W168 Elch 2002 53000 Km Domlager auf Kulanz ?

Diskutiere Elch 2002 53000 Km Domlager auf Kulanz ? im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Nabend, habe beim Stabi Tausch vom Meister erklärt bekommen, dass meine Domlager hin sind. Hab ich ne Chance auf Kulanz? Fahrwerk wurde in einer...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 Bier-Boy, 28.10.2005
    Bier-Boy

    Bier-Boy Regionalmoderator RLP

    Dabei seit:
    02.05.2004
    Beiträge:
    1.104
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Mechatroniker
    Ort:
    Worms
    Marke/Modell:
    W176 - 200 CDI
    Nabend,
    habe beim Stabi Tausch vom Meister erklärt bekommen, dass meine Domlager hin sind. Hab ich ne Chance auf Kulanz?
    Fahrwerk wurde in einer Mercedes Niederlassung eingebaut. Rechnung vorhanden vom Dez 04.
     
  2. Anzeige

  3. #2 Mr. Bean, 28.10.2005
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.795
    Zustimmungen:
    916
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Du hast zwar dein Fahrwerk bei DC einbauen lassen, aber du hat nun ein nicht mehr serienmäßiges Auto. Durch dein Fahrwerk wird das Lager erheblich mehr belastet. Warum sollte DC dafür aufkommen?

    Es sei denn, du weist ihnen falschen Einbau nach! Dann hättest du einen Anspruch auf Ersatz.
     
  4. #3 Bier-Boy, 28.10.2005
    Bier-Boy

    Bier-Boy Regionalmoderator RLP

    Dabei seit:
    02.05.2004
    Beiträge:
    1.104
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Mechatroniker
    Ort:
    Worms
    Marke/Modell:
    W176 - 200 CDI
    AUfgrund der alten Einbauleitung von Kw ist dies sogar der Fall.
    Die Gummis wurden entfernt.


    Jetzt steht ja in der Anleitung, Gummis müssen unbedingt drinbleiben. *heul*

    edit: jetzt steht auf der seite wieder, die dinger müssen raus. ich dreh hier noch durch

    kann man irgendwie erkennen, ob die Gummidinger noch drin sind bzw. entfernt wurden ?
     
  5. #4 Mr. Bean, 28.10.2005
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.795
    Zustimmungen:
    916
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Wie auch immer: durch die technische Veränderung mußt nun du alleine für Schäden haften. Bei DC hat man wohl nichts falsch gemacht.

    Allenfals könntest du, wenn die Gummis wegen der Dämfung drin bleiben mußten und in der Anleitung steht, das sie entfernt werden müßten, den entstandenen Schaden, also die beiden Lager, bei denen einklagen. Auf den Einbaukosten gehst du aber leer aus. Die mußt du tragen.

    Umbau bedeutet immer auch ein gewisses Risiko ...
     
  6. #5 schosch, 28.10.2005
    schosch

    schosch Elchfan

    Dabei seit:
    22.05.2003
    Beiträge:
    958
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Teamleader
    Ort:
    Maintal
    Marke/Modell:
    A 140
    gude

    wenn du das K&W gewinde drin hast könntest du das ganze sogar selber machen
    du brauchst es nur ausbauen und das gewinde nur ganz nach unten schrauben
    wenn du das domlager anfängst abzuschrauben merkst du schon das die feder spiel hat
    und kannst das ganze ohne angst auseinander bauen
    weil du keinen federspanner brauchst
    natürlich müsste dei achse neu vermessen werden
    was bei einen reifenhändler um die ecke ca. 50 euro kostet und nicht wie bei DC ca. 100 euro
    dann noch die domlager stck. ca 50 euro
    macht zusammen kosten von ( nur ) 150 euro
     
  7. #6 Bier-Boy, 28.10.2005
    Bier-Boy

    Bier-Boy Regionalmoderator RLP

    Dabei seit:
    02.05.2004
    Beiträge:
    1.104
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Mechatroniker
    Ort:
    Worms
    Marke/Modell:
    W176 - 200 CDI
    Hmmm also dann werd ich mich wohl mal selber dran versuchen.
    Muss dieser beschissene Gummiring jetzt raus oder nicht?

    Ich dreh durch; ohne witz.

    soll ich standard domlager von mercedes holen oder was anderes ?
    im forum hatt schon mal jemand welche vorgestellt die er drinhatt.
     
  8. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  9. #7 schosch, 28.10.2005
    schosch

    schosch Elchfan

    Dabei seit:
    22.05.2003
    Beiträge:
    958
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Teamleader
    Ort:
    Maintal
    Marke/Modell:
    A 140
    ich habe keine gummi´s entfernt
    ( wenn du die am domlager meinst )
     
  10. #8 Bier-Boy, 28.10.2005
    Bier-Boy

    Bier-Boy Regionalmoderator RLP

    Dabei seit:
    02.05.2004
    Beiträge:
    1.104
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Mechatroniker
    Ort:
    Worms
    Marke/Modell:
    W176 - 200 CDI
    ja die meine ich. also definitiv drin lassen
     
Thema:

Elch 2002 53000 Km Domlager auf Kulanz ?

Die Seite wird geladen...

Elch 2002 53000 Km Domlager auf Kulanz ? - Ähnliche Themen

  1. W168 Elch Neueinsteiger brauchen Hilfe…

    Elch Neueinsteiger brauchen Hilfe…: …meine Frau und ich haben uns in einen 2001er glutroten A 190er Elegance mit grauer Lederausstattung verguckt. Er hat ein Lamellendach und...
  2. Elch vom Oberrhein

    Elch vom Oberrhein: Tach / Mahlzeit und Hallo, Ich hab meinen Elch im Osternest gefunden - quasi, da ich jenen erst seit Gründonnerstag habe. Ich komme vom...
  3. W168 Elch springt nicht an (A140, EZ '98, 280000km)

    Elch springt nicht an (A140, EZ '98, 280000km): springt an mit Startpilot Benzindruck am Testanschluss 3bar alle Düsen spritzen bei anlegen von 12V LED parallel an Düse 4: blitz sinvoll auf,...
  4. W169 Unfall :Elch vs Wildschwein

    Unfall :Elch vs Wildschwein: Moin, ich war letztens Jagen. Irgendwie bin ich zum gejagten geworden. Auf der Heimfahrt wollte sich wohl ne Wildsau rächen und ist mir so hart...
  5. W168 mein Elch springt schlecht an

    mein Elch springt schlecht an: Mein A140 springt schlecht an
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.