W168 Elch-Baujahr 1998 ?? Wer hat einen?

Diskutiere Elch-Baujahr 1998 ?? Wer hat einen? im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo Leute, wer von Euch fährt nen Elch Baujahr 1998? Angeblich soll diese Serie einen Fehler haben, der sich folgendermassen äußert: Man...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 Schnuddel, 21.05.2003
    Schnuddel

    Schnuddel Elchfan

    Dabei seit:
    11.05.2003
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Arzthelferin
    Ort:
    Kleve/NRW
    Marke/Modell:
    A 140
    Hallo Leute,
    wer von Euch fährt nen Elch Baujahr 1998?
    Angeblich soll diese Serie einen Fehler haben, der sich folgendermassen äußert:
    Man startet, z.B. morgens....fährt beschleunigt bis auf 60 kmh, und schaltet dann in den 4. Gang....dann hört man ein ca. 4-5 Sek. langes hochfrequentes Piepgeräusch...tippt man kurz die Bremse an...ist es weg....es. Wenn der Wagen schon warm gefahren ist, macht er das nicht.
    Heute hat man mir mitgeteilt, nachdem der Wagen 7 mal deswegen da war und zuletzt ne ganze Woche....das wäre so in diesem Baujahr...sie hätten ne Info von Mercedes darüber... *mecker*
    ...und heute angeblich ein Fehler in der Bauserie 1998 der nicht zu beheben wäre.... *mecker*
    Also, das kann man jawohl nicht mehr glauben, oder?
    Bitte, wer hat auch nen 1998 Elch? Oder, wer hat auch so ein Problem?

    Danke im voraus...
     
  2. Anzeige

  3. #2 AnYwHeRe79, 21.05.2003
    AnYwHeRe79

    AnYwHeRe79 Elchfan

    Dabei seit:
    18.12.2002
    Beiträge:
    810
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Selbständiger Informationselektroniker
    Ort:
    Grefrath /NRW
    Marke/Modell:
    A210L
    also mein elch is BJ 98 und ich habe manchmal son komisches piepen...keine ahnung, was das ist, hab mich noch nich darum gekümmert.

    greetz AnY
     
  4. #3 Schnuddel, 21.05.2003
    Schnuddel

    Schnuddel Elchfan

    Dabei seit:
    11.05.2003
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Arzthelferin
    Ort:
    Kleve/NRW
    Marke/Modell:
    A 140
    Na dann, auf zu Deinem DC Service ;)
    in der Tat solltest Du es vielleicht mal prüfen lassen....
     
  5. #4 Franklin67, 21.05.2003
    Franklin67

    Franklin67 Elchfan

    Dabei seit:
    06.03.2003
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Schortens
    Marke/Modell:
    B 180 CDI 11/2010
    Hallo Schnuddel !

    Ich habe einen A140 BJ. 4/98 ca. 68000kM Laufleistung.
    Besitze das Fahrzeug selbst seit 4/99.
    Das Geräusch habe ich bisher nicht feststellen können.
    Will morgen früh aber noch mal genau hinhören.

    Gruß aus Kiel

    Franklin67
     
  6. #5 Schnuddel, 21.05.2003
    Schnuddel

    Schnuddel Elchfan

    Dabei seit:
    11.05.2003
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Arzthelferin
    Ort:
    Kleve/NRW
    Marke/Modell:
    A 140
    *thumbup*
    Danke Dir....sag mir dann mal Bescheid....
    bei mir ist es nicht zu überhören.
    Fühle mich echt verarscht von DC
     
  7. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Geh doch einfach mal zu einer anderen NL.

    gruß
     
  8. Georg

    Georg Guest

    Meine Tochter hat auch einen Bj.1998 und das Piepgereusch ist wohl mit eingebaut.Konnte es bis jetzt nicht finden.Bei DC,schütteln sie nur den Kopf ,was ich wohl mit dem Wagen hätte,ist eben mal so bei billigautos.Käme in der gehobenen Klasse nicht vor E oder S - Klasse.Ganz schön arogant. *thumbdown* Das ulkige an der Sache ist ja immer,wenn man den es vorführen will tritt das gepiepe nicht auf.
     
  9. #8 Dieselwiesel, 22.05.2003
    Dieselwiesel

    Dieselwiesel Elchfan

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    450
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    A150
    Hallo Schnuddel,

    einfach die VT oder NL wechseln, den die Infos sind ja echt heiß ;D

    ;D Wahrscheinlich tritt das auch nur auf wenn die Nockenwellenbeleuchtung ausgefallen ist oder die Kolbenrückholfeder defekt ist. ;D

    Gruss Christian
     
  10. #9 AnYwHeRe79, 22.05.2003
    AnYwHeRe79

    AnYwHeRe79 Elchfan

    Dabei seit:
    18.12.2002
    Beiträge:
    810
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Selbständiger Informationselektroniker
    Ort:
    Grefrath /NRW
    Marke/Modell:
    A210L
    mein elchi hat jetzt knapp 130.000 runter, ich glaube kaum, dass ich da bei mercedes noch was auf garantie oder kulanz bekomme :-/
     
  11. #10 moosedriver, 22.05.2003
    moosedriver

    moosedriver Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Gladbeck
    Marke/Modell:
    A140
    habe auch einen von 11/98. Hab das pipen auch manchmal. Allerdings glaube ich, dass es das ESP ist, welches nach dem Starten des Wagens einen Funktionscheck macht. Das piepen tritt in Verbindung damit auf. Aber ich meine, dass das nun jetzt wirklich nicht nervt. Ich würde mich freuen, wenn das mein einziges Problem mit dem Wagen wäre. Zurzeit vermute ich, dass , meine Querlenker durch sind und auch die Stabis(sind schon die dritten).
    Hoffe mal, das die Querlenker mich nicht soviel kosten werden. Eigentlich ist es ja nen Produktionsfehler und sollte 100 Prozent Kulanz sein. Aber bei nem 98 mit 70000 ist das fraglich.
    Gruss
    moosedriver
     
  12. #11 wolle88, 22.05.2003
    wolle88

    wolle88 Guest

    Habs heut morgen mal getestet
    Keine Geräusche oder ahnliches
    A160 Bj.98 48000 km *thumbup* *thumbup*
    wechsel am besten die niederlassung
     
  13. zazu

    zazu Elchfan

    Dabei seit:
    13.12.2002
    Beiträge:
    681
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    VIE
    Marke/Modell:
    Evo
    Hallöchen...

    ich hab auch nen '98er. Bei mir hör ich nix!? Und meiner hat ca. 60.000 km gelaufen...

    cu Nadine
     
  14. Bobby

    Bobby Elchfan

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Niederrhein
    Marke/Modell:
    A 160
    Unser Elch Bj. 05/98 begrüßt uns auch nach jedem Starten mit diesem Geräusch. Das Piepen hält für ca. 10-15 Sekunden an. Gleichzeitig bemerkt man, dass sich das Bremspedal langsam nach unten bewegt. Tritt man währenddessen auf das Bremspedal, ist der Spuk sofort vorbei. Nach einer solchen Unterbrechung geht die Prozedur nach 1-2 Minuten wieder von vorne los.
    Ich habe die Sache bisher nicht als Problem angesehen, eher als eine Art "selbstständige Funktionsprüfung" von ABS oder ESP.
    Das Geräusch hat uns von Anfang an auf jeder Fahrt begleitet, und wir würden es vermissen, wenn ein DB-Mechaniker es uns nehmen würde. ;)
     
  15. #14 Franklin67, 22.05.2003
    Franklin67

    Franklin67 Elchfan

    Dabei seit:
    06.03.2003
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Schortens
    Marke/Modell:
    B 180 CDI 11/2010
    Hallo Schnuddel !

    So ich habe heute morgen mal hingehört mit Radio und Gebläse aus.
    Ja das Pfeifen ist zu hören. Bei 60km/h im 4. Gang.
    Aber es ist sehr leise und wenn mich keiner darauf Aufmerksam gemacht hätte, hätte ich es nie bemerkt.
    Mit "normal" eingeschaltetem Radio ist schon nichts mehr zu hören.
    Kaputt wird wohl nichts sein, denn mein Elch ist ja schon fünf Jahre alt und zur Zeit funktioniert sogar alles!

    Gruß Franklin
     
  16. Viper

    Viper Elchfan

    Dabei seit:
    08.12.2002
    Beiträge:
    1.883
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Landkreis Karlsruhe
    Marke/Modell:
    W168 A160 alias CERBEROS, S211 E280 Sportpaket
    Hi,

    ich habe einen A160 Bj. 7/98 mit etwa 63000 km und bei mir piept nichts im Auto *thumbup* ;D
     
  17. Beni

    Beni Elchfan

    Dabei seit:
    16.01.2003
    Beiträge:
    1.583
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Schwobaländle
    Marke/Modell:
    A170CDI Pseudo Eleg.
    Mein Elch ist am 7.01.`99 zugelassen worden. Also wird er auch Bj `98 sein. Mir ist bis jetzt aber das Geräusch auch nicht aufgefallen.
     
  18. Matz

    Matz Elchfan

    Dabei seit:
    23.04.2003
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Systemkaufmann
    Ort:
    Stuttgart
    Marke/Modell:
    A 140
    hallo schnuddel,

    mensch erschreck mich nicht. ich hab auch nen 98er, genauer a140, bj 12/1998, 27000 km und bis jetzt hab ich nix gehört.
    ich bin sowieso immer entsetzt, was ich hier immer über die probleme mit der a-klasse höre. also ich hatte bisher noch nix und erwarte auch das das noch ein weilchen so bleibt bei meiner geringen jahrefahrleistung und ausserdem ist doch die a-klasse von mercedes, oder?? ;D ;D
     
  19. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  20. TB206

    TB206 Guest

    Ihr müsst auch nicht beim Schalten in den 4. Gang die Handbremse anziehen....

    Spaß beiseite. Bei mir piept auch nix.

    8/98, A 140 - 61.000 km
     
  21. #19 trustkill, 04.06.2003
    trustkill

    trustkill Guest

    Wenn DAS ein Werkstattmensch von DC zu MIR gesagt hätte, wären SOFORT ALLE Daimler von uns weg ! Gottseidank hab ich eine Werkstatt wo Service noch gross geschrieben wird. Z.B.: Obwohl ich nur ein Billigauto (A-Klasse) fahre, ist bei jeder Reparatur oder Service ein Leihwagen inclusive (heute z.B. eine neue E-Klasse). *thumbup*
     
Thema:

Elch-Baujahr 1998 ?? Wer hat einen?

Die Seite wird geladen...

Elch-Baujahr 1998 ?? Wer hat einen? - Ähnliche Themen

  1. W168 Elch springt nicht an (A140, EZ '98, 280000km)

    Elch springt nicht an (A140, EZ '98, 280000km): springt an mit Startpilot Benzindruck am Testanschluss 3bar alle Düsen spritzen bei anlegen von 12V LED parallel an Düse 4: blitz sinvoll auf,...
  2. W169 Unfall :Elch vs Wildschwein

    Unfall :Elch vs Wildschwein: Moin, ich war letztens Jagen. Irgendwie bin ich zum gejagten geworden. Auf der Heimfahrt wollte sich wohl ne Wildsau rächen und ist mir so hart...
  3. W168 mein Elch springt schlecht an

    mein Elch springt schlecht an: Mein A140 springt schlecht an
  4. W168 Startprobleme mit meinem Elch,- Baujahr 1989, W168 A140

    Startprobleme mit meinem Elch,- Baujahr 1989, W168 A140: Hallo liebe Gemeinde, erst einmal Entschuldigung das ich Euch so überfalle. Fahre seit 1989 meine A-Klasse, eigendlich ohne nennenswerte Probleme....
  5. W169 Lochblechkühlergrill für 2011-Baujahr 169 Elch?

    Lochblechkühlergrill für 2011-Baujahr 169 Elch?: Hallo liebe Elchianer, ich werde mir dieses Jahr noch die aktuelle A-Klasse 169 zulegen, bevor das Konzept A-Klasse, so wie es jetzt besteht,...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.