W169 Elch läuft zu fett - Fehlercodedeutung

Diskutiere Elch läuft zu fett - Fehlercodedeutung im A-Klasse W169 (2004-2012) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo liebe Elchfreunde, ich bin neu hier im Forum und wollte mich kurz vorstellen - ich bin Daniel, 28 Jahre alt und fahre seit kurzem einen A...

  1. #1 Meneddy, 07.03.2017
    Meneddy

    Meneddy Elchfan

    Dabei seit:
    07.03.2017
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    3
    Hallo liebe Elchfreunde,

    ich bin neu hier im Forum und wollte mich kurz vorstellen - ich bin Daniel, 28 Jahre alt und fahre seit kurzem einen A 150 Benziner und genieße die schöne Aussicht aus der hohen Fahrerkabine.

    Meine Motorkontrolllampe ist angegangen und ich war beim Fehlerspeicher auslesen. Wenn ich zu untertourig fahre stottert er muss ich noch anmerken. (Verbrauch in der Stadt - 9L)

    Fehlercode :

    P0172 Gemisch zu fett (Bank 1)
    P0135 Lambda Sonde Heizungs-Schaltkreis Fehlfunktion (Bank 1 Sensor 1)

    Ich konnte in der Suchfunktion noch nichts passendes dazu finden. Vielleicht kann mir jemand einen Ratschlag geben was es sein könnte, auch wenn Ferndiagnosen schwierig sind.

    Ich vermute, dass meine Lambdasonde 1 vor dem Kat den Geist aufgegeben hat.

    Bin für jede Hilfe und Einfall dankbar !

    Viele Grüße,
    Meneddy
     
  2. Anzeige

  3. Markge

    Markge Elchfan

    Dabei seit:
    21.12.2016
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    37
    Beruf:
    Elektrotechnik
    Ort:
    Gescher
    Ausstattung:
    Automatik, EFH, Tempomat, Klima, Schiebedach, Einparkhilfe, Fächerkrümmer, Chiptuning, Fahrwerksanpassung etc.
    Marke/Modell:
    A160 W168 Avantgarde by Brabus, EZ: 7/99, 128PS, 165.000Km
    Entweder Lamdasonde hin, oder die beiden Glsssensoren im MSG sind hin. Lamdasonde kost knapp 40 Euro.
     
  4. #3 Gast14468, 11.03.2017
    Gast14468

    Gast14468 Guest

    -
    Dann solltest Du das nicht machen!!

    "Untertourig" ist genau so tödlich für einen Motor wie "Überdrehen" !

    Bei einem Benziner bedeutet das eine Drehzahl kleiner < als 1200 bis 1500 oder auch 2000/min je nach Last und Geschwindigkeit !!

    Man kann problemlos ohne Last mit leerem Fzg mit 950 /min dahin tuckern, wenn es auch noch leicht bergab geht....

    Aber mit (voller) Beladung und eben oder bergauf sind auch 1500 /min evtl. zu wenig und ergeben schlechte Anpassung, hohe Lagerdrücke und viel Verschleiss.

    Die Rückmeldung des Motors (Stottern, Ruckeln) sollte schon beachtet werden, das nennt man dann technisches Gefühl / Verständnis.

    Dazu gehört analoges Denken.

    -

    Solche Fehlermeldungen kann man auch provozieren ... würg mehrmals den Motor im 4. oder 5. Gang am Berg bei Vollgas ab und Du hast den Speicher voll und den Motor bald kaputt.

    Ich will Dir das jetzt hiermit NICHT unterstellen, dass Du das machst, jedoch ist solches Verhalten nicht gänzlich aus zu schließen - ich hatte einen Fahrer bei den Maltesern , der das dauernd gemacht hat, bei einem nagelneuen Diesel....

    Ebenso Anfahren am Berg im 2. oder 3. Gang und ähnliche Misshandlungen. - "Ist doch nicht mein Auto !"
     
    Andiamo, Meneddy, Oblivion1911 und einer weiteren Person gefällt das.
  5. #4 Meneddy, 12.03.2017
    Meneddy

    Meneddy Elchfan

    Dabei seit:
    07.03.2017
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    3
    Danke für die Rückmeldungen, ich werde Montag in die Werkstatt und werde danach berichten !
     
    Gast14468 gefällt das.
  6. #5 Meneddy, 20.03.2017
    Meneddy

    Meneddy Elchfan

    Dabei seit:
    07.03.2017
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    3
    Moin Leute,

    habe durch näheres betrachten gemerkt, dass mein Thermostat defekt war. Neues ist drin und der Wagen wird wieder betriebswarm 87Grad. Dadurch läuft er nicht mehr fett und ruckelt auch nicht mehr bei 1500Umdrehungen.

    Zudem habe ich auch neue Kerzen, woran es auch hätte liegen können + Öl + Drosselklappenreinigung vollzogen.
     

    Anhänge:

    Gast14468 gefällt das.
  7. #6 helle.leimen, 28.03.2017
    helle.leimen

    helle.leimen Guest

    Hast du die Kerzen selbst gewechselt, wenn ja- wie bist du vorgegangen ???
     
  8. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  9. #7 Meneddy, 28.03.2017
    Meneddy

    Meneddy Elchfan

    Dabei seit:
    07.03.2017
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    3
    Habe bei der Reparatur zugesehen, Wagen wurde auf die Hebebühne gefahren und dann wurden die von unten gewechselt.

    Viel kann man beim rausschrauben nicht sehen, da es schon ziemlich eng da unten ist. Kann man in ca. 30min schaffen
     
    Gast14468 gefällt das.
  10. #8 helle.leimen, 30.03.2017
    helle.leimen

    helle.leimen Guest

    DANKE :-P
     
    Gast14468 gefällt das.
Thema: Elch läuft zu fett - Fehlercodedeutung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. bklasse läuft zu fett

    ,
  2. bklasse w245 läuft zu fett

    ,
  3. a 150 gemisch zu fett

    ,
  4. p0135 lambda sonde heizungs-schaltkreis fehlfunktion bank 1 sensor 1
Die Seite wird geladen...

Elch läuft zu fett - Fehlercodedeutung - Ähnliche Themen

  1. W168 Elch läuft nur noch auf drei Zylindern

    Elch läuft nur noch auf drei Zylindern: Hallo zusammen, erstmal "Helau" und vielen Dank, dass es euch alle gibt! Ohne dieses Forum wäre unser Elch – ein W168 MoPf, A190 Elegance...
  2. W168 Elch läuft nur mit Gas Geben

    Elch läuft nur mit Gas Geben: Hallo zusammen, mein erster Post als aktiver Nutzer in diesem Forum, nachdem ihr mir bei meinem Auto schon so viel weitergeholfen habt. Dieses...
  3. W168 Elch läuft zu fett

    Elch läuft zu fett: Hallo, Lampa 1+2 sagt Elch läuft zu fett Lampa 1 sagt Elch läuft zu mager Fehler gelöscht jetzt sagt er mir immernoch zu Fett, merke ich...
  4. W168 Elch läuft so, als hätte er Steine gefressen

    Elch läuft so, als hätte er Steine gefressen: Moin, habe heute bei meinem Elch Luftfilter und Innerraumfilter gewechselt und habe die Drosselklappe ausgebaut, weil sie verdreckt war. Nach der...