W168 Elch springt nicht an (A140, EZ '98, 280000km)

Diskutiere Elch springt nicht an (A140, EZ '98, 280000km) im W168 Exterieur, Karosserie, Motor und Fahrwerk Forum im Bereich A-Klasse W168 (1997-2004); springt an mit Startpilot Benzindruck am Testanschluss 3bar alle Düsen spritzen bei anlegen von 12V LED parallel an Düse 4: blitz sinvoll auf,...

  1. Freddi

    Freddi Elchfan

    Dabei seit:
    07.09.2019
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    11
    Beruf:
    Handwerker, Elektriker, Hobbyschrauber
    Ort:
    Hessen
    Marke/Modell:
    W168, W414 LPG
    springt an mit Startpilot
    Benzindruck am Testanschluss 3bar
    alle Düsen spritzen bei anlegen von 12V
    LED parallel an Düse 4: blitz sinvoll auf, wenn Anlasser betätigt

    ich weiss nicht mehr weiter, was kann es noch sein?
     
    Gast37593 gefällt das.
  2. Anzeige

  3. #2 Blackelch, 14.01.2023
    Blackelch

    Blackelch Elchfan

    Dabei seit:
    19.10.2004
    Beiträge:
    242
    Zustimmungen:
    151
    Ort:
    Hannover
    Ausstattung:
    Avantgarde mit 18" Brabus
    Marke/Modell:
    A170CDI Automatik 08/2000 Nachtschwarz
    Was steht denn im Fehlerspeicher?
     
  4. #3 Christian Martens, 14.01.2023
    Christian Martens

    Christian Martens Elchfan

    Dabei seit:
    02.09.2020
    Beiträge:
    617
    Zustimmungen:
    881
    Ort:
    26954 Nordenham
    Ausstattung:
    Avantgarde, handgerissen, Regensensor, Powärmer
    Marke/Modell:
    A160 Lang MoPf 06/2001
    Benzinpumpe defekt oder Filter komplett zu.
    Es sollten 3,5 - 4 bar am Testanschluss sein, siehe hier

    bis denn,
    Christian
     
    Gast37593 gefällt das.
  5. Freddi

    Freddi Elchfan

    Dabei seit:
    07.09.2019
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    11
    Beruf:
    Handwerker, Elektriker, Hobbyschrauber
    Ort:
    Hessen
    Marke/Modell:
    W168, W414 LPG
    Fehlerspeicher:
    P0170 Fuel Trim Fehlfunktion (Bank 1)) zu überprüfen Vakuumlecks ersten oder
    P0203 Injektor Fehlfunktion Stromkreis - Zylinder 3

    Können 0,5 - 1 bar zu wenig, das Starten verhindern, obwohl die Düsen Benzin einspritzen?
     
  6. #5 Kempten, 14.01.2023
    Kempten

    Kempten Elchfan

    Dabei seit:
    16.02.2021
    Beiträge:
    336
    Zustimmungen:
    152
    Beruf:
    Lagerist
    Ort:
    Kronburg
    Ausstattung:
    W168 A170CDI EZ 12/2000 Mondsilber Ohne Extras
    Gibt es schon ein Ergebnis?
     
  7. Freddi

    Freddi Elchfan

    Dabei seit:
    07.09.2019
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    11
    Beruf:
    Handwerker, Elektriker, Hobbyschrauber
    Ort:
    Hessen
    Marke/Modell:
    W168, W414 LPG
    Nein, erst morgen Mittag
     
    Kempten gefällt das.
  8. doko

    doko Elchfan

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    2.037
    Zustimmungen:
    4.738
    Ort:
    Niedersachsen
    Ausstattung:
    SLK R170 200 Kompressor Autom. Leder
    Marke/Modell:
    S203 Kombi 2,0 Automatik + SLK 200 Kompressor Mopf + W245 A170 Automatik + Suzuki GSXF 600 fürs Hobby
    Moin,
    wenn der Fueltrim am oberen Anschlag ( P0170 ) arbeitet gibt normalerweise nur drei Verdächtige: 1. die Kraftstoffpumpe, 2. der Kraftstofffilter mit Druckregler und 3. der Luftmassenmesser.

    Bevor man nun unnötig Geld für Reparaturversuche ausgibt sollte der Verdächtige eingekreist werden.

    Die Kraftstoffpumpe liefert wie o.g. ca. 3 bar, das ist etwas knapp, aber sollte zumindest für den Leerlauf reichen. Was aber trotzdem sein könnte ist, das die geförderte Kraftstoffmenge nicht ausreicht.
    Beispiel: 3 bar Druck können in einem Gartenschlauch sein, dann spritz einiges an Wasser. Dafür reicht eine Handpumpe. Jede Störung wirkt sich sofort auf den Druck aus.

    Wenn aber 3 bar in einen Feuerwehrschlauch anliegen kommt da schon einige mehr raus. Dafür muß schon eine sehr leistungsfähige Pumpe vorhanden sein. Kleine Störungen haben keinen oder sehr wenig Auswirkung auf den Druck.

    Ähnlich ist es bei der Benzinversorgung.
    Um dies zu testen, sollte entweder die geförderte Benzinmenge ( 0,8 Liter in 30 Sekunden ) gemessen werden, oder einfacher, der Druck beim starten beobachtet werden. Er darf nicht nennenswert absinken. Wenn ja , passt die Fördermenge nicht. Dafür ist oft die Benzinpumpe selbst oder seltener ein verdreckter Kraftstofffilter verantwortlich.

    Wieviel hat der Bock eigentlich gelaufen ?
    Daran könnte man schon ganz einfach einen evtl. Defekt der Pumpe ablesen. Eine handelsübliche W168 Benzinpumpe kommt ab 200tkm in die engere Ausfallwahl. Ab 250tkm ist sie sicher die Ursache.

    Falls sich die Pumpe als defekt heraus stellt und ersetzt werden soll, bitte gleich einen neuen Kraftstofffilter mit einbauen. Sonst liegst du bald wieder unter dem Auto.

    Den Luftmassenmesser würde ich im Moment noch in Ruhe lassen, er ist erst dran, wenn alles andere top funktioniert.

    Viel Erfolg
    Klaus
     
    Gast37593 gefällt das.
  9. #8 Freddi, 14.01.2023
    Zuletzt bearbeitet: 14.01.2023
    Freddi

    Freddi Elchfan

    Dabei seit:
    07.09.2019
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    11
    Beruf:
    Handwerker, Elektriker, Hobbyschrauber
    Ort:
    Hessen
    Marke/Modell:
    W168, W414 LPG
    Ok, vielen Dank für die Hinweise.
    Werde Morgen versuchen die Fördermenge zu ermitteln und evtl. den Druckverlauf wärend des Startvorgangs.
    Filter wird bestellt.
    ps.: Benzinpumpe ist bereits erneuert, aber eine aus China
     
  10. doko

    doko Elchfan

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    2.037
    Zustimmungen:
    4.738
    Ort:
    Niedersachsen
    Ausstattung:
    SLK R170 200 Kompressor Autom. Leder
    Marke/Modell:
    S203 Kombi 2,0 Automatik + SLK 200 Kompressor Mopf + W245 A170 Automatik + Suzuki GSXF 600 fürs Hobby
    Danke für den Hinweis.

    Es geht hier aber um einem Mercedes und nicht um BMW oder Audi / VW.

    Klaus
     
    Gast37593 und Kempten gefällt das.
  11. #10 Gast37593, 15.01.2023
    Gast37593

    Gast37593 Guest

    -
    Vermutlich: JA, können sie.

    -
    Denn diese Pumpe hat vermutlich nur 3 bar Druck oder weniger, statt der 4 bar wie die Originale von MB.
    -
    Wichtig ist auch noch die Batterie !
    Und zwar der Ladezustand und auch die tatsächlich verbliebene Kapazität.
    Also erst mal Laden mit einem guten Ladegerät. Und zwar mind. 2 Tage lang.
    Tip: Oberflächenladung der Bleiplatten.
    -
    Tip 2: "Wer billig kauft, kauft öfters. "
     
  12. #11 Christian Martens, 15.01.2023
    Christian Martens

    Christian Martens Elchfan

    Dabei seit:
    02.09.2020
    Beiträge:
    617
    Zustimmungen:
    881
    Ort:
    26954 Nordenham
    Ausstattung:
    Avantgarde, handgerissen, Regensensor, Powärmer
    Marke/Modell:
    A160 Lang MoPf 06/2001
    es reicht durchaus, die Batterie bis zum Erreichen der Abregelspannung des Ladegerätes zu laden. Danach schalten "gute Ladegeräte" ohnehin ab und man kann den Vorgang als beendet betrachten.

    ja, wird immer wieder gerne gesagt und ist ja auch ein schöner Satz.
    Man kann aber genauso Schrott für viel Geld kaufen, so dass "teuer" auch keine Garantie für ein Gelingen ist.

    Eine Benzinpumpe von Pierburg o.ä. sollte es tun, egal wo sie hergestellt worden ist.

    bis denn,
    Christian
     
    Heisenberg gefällt das.
  13. Freddi

    Freddi Elchfan

    Dabei seit:
    07.09.2019
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    11
    Beruf:
    Handwerker, Elektriker, Hobbyschrauber
    Ort:
    Hessen
    Marke/Modell:
    W168, W414 LPG
    nun weiter:
    Benzindruck ~3,2 bar und bleibt wärend des Startvorgangs (video mit 15MB leider zu groß)
    Düsen spritzen tatsächlich ein (video ebenfalls zu groß)
    Springt an mit Startpilot, wenn Zündspule abgeklemmt ist, aber nicht

    Evtl. wird der Druck über einen Druckregler im Kraftstofffilter geregelt, bin mir aber nicht sicher.

    Dienstag will ich kräftige Zündfunken sehen, dann Luftmassenmesser checken.
     
    Heisenberg und Kempten gefällt das.
  14. #13 Gast37593, 16.01.2023
    Gast37593

    Gast37593 Guest

    -
    Das ist die gängige Meinung, die ich bis vor ein paar Wochen auch vertretren habe.
    Ich suche mal, ob ich finde, warum ich jetzt anders denke ... .
     
  15. Freddi

    Freddi Elchfan

    Dabei seit:
    07.09.2019
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    11
    Beruf:
    Handwerker, Elektriker, Hobbyschrauber
    Ort:
    Hessen
    Marke/Modell:
    W168, W414 LPG
    Juchuuuuuu, Elch läuft wieder!

    Zündspule, Zündkerzen waren ok.
    Spitt?
    Tank: ca. 30 Liter drin, abgepumpt, neuen Spritt rein Leitung gespült,
    Startpilot, einmal hochgedreht, aus
    Startpilot, einmal hochgedreht, aus
    Startpilot, einmal hochgedreht, Drehzahl blieb!
    Leerlauf ging auch, konnte wieder normal starten.

    Letzter Tankvorgang ist schon eine Weile her, recherschiere noch, wie es möglich war.
     
    Christian Martens, doko und Gast37593 gefällt das.
  16. #15 Gast37593, 19.01.2023
    Gast37593

    Gast37593 Guest

    -
    Deine Beschreibung deutet auf schlechten Sprit - also bspw. Diesel im Benzin hin.
    Dass Benzin nicht mehr anspringt, kenne ich eigentlich nur bei mehreren Jahren Standzeit oder längere Zeit direkt in der Sonne.
    Und: Altes Benzin und 30 Jahre Standzeit = Springt an.
    Neues Benzin und 1 Jahr Standzeit = Springt nicht mehr an,

    Wie lange ist "eine Weile" ?
     
  17. Freddi

    Freddi Elchfan

    Dabei seit:
    07.09.2019
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    11
    Beruf:
    Handwerker, Elektriker, Hobbyschrauber
    Ort:
    Hessen
    Marke/Modell:
    W168, W414 LPG
    durchaus mehr als ein Jahr, enthielt aber auch Spritt, der durchaus über 3 Jahre alt war, aber:
    er ging während der Fahrt aus, musste kurz vorher im Stand gas gaben, damit er an blieb.
    Weiß nun leider nicht mehr, ob ich 4km vor der Panne 20 l aus einem Kannister, oder etwa soviel 1km vorher an einer Tankstelle getankt hatte.
     
    Gast37593 gefällt das.
  18. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  19. doko

    doko Elchfan

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    2.037
    Zustimmungen:
    4.738
    Ort:
    Niedersachsen
    Ausstattung:
    SLK R170 200 Kompressor Autom. Leder
    Marke/Modell:
    S203 Kombi 2,0 Automatik + SLK 200 Kompressor Mopf + W245 A170 Automatik + Suzuki GSXF 600 fürs Hobby
    Moin,

    sehr gut, das dein Benz wieder läuft.*thumbup*

    Ich würde aber trotzdem, nur zur Sicherheit, noch den Kraftstofffilter wechseln. Gerade, wenn das alte Benzin sehr lange im Tank gewesen ist. Diese kleinen Rostkrümmel, die sich dann gerne bilden sind nicht zu unterschätzen.

    Klaus
     
    Gast37593 und MBA170 gefällt das.
  20. #18 Gast37593, 20.01.2023
    Gast37593

    Gast37593 Guest

    -
    Also, nach allem, was Du schreibst, ist es durchaus warscheinlich, das ZU alter Sprit die Ursache für das Versagen war.
    Schön, dass er wieder läuft - ohne Glaspalast-Besuch !
     
Thema:

Elch springt nicht an (A140, EZ '98, 280000km)

Die Seite wird geladen...

Elch springt nicht an (A140, EZ '98, 280000km) - Ähnliche Themen

  1. W168 mein Elch springt schlecht an

    mein Elch springt schlecht an: Mein A140 springt schlecht an
  2. W168 Elch ging aus, springt nicht mehr an (A140, EZ '98)

    Elch ging aus, springt nicht mehr an (A140, EZ '98): Folgendes war auszulesen: P0170 Fuel Trim Fehlfunktion (Bank 1)) zu überprüfen Vakuumlecks ersten oder P0200 Injektor Fehlfunktion Stromkreis...
  3. W168 Mein Elch springt nicht mehr an

    Mein Elch springt nicht mehr an: Hallo Elchfans ich habe da ein Problem mit meinem Elch. Ich bin am Samstag zum Einkaufen gefahren und habe noch andere Sachen erledigt. Am...
  4. W168 Elch springt bei Frost nicht an

    Elch springt bei Frost nicht an: Hallo liebe Community. Ich habe die Suchfunktion des Forum genutzt, aber wurde nicht fündig. Zu unserem Problem: Sobald es draußen friert,...
  5. W169 Unser Elch springt nicht an

    Unser Elch springt nicht an: Hallo zusammen. Wir haben ein etwas undurchsichtiges Problem. Der Elch meiner Frau sprang kürzlich vor Ihrer Arbeitsstelle nicht mehr an, wir...