W169 Elch startet nur bei warmem Motor sehr schlecht und nie ganz normal.

Diskutiere Elch startet nur bei warmem Motor sehr schlecht und nie ganz normal. im A-Klasse W169 (2004-2012) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo Fans, Hauptproblem: Mein W169 180 CDI 2010 ab 130000km startet im kaltem Zustand (Temperatur unter 80°) ganz normal. Fährt man allerdings...

  1. CCC

    CCC Elchfan

    Dabei seit:
    17.04.2022
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    15
    Hallo Fans,

    Hauptproblem:
    Mein W169 180 CDI 2010 ab 130000km startet im kaltem Zustand (Temperatur unter 80°) ganz normal.

    Fährt man allerdings bis die Temperatur bei 90° ansteigt und stellt ihn ab und will zb. nach 30 Sekunden wieder los leitet er den Startvorgang ein und der Motor dreht und dreht und dreht und dreht bis er irgendwann es doch noch Schaft anzuspringen (mal schwerer, mal leichter, mal fast normal, aber nie ganz normal).

    Es spielt keine Rolle:
    - wie viele km gefahren wurden.
    - ob mit Verbraucher gefahren oder gestartet wurde.

    Hab die Batterie vermutet und getauscht, aber ohne Erfolg.

    Ein Freundlicher hat nichts im Speicher gefunden und machte nichts mehr.

    Die freie Werkstatt fand erstmal nichts dann kam die MKL im KI und der Nockenwellensensor wurde getauscht, aber ohne Erfolg.
    Auf Wunsch wurde der Kurbelwellensensor auch getauscht, aber ohne Erfolg.

    Dann ging der Turbo ein und wurde getauscht, aber das Hauptproblem blieb weiter hin.

    Getauscht wurde:
    Batterie
    Nockenwellensensor
    Kurbelwellensensor

    Überprüft wurde:
    Lichtmaschine > OK
    Anlasser > OK
    Einspritzdüsen > OK
    Relais K, M > OK

    Video hochgeladen

    Bis jetzt kann niemand helfen. Was kann es noch sein? Hat schon jemand dieses Problem gehabt?

    Freut mich auf Eure Vorschläge.
     
    Seelenfischer gefällt das.
  2. Anzeige

  3. #2 Heisenberg, 20.04.2022
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.321
    Zustimmungen:
    18.414
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Wie hoch oder wie Niedrig ist der Raildruck bei diesem Startverhalten mit diesen Temperaturen?
    Lässt sich nur Elektrisch auslesen und hinterlegt auch keinen Fehler im Speicher.
    Ist der Druck deutlich zu Niedrig kann es der Druckregler im Rail sein oder aber auch ein Injektor dessen Leckölmenge zu hoch ist.
    Das mit der Leckölmenge ist aber generell bei CDI Motoren der neueren Generation (ab 2008) bei MB ein Bekanntes Thema.
     
    Seelenfischer und CCC gefällt das.
  4. CCC

    CCC Elchfan

    Dabei seit:
    17.04.2022
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    15
    Hallo Herr Heisenberg, erst mal danke für die schnelle Antwort. Leider kann ich deine Fragen erst nach dem Besuch in der Werkstatt beantworten. Leider musste ich feststellen, dass es heutzutage für einen Fachmann sehr schwer bzw für manche unmöglich ist ohne die Hilfe des Fehlerspeichers, nur durch das gelernte, das richtige erfassen und denken, den richtigen Weg um die Lösung zu finden. Gleichzeitig wird man als Kunde freundlich bedient, anscheinend angehört was für Infos wir geben, und für die Arbeit, Zeit ohne das Problem beheben zu können zu Kasse gebeten. Somit fühlt man sich ausgeliefert und abgezockt. All dies verursacht ein Umdenken: man soll schon vor derm Besuch in der Werkstatt sich mit dem Thema befassen um beim mitreden auch ernst genommen zu werden. Am liebsten würde ich mich freuen über ein Schema ohne bestimmte Messungen, Werte, und der gleichen zu übermitteln, sondern zb. wenn xxx dann yyy und wenn www dann sss. Natürlich freue ich mich auch über weitere hilfreiche Antworten.
     
    Seelenfischer gefällt das.
  5. MBA170

    MBA170 Elchfan

    Dabei seit:
    19.04.2021
    Beiträge:
    597
    Zustimmungen:
    760
    Ort:
    Kreis Altenkirchen
    Marke/Modell:
    2005 - Mercedes-Benz A170 Coupé (M266.940) C169, 2004 - Mercedes-Benz A170 CDi Lang (OM 668 DE 17 LA) V168, 2016 - Mercedes-Benz B200d 4Matic (OM 651 DE 22 LA) W246, 2020 - Audi A3 Cabriolet 1.4 TFSI SLine
    Das Problem liegt „meistens“ an der Einspritzmenge und/oder am Anlasser.

    Das Steuergerät entscheidet, bei wieviel „Anlasser-Umdrehungen“ der Startvorgang in die Wege geleitet wird, so wurde es mir gesagt.
    Bei Automatik-Fahrzeugen liegt die Start-Drehzahl des Anlassers weitaus niedriger
     
    Seelenfischer und Heisenberg gefällt das.
  6. #5 stuermi, 21.04.2022
    stuermi

    stuermi Elchfan

    Dabei seit:
    10.10.2008
    Beiträge:
    2.002
    Zustimmungen:
    2.234
    Ausstattung:
    Elegance; Bi-Xenon-Scheinwerfer mit Scheinwerferreinigungsanlage und Abbiegelicht; Dieselpartikelfilter; Exterieur Licht- und Sichtpaket mit Regensensor und Scheinwerferaufschaltung; Parktronic; Tempomat; Lederausstattung; Audio 50 APS; Sitzkomfort-Paket; Sitzheizung
    Marke/Modell:
    W169 A200 CDI Autotronic Bj. 2005 = VorMopf
    Passt zwar nicht wirklich zum hier genannten Fahrzeug, aber früher war das ein gängiges Problem bei heißgefahrenen Turbofahrzeugen. Ich erinnere mich konkret an einen MG Metro turbo der genau das genannte Phänomen zeigte. Das Problem war, daß der Turbolader zu heiß abgestellt wurde und seine Hitze dann an den Vergaser abgegeben hat. In Folge dessen konnte der dann seine Aufgabe nicht mehr ordnungsgemäß verrichten (also vergasen), bis er wieder einigermaßen abgekühlt war.
    Würde sich ja irgendwo mit den Aussagen hier decken, daß es etwas mit der Einspritzmenge zu tun haben könnte.
     
    Seelenfischer und Heisenberg gefällt das.
  7. #6 Heisenberg, 21.04.2022
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.321
    Zustimmungen:
    18.414
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Turbo Fahrzeuge sollte man generell nach einer Längeren fahrt erst ein paar Sekunden später nach dem Anhalten ausschalten.
    Weniger wegen der Hitze, sondern wegen dem Abreissenden Öldruck für die Lagerschmierung des Turbos.
    Das ist leider auch der Häufige (Turbo) Tot bei Kurzstrecken Turbo Fahrzeugen.
    30 sec. reichen schon.
     
    Seelenfischer und LopatarA190 gefällt das.
  8. CCC

    CCC Elchfan

    Dabei seit:
    17.04.2022
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    15
    Hallo zusammen, bin heute einige Kurzstrecken gefahren und konnte dieses Fahrverhalten beobachten.

    - Morgens normal gestartet (Temp 40°) > fuhr weg, nach 30 Min angekommen, abgestellt
    - stand eine Stunde (Temp 40°) > sprang normal an > fuhr weg, nach 30 Min angekommen, abgestellt
    - stand 2 Min (Temp 90°) > sprang normal an > fuhr weg, nach 30 Min angekommen, abgestellt
    - stand 15 Min (Temp 90°) > sprang erst beim dritten Mal (orgeln) an > fuhr weg, nach 10 Min angekommen, abgestellt
     
    Seelenfischer gefällt das.
  9. #8 Heisenberg, 22.04.2022
    Zuletzt bearbeitet: 22.04.2022
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.321
    Zustimmungen:
    18.414
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Da fehlt meines Erachtens der Raildruck!
    Das Rail ist eigentlich ein Druckspeicher und wenn es durch Verdampfung (Luftblasen im Rail) oder zu Hoher Leck Ölmenge an einem Injektor zu Druckabfall kommt steht beim Starten nicht genügend Kraftstoffdruck zur Verfügung.
    Wenn das Fahrzeug kalt ist, wird kein hoher Druck erwartet und es pendelt sich so Langsam von 300 bar bis 1200 bar ein.
    Diese Werte werden dem Motorsteuergerät (MSG) über zwei Sensoren mitgeteilt, zum einen vom Drucksensor am Rail und zum anderen vom Druckregler am andern ende des Rail.
    Diese beiden werte gilt es zusammen mit der Motor Temperatur mit einer Diagnosesoftware über Soll/Istwerte zu beobachten.
    Soll und Istwerte werden vom MSG Gefordert, erfüllen sie nicht den Gewünschten wert, Startet der wagen nicht.

    Bei einem W168 ist es meist nur der Kühlwasserfühler am Thermostat, bei dir (W169) wird aber die geschätzte Kühlmitteltemperatur im KI angezeigt, also tippe ich ... weil dafür bekannt auf einen Injektor der im warmen zustand Zuviel Lecköl abgibt.
    Diese Injektoren sind meist aus dem hause Delphi und wurden auch schon infolge einer Freiwilligen Aktion bei MB kostenlos getauscht, das war so um 2010, also wirst du nun in 2022 selber schauen und tauschen müssen.

    Also unterm Strich!
    Soll und Istwerte lesen ... evtl. mit einem Flightrecorder aufzeichnen und selber auswerten.

    Nachtrag:
    Hier ein altes Video von mir dazu ... (W168 CDI)

     
    Seelenfischer gefällt das.
  10. CCC

    CCC Elchfan

    Dabei seit:
    17.04.2022
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    15
    Hallo zusammen, bin heute auf der Autobahn gefahren und konnte dieses Fahrverhalten beobachten.

    - Bei (Temp 40°) normal gestartet > fuhr weg, nach 10 km Stadt und 15km Autobahn am P (Temp 90°) abgestellt.
    - Schlüssel abgezogen, 7 Sekunden gewartet, Schlüssel auf Stellung zwei gedreht, bis jetzt alles normal, weiter gedreht, er konnte erst nach dem sechs orgeln starten.
    - Nach weiteren 10km habe es noch einmal versucht (ohne auf der zweite Stellung zu bleibe) er konnte erst nach dem vierten orgeln starten.
    - Nach weiteren 15km habe es noch einmal versucht (ohne auf der zweite Stellung zu bleibe) er konnte erst nach dem zwei orgeln starten.
    - In der Stadt an der Ampel (Temp 90°) abgestellt, Schlüssel raus, rein und sofort gestartet.
     
    Seelenfischer gefällt das.
  11. #10 Heisenberg, 22.04.2022
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.321
    Zustimmungen:
    18.414
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Hallo!?
    Bist du ein troll?
    Liest du meine Beiträge oder werden diese einfach aus Prinzip überlesen?

    Ich habe dir jetzt mindestens 3 mal geschrieben was zu beachten ist.
    Wenn du das nicht weiter verfolgst und uns nur mit deinen Start Sequenzen zumüllst hat das hier keinen sinn :!:
    Dann geh bitte weiter im Motor-Talk um Hilfe betteln.

    ich bin jetzt erstmal fertig hier *pfff*
     
    Seelenfischer gefällt das.
  12. CCC

    CCC Elchfan

    Dabei seit:
    17.04.2022
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    15
    Ich hab doch nur das was mir aufgefallen ist gepostet. Denke das jede Info von mir nützlich ist und betrachte es nicht als Mühl auch dann nicht wenn es nicht zu den besten gehört, dazu hab auch auch erwähnt das ich über keine solche Geräte verfüge wie Du und keinesfalls würd ich eure Beiträge überlesen den dann könnte ich die gewünschte Hilfe gar nicht annehmen können. Leider hab ich nicht so ausgezeichnete Kenntnisse um dies und jenes für euch herauszufiltern, sprich was für euch keine Bedeutung hat. Schade das des dich so verärgert hat.
     
    Seelenfischer gefällt das.
  13. #12 Heisenberg, 22.04.2022
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.321
    Zustimmungen:
    18.414
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Du hast mich nicht verärgert sondern einfach nicht das gemacht oder machen lassen was ich geschrieben habe.
    Du musst kein KFZ Profi sein, aber deinen Mechaniker des Vertrauens über diesen Umstand in Kenntnis setzen.
    Damit auch er einen Ansatz hat den Fehler zu finden.
     
    Seelenfischer gefällt das.
  14. CCC

    CCC Elchfan

    Dabei seit:
    17.04.2022
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    15
    Lider muss ich noch warten bis ich in die Werkstatt darf und natürlich werde ich deine hilfreiche Infos weiterleiten. Danke.
     
    Seelenfischer gefällt das.
  15. #14 CCC, 27.04.2022
    Zuletzt bearbeitet: 27.04.2022
    CCC

    CCC Elchfan

    Dabei seit:
    17.04.2022
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    15
    Neue Teile:
    Batterie
    Nockenwellensensor
    Kurbelwellensensor
    Mengenregelventil an der HDP

    Messungen:
    Rail druck > OK
    Kraftstoffpumpe > OK
    HDP > OK
    Löckol kalt > OK
    Überprüfung der Injektoren an der Bosch Station > OK

    Nicht beachtet wurden
    Druckregelventil
    Drucksensor
    Kraftstoffverteiler
    Sensor an der HDP
    Kühlmittelsensor

    Fragen:

    Wie kann man dein Tipp "also tippe ..... auf einen Injektor der im warmen zustand Zuviel Lecköl abgibt." Ist es möglich in der Werkstatt ohne der Lecköl Messung herausfinden ob die Injektoren zu viel Lecköl abgeben?

    Wenn die Injektoren von der BOSCH Station als OK gefunden wurden können diese dennoch im warmen Zustand zuviel Lecköl abgeben?

    Sollten alle Injektoren getauscht werden?
    Habe die A6400701287 Euro 5 Mopf würden die A64000701187 Euro 4 Vmopf auch passen?

    Ist der Warmstart zu 1000% behoben wenn die Injektoren getauscht wurden?


    Sollte der Raildruck auch warm gemessen werden oder macht es kein Unterschied?
     
    Seelenfischer gefällt das.
  16. #15 Heisenberg, 28.04.2022
    Zuletzt bearbeitet: 28.04.2022
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.321
    Zustimmungen:
    18.414
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Ja, gerade dann. Da hast du doch die Probleme mit dem Starten.
    Jetzt einfach Wild die Injektoren Tauschen macht keinen sinn, du musst erst herausfinden wer den Warmstart Fehler verursacht.
    Das ist möglich .... wenn es sich um Delphi Injektoren handelt. Solltest du Bosch Injektoren haben ist dort der Fehler eher nicht zu suchen.
    Ob es sich um Bosch oder Delphi handelt erkennst du oben auf dem Injektor Kopf.
    OEM Bosch neuere Ausführung
    OEM Bosch Vorgänger Ausführung ...

    Nachtrag:
    Habe ich das jetzt Richtig verstanden ... die Injektoren waren ausgebaut?
    Wurden dann im Bosch Injektortester überprüft?
    Beim Wiedereinbau wurde auch auf die Richtige Position der einzelnen Injektoren geachtet?

    Wenn nicht, müssen sie im Motorsteuergerät neu Codiert werden.
    Jeder Injektor hat einen 6 Stelligen Code (hier: 50HF7S)
    448_1417268460.jpg

    Dieser Code muss bei jedem Injektor mit der Jeweiligen Position in der ECU übereinstimmen, wenn nicht kann das schon dein Warmstart Problem sein.
     
    Seelenfischer gefällt das.
  17. #16 CCC, 30.04.2022
    Zuletzt bearbeitet: 30.04.2022
    CCC

    CCC Elchfan

    Dabei seit:
    17.04.2022
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    15
    3xja
    Starten im warmen Zustand vor dem Ausbau und nach dem Einbau nach Überprüfung beim BOSCH ist unverändert schlecht geblieben.
    Endlich wurde ein Fehler gespeichert Code 10DD00 Injektor 3
     
    Seelenfischer gefällt das.
  18. doko

    doko Elchfan

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    2.037
    Zustimmungen:
    4.738
    Ort:
    Niedersachsen
    Ausstattung:
    SLK R170 200 Kompressor Autom. Leder
    Marke/Modell:
    S203 Kombi 2,0 Automatik + SLK 200 Kompressor Mopf + W245 A170 Automatik + Suzuki GSXF 600 fürs Hobby
    Moin,

    da stimmt etwas nicht, der Code 10DD00 bedeutet : Das Bauteil Y76/21 (Injektor Zylinder 4) hat Unterbrechung

    Oder noch mal in englisch ( andere Quelle ) : 10DD00 Component Y76/4 (Fuel injector cylinder 4) has Open circuit

    Also nicht Zylinder 3 , sondern 4 .

    Klaus
     
    Seelenfischer und Heisenberg gefällt das.
  19. #18 CCC, 30.04.2022
    Zuletzt bearbeitet: 30.04.2022
    CCC

    CCC Elchfan

    Dabei seit:
    17.04.2022
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    15
    Bei mir steht Injektor 3 (Y76y3) CHSV85A
    Aber wie kann es nur eine Unterbrechung im warmen Zustand geben?
     
    Seelenfischer gefällt das.
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 Heisenberg, 30.04.2022
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.321
    Zustimmungen:
    18.414
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Ja, sagt auch meine quelle!
    Womit wurde ausgelesen? Mir ist es schon oft untergekommen das Fehlercode Beschreibungen im Gerät nicht mit der EOBD2 Liste übereinstimmen.
    https://busdoc.i.daimler.com/public/fct/_neutral/obd906/CR6NFZ.html
    z.B. weil sich unter Wärme material ausdehnt ...
     
    Seelenfischer gefällt das.
  22. #20 CCC, 30.04.2022
    Zuletzt bearbeitet: 30.04.2022
    CCC

    CCC Elchfan

    Dabei seit:
    17.04.2022
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    15
    War beim MB und dort wurde es ausgelesen mit der orig. Software und auf dem Ausdruck steht: Fehler gespeichert Code 10DD00 Injektor 3 (Y76y3) Unterbrechung.
    Denke das eure liste
    nicht stimmt.
    Wenn es möglich ist könnte ich zu dir Heisenberg kommen. Heute und Morgen hätte ich Zeit.
     
    Seelenfischer gefällt das.
Thema:

Elch startet nur bei warmem Motor sehr schlecht und nie ganz normal.

Die Seite wird geladen...

Elch startet nur bei warmem Motor sehr schlecht und nie ganz normal. - Ähnliche Themen

  1. T245 Elch startet nicht, alle Lampen blinken

    Elch startet nicht, alle Lampen blinken: Moin Ich bin neu in diesem Forum und hoffe auf euer Wissen. Mein Problem mit meiner B Klasse sieht so aus. Auto startet nicht, macht keinen Mucks....
  2. W169 Elch startet nicht mehr. Auf Fehlersuche....

    Elch startet nicht mehr. Auf Fehlersuche....: Hallo zusammen, bei meiner Recherche bin ich auf dieses Forum gestoßen und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Leider bin ich ziemlicher Laie und...
  3. W169 Elch startet nicht - Vorglühlampe blinkt und klackt im Takt

    Elch startet nicht - Vorglühlampe blinkt und klackt im Takt: Hallo zusammen, versuche ich bei meinem Elch den Motor zu starten, leuchtet die Vorglühlampe und geht ca einmal pro Sekunde kurz aus. Immer wenn...
  4. W168 Elch startet bei Kälte nicht - Anzeige "F"

    Elch startet bei Kälte nicht - Anzeige "F": Moin liebe Elchfans, seit einiger Zeit streikt mein Elch (A190, Bj 99, Halbautomatik) morgens, wenn es kalt und/oder feucht draußen ist (Elch...