W168 Elektr. Fensterheber hinten nachgerüstet

Diskutiere Elektr. Fensterheber hinten nachgerüstet im W168 Interieur und Elektrik Forum im Bereich A-Klasse W168 (1997-2004); Hallo zusammen! Hab heute mal damit begonnen mir hinten elektrische Fensterheber nachzurüsten. Hier mal die ersten Bilder: [IMG] Die...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 Joe Cool, 25.07.2003
    Joe Cool

    Joe Cool Elchfan

    Dabei seit:
    29.12.2002
    Beiträge:
    633
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Netzwerkadministrator
    Ort:
    Königreich Bayern
    Marke/Modell:
    A 140 L
    Hallo zusammen!

    Hab heute mal damit begonnen mir hinten elektrische Fensterheber nachzurüsten. Hier mal die ersten Bilder:

    [​IMG]
    Die Ausgangslage

    [​IMG]
    Um den Drehgriff abzubekommen, sind die beiden Nasen zusammenzudrücken.

    [​IMG]
    Türgriffabdeckung mit "Spezialwerkzeug" abgehebelt und die beiden Schrauben mit Torx25-Schraubendreher entfernt.

    [​IMG]
    Mit einem Kunststoffkeil die Innenverkleidung ausgeklippst (linke Seite).

    [​IMG]
    Mit einem Kunststoffkeil die Innenverkleidung ausgeklippst (rechte Seite).
    Jetzt kann die Verkleidung abgenommen und der Seilzug und der Türpin
    ausgeklippst werden. Lautsprecher abstecken nicht vergessen.

    [​IMG]
    Sollte dann so aussehen.

    [​IMG]
    Die Folie abziehen und den Kleber mit einem Teppichmesser durchschneiden.

    [​IMG]
    Befestigungsniete oben mit 7mm Bohrer ausbohrer.

    [​IMG]
    2 Befestigungsniete an der Drehkurbe mit 7mm Bohrer ausbohrer.

    [​IMG]
    Befestigungsniete unten mit 7mm Bohrer ausbohrer.

    [​IMG]
    Halteschrauben der Fensterscheibe entfernen Torx30. Scheibe von Hand
    hochschieben, alte Mechanik um 90 Grad nach rechts schwenken und
    herausziehen.

    [​IMG]
    Alte und neue Mechanik. An der Neuen sind die 3 Befestigungen zu sehen.
    Dazu müssen die 3 Löcher in der Tür auf 7mm aufgebohrt werden.

    [​IMG]
    Der neue elektrische Antrieb. Hier sind nochmals die 3 Befestigungspunkte
    zu sehen.

    [​IMG]
    Im eingebauten Zustand.

    [​IMG]
    Zum Befestigen der Fensterscheibe muss die Mechanik etwas nach oben
    fahren. Hab dazu ein 12V - Ladegerät verwendet. Schrauben nicht zu fest
    anziehen und Funktion prüfen.

    [​IMG]
    Jetzt die Schraube des Sicherheitsgurt lösen (17mm) und noch die Verkleidung der B-Säule abnehmen. Dazu unter den Gummi schauen und von oben nach unten mit einen großen Schraubendreher aus den Clips abhebeln.

    [​IMG]
    Sollte dann so aussehen. Die Türdurchführung an der B-Säule ausklipsen und die Kabel mit etwas Fingergefühl und Ausdauer durchfädeln.
    Den Schalter anschließen und testen. Die Verkleidung für den Schalter mit
    der Stichsäge ausschneiden und einbauen.

    [​IMG]
    Jetzt wieder die Folie andrücken (hab mir von meiner Frau einen kleiner Teigroller ausgeliehen) und alles wieder anschließen. Sollte dann so aussehen.

    [​IMG]
    Hier noch ein Bild vom Schlachtfeld!

    Der mechanische Einbau hat für den einen Fensterheber ca. 1 1/2 Stunden
    gedauert. Die Verlegung der Kabel dauert noch! Hab die Sitze ausgebaut,
    die Verkleidung der B-Säule abgenommen. Einstiegsleisten entfernt.
    Mitteltunnel ausgebaut. Bei der Gelegenheit gleich noch den Bock für die
    Mittelarmlehne eingeschraubt (liegt schon seit Monaten rum). Morgen
    geht`s auf der anderen Seite weiter.

    Für alles zusammen (Fensterheber, Verkabelung, Bock für Mittelarmlehne, Türgriffbeleuchtung, usw..) hab ich ca. 8 Stunden benötigt.

    Jetzt hab ich aber noch eine Frage: Da die mitgelieferten Schalter für den
    Mitteltunnel nicht so gut aussehen - kann ich hier den original 4fach
    Schalterblock verwenden oder läuft der über das Bussystem?
     
    Claus_A-Klasse gefällt das.
  2. Anzeige

  3. #2 Wilder_Alex, 25.07.2003
    Wilder_Alex

    Wilder_Alex Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    1.592
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Ing. Masch.bau
    Ort:
    Esslingen
    Marke/Modell:
    A 200
    Also ich denke der Originalschalter geht über keinen Bussystem!
    Aber ich gebe keine Garantie!
    Super beschreibung !
    Echt genial.
    Ich hoffe das unsere Admins und RegioMods das sehen und ins DIY geben.
    Gruß Alex ;D
     
  4. Barret

    Barret SLR Elch

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    1.207
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    Riedstadt
    Marke/Modell:
    E-Klasse E420 V8
    Supi gemacht !

    aber bitte die Bilder-Dateigrösse kleiner , mein Modem ist zu lahm :-(
    Konnte mir nur die ersten 5 Bilder ansehen.
     
  5. jogi

    jogi Elchfan

    Dabei seit:
    24.12.2002
    Beiträge:
    932
    Zustimmungen:
    9
    Ort:
    Marbach/Neckar
    Marke/Modell:
    A 160 Avant
    Hallo Joe Cool,

    super bebilderte Anleitung. *thumbup*

    Nur wie Barett bereits geschrieben hat, bißchen gross. *rolleyes*

    Machst Du auch noch eine Stückliste??.

    Wäre ganz toll. *thumbup*

    Gruss Jogi
     
  6. #5 Alex170cdi, 26.07.2003
    Alex170cdi

    Alex170cdi Elchfan

    Dabei seit:
    02.05.2003
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Honer
    Ort:
    Esslingen
    Marke/Modell:
    A170cdi Designo
    :)Hallo, :)

    *thumbup*klasse Anleitung *thumbup*

    Also ich hab bei mir einmal die Mittelkonsole ausgabaut und bin der Meinung das ein kleiner mehrpoliger Stecker hinführt. Wahrscheinlich benötigst Du auch eine andere Mittelkonsole mit 4 Schalter ausschnitten.
    Weiter Viel Glück beim Umbau und halt uns auf dem Laufenden *thumbup*

    Grüsse Alex
     
  7. #6 Joe Cool, 26.07.2003
    Joe Cool

    Joe Cool Elchfan

    Dabei seit:
    29.12.2002
    Beiträge:
    633
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Netzwerkadministrator
    Ort:
    Königreich Bayern
    Marke/Modell:
    A 140 L
    Komme eben von der DC-Werkstatt und hab mir vom Autoelektriker Infos geholt:

    - Die Verkabelung der hinteren Fensterheber ist bei der Serienausstattung auch herkömmlich verdratet (kein CAN-Bus)
    - CAN-Bus bei der A-Klasse wird nur für die Motorsteuerung und Diagnose eingesetzt.

    Leider konnte mir der Man von den Ersatzteilen keine Auskunft über die Preise geben, da die EDV nicht verfügbar war. Wenn der Preis OK ist, werde ich mir den 4fach Schaltblock und die original Schalter für hinten holen.

    Hab heute morgen noch die Türgriffbeleuchtung eingebaut und bin jetzt mit der linken Seite fertig. Nachmittag mach ich mich an die rechte Seite, sollte jetzt um einiges schneller gehen (Erfahrungszuwachs). Mein Elchi schaut aus wie auf dem Schlachtfeld, Sitze ausgebaut, Mittelkonsole raus, alles voll Werkzeug. Mein Frau hält mich schon für durchgeknallt.

    Werde weiter Berichten und die Bilder kleiner machen. Bin eben DSL verwöhnt.
     
  8. #7 Joe Cool, 26.07.2003
    Joe Cool

    Joe Cool Elchfan

    Dabei seit:
    29.12.2002
    Beiträge:
    633
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Netzwerkadministrator
    Ort:
    Königreich Bayern
    Marke/Modell:
    A 140 L
    @Alex170cdi

    Mittelkonsole ist schon für 4 Schalter vorbereitet. Mir war nur nicht bekannt, ob die 4fach Fensterheber über CAN-Bus oder herkömmliche Verdratung angeschlossen sind. Ist jetzt aber geklärt. Wie gesagt, wenn der Preis OK ist werde ich den 4er Schaltblock einbauen. Wenn nicht, dann werden die Fensterheber nur hinten bedient.
     
  9. jogi

    jogi Elchfan

    Dabei seit:
    24.12.2002
    Beiträge:
    932
    Zustimmungen:
    9
    Ort:
    Marbach/Neckar
    Marke/Modell:
    A 160 Avant

    hallo Joe Cool,

    ich möchte Dir Deinen Arbeitsdrang beim Einbau der hinteren Fensterheber nicht nehmen, aber der Elektriker hat Dir hier was falsches gesagt. *thumbdown*

    Die Steuerung der hinteren Fensterheber läuft über den CAN-Innenraum Datenbus.

    Habe vor mir einen Schaltplan der A-klasse mit 4fach Fensterheber liegen und da sind einige Bauteile eingebaut, die beim 2fach Fensterheber nicht verbaut sind.

    Wie zB. Türsteuergeräte, Steuergerät unteres Bedienfeld usw.

    Eine Nachrüstung wie original ist nur möglich, wenn diese Bauteile etc. mit verbaut werden.

    Wollte selbst schon umrüsten, habe es aber bleiben lassen, weil mir der Aufwand und der Preis zu hoch schien.

    Wenn ich einen Scanner hätte, könnte ich Dir den Schaltplan zukommen lassen, habe leider keinen.

    Aber lass Dir mal einen Schaltplan zeigen und urteile selbst.

    Gruss Jogi
     
  10. Kipper

    Kipper Elchfan

    Dabei seit:
    18.04.2003
    Beiträge:
    1.605
    Zustimmungen:
    49
    Marke/Modell:
    A 170 CDI
    Ich kann die Aussage von jogi nur bestätigen.

    Kipper
     
  11. #10 Joe Cool, 26.07.2003
    Joe Cool

    Joe Cool Elchfan

    Dabei seit:
    29.12.2002
    Beiträge:
    633
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Netzwerkadministrator
    Ort:
    Königreich Bayern
    Marke/Modell:
    A 140 L
    Werd mal am Montag nochmals vorbeischauen und evtl. einen Blick in die Pläne werfen.

    Ich denke mal dass es sich bei dem Türsteuergerät nur um eine Relaisbox handel und bei dem Steuergerät um den 4fach-Schalter mit Sperrschalter für hinten. Auf die Angeben des Elekrikers war bisher immer verlass.
     
  12. #11 Joe Cool, 27.07.2003
    Joe Cool

    Joe Cool Elchfan

    Dabei seit:
    29.12.2002
    Beiträge:
    633
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Netzwerkadministrator
    Ort:
    Königreich Bayern
    Marke/Modell:
    A 140 L
    So, alles soweit fertig. Siehe ersten Eintrag ganz oben.

    Sollte jemand die Nachrüstung vorhaben, einfach melden.
     
  13. #12 Wilder_Alex, 27.07.2003
    Wilder_Alex

    Wilder_Alex Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    1.592
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Ing. Masch.bau
    Ort:
    Esslingen
    Marke/Modell:
    A 200
    Und wie war es geschaltet?
    Gruß Alex ;D
    Nochmals super Erklärung!
    Sollte jetzt in DIY, so wie es ist.


    Wer ist eigentlich für das DIY zuständig, denn ich schreibe und schreibe und es tut sich nichts.
    Weil dann brauche ich mir auch die Mühe nicht machen alles zu fotofieren
     
  14. #13 Joe Cool, 27.07.2003
    Joe Cool

    Joe Cool Elchfan

    Dabei seit:
    29.12.2002
    Beiträge:
    633
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Netzwerkadministrator
    Ort:
    Königreich Bayern
    Marke/Modell:
    A 140 L
    @Wilder_Alex

    Bis jetzt werden die Fensterheber nur von hinten betätigt. Die Kabel liegen aber schon unter der Mittelkonsole bereit.
     
  15. Beni

    Beni Elchfan

    Dabei seit:
    16.01.2003
    Beiträge:
    1.583
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Schwobaländle
    Marke/Modell:
    A170CDI Pseudo Eleg.
    Ist es eigentlich wichtig das die hinteren elektrischen Fensterheber eine Verbindung zum Bussystem haben? Man kann das doch als selbständiges System hinten anschließen und mit einem Taster von vorne oder hinten bedienen. Oder sehe ich da was falsch? *rolleyes*

    Was kostet so ein elektrischer Fensterheber?

    Gruß Beni
     
  16. #15 Joe Cool, 27.07.2003
    Joe Cool

    Joe Cool Elchfan

    Dabei seit:
    29.12.2002
    Beiträge:
    633
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Netzwerkadministrator
    Ort:
    Königreich Bayern
    Marke/Modell:
    A 140 L
    @Beni

    Mir geht es nur um die original Schalter, da die mitgelieferten etwas anders aussehen. Man kann die hinteren Fensterheber als eigenes System einsetzen.

    Hab für die Fensterheber 259,-- Euro bezahlt.

    Listenpreis bei Waeco über 290,-- Euro.
     
  17. NICK

    NICK Elchfan

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    210
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Studi
    Ort:
    Göttingen
    Marke/Modell:
    A 170CDI L
    Habe den Beitrag erst jetzt gelesen.
    Stimmt genau! Die hinteren FH werden auch ueber CAN betrieben. D.h. man kann den originalen 4er FH-Schalter in der Mittelkonsole nur verwenden wenn auch die Steuergeraete in den Tueren nachgeruestet werden. Das CAN-Signal laeuft bis in jede angesteuerte Tuer zum FH-Modul.

    Gruss,
    NICK

    PS: Es "freut" mich jedesmal wenn man im Forum immer wieder liest "...muesste eigentlich so sein..."
    Wenn man ueber ein Thema nicht Bescheid weiss, sollte man solche Aeusserungen lassen.
    Letztendlich werden dadurch nur andere Leser falsch informiert! ;)
     
  18. NICK

    NICK Elchfan

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    210
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Studi
    Ort:
    Göttingen
    Marke/Modell:
    A 170CDI L
    Hallo JoeCool,

    die Idee von Beni ist ganz gut:
    Nutze einfach das (vorher schon vorhandene) 2er FH-Schaltermodul der Mittelkonsole fuer die vorderen FH und rueste Dir in die anderen beiden Aussparungen fuer die hinteren 2 FH-Schalter 2 originale Einzelschalter nach. Diese werden dann unabhaengig vom CAN-System betrieben.
    Diese Einzelschalter kannst Du bei DC nachbestellen: es sind die einzelnen Schalter aus den Hintertueren.
    Bestell sie Dir am besten gleich mit der Aufnahme (Halterung), in der sie nur reingeclips werden. Diese Halterungen kann man mit etwas Geschick so modifizieren dass sie in die Mittelkonsole fuer die hinteren FH-Schalter passen.
    (Bastelgeschick hast Du ja schon mehrmals bewiesen - also zeig mal was Du so drauf hast!) ;)

    Gruss,
    NICK

    PS: Habe ohnehin gestaunt dass Du Dir wirklich diese viereckigen WAECO-Schalter in den Tueren eingebaut hast. Haettest Du dort mal lieber auch die originalen DC-Schalter+Halterungen verbaut!
     
  19. #18 Joe Cool, 28.07.2003
    Joe Cool

    Joe Cool Elchfan

    Dabei seit:
    29.12.2002
    Beiträge:
    633
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Netzwerkadministrator
    Ort:
    Königreich Bayern
    Marke/Modell:
    A 140 L
    @Nick

    Hab mir heute den 4er Block komplett bestellt und vorher nochmals nachgefragt. Die Fensterheber werden ganz normal verdrahtet. Sollte
    der Block nicht passen, kann ich ihn zurückgeben.

    Bin mal auf morgen gespannt.


    P.S. Freitags bekommt man leider keine original Schalter auf die Schnelle!!
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. NICK

    NICK Elchfan

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    210
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Studi
    Ort:
    Göttingen
    Marke/Modell:
    A 170CDI L
    Hallo JoeCool,
    der Block passt zwar in die Schalterleiste der Mittelkonsole rein (mechanisch) - nutzen wird das Dir aber leider nix.
    Mach das mal so wie ich Dir oben vorgeschlagen habe. Wenn man es richtig macht, wird man optisch keinen Unterschied zur Serie sehen.

    Gruss,
    NICK

    PS: Sehr kulant Deine Werkstatt. Normalerweise sind elektrische Teile vom Umtausch ausgeschlossen. ;)
     
  22. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    in der originalen 4er schalterleiste werden auch drucktaster ihren dienst tun. wenn man nach denen das signal abgreift, hat man einen ganz normalen schalter...
     
Thema: Elektr. Fensterheber hinten nachgerüstet
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. fensterheber w168 hinten umbauen auf elektrisch

    ,
  2. nachgerüstete fensterheber funktionieren nicht

    ,
  3. w168 elektrische fensterheber hinten nachrüsten

Die Seite wird geladen...

Elektr. Fensterheber hinten nachgerüstet - Ähnliche Themen

  1. W168 Elektrische Fensterheber hinten nachrüsten

    Elektrische Fensterheber hinten nachrüsten: Hallo Freunde, Ich beabsichtige elektrische Fensterheber für meine A Klasse hinten nachzurüsten. Hat das schon mal jemand von euch gemacht? Wenn...
  2. W169 elektr. Fensterheber hinten - Bedienung nur vom Fahrerplatz

    elektr. Fensterheber hinten - Bedienung nur vom Fahrerplatz: Hallo! Bei meinem W169 kann ich die beiden elektr. FH hinten nur vom Fahrerplatz aus öffnen und schließen. Die Steuerung der FH über die Türen...
  3. W168 Mercedes A-Klasse mit Motorschade (W168, A170 CDI, 95 PS, Klima, elektr. Fensterheber vorne und hint

    Mercedes A-Klasse mit Motorschade (W168, A170 CDI, 95 PS, Klima, elektr. Fensterheber vorne und hint: Hallo liebe Elchfans, ich verkaufe leider eine A-Klasse 170 CDI mit MOTORSCHADEN, das Fahrzeug ansich ist in einem Top Zustand, gut gepflegt,...
  4. W168 elektrischer Fensterheber mit Tippfunktion hinten links ohne funktion

    elektrischer Fensterheber mit Tippfunktion hinten links ohne funktion: Hallo, liebe Elchgemeinde bin heute zum ersten mal in diesem Forum und hoffe hier kann mir einer weiterhelfen. Mein Elch: A140 Elegance Baujahr...
  5. W168 elektr. Fensterheber hinten

    elektr. Fensterheber hinten: Weiß jemand wie aufwendig in einer A-Klasse Bj 2002 A210 die hinteren Fensterheber auf elektrische umzubauen? Kabel legen bis zur Mittelkonsole?...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.