W168 Elektronikschaden durch Gewitter?!

Diskutiere Elektronikschaden durch Gewitter?! im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Moin moin! Ich glaube, eines der Sommergewitter der letzten Tage hat seine Spuren an meinem A 140 lang (EZ 11/2001) hinterlassen... :-/ Also:...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 Micha2703, 09.07.2005
    Micha2703

    Micha2703 Elchfan

    Dabei seit:
    09.07.2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Personalbetreuer
    Marke/Modell:
    A 140 L
    Moin moin!

    Ich glaube, eines der Sommergewitter der letzten Tage hat seine Spuren an meinem A 140 lang (EZ 11/2001) hinterlassen... :-/

    Also: Ich fahre eines Abends durchs Gewitter, plötzlich wildes Blinken einiger Kontrollleuchten im KI (welche es waren, weiß ich nimmer - brauchte meine volle Konzentration dank strömenden Regens für die Straße...) und das Display zeigt einen Ölmangel "-3,5 Liter"... :o
    Bin dann die restlichen paar km vorsichtig heimgefahren und hab ne Nacht drüber geschlafen, bevor ich mich unüberlegt ans Werk mache. Jedenfalls, am nächsten Tag ging mein erster Griff natürlich an den (gottseidank noch vorhandenen) Ölpeilstab - und der zeigte erwartungsgemäß einen normalen Ölstand, 3/4 voll, an.
    Dafür steht aber jetzt die gelbe Kontrolleuchte für die Motorsteuerung (?), also die ungefähr oben in der Mitte, auf Dauerlicht.

    Was nun? Motor läuft soweit ganz normal, ist nix außergewöhnliches zu bemerken...

    Vielleicht habt ihr ja nen Tip - jedenfalls schonmal danke im voraus dafür.

    Gruß
    Micha
     
  2. Anzeige

  3. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Ich würde auf Wasser in irgendeinem Stecker tippen. Dadurch wurde ein Fehler verursacht der nun abgespeichtert ist. An deiner Stelle würde ich in die Werkstatt und den Fehlerspeicher löschen lassen. Anschließend mal sehen ob wieder etwas auftritt.

    gruss
     
  4. Robbe

    Robbe Elchfan

    Dabei seit:
    13.09.2004
    Beiträge:
    348
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Rostock
    so würde ich das auch machen
     
  5. #4 Micha2703, 12.07.2005
    Micha2703

    Micha2703 Elchfan

    Dabei seit:
    09.07.2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Personalbetreuer
    Marke/Modell:
    A 140 L
    Okay, danke für die Auskunft - schaun mer mal, dann seh mer scho...

    Übrigens heute mittag beim TÜV zur HU gewesen (Kilometerstand: 73000):
    Bis auf die ausgeleierten Stabistreben alles im grünen Bereich, nix zu meckern *freu*
     
  6. Barret

    Barret SLR Elch

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    1.207
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    Riedstadt
    Marke/Modell:
    E-Klasse E420 V8
    Das mit Ölmangel -2,0L tritt bei mir öfters auf.
    Manmal steht da auch der Ölstand auf High (zu viel)
    Ölsensor defekt.
    Da der Sensor bei mir in der Wanne sitzt lass ich das aber so
    (zu teuer zum austauschen)
     
  7. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  8. #6 Road-Runner, 12.07.2005
    Road-Runner

    Road-Runner Elchfan

    Dabei seit:
    21.12.2002
    Beiträge:
    993
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    Golf V GTI
    Mein Elch hat sich bei stömendem Regen mal voll veraschiedet - einfach ausgegangen :-/
    Nach einem Neustart lief alles aber dann hat das AKS so komisch eingekuppelt das er grad wieder ausging *heul*

    Dann beim zweiten Mal mit etwas mehr Gas losgefahren und er lief wieder; kam niewieder vor!

    Greets
    MMK2000
     
  9. #7 Micha2703, 15.07.2005
    Micha2703

    Micha2703 Elchfan

    Dabei seit:
    09.07.2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Personalbetreuer
    Marke/Modell:
    A 140 L
    Feedback:

    War heute in der Werkstatt, um den Fehlerspeicher auslesen zu lassen (und damit auch die AU über die Bühne zu kriegen). Der Inhalt war im Prinzip viel Müll:


    Steuergeräte Diagnose MERCEDES BENZ MSM 2.0 Fehlerspeicher
    010501 Saugrohr-Drucksensor Signal zu niedrig

    Fehler nicht vorhanden

    Steuergeräte Diagnose MERCEDES BENZ MSM 2.0 Fehlerspeicher
    010501 Saugrohr-Drucksensor Signal zu niedrig

    Fehler nicht vorhanden

    Steuergeräte Diagnose MERCEDES BENZ MSM 2.0 Fehlerspeicher
    060001 CAN-Signal vom ESP-Steuergerät fehlerhaft
    060013 CAN-Signal vom ESP-Steuergerät unplausibel
    010504 Saugrohr-Drucksensor Versorgungsspannung zu niedrig
    010504 Saugrohr-Drucksensor Versorgungsspannung zu niedrig
    010501 Saugrohr-Drucksensor Signal zu niedrig
    010501 Saugrohr-Drucksensor Signal zu niedrig
    Fehleranzahl 6

    Steuergeräte Diagnose MERCEDES BENZ MSM 2.0 Fehlerspeicher
    060013 CAN-Signal vom ESP-Steuergerät unplausibel

    Fehler nicht vorhanden

    Steuergeräte Diagnose MERCEDES BENZ MSM 2.0 Fehlerspeicher
    060001 CAN-Signal vom ESP-Steuergerät fehlerhaft

    Fehler nicht vorhanden


    Nun ist aber wieder wirklich alles in Butter... *freu*
     
Thema:

Elektronikschaden durch Gewitter?!

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.