W168 Ende

Diskutiere Ende im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo, liebe Leut' es war nett bei Euch und das Forum hat mir in sorgenvollen Stunden mit vielen Tipps sehr weitergeholfen. Macht weiter so, aber...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 elchopa, 20.12.2004
    elchopa

    elchopa Elchfan

    Dabei seit:
    25.03.2003
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schreiberling
    Ort:
    Da wo der Wald am schwärzesten ist
    Marke/Modell:
    170CDILClassicstyle
    Hallo,

    liebe Leut' es war nett bei Euch und das Forum hat mir in sorgenvollen Stunden mit vielen Tipps sehr weitergeholfen. Macht weiter so, aber ich hab vom Elch endgültig die Nase voll. Am Wochenende fing auf der Autobahn der Motor plötzlich zu stottern an, an jeder Ampel muss ich auf dem gas bleiben, dam it die Kiste nicht abstellt und bei eisglatten Straßen immer mit einem Fuss habl auf Gas und auf Bremse zu fahren ist auch nicht gerade lustig. Die Fernbedienung der ZV macht was sie will, es ist immer wieder spannend zu sehen, ob das Auto jetzt "Sesam öffne Dich" macht oder geschlossen bleibt. Ich hab einfach keine Lust mehr, jeden Monat mindestens einmal in die Werkstatt wegen irgendeinem Sch... zu fahren. Und das bei einem Auto, das gerade erst 1 3/4 Jahr alt ist uind eine Menge Euronen gekostet hat. Das stell' ich jetzt dem Händler auf den Hof und nehms nicht mehr mit !!!!

    Greetz
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Ende. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 PIRAHNA, 20.12.2004
    PIRAHNA

    PIRAHNA Elchfan

    Dabei seit:
    02.03.2003
    Beiträge:
    605
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hamm/NRW
    Marke/Modell:
    A160 Avantgarde 2/99
    *heul*
    das moto beim Elchfans lautet doch

    " NICHT AUFGEBEN !!! "
     
  4. #3 Michael F., 20.12.2004
    Michael F.

    Michael F. Elchfan

    Dabei seit:
    14.01.2004
    Beiträge:
    366
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Bayern
    Marke/Modell:
    SLK 55 AMG
    Sorry,
    wenn ich mir aber so die Autolandschaft weltweit anschaue, ist der Fehlerteufel überall drin.
    Hab mir am WoE die aktuelle Auto Bild geholt und auf den Top-10 des "Kummerkastens" ist der Elch jedenfalls nicht zu finden; dafür aber Audi, VW und viele andere.

    Wenn ich an den Hunday -Bericht denke (ach, die doch so zuverlässigen Asiaten), muss ich mit meinen Auto-Erfahrungen wirklich glücklich sein.


    Wer also in Zukunft ein sorgloses Autoleben anstrebt, der sollte besser autolos bleiben, einen Oldtimer (ohne jede Technik) kaufen oder beim Bobby-Car bleiben.

    Der Elch ist jedenfalls nur in Ausnahmefällen eine schlechte Wahl.

    Tut mir leid für Dich, dass Du gerade so ne Gurke erwischt hast.
     
  5. #4 saaschak, 20.12.2004
    saaschak

    saaschak Elchfan

    Dabei seit:
    22.03.2004
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    0
    Tja, leider hat es elchopa wirklich stramm erwischt. Aber so wie er denken mittlerweile viele A-Klasse Besitzer. Die sind nähmlich die vielen kleinen Störungen leid und verkaufen Ihre A-Klasse mit enormen Verlusten. Eines aber haben viele gemeinsam, sie kaufen keine neue A-Klasse. Ich denke auch eher es ist eine Ausnahme einen Fehlerlosen Elch zu haben. Mein Bekannter hatte gerade einen Turboladerschade´n am 170er. Knapp über 2 Jahre alt, 20000Kilometer. Von den ganzen Knistergeraüschen nicht zu sprechen.
     
  6. SemtEX

    SemtEX Elchfan

    Dabei seit:
    19.02.2003
    Beiträge:
    682
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    München
    Marke/Modell:
    MCS
    quelle?

    oder nur mal so gesagt?
     
  7. #6 Stephen, 20.12.2004
    Stephen

    Stephen Elchfan

    Dabei seit:
    08.12.2002
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Systemingenieur
    Ort:
    Ein Pfälzer in Bayern
    Marke/Modell:
    E220T CDI S211
    Die erste A-Klasse mag ein "Prototyp" gewesen sein, aber auf die Neue sollte man wohl nicht einfach nur aus Frust verzichten.
    Die scheint nämlich genau das zu sein, was man wollte: Ein kleiner, aber echter Mercedes. *thumbup*
    (Wenn nur das Audi-Cockpit nicht wäre...) ;)

    Und: Ich kann den Frust verstehen, ich hatte zuletzt auch Ärger mit dem Elch.
    Der Tankgeber und die Fensterheber haben mich zum verzweifeln gebracht, ich wollte die Kiste irgendwann auch los werden. (Nagut, bin ich dann auch. ;D )
    Aber nachdem ich den Fensterheber repariert hatte (unter 5 Euro) und ich schon die Ersatzteile für den Tangeber da liegen hatte, mochte ich mich doch nur ungerne vom Elch trennen.
    Es ist einfach ein praktisches kleines Auto mit Charme (machmal etwas herb, wenn er Werkstattheimweh hat).

    Ob die Vorteile die Probleme aufwiegen muss jeder für sich ausmachen, aber man sollte nicht alles über's Knie brechen.
    (Und wer eines der Montagsautos erwischt hat: Ein "anständiger" Händler sollte einem auch ein gutes Inzahlungsangebot machen.)
     
  8. #7 Michael, 20.12.2004
    Michael

    Michael Elchfan

    Dabei seit:
    11.12.2002
    Beiträge:
    347
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    KFZ-Mechaniker
    Marke/Modell:
    Toyota Prius2 Hybrid
    Tja vor einiger Zeit hatte auch ich das "Ende" als ich meinen A210 weggetan habe. Ich hatte von dem Auto so die Nase voll wie von keinem vorher. Aber jetzt ist alles im vergleich zu vorher so wie ich es erwarte: Ich weiss zwar wo die Werkstatt ist,war aber noch nie da. (Mein Toyota ist aber erst 5 Monate alt, jedoch war der 210er da schon 4x in der werkstatt) Ich bin sehr zufrieden, alles klappt vorzüglich und an dem Verbrauch von derzeit 4,7 Liter habe ich auch nichts auszusetzen. Aber bald hat DC ja auch die Hybrid Technik von Toyota in der neuen S-Klasse und dem ML. Dann klappt wenigstens der Teil des Autos. Ich bin jedenfalls äusserst zufrieden (So wie ich es von Mercedes erwartet hätte) und freue mich über jeden neuen Kilometer den ich fahre. Mein Schwiegervater fährt übrigens Hyundai XG 30,seit 100000 km und 5 Jahren ohne Problem. Es gibt überall Ausreisser, jedoch benimmt sich kein Hersteller so arrogant wie DC.

    Grüße,Michael, und allen gute Fahrt & Frohes fest. ;)
     
  9. #8 elchopa, 21.12.2004
    elchopa

    elchopa Elchfan

    Dabei seit:
    25.03.2003
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schreiberling
    Ort:
    Da wo der Wald am schwärzesten ist
    Marke/Modell:
    170CDILClassicstyle
    Hallo, bin immer noch da,

    ich möchte auch nicht MB pauschal schlecht machen. Der Service und die Aufmerksamkeit in meiner NL stimmen. Ich habe manchmal den Eindruck, denen ist es auch peinlich, wenn mein Elch wieder in der Werkstatt steht. Vor allem: Viel verdient haben sie bisher nicht dran, weil ja immer noch Garantie läuft.
    Als Ersatzwagen habe ich zur Zeit eine C-klasse und ich muss sagen, das wird Elchis Nachfolger, so schnell wie möglich.

    Greetz
     
  10. #9 Michael F., 21.12.2004
    Michael F.

    Michael F. Elchfan

    Dabei seit:
    14.01.2004
    Beiträge:
    366
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Bayern
    Marke/Modell:
    SLK 55 AMG
    (Danke erst einmal für die Weihnachtsgrüsse und ebensolche zurück.)

    Ich habe nun meinen zweiten Elch und die erste und einzige Reperatur (Bremszylinder) war mit Elch Nr 1(Vor-Mopf) kurz vorm Vertragsablauf, also nach 2 3/4 Jahren und ca. 60.000 km.
    Mein Vertrauen in DC isz zwar nicht grenzenlos, aber bislang unbelastet.

    Wenn ich nur nach den Statistiken gehen würde, würde ich wahrscheinlich auch Toyoto (oder ne Tochter) kaufen.
    Problem: Schaut doch mal allein, von welchen Firmen die Geschäftswagen, BT-Abgeordneten-Wagen oder gar Taxen kommen. Das sind eben in erster Linie Mercedes (gefolgt von Audi und BMW).
    Egal wie gut ein Japaner in der Pannenstatistik ist - Er ist in Deutschland einfach nicht vorzeigbar und repräsentativ für viele "Bevölkerungsschichten und Berufsangehörige". Das Auto ist nun mal ein Status Symbol und hierbei spielt die Pannenstatistik keine Rolle. Und das Stern-Image hat durch seine bisherigen Fehlkonstruktionen oder fehlenden Rennerfolgen in der F1 offensichtlich nicht sehr gelitten.

    Auch allen ein frohes Fest!
     
  11. #10 Mr. Bean, 21.12.2004
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.795
    Zustimmungen:
    916
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Als Prototyp bezeichnet man das Stadium vor der Markteinführung. ;D

    Die sich häufenden Ausfälle nach der Markteinführung nennt man Fehlproduktion :-/

    Dafür sollte der Hersteller haften!
     
  12. elch

    elch Elchfan

    Dabei seit:
    16.10.2003
    Beiträge:
    798
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A140 `99 Automatik
    Dass BT-Abgeordnete einheimische Wagen fahren kann man unter Flagge zeigen gleich mal abhaken.

    Und gerade Toyotas mischen sich oft unter die Taxis. Außerdem holt diese Marke gewaltig auf was das Image angeht. Imageverlust und -gewinn dauert lange Zeit. Erstenst da Überzeugungsarbeit ein mühsames Geschäft ist und zweitens, weil viele eingefleischte Anhänger einem alten guten Image lange nachhängen. Aber nichts bleibt wie es ist, schon gar nicht wenn eine Firma denkt sie sei der Größte.

    PS: Wer unter den Taxifahrern keinen Benz fährt ist schnell mal ein schwarzes Schaf, da herrscht Gruppenzwang.
     
  13. #12 Mr. Bean, 21.12.2004
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.795
    Zustimmungen:
    916
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    *daumen*
     
  14. sk11

    sk11 Elchfan

    Dabei seit:
    11.05.2003
    Beiträge:
    446
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Siegerland
    Marke/Modell:
    A150 C169
    Erstmal mein Beileid an Elchopa - da hast Du ja echt Pech gehabt.

    Nun meine These. Die A-Klasse (168 MOPF) ist zur Zeit in D das am meisten unterschätzte Auto.
    Also, bei meiner A-Klasse klappert nichts. Der Sitz ist nicht perfekt, aber sonst absolute Ruhe. Außerplanmäßige Stops - keine (bis auf Stabi-Wechsel - ok). Unterhaltskosten: gering (Verbrauch günstig, Versicherung extrem günstig, Inspektion Durchschnitt).
    Trotzdem wollte ich letztens meinen Elch verkaufen - unverkäuflich. Da werden trotz Top-Zustand keine Schwacke/DAT-Preise mehr gezahlt.
    Wenn ich mir dann überlege, was man für ein Auto mit diesen ganzen Extras jetzt zahlen müsste, dann heisst es den Elch weiterzufahren, bis tatsächlich solche Probleme wie bei elchopa auftreten ;)
    Beispiel: Nimm mal einen Polo, den Du mit einem schlechten Motor als EU-Import zum Supersonderpreis für 10T€ bekommst. Da ist aber gar nichts dabei! Die ganzen Helferlein, die man lieb gewonnen hat (Sitzheiz. Klima, Regensensor, ESP,ASR, Nebelscheinw., beheizte Spiegel usw. Alu...) kosten alle Extra, vom Raumkonzept der Langversion ganz zu schweigen. Also, die A-Klasse (im Winter warm nach 200m - bestes Winterfahrzeug, das ich je hatte) hat so ein negatives Image, das ist unglaublich.
    Mit dem Polo, das ist mir letztens beim Lesen der Sa-Zeitung aufgefallen. Ein Polo, der knapp ein jahr alt ist, kostet beim Händler statt 15000€ NP jetzt 11500€. Eine A-Klasse mit den gleichen km und Alter, aber viel besserer Ausstattung und günstigerer Versicherung... kostet statt 28500€ jetzt 15000€. Ist echt der Hammer.
    Also, wenn ich jetzt ein Auto kaufen müsste, würde ich eine der letzten alten A-Klassen (168) mit Top-Ausstattung nehmen und richtig handeln. ;D

    P.S. Offenbar ist ja mein Elch eher eine positive Ausnahme. Ich hoffe, das dies so bleibt und hoffe zudem, daß bei Mercedes in Zukunft wieder mehr Wert auf Qualität gelegt wird, um solche Autos wie von Elchopa zu vermeiden...
     
  15. Fabi

    Fabi Elchfan

    Dabei seit:
    29.12.2003
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Verkaufsberater
    Marke/Modell:
    Golf V
    Setzen dem ganzen ebenfalls eine Ende! *daumen*
    Kaufen im Dezember nächsten Jahres entweder den neuen W169,mal sehen wie er sich bis dahin schlägt,oder einen Golf GTI *daumen*.
    Bis nächsten Jahres Dezember ist zwar noch hin,aber dann sind beide Wagen etwa 1 Jahr,der Elch sogar 1 1/2 Jahre am Markt und sind ihre Kinderkrankheiten los.Mal sehen was wird.Aber nur die zwei kommen in Frage! *daumen*

    Zum Thema:

    Unser A140,der erste von dreien,war genau so schlimm,war aber ein Vormopf. Wurde allerdings gewandelt,anstandslos!
    Aber ich denke dir kann man das nicht mehr empfehlen,du hast die schnauze zu recht voll!
    Die alte A-klasse war in ihrerQualität eigentlich Klasse,als dann jedoch der elchest kam,wurde das auto hart und die materialien,stabis und was weiß ich bekamen meiner Meinung nach Belastungen,für die sie eigentlich nicht gebaut waren!Oder falsch?
     
  16. elch

    elch Elchfan

    Dabei seit:
    16.10.2003
    Beiträge:
    798
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A140 `99 Automatik
    Demnach müsste die alte A-Klasse vor dem Elchtest ja eine Art Sänfte wie'n Zitröhn gewesen sein. Ich glaube aber nicht das sie zuvor so sanft fuhr das nichts gerappelt hätte.
     
  17. jpa

    jpa Elchfan

    Dabei seit:
    18.11.2003
    Beiträge:
    565
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin
    Marke/Modell:
    A 190 Avantgarde
    ich kann nur wieder mal anbringen, daß meiner wohl auch eine positive ausnahme ist... bisher absolut tadellos, macht spaß das auto.
     
  18. Fabi

    Fabi Elchfan

    Dabei seit:
    29.12.2003
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Verkaufsberater
    Marke/Modell:
    Golf V
    Oh falsches Zitat ich meine dich elch..mit federweich!

    Wir hatten mal eine Probefahrt mit dem elch ohne esp und ohne die tieferlegung nach dem elchtest.
    Der war wesentlich weicher und komfortabler und es klapperte nichts,also war er ein komfortables auto. Der Golf war oder wäre arm dran gewesen.
    Aber das ist er auch so!
     
  19. #18 Webking, 21.12.2004
    Webking

    Webking Guest

    Deshalb wurde auch das Stabi-Problem nicht erkannt.
    Vor den hastigen Modifikationen nach dem Elchtest gab es das Problem gar nicht. :-/
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 Mr. Bonk, 21.12.2004
    Mr. Bonk

    Mr. Bonk Elchfan

    Dabei seit:
    20.02.2003
    Beiträge:
    5.020
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    So irgendwas mit Software! ;)
    Ort:
    Salzgitter
    Marke/Modell:
    A200T (C169 MOPF)
    Dem kann ich mich nur zu 100% anschließen (besonders der letzte Satz triftt voll auf mein Auto zu)... allerdings ist es eine 2000er VorMOPF A-Klasse, die bald 5 Jahre alt wird. ;D *daumen*
     
  22. #20 Michael F., 22.12.2004
    Michael F.

    Michael F. Elchfan

    Dabei seit:
    14.01.2004
    Beiträge:
    366
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Bayern
    Marke/Modell:
    SLK 55 AMG
    *LOL*

    Gegen Kinderkrankheiten kann man sich impfen - beim Autokauf hilft nur eine Medizin namens "Mopf".

    Ich würde da lieber noch etwas länger warten, wobei beim Golf wahrscheinlich bis dahin schon Variante 6 kommt, bei dem sprunghaften Modellwechsel.

    Ich hoffe, dass der Elch bis Mitte 2006 ne anständige Modellpflege bekommt, damit es noch mal was mit uns wird *kratz*

    Mein aktueller Elch ist von Fahrbarkeit und Ausstattung bis auf ganz wenig Abstriche ein Traum *thumbup*

    Wenn da nur nicht die (durch Forumbeiträge geschürte) Angst vor einem Automatik-Getriebeschaden wäre.
     
Thema:

Ende

Die Seite wird geladen...

Ende - Ähnliche Themen

  1. W168 Ende Massekabel

    Ende Massekabel: Hallo Zusammen, Meine Name ist Timo und ich bin neu hier im Forum, ich habe meiner Frau einen A 190L Bj. 2002 gekauft wären der Erneuerung der...
  2. W168 W168, Ende der 18jährigen Geschichte

    W168, Ende der 18jährigen Geschichte: Also: Im November gebe ich meinen A170CDI gegen einen Neuwagen in Zahlung. Das bedeutet auch das Ende meiner Teilnahme hier im Forum. Wenn er weg...
  3. W169 Ende der Suche

    Ende der Suche: Nur zur Info, jetzt hat das Warten und die Suche (seit 6Jahren) ein Ende. Habe gerade noch einen Lorinser [ATTACH] Dachspoiler erstanden, über den...
  4. Auto Probleme ohne ende .....

    Auto Probleme ohne ende .....: Früher wie heute ...... [MEDIA] [MEDIA] [MEDIA]
  5. W168 Fehlercodes ohne Ende

    Fehlercodes ohne Ende: Moin moin, Kurzinfo: seit 4 Monaten ab und an das berühmte F. Getriebeöl neu und gereinigt, Massekabel neu gemacht Nun ging es wieder los,...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.