Endstufen kühlen

Diskutiere Endstufen kühlen im Car HiFi, Multimedia, Navigation und Kommunikation Forum im Bereich Baureihenübergreifende Foren; Hallo zusammen. Habe an heissen Tagen das problem das meine endstufen, zu heiss werden und sich dann abschalten. Hatte mir überlegt von der...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 schosch, 18.07.2003
    schosch

    schosch Elchfan

    Dabei seit:
    22.05.2003
    Beiträge:
    958
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Teamleader
    Ort:
    Maintal
    Marke/Modell:
    A 140
    Hallo zusammen.

    Habe an heissen Tagen das problem das meine endstufen,
    zu heiss werden und sich dann abschalten.

    Hatte mir überlegt von der Klimaanlage einen schlauch zu meinen endstufen zu legen um sie zu kühlen ist das irgentwie möglich??
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Endstufen kühlen. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Moose2GetLoose, 19.07.2003
    Moose2GetLoose

    Moose2GetLoose Guest

    Mit ganz einfachen PC-Lüftern (am Besten die ganz Leisen nehmen) geht das auch!
     
  4. Julian

    Julian Elchfan

    Dabei seit:
    24.11.2002
    Beiträge:
    1.062
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT-Consultant
    Ort:
    Schwäbisch Hall
    Marke/Modell:
    Audi TT
    ein guter Tip von Micha, bei KM-Elektronik zum bsp (www.kmelektronik.de) bekommt man für unter 10 Euro sogar temperaturgesteuerte, die sich schneller drehen wenn das Temperaturfühlerchen wärmer wird.
    Und auf 12Volt sind die ja sowieso ausgelegt. Trotzdem solltest Du, falls Du sowas nimmst, eine Sicherung einbauen!

    Gruß! Julian
     
  5. #4 Moose2GetLoose, 19.07.2003
    Moose2GetLoose

    Moose2GetLoose Guest

    Bevor ich's vergesse: habe mich gerade mit einem Car-Hifi-verrückten Bekannten unterhalten und er meinte, ich solle unbedingt noch posten, daß man die Lüfter nicht direkt an die Remote vom Radio anschließen soll, weil die ansonsten überlastet würde!
    Man solle sich eine Relaisschaltung bauen, meinte er! Kennt sich da jemand diesbezüglich aus?
    Nicht, daß meine Endstufe heiß werden würde (die Fahrt von Dortmund nach Hause auf gut Stoff ließ sie grad mal handwarm werden), aber so ähnlich könnte ich ja dann noch eine indirekte Endstufenbeleuchtung einbauen...
     
  6. #5 schosch, 19.07.2003
    schosch

    schosch Elchfan

    Dabei seit:
    22.05.2003
    Beiträge:
    958
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Teamleader
    Ort:
    Maintal
    Marke/Modell:
    A 140
    Das mit denn pc Lüftern hatte ich mir auch schon
    überlegt,bin mir aber nicht sicher ob das reicht
    und dann war alles umsonst,
    weil selbst so ein paar Lüfter einbauen eine sch....
    arbeit bei mir sein wird,weil es soll ja nach was aussehn.
    Am ende werd ich mich wahrscheinlich doch für die Lüfter entscheiden,
    weil mucke muss sein.
    so oder so

    trotzdem danke an alle
     
  7. #6 Moose2GetLoose, 19.07.2003
    Moose2GetLoose

    Moose2GetLoose Guest

    Und noch ein Tipp: wenn du 2 dieser Lüfter einbaust, einen davon verpolt anschließt, so saugt einer und der andere "drückt" die Luft und du hast einen schönen Luftstrom, der die Endstufe am Besten kühlt!
    Wo hast du sie denn eingebaut und um was für eine Endstufe handelt es sich?
     
  8. Beni

    Beni Elchfan

    Dabei seit:
    16.01.2003
    Beiträge:
    1.583
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Schwobaländle
    Marke/Modell:
    A170CDI Pseudo Eleg.
    Kofferraumwanne beim Reserverad mit Stickstoff füllen und Endstufe reinlegen. Soll sehr kühl sein ;D

    Nein, im Ernst. Mann kann ja noch Kühlrippen auf die Endstufe schrauben um die Wärme abzuführen und dann nen Lüfter Kühler drauf. Wie im PC beim Prozessor halt.
    Wir haben im Geschäft mal ein Netzgerät gebaut und der Spannungsregler ist sackheiß geworden. Mit Kühlrippen kein Problem, bringt schon was.

    Gruß Beni
     
  9. Hoschi

    Hoschi Elchfan

    Dabei seit:
    19.07.2003
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    KFZ Elektriker
    Ort:
    Grünstadt
    hmm........ :o
    erzähl mal was für Endstüfchen das überhaupt sind.
    Also ich tippe mal eher darauf das die Spannungsversorgung zu Endstufe besser stabilisiert werden sollte.
    Jetzt werdet ihr vielleicht fragen "was soll das denn??"
    Ganz einfach wenn die Endstufe eine stabile Spannung erhält dann muß das interne Netzteil der Endstufe nicht so heftig "nachregeln" und bleibt somit auch kühler, das waren mal die Prob´s mit denen ich rumkämpfte (aber is ne weile her und das war eine andere Auto ;) )
     
  10. #9 Mr. Bean, 20.07.2003
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.795
    Zustimmungen:
    916
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    :o :o :o :o :o :o


    Die DC/DC-Wandler in den Endstufen haben einen recht ordentlichen Wirkungsgrad und werden garantiert nicht so heiß. Und eine schlechte Versorgungsspannung führt auch nicht zu so viel mehr Wärme. Eher zu Leistungseinbußen in Form von Klipping.

    Die Wärmeentwicklung liegt an der weit ausgelegten Steuerung der Endstufentransistoren im A-Bereich. Das (!) produziert die Wärme.


    Die Lösung mit flüssigen Stickstoff (-195°C) ist gut ;). Noch besser ist flüssiger Wasserstoff mit über -250°C ;D

    Zur Not tut es ja auch Trockeneis. Mit über -50°C jeicht das ja auch aus. Und gleichzeitig hat man ja eine vorzügliche Nebelmaschiene im Auto 8).

    Aber nur mit Sauerstoffmaske fahren, sonst ist man ganz schnell benebelt :(

    Nee, mal im Ernst. Die Lüfter sind schon ok. Das sollte klappen *thumbup*
     
  11. #10 schosch, 22.07.2003
    schosch

    schosch Elchfan

    Dabei seit:
    22.05.2003
    Beiträge:
    958
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Teamleader
    Ort:
    Maintal
    Marke/Modell:
    A 140
    @mosse2getloose

    hab die endstufen ( klar ) im kofferraum
    holzkiste mit einer plexiglas abdeckung ( damit ich denn kofferraum überhaupt noch nutzten kann,

    BEVOR jetzt der vorschlag mit einer gitterabdeckung kommt,
    nein, da flieg mir doch nur der ganze dreck und staub durch und das heisst andauernt auseinander bauen sauber machen zusammen bauen

    die endstufen sind rockford
     
  12. #11 schosch, 22.07.2003
    schosch

    schosch Elchfan

    Dabei seit:
    22.05.2003
    Beiträge:
    958
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Teamleader
    Ort:
    Maintal
    Marke/Modell:
    A 140
    fast vergessen die endstufen hängen an einer seperraten gel batterie dürften also genug saft haben.

    in nehm die lüfter . :-)

    danke danke
     
  13. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  14. Fritz

    Fritz Elchfan

    Dabei seit:
    18.05.2003
    Beiträge:
    176
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    EDV Techniker
    Ort:
    Donnersbergkreis
    Marke/Modell:
    A 180 CDI
    Hallo Schosch

    hab ich das jetzt richtig verstanden ? Die Endstufen in einer geschlossenen Kiste ?!?

    Da werden dir auch lüfter nix bringen irgenwann ist die Luft in der Kiste zu warm und kühlt nicht mehr.

    IDEE : Bring irgendwie die Abwärme aus der Kiste z.B Heatpipe und Kühlkörper außen an der Kiste ...

    mfg Fritz
     
  15. #13 Moose2GetLoose, 22.07.2003
    Moose2GetLoose

    Moose2GetLoose Guest

    Das thermische Problem wird durch das Plexiglas kommen und die Lüfter (unbedingt 2 nehmen, einer muss "saugen" und einer muss "drückem") werden die Lösung sein!
    Viel Glück beim Basteln!
     
Thema: Endstufen kühlen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. endstufe kühlen

Die Seite wird geladen...

Endstufen kühlen - Ähnliche Themen

  1. W414 Anschluss Endstufe mit Selbstgebastelten Subwoofer

    Anschluss Endstufe mit Selbstgebastelten Subwoofer: Guten Tag zusammen Gibt es jemanden der in seinem Vaneo den Subwoofer mit Endstufe entsprechend dem Platz unter der Rückbank hat.Subwoofer hat...
  2. Endstufen schalten sich ständig ab.

    Endstufen schalten sich ständig ab.: Tach zusammen! Ich habe vor einigen Wochen in meinem Elch eine Endstufe (Reserveradmulde nenne ich das mal) und einen Subwoofer (Kofferraum)...
  3. W169 Wer kann mir helfen? Radio Endstufe defekt.

    Wer kann mir helfen? Radio Endstufe defekt.: Seit heute geht bei meiner A-Klasse das Radio nicht mehr - kein Ton aus den Lautsprechern, Das Display zeigt Sender an, der CD-Spieler...
  4. Endstufe & Subwoofer

    Endstufe & Subwoofer: Seid gegrüßt liebe Elchfans, Ich habe vor, mir in meinen Elch einen Verstärker mit Subwoofer einzubauen. Momentan ist das Audio 20 verbaut. Da ich...
  5. Endstufe anschließen

    Endstufe anschließen: Hallo zusammen, ich plane den Kauf einer neuen A-Klasse W176. Doch ich gern eine Endstufe + Subwoofer an das vorhandene Radio anschließen. Ist...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.