W168 Entdröhnung

Diskutiere Entdröhnung im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; hy, hier mein bericht vom entdröhnen des autos! Entdröhnung des Elchs 1. Ent“knaxung“ des Gurthalters! Manchmal vernimmt man während der...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 Matthias_20, 11.10.2004
    Matthias_20

    Matthias_20 Elchfan

    Dabei seit:
    30.07.2004
    Beiträge:
    1.037
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    BAWAG - Privatkundenbetreuer
    Ort:
    Wien
    Marke/Modell:
    A 160 Classic
    hy, hier mein bericht vom entdröhnen des autos!


    Entdröhnung des Elchs


    1. Ent“knaxung“ des Gurthalters!


    Manchmal vernimmt man während der Fahrt ein Geräusch, das sich anhört, als würde man 2 fettige Finger immer wieder zusammen und auseinander geben, wobei sich die fettigen stellen berühren! Hört man so was links oder rechts von einem in Ohrhöhe, rentiert es sich, sich dem Gurthalter zu widmen.

    [​IMG]


    Nun nimmt man die Kappe runter (einfach links und rechts pressen und wegziehen!) Dann sieht man folgendes:

    [​IMG]

    Die Schraube mit einem 17er Schlüssel aufmachen und mit Pril reinigen (Schraube und Gurthalter). Dann wieder alles in umgekehrter Form zusammen bauen (Schraube ganz fest ziehen) und jetzt sollte dieses Geräusch weg sein!



    2. Fahrersitz


    Hört man bei engen Kurven, welche man schnell durchfährt, ein Geräusch, als würde man 2 Plastikteile aneinander reiben, so ist das folgendes Plastikteil:

    [​IMG]


    Genau dort reiben 2 Plastikteile aneinander. Man nimmt einen Schraubenzieher und zwängt ein Stück Stoff zwischen diese beiden Plastikteile

    [​IMG]

    Nun sollte das relativ laute Knarzen weg sein! Falls es vom Inneren des Sitzes kommt, einfach hinten das Plastik mit ein bisschen Gewalt wegziehen! Danach kann man die Federn einfetten.

    [​IMG]

    3. Heckklappe

    Ein Grund für ein öfteres Scheppern aus dem hinteren Bereich ist die Heckklappe, welche mit solchen Clips befestigt ist:

    [​IMG]

    Nun nimmt man die Heckverkleidung runter (bei der dritten Bremsleuchte einfach anziehen) und nimmt alle Clipserl raus und klebt entlang der dritten Bremsleuchte ein starkes doppelseitiges Klebeband! Danach einfach wieder die Heckverkleidung drauf geben und mit der Heckklappe verschrauben, und zwar mit solchen schwarzen Schrauben (weniger auffällig)

    [​IMG]

    An folgenden Punkten sollte man die Heckverkleidung mit der Heckklappe verschrauben:

    [​IMG]

    Danach sollte auch jegliches Geräusch von der Heckklappe verschwinden!


    4. Lamellendach

    Hört man dauernd ein metallisches Knaxen vom Himmel oben, so ist das nicht das Lamellendach selber, sondern nur die Befestigungsschrauben, welche das Lamellendach mit dem Dachrahmen verbinden! Einfach die A-Säule abmontieren und hinten bei den Türen die Dichtungsringe abmontieren und dann mit einem Imbusschlüssel anziehen! Die Schrauben befinden sich an folgenden Stellen unter dem Dachhimmel:

    [​IMG]
    rechts vorne
    [​IMG]
    links vorne

    [​IMG]
    rechts hinten
    [​IMG]
    links hinten


    Zieht man diese Schrauben an, hat man Ruhe vom Klappern!


    5. Hintere Sitzbank

    Die hintere Sitzbank ist eigentlich das schwierigste Kapitel! Geduld muss man jede Menge mitnehmen, und viele Probefahrten sind angesagt!
    Ein Grund für ein Klappern kann die Befestigungsöhse sein, welche links und rechts auf den Seiten der Sitze sich befinden:

    [​IMG]

    Wenn man die hintere Sitzbank ganz nach hinten fährt, reibt diese eventuell an der Wandverkleidung!

    [​IMG]

    Einfach ein Stück Stoff dazwischen klemmen, und es sollte Ruhe einkehren!
    Eine weitere Möglichkeit ist, die Federn unter dem Sitz zu ölen, denn diese Knarzen oft während der Fahrt!

    [​IMG]
    [​IMG]


    Hilft das nicht, kann man auch die Verankerung der 3. Kopfstütze runternehmen (befindet sich unter dem hinteren mittleren Sitz).
    Diese Befestigung muss man allerdings runterbrechen, da man sie nicht runterschrauben kann! Das sieht dann am Ende so aus, dass die 2 „Klammern“ übrig bleiben! Diese schiebt man einfach seitlich auseinander, und dann ist ebenfalls Ruhe!!

    [​IMG]

    Die letzte Möglichkeit sind dann die Verankerungen! Meistens ist ein Knaxen zu hören – dann sind es mit Sicherheit die Bodenverankerungen!
    Folgendes ist zu tun! Bänke ausbauen und die Plastikverkleidungen am Boden runter nehmen! Einfach den Stift rausziehen und dann geht die Verkleidung mit einem Schraubenzieher ab:

    [​IMG]

    Dann hat man die Verkleidung draußen und umwickelt die Metallverankerung mit Stoff:

    [​IMG]

    Die mittlere Plastikverankerung kann man im Boden belassen, aber auch mit Stoff umwickeln!

    [​IMG]

    Dann nehmen wir die Plastikabdeckungen der Verankerungen auf den Sitzen raus! Man muss sie rausbrechen, aber das ist egal, denn man sieht die Verankerung sowieso nicht! Also ist das Plastik unwichtig! ACHTUNG: Das Teil ist nachher kaputt und muss nachgekauft werden – wie gesagt, es ist aber ein unwichtiges Teil und wird sowieso nicht benötigt!!

    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]

    Man sieht zwar nachher, dass die Plastikverdeckungen am Boden fehlen, aber es ist nicht sehr auffällig! Vor allem war es mir wichtiger, dass das Auto endlich ruhig ist und man kann auch den Autoteppich über die Löcher ziehen, dann sieht man nichts mehr!!
    Mit den ganzen Hinweisen, sollte jede Rückbank ruhig sein! Man sollte jedoch vorher die Rückbank ausbauen und ein paar Tage fahren um herauszufinden, ob es überhaupt die Rückbank ist! Dann einen Tag mit der rechten, und einen Tag mit der linken Bankhälfte fahren um zu sehen, welche von beiden klappert! Dies schränkt dann auch die Möglichkeiten sehr ein wenn man weiß woher welches Geräusch kommt!!!

    6. Beifahersitz!

    Es kann vorkommen, dass der Beifahrersitz klappert. Dies liegt daran, dass die Sitze in den Schienen Spiel haben! Einfach bei Conrad einen Entdröhnungsspray oder einen Silikonspray kaufen und auf die Schienen sprühen, und dann ist Ruhe. (kann auch beim Fahrersitz angewendet werden:


    [​IMG]
    [​IMG]


    7. Heckrollo

    Bei Vor – Mopf – Modellen kann es vorkommen, dass die Rollo in der Verankerung knaxt! Einfach ein Stück Stoff einklemmen und Ruhe ist!

    [​IMG]

    Ich hoffe, ich konnte euch ein bisschen helfen und wünsche viel Erfolg! Mein Elch ist nach diesen Tipps ruhig gestellt!!! Verantwortung übernehme ich aber keine, falls etwas nicht so klappt wie bei mir! Aber ich helfe immer gerne.
    Mit freundlichen Grüßen Matthias_20
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Entdröhnung. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. umife

    umife Elchfan

    Dabei seit:
    15.12.2003
    Beiträge:
    404
    Zustimmungen:
    0
    GEIL, geiler Beitrag, alles was stört und knackst-->>abbrechen! *daumen* *daumen*

    ne ohne schmarrn, echt ein guter beitrag manch einer findet hier bestimmt eine lösung!und kann das fiese knacksen austricksen *aetsch* *aetsch*

    ich glaube ich werde nicht alle tipps übernehmen, 1.weil bei mir manches nicht knackst und 2. weil ich nix zerbrechen will!

    aber respekt vor soviel mühe *thumbup*
     
  4. dyn

    dyn Elchfan

    Dabei seit:
    18.12.2003
    Beiträge:
    788
    Zustimmungen:
    0
    super anleitung -> DANKE *daumen*

    mal sehen ob mein fahrersitz dann auch mal ruhe gibt
     
  5. SemtEX

    SemtEX Elchfan

    Dabei seit:
    19.02.2003
    Beiträge:
    682
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    München
    Marke/Modell:
    MCS
    super, hast ja ne richtige wissenschaft draus gemacht *daumen* ;D

    muss jetzt erstmal horchen woher bei mir die geräusche genau kommen...


    ciao & weiter so,

    markus
     
  6. oflow

    oflow Elchfan

    Dabei seit:
    14.07.2004
    Beiträge:
    515
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter Automobilbranche
    Ort:
    Freistaat Bayern
    Marke/Modell:
    A 170 CDI L Elegance
    Super! Ich probier gleich morgen das mit dem Fahrersitz aus.

    ;D

    Das wäre doch ein Fall fürs DIY? *daumen*
     
  7. Über

    Über Elchfan

    Dabei seit:
    06.02.2004
    Beiträge:
    2.858
    Zustimmungen:
    7
    Marke/Modell:
    war ein A170CDI MoPf
    Matthias, bei McDonals wärst du jetzt der Held des Monats.
    Hier auch !! *daumen*
    Allein dein Bericht motiviert zum nachmachen *daumen* *daumen*


    Gruß
    Über
     
  8. #7 Peter Hartmann, 12.10.2004
    Peter Hartmann

    Peter Hartmann
    Administrator

    Dabei seit:
    25.11.2002
    Beiträge:
    2.719
    Zustimmungen:
    89
    Marke/Modell:
    Tesla Model 3 Performance
    Hi!

    Das Teilchen kommt in jedem Falle in die DIY, Matthias hatte den Bericht schon "eingeliefert", wollte wohl aber nicht mehr auf die Veröffentlichung warten ;) Aber ganz davon abgesehen: Der Bericht ist top und bringt sehr viel am Elch zum (dauerhaften) Schweigen! Die Idee der verspaxten Heckklappe finde ich abgefahren *LOL*
     
  9. sk11

    sk11 Elchfan

    Dabei seit:
    11.05.2003
    Beiträge:
    446
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Siegerland
    Marke/Modell:
    A150 C169
    Super Beitrag! *daumen*

    cu
     
  10. UVo

    UVo Elchfan

    Dabei seit:
    17.05.2004
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Saarland
    Hi!

    Ich bin ja kein Freund der vielen Smilies, aber:

    *thumbup* *thumbup* *thumbup* *thumbup* *thumbup*

    Ehre wem Ehre gebührt!

    Werde das Ein oder Andere sicherlich auch in meinem Elch anwenden. Ein Tip zur knarzenden Mittelkonsole hat keiner zufällig?

    Gruß
    Uwe
     
  11. UVo

    UVo Elchfan

    Dabei seit:
    17.05.2004
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Saarland
    Hi!

    Ich wollte noch ein Kommentar zu den meiner Ansicht nach sinnvollen Schmierstoffe abgeben:

    -WD40/Caramba: eher ungeeignet, da zu dünnflüssig, daher aber auch gute Kriecheigenschaften. Optimal für Steckerkontakte.

    -PTFE (Teflon) Spay: Find ich sehr gut da eine Trockenschmierung. d.h. auch bei Hitze im Sommer läuft nix weg und ist nicht so klebrig wie Fett o.ä. und bindet somit kein Schmutz. Ein kleiner Spritzer an die Türverkledungs-Clips und die De/Montage geht wesentlich besser.

    -Sprühfett: Als Mopedfahrer würde ich hier auch zu Kettenspray tendieren, da es sehr zäh ist, also auch bei Hitze nicht wegläuft. Ist aber klebrig.

    Zum ENTfetten:Bremsenreiniger

    Sonst noch nützlich: Selbstverschweißendes Iso-Band. Wird unter Zug gewickelt und "schmilzt" zu einer Gummimasse zusammen.

    Was ich noch suche: Stoff-Klebeband. Also nicht Gewebeband, sondern so selbstklebende Stoffstreifen quasi. Wäre einfacher die Metallteile zu Umwickeln statt Stoff drumherum zu wurschteln. Jemand nen Tip?

    Ich hoffe was informatives beigetragen zu haben ;)

    Gruß
    Uwe
     
  12. Tobo

    Tobo Elchfan

    Dabei seit:
    25.02.2004
    Beiträge:
    363
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Soldat
    Ort:
    München / Düsseldorf
    Marke/Modell:
    C 180 K
    Echt klasse, probiere es gleich mal anch der arbeit beim fahrersitz aus.. Danke!
     
  13. #12 Peter Hartmann, 12.10.2004
    Peter Hartmann

    Peter Hartmann
    Administrator

    Dabei seit:
    25.11.2002
    Beiträge:
    2.719
    Zustimmungen:
    89
    Marke/Modell:
    Tesla Model 3 Performance
    @UVo

    Anstatt selbstklebendem Stoff könntest Du auch (dickes) Moosgummi verwenden :)
     
  14. DCxa

    DCxa Elchfan

    Dabei seit:
    18.12.2002
    Beiträge:
    278
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    SH
    Ich hatte mal mehrere Lagen Moosgummi zwischen den Rücksitzen und der Gepäckraumabdeckung geklemmt. Hat auch was gebracht. D.h. natürlich den Reissverschluss der Rücksitze aufgemacht und unter den Stoff geschoben bis nach oben. Dann die Sitze umgeklappt.


    gruß
     
  15. #14 Matthias_20, 12.10.2004
    Matthias_20

    Matthias_20 Elchfan

    Dabei seit:
    30.07.2004
    Beiträge:
    1.037
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    BAWAG - Privatkundenbetreuer
    Ort:
    Wien
    Marke/Modell:
    A 160 Classic
    danke einmal für die ganzen lobeshymnen! :D

    ja, habs julian schon geschickt, wollte aber nicht lästig sein und dachte mir, geb ichs mal da schon rein, so vorab mal zum bewerten lassen!

    achja, bei den dachschrauben: das sind keine imbus sondern t30 torxschrauben! sorry, hab ich vergessen! *kloppe*

    die mittelkonsole hab ich auch schon gemacht! einfach mal die ganze konsole runternehmen und innen einen stoff reinkleben! dann knarzt nix mehr!
    leider musste ich auch feststellen, dass nie alle geräusche weggehen, weil die weißen clips überall verbaut sind. und wenn da einer kaputt wird, scheppert das gleich, leider weiß man aber nicht, woher das genau kommt - man müsste also alles auseinanderbauen, hab ich zwar schon gemacht, will ich aber nicht jedes wochenende machen!

    wegen den sitz-tipps muss ich mich auch bei head bedanken, vor allem wegen der hinteren sitzreihe! da hat er mich auch die entscheidende idee gebracht! THX!
     
  16. dyn

    dyn Elchfan

    Dabei seit:
    18.12.2003
    Beiträge:
    788
    Zustimmungen:
    0
    schade, is keine lösung für meinen fahrersitz dabei *heul*
    der knarzt weiter fröhlich von dem hinteren teil der sitzfläche aus....
     
  17. #16 Matthias_20, 12.10.2004
    Matthias_20

    Matthias_20 Elchfan

    Dabei seit:
    30.07.2004
    Beiträge:
    1.037
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    BAWAG - Privatkundenbetreuer
    Ort:
    Wien
    Marke/Modell:
    A 160 Classic
    also entweder es sind die schienen des sitzes, oder du machst den sitz mal auf und schmierst die federn! tut mir leid, sonst weiß ich auch nichts *grübel*

    edit: bei mir wars einmal das gurtschloss, das knaxte auch, habs nach schmieren wieder hinbekommen!
     
  18. #17 Gast001, 23.12.2004
    Gast001

    Gast001 Guest

    Um das Thema mal wieder nach oben zu holen ;)


    Betreff Fensterheber:

    Habe mir heute die neuen Halter geholt für die Fenster Scheiben vorne, weil meine auch immer geknaxt haben, die Halter haben zusammen 8€ gekoste,und es lag sogar eine Einbauanleitung bei *daumen*

    Und habe gleich nochmal alles gefettet.

    Das ganze war in ca. 15 min. Einbauzeit passiert


    Bei meinem Elch Bj.`98 waren die "alten" Halter aus Kunstoff und die neuen sind aus Gummi, die neuen rein und schon hat man Ruhe *daumen*


    Wollte es nochmal hinzufügen ;)
     
  19. Über

    Über Elchfan

    Dabei seit:
    06.02.2004
    Beiträge:
    2.858
    Zustimmungen:
    7
    Marke/Modell:
    war ein A170CDI MoPf
    Hi Basti,

    haste mal die Teilenummern der Neuen?

    Gruß
    Über
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 Matthias_20, 23.12.2004
    Matthias_20

    Matthias_20 Elchfan

    Dabei seit:
    30.07.2004
    Beiträge:
    1.037
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    BAWAG - Privatkundenbetreuer
    Ort:
    Wien
    Marke/Modell:
    A 160 Classic
    also, habs glaub ich eh scho mal gepostet, ich hab einfach die schraube ein bissi gelockert und ein stück filz eingeklemmt! bei mir hälts auch und hat null komma garnix gekostet! *aetsch*

    aber deins ist ein bissi professioneller, gebe ich zu!
     
  22. #20 Gast001, 24.12.2004
    Gast001

    Gast001 Guest

    @ Über

    Hier die Teilenummer: A168 720 02 14

    @ Mathias

    Ja,das mit der Schraube ein bißchen rausdrehen ist so eine Sache,nicht das die sich irgendwann mal lockert...Kann bei mir ja schnell passieren bei den ganzen Vibrationen :-X

    Aber naja,wer so ein Auto fährt kann auch mal 8 € investieren ;)
     
Thema:

Entdröhnung

Die Seite wird geladen...

Entdröhnung - Ähnliche Themen

  1. W168 W168 Kurzbericht: Fahrersitz entknarzen / Entdröhnung

    W168 Kurzbericht: Fahrersitz entknarzen / Entdröhnung: Hallo Elchfans, Für die meisten von euch ist das was ich im folgenden Schreibe kalter Kaffee. Einiges fasse ich nochmal zusammen was eh schon...
  2. W169 Fragen zum Entdröhnen der Tür

    Fragen zum Entdröhnen der Tür: Hi Leute, auch wenn dieses Thema schon zigmal in andren Threads behandelt wurde, habe ich dennoch ein paar offene Fragen: Wie bringe ich das...
  3. W168 Entdröhnung/Entklappern des Elchs

    Entdröhnung/Entklappern des Elchs: Entdröhnung/Entklappern des Elchs
  4. Entdröhnung in DIY

    Entdröhnung in DIY: hy, ich wollte mal fragen, ob das nicht eine neue rubrik bei DIY wert wäre. die besten tips zum entdröhnen des elchis, wo filz eingeklemmt wird,...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.