W168 Erfahrungen mit der neuen A-Klasse?

Diskutiere Erfahrungen mit der neuen A-Klasse? im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo Vor zwei Jahren hab ich mich für eine A-Klasse interessiert. Wenn ich jetzt so die verschiedenen Foren durchlese, bin ich froh damals keinen...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. terby

    terby Elchfan

    Dabei seit:
    26.01.2003
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Hallo
    Vor zwei Jahren hab ich mich für eine A-Klasse interessiert. Wenn ich jetzt so die verschiedenen Foren durchlese, bin ich froh damals keinen gekauft zu haben!
    Es ist ja fast unglaublich wie viel schlechtes über die A-Klasse berichtet wird. Auch wenn eher das negative in den Foren diskutiert wird, ist es doch verglichen mit anderen Marken viel mehr schlechte Meldungen.
    Um es mal klar zu stellen: Ich bin bis jetzt fast nur Japaner (Mitsubishi) gefahren. Mit diesen fahr ich aber jeweils locker 150000km mit vielleicht 1  2 Reparaturen.
    Das ist für mich praktisch normal, dass man einfach das ganze Jahr fährt und vielleicht mal einen Service macht.

    Nun sind mir die Japaner aber von Design und Ausstattung zu langweilig und ein Baby-Benz sieht einfach viel besser aus. Deshalb die Frage:

    Hat schon jemand erste Qualitäts-Erfahrungen mit dem neuen Model?
    Besonders die Benziner A150 und A170 interessieren mich.
    Kann jemand vielleicht ein Bild von einem Tropenschwarzen Model? Leider haben wir noch keinen sehen können.

    Einen alten Baby Benz wollen wir nicht kaufen, das Risiko scheint zu gross und der neue A150 fährt sich sehr gut und leise. Ansonsten ist der Seat Altea auch ein sehr gelungenes Auto mit zuverlässiger VW Technik.
     
  2. Anzeige

  3. Head

    Head Elchfan

    Dabei seit:
    08.07.2004
    Beiträge:
    817
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Raum Koblenz
    Marke/Modell:
    A160 Mixed
    Für Qualitätserfahrungen ist es noch deutlich zu früh, was heute nicht klappert kann doch schon übermorgen das Gehör belasten.... ;)
     
  4. terby

    terby Elchfan

    Dabei seit:
    26.01.2003
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Schade das noch niemand erfahrungen mit dem neuen Model hat.


    Weiss jemand wenigstens wo es Bilder hat vom trobenschwarzen Elch?
     
  5. #4 Dilbert, 22.11.2004
    Dilbert

    Dilbert Guest

    wieso ist das Risiko zu groß bei einem alten Modell?

    hab seit letzter Woche n neue alte A-Klasse als Neufahrzeug vom Händler..... muss schon sagen man merkt DEUTLICH den unterschied zwischen einer 98er A-Klasse und einer 04er A-Klasse
     
  6. #5 Stephen, 22.11.2004
    Stephen

    Stephen Elchfan

    Dabei seit:
    08.12.2002
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Systemingenieur
    Ort:
    Ein Pfälzer in Bayern
    Marke/Modell:
    E220T CDI S211
    Kommt darauf an, was man unter "Qualitäts-Erfahrungen" versteht.

    Mit 2700km glaube ich nicht, bereits Langzeiterfahrungen abgeben zu können.
    Und das ist doch das, was dich wirklich interessiert?!? *kratz*

    Kurzzeiterfahrungen:
    Sehr praktisch beim Beladen und Nutzen, hinten genug Platz, bequeme Sitze, tolles Fahrwerk
    Qualität: gute Materialanmutung, kein Knistern, keine Defekte.

    Nur: Ob das so bleibt? *kratz*
    Ich hoffe zwar schon, aber man kann nunmal nichts verlässliches sagen. Noch nicht.
     
  7. #6 Schuette, 23.11.2004
    Schuette

    Schuette Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    640
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Göttingen
    Marke/Modell:
    4xA 140> S203 MOPF
    Glückwunsch zum neuen ELCH *daumen*

    Aber der Unterschied von den ersten Elch bis hin zum ausgereiften MOPF is echt sehr groß!!!
    Hatte ja selber 1 mal preMOPF und dann 3 mal MOPF
    Und von preMopf zum MOPF zu wechseln ist schon sehr sehr angenehm ;)

    Aber hier gehts ja um den w169, da kann ich leider auch nicht weiterhelfen...wie wohl keiner hier...da seit Markteinführung vor 10 Wochen wohl noch keiner 100000km gefahren ist!

    M.f.G.
    Schuette ;)
     
  8. terby

    terby Elchfan

    Dabei seit:
    26.01.2003
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Stephen
    Danke für deine Eindrücke.
    Es ist mir schon klar, das keiner nach 2-3 Monaten schon Langzeit-Erfahrungen wiedergeben kann. Aber wie ich schon sagte vergleiche ich den Benz mit dem Seat Altea, der ja auch erst ein paar Monate auf dem Markt ist. Im Seat Forum hab ich schon viel über Windgeräusche und so gelesen.
    So was gibt’s oder das berühmte Knattern beim W169 nicht oder?

    Wir sind einen A150 Probegefahren, dabei ist uns aufgefallen wie leise der auch noch bei moderaten Autobahngeschwindigkeit ist. Das gefällt mir sehr, der Seat soll wohl einen sportlichen Motorenklang haben, das brauch ich aber nicht.
     
  9. Oldman

    Oldman Elchfan

    Dabei seit:
    01.07.2004
    Beiträge:
    388
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Berlin
    Marke/Modell:
    A 160L Eleg/Pica
    Hi,
    welches nun das "bessere" Auto ist sei mal dahin gestellt.... *keks*
    Aber was glaubst du bekommst du für einen 4 Jahre alten Seat wenn du den mal verkaufst? ;)
    Oldman
     
  10. #9 Stephen, 23.11.2004
    Stephen

    Stephen Elchfan

    Dabei seit:
    08.12.2002
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Systemingenieur
    Ort:
    Ein Pfälzer in Bayern
    Marke/Modell:
    E220T CDI S211
    Auf der Autobahn gibt es schon leichte Windgeräusche (pfeifen, kein knattern) von den Seitenscheiben. Das liegt aber wirklich nur daran, dass der Wagen so leise ist, dass man diese unvermeidlichen Geräusche dann hört...

    Und ein A170 klingt auch vergleichsweise(!) sportlich unter Last.

    Der einzige bekannte Serienmangel ist derzeit, dass bei den CDIs der Luftschlauch vom Turbolader abrutschen kann. Ist aber nur ein Montagefehler im Werk und ist bereits abgestellt.

    Nach Ausagen von Leuten vor Ort, ist der Anlauf der neuen A-Klasse der problemloseste der Firmengeschichte. Soll aber auch daher kommen, dass wegen Softwareproblemen der Produktionsanlauf verschoben worden sei, was den Ingenieuren zu mehr Zeit bei der Optimierung verhalf.
     
  11. terby

    terby Elchfan

    Dabei seit:
    26.01.2003
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Hallo
    Danke für die Hinweise.
    @Stephen Es beruhigt mich doch sehr, das Mercedes aus den Fehlern der ersten Baureihe gelernt hat.

    Wir haben gestern mit dem A150 Classic und dem Seat Altea 1.6 nacheinander eine Probefahrt gemacht.
    Das ist meiner Frau und mir aufgefallen:
    Design: Geschmacksache, uns gefallen beide
    Innenausstattung: klar besser bei Mercedes
    Sitzkomfort: besser beim Altea, bei der A-Klasse mussten wir sehr an den Sitzen herumschrauben bis einigermassen bequem ist, man muss weit nach hinten, damit die Beine nicht zu fest angewinkelt sind
    Fahrgeräusch: die A-Klasse ist sehr leise
    Manövrieren: besser bei der A-Klasse
    Überlandfahrt: besser im Seat, der Mercedes wirkt etwas unruhig, bei Bodenwellen hat man das Gefühl man müsse ständig korrigieren
    Platzangebot: ist fast gleich, es ist erstaunlich, das der länger Seat nicht viel mehr platz bietet
    Preis: der Seat Altea 1.6 Stylance ist ca. 4000Euro günstiger als der A150 Avantgarde
    (die Austattung ist in beiden etwa gleich)

    Da es allerdings schon dunkel war bis wir die Probefahrt mit dem Seat machen konnten gehen wir bei diesem Händler noch mal am Samstag vorbei.
    Danach entscheiden wir dann.
     
  12. elch

    elch Elchfan

    Dabei seit:
    16.10.2003
    Beiträge:
    798
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A140 `99 Automatik
    Naja, sind die Sitze einmal eingestellt bzw. wenn man weiß wo man ruckeln muss geht das auch flott.

    Aber eben, die A-Klasse ist und bleibt ein Raumwunder, wer oft Parklücken suchen muss wird belohnt.
     
  13. #12 bonacaA150, 24.11.2004
    bonacaA150

    bonacaA150 Elchfan

    Dabei seit:
    03.10.2004
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A150 Avantgade
    A150 3T Avantgarde
    Habe bis jetzt 1100Km runter.Auf der autobahn ist der wagen erstaunlich leise und spritzig bis 130 km.
    Mir kommt es vor als ob die schaltung etwas hakelig ist?.
    Habe audio5 und ist für mich ausreichend (sehr guter sound)
    Ans tempomat muß ich mich gewohnen ist jetzt links (bei BMW war er rechts)
    die scheiben wischer sind ausgezeichnet (ausprobiert bei schnematsch auf der autobahn)
    Verbrauch bis jetzt 7,2 -8,2 l
    er ist naturlich nicht so komfortable wie ein 5 BMW(langer radstand)
    Bin bis jetzt sehr zufrieden
    Heute ist meine Servicecard gekommen (ich gehe auf Nr.Sicher)
     
  14. #13 otscho77, 24.11.2004
    otscho77

    otscho77 Elchfan

    Dabei seit:
    09.10.2004
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    OWL
    Marke/Modell:
    A 180 CDI Elegance
    Meine Erfahrungen mit dem W169 waren so gut das ich mir Ihn bestellt habe.Wollte mir zuerst einen W168 als 170 CDI kaufen.
    Aber als ich den neuen mal Probegefahren habe war klar was mein neuer für einer wird: Ein A 180 CDI mit Elegance und Autronic + diverse kleinere Extras die das fahren versüßen.
    Leider bekomme ich Ihn erst im April 2005 da er erst noch seine 1. 3 Monate seines Lebens bei meiner NL als Geschäftswagen verbringt.Warum kann es noch kein April sein?????
    Ich fühlte mich bei meiner Körpergröße von 1,95m in dem W 169 einfach besser aufgehoben.
     
  15. #14 5loewen, 25.11.2004
    5loewen

    5loewen W169 & W246 Pionier

    Dabei seit:
    21.09.2003
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Pensionist
    Ort:
    Voitsberg / Österreich
    Marke/Modell:
    B 180 CDI Sportpaket
    Also ich bin jetzt ca 4000 km gefahren ohne das mir etwas gravierendes aufgefallen wäre, außer leichte Vibrationen bei einer bestimmten Drehzahl im Armaturenbrett. Konnte noch nicht genau lokalisieren wo es genau herkommt.
    Ansonsten kann ich nur berichten:
    sehr leise
    komfortable Sitze
    schöne Innenausstattung
    recht durchzugsstark
    geringer Verbrauch 6,2 ltr tzotz Winterreifen
     
  16. #15 KlasseAKlasse, 14.12.2004
    KlasseAKlasse

    KlasseAKlasse Elchfan

    Dabei seit:
    13.07.2004
    Beiträge:
    235
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Tarifbeschäftigter
    Ort:
    Düsseldorf
    Marke/Modell:
    A180CDI Classic
    Hallo 5loewen,

    du hast einen neue PN von mir, schau bitte mal rein. Danke.
    Kannst du noch einen Tipp zum Einfahren geben?


    @otscho77
    ja, auch mit einer Körpergröße von 191 cm = tolle Kopffreiheit. Sitzverstellung soweit, dass du mit deinen 195 cm auch nicht mehr an die Pedale kommst. ;D geschweige denn die Kupplung treten kannst.
    Geschäftswagen, mmhh, ist zwar billiger, aber wer weiß, wer das alles drauf huddelt.

    Mein Verbrauch liegt nach 500 KM auch bei 6,2 Liter. Er braucht aber bestimmt seine 10 bis 15 Km Anlauf um bei den Außen-Temperaturen (0 bis 4 Grad) auf 80 C Wassertemperatur zu kommen. Fahre leider z.Zt. viel Kurzstrecke.
    Parktronic ist sehr schön, wenn man auch ohne sie die Maße des Fahrzeugs richtig einschätzen kann. Piiiiiiiiiiiiiiiiiieeep.

    Im Gegensatz zu meinen A140 BJ 2000, haben wir vorne richtig gut Platz, fast wie innne C-Klasse. *kratz*
     
  17. #16 Mr. Bean, 14.01.2005
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.795
    Zustimmungen:
    916
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    In der aktuellen "Automobil Test" ist eine Kaufberatung des neuen W169 enthalten

    [​IMG]
     
  18. #17 hermione, 15.01.2005
    hermione

    hermione Elchfan

    Dabei seit:
    04.07.2004
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A 170 Autotronic
    Nach ca.600 km A 170 (vorher PreMopf A160, beide Automatik-Getriebe) kann ich sagen:

    - super souveränes Fahrgefühl

    -außer Wind kaum etwas zu hören auf der Autobahn

    - Elch ist erwachsen geworden: kein Holter-die-Polter mehr über schlechte Straßen

    -viel Platz

    - tolle Automatik

    ;Dmacht Spaß zu fahren ;D
     
  19. #18 sternfreund, 15.01.2005
    sternfreund

    sternfreund Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    236
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A160 Elegance
    Hallo,

    hatte heute auch meine erste Bekanntschaft mit einem neuen A170 Autotronic. Die Automatik ist super, gefällt mir sehr gut. Aber der Rest, naja. Es ist ein gutes Auto, aber im direkten Vergleich zu meinem A160 aus 10/2003 nicht so viel besser, hätte ich nicht gedacht. Besonders den Motor empfand ich als sehr brummig.

    Am Schluss bekam ich dann noch einen Schock: Der TÜV nat meinen A160 mit 13.000 Euro bewertet, wie gesagt, EZ 10/2003, 14000km, keine Fehler, Neupreis 23.400 Euro...bin mal gespannt, was der Verkäufer nächste Woche für ein Angebot macht...
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 intersho, 09.08.2005
    intersho

    intersho Elchfan

    Dabei seit:
    03.04.2005
    Beiträge:
    260
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A 170
    Wie oben schon jemand geschrieben hat, scheint die Schaltung bei der neuen A-Klasse hakelig zu sein.
    Bei mir musste ich dies nun leider auch feststellen (Neuwagen).
    Habt Ihr ähnliche Erfahrungen oder habe ich vielleicht doch ein Montagsauto erwischt?
    Bitte um viele Antworten.
     
  22. olip

    olip Elchfan

    Dabei seit:
    26.06.2003
    Beiträge:
    153
    Zustimmungen:
    0
    Bei meinem A200CDI mit 400 KM geht der 3. Gang hackelig rein.
     
Thema:

Erfahrungen mit der neuen A-Klasse?

Die Seite wird geladen...

Erfahrungen mit der neuen A-Klasse? - Ähnliche Themen

  1. Negative Erfahrung mit kunzmann.de

    Negative Erfahrung mit kunzmann.de: Ich möchte meine äußerst enttäuschende Erfahrung mit dem Online-Shop kunzmann.de teilen. Vor einiger Zeit habe ich Edition1 Sticker (Zierstreifen...
  2. W169 Rost MobiloLife Erfahrungen

    Rost MobiloLife Erfahrungen: Hallo, vielleicht hat jemand eine Erfahrung oder Meinung ob ich da auf die Garantie zurückgreifen kann. Ist ja 30 Jahre auf Durchrostung. Zur...
  3. W168 Hat jemand Erfahrung beim Festlöten des Flexkabels?

    Hat jemand Erfahrung beim Festlöten des Flexkabels?: Moin! Ich habe mir neulich einen W168 angeschafft und seit dem Tausch der Displaybeleuchtung das lustige Blinkerproblem (blinkt immer rechts :-))....
  4. W168 OPD2 Gauge: Bitte um Erfahrungen? / Tipps?

    OPD2 Gauge: Bitte um Erfahrungen? / Tipps?: Mal so ins Blau gedacht … :rolleyes: Zu analogen Zeiten hatte man für die jeweiligen Betriebszustände Anzeigeinstrumente eingebaut. Meiner...
  5. W169 Radio Austausch Erfahrungen !

    Radio Austausch Erfahrungen !: Mein Elch, ein A200 W169 Bauj. 2010 , habe ein Radio (China Kracher) "AMASEaudio" eingebaut, aber mit Navi und W Lan Verbindung mit Samsung A71...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.