Erfahrungsbericht: Einbau Becker Navi

Diskutiere Erfahrungsbericht: Einbau Becker Navi im Car HiFi, Multimedia, Navigation und Kommunikation Forum im Bereich Baureihenübergreifende Foren; Hallo Leute Die Profis können den Beitrag überspringen, aber für Newbies könnte es doch gut sein zu wissen... (oder wie der Ami sagt: "my 2...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Attila

    Attila Elchfan

    Dabei seit:
    15.02.2004
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Schweiz
    Marke/Modell:
    A190L MOPF
    Hallo Leute

    Die Profis können den Beitrag überspringen, aber für Newbies könnte es doch gut sein zu wissen... (oder wie der Ami sagt: "my 2 cents").

    Also, ich habe gestern in meinen A190 (Mopf) ein Becker DTM 7802 eingebaut. Als Neuling in diesem Bereich habe ich vorher alle Foren nach Infos durchwühlt und viele Infos gefunden, die doch recht verwirrlich waren (Stichworte: CAN-Bus, Tacho- und Rückfahrsignal etc.).

    Der Einbau war allerdings voll Plug-and-Play! Ich habe mein Audio 10 rausgenommen, das Becker Gerät angeschlossen (identische Stecker) und die GPS Antenne unter die Kombiinstrumenten-Abdeckung geklebt (Kabel kann man direkt runterziehen ohne etwas demontieren zu müssen). Rückfahrsignal habe ich keines drauf, aber das ist auch nicht zwingend. Der ganze Einbau dauerte rund 10 Minuten.

    Gerät einschalten und die Kalibrierung kann beginnen. Die Kalibrierungsfahrt durchs Dorf dauerte bei mir ca. 5 Minuten dann war alles Ready.

    Übrigens: Der Einbau eines anderen Becker Navi oder eines APS 30 ist genauso einfach. Also keine Angst davor.

    Gruss
    -- Attila
     
  2. Anzeige

  3. beate

    beate Elchfan

    Dabei seit:
    11.04.2003
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A 160 CDI
    Bei mir taucht die Meldung PROD. auf nachdem ich das 4716 angeschlossen habe. Der Code wurde noch nicht verlangt. Was habe ich denn falsch gemacht?

    Danke für die Hilfe.

    Beate
     
  4. #3 Ghostdog, 21.04.2004
    Ghostdog

    Ghostdog Guest

    Meins ging und geht noch ohne probleme einbau denkbar einfach altes raus und neues rein, Stecker nicht vergessen umzustecken.
     
  5. #4 GangsTTer, 22.04.2004
    GangsTTer

    GangsTTer Elchfan

    Dabei seit:
    05.02.2004
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A 170 CDI
    Nach der Bedienungs- und Einbauanleitung gibt es diese Meldung (bei mir) nicht. Versuch doch einfach mal den 5-stelligen Code eingeben, sonst hilft wohl nur die Hotline.

    Hans
     
  6. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
Thema:

Erfahrungsbericht: Einbau Becker Navi

Die Seite wird geladen...

Erfahrungsbericht: Einbau Becker Navi - Ähnliche Themen

  1. W169 Erfahrungsbericht, Benzin statt Diesel getankt und gefahren

    Erfahrungsbericht, Benzin statt Diesel getankt und gefahren: Hallo liebe Gemeinde, ich möchte hier nur kurz über meine Erfahrung mit dem im Threadnamen gemachte Panne. Wir haben im Haushalt jeweils ein...
  2. W168 Automatikgetriebe Erfahrungsbericht

    Automatikgetriebe Erfahrungsbericht: Hallo erst mal , ich bin neu hier und habe gelesen , gehört , dass es immer wieder Probleme mit dem Automatikgetriebe gibt. Hier mein Berich :...
  3. W168 Klimaanlage W168, A160: Reaktivierung durch Kältemittel nachfüllen; Erfahrungsbericht

    Klimaanlage W168, A160: Reaktivierung durch Kältemittel nachfüllen; Erfahrungsbericht: Vorgeschichte: Der W168, A160, Bj. 2002, war wegen Nicht-Funktion der Klimaanlage vor einem Jahr im Mai 2015 in der Werkstatt zur...
  4. W168 Erfahrungsbericht A190

    Erfahrungsbericht A190: Ein kleiner Erfahrungsbericht: Nach zwei Jahren A140 hatte ich schon länger Lust auf mehr PS. Zufällig wurde ein 2000er A190 bei mir in der...
  5. W168 Erfahrungsbericht Einbau Alarmanlage (Mini-DIY)

    Erfahrungsbericht Einbau Alarmanlage (Mini-DIY): Wer seinen *elch* liebt der schützt ihn ! Daher habe ich mich nach einer Alarmanlage umgesehen, die möglichst gut und einfach in eine A-Klasse...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.