W168 Erneuern der Bremsbeläge / Scheiben

Diskutiere Erneuern der Bremsbeläge / Scheiben im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hi Leutz, heute, bei 86441 km habe ich mich entschlossen auf der Vorderachse neue Bremsbeläge sowie Scheiben zu montieren. Es war übrigens noch...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Marco

    Marco Guest

    Hi Leutz,

    heute, bei 86441 km habe ich mich entschlossen auf der Vorderachse neue Bremsbeläge sowie Scheiben zu montieren.

    Es war übrigens noch der 1 Satz. Nun ja, Elchi wird demnächst 3 Jahre alt u. der Tüv ist auch nicht mehr weit, dann war das schon angebracht.

    Hab mich für die Original Beläge / Scheiben entschieden.

    Gruß Marco
     
  2. Anzeige

  3. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Also ich habe die Erfahrung gemacht, dass bei der Orginalkombination die Scheiben recht genau zwei-Sätze Bremsbeläge durchhalten. Von daher denk ich sollen Beläge bei dir ausreichen.

    gruss
     
  4. Marco

    Marco Guest

    Hi Jupp,

    hat aber nicht durch gehalten u. der Tüv hät gemeckert da der Grad an der Kante schon heftig war.

    Greets
     
  5. #4 Princeptor, 16.10.2005
    Princeptor

    Princeptor Elchfan

    Dabei seit:
    04.05.2004
    Beiträge:
    154
    Zustimmungen:
    0
    :o :o :o

    Beläge ~20.000 km, Scheiben ~40.000 km, dann ist's vorbei. Liegt's am Elch (Evo mit Automatik) *kratz* oder am Fahrstil? ;D

    Gruß
    Princeptor
     
  6. #5 Webking, 16.10.2005
    Webking

    Webking Guest

    Tja, so ähnlich geht es mir auch.
    Nach 33.400 km beginnt jetzt das Bremsbelagslämpchen zu flimmern.
    Mist. :-/

    Naja, ist halt recht bergig hier, dazu die Automatik und eine teilweise zügige Fahrweise.
    Hab nach dem letzten Reifenwechsel eigentlich gedacht,
    dass es die Beläge noch bis zum 40.000er B-Assyst machen. *mecker*
     
  7. elch

    elch Elchfan

    Dabei seit:
    16.10.2003
    Beiträge:
    798
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A140 `99 Automatik
    Wenn man bedenkt dass man mit einem Cayenne erst bei 60000 km das erste Mal zum Service muss (da ist der Elch schon das 4. oder 5. Mal dran) fragt man sich welches Auto unter dem Strich billiger ist.
    Schließlich kostet ein entsprechend gut ausgestatteter Elch fast die Hälfte eines entsprechenden Cayenne. Steuer u. Versicherung sind auch nicht so extrem.

    Unterschiedliche Wertverluste noch gar nicht berücksichtigt. Wieviel ist nach 10 Jahren ein Cayenne wert, wieviel ein Elch?

    *nurmalsorumträum* ;)
     
  8. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Tja das wird etwas knapp. Mehr als 5000-6000km würde ich nicht mit brennendem Lämpchen fahren. Da sind die Beläge dann wirklich komplett runter (aus Erfahrung).

    gruss
     
  9. #8 Friedrich, 16.10.2005
    Friedrich

    Friedrich Elchfan

    Dabei seit:
    15.10.2005
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bootsbauer
    Ort:
    Bremen
    Marke/Modell:
    A-190 L Elegance
    Hallo elchfans! ;)
    Zum thema scheiben und beläge hab ich auch noch fragen :
    wir haben jetzt 81000 Km runter der nächste Assyst (B) liegt an beim letzten zwischenstopp bei mercedes wurden mir schon neue scheiben angedroht :-/
    wann genau sind die denn hin ? und sollten die beläge immer mitgewechselt werden ?und wenn ja lieber bei mercedes oder z.b. atu ?
    ich weiss jede menge fragen aber ich bin ja auch neu hier grins
    viele grüße
     
  10. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Die Scheiben sind hin, wenn das Verschleißmaß von 19,4 mm Dicke der Bremsscheibe erreicht ist. Fährt man viel Autobahn und bremst wenig so können die eine Weile halten. In der Stadt mit Automatik kann das jedoch viel schneller gehen.
    Wenn die Scheiben gewechselt werden, werden die Bremsbeläge auch immer mit getauscht.
    Also Bremsscheiben/Beläge sollten die bei ATU auch können. Kannst du dir also aussuchen bzw. mal Preisvergleichen.
    Bei DC sollte das Tauschen der Beläge und Scheiben inkl. Material ca. 250€ kosten. Bei ATU weiss ich es nicht (kannst ja mal anrufen).

    gruss
     
  11. BifBof

    BifBof Elchfan

    Dabei seit:
    10.02.2004
    Beiträge:
    333
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A160 Avantgarde
    hmmm,
    was kosten den die Bremsscheiben beim Elch, durch die Innenbelüftung werden die wohl net grad "günstig" sein, oder?

    Muss morgen früh Elchi zum KD bringen und gestern fing mein Lämpchen der Bremsverschleißanzeige an zu leucht - ausserdem hab ich letzte Woche beim Stabiwechsel auch noch gesehen dass die Scheiben unten sind - kommt wieder alles auf einmal - aber die Scheiben ham jetzt auch lange gehalten, ich will mich ja garnicht beschweren!

    [​IMG]
     
  12. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    35,xx € plus Mehrwertsteuer pro Scheibe (also mal 2).

    gruss
     
  13. BifBof

    BifBof Elchfan

    Dabei seit:
    10.02.2004
    Beiträge:
    333
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A160 Avantgarde
    och das geht ja noch, dachte die kommen teurer :-X
     
  14. #13 Mr. Bonk, 16.10.2005
    Mr. Bonk

    Mr. Bonk Elchfan

    Dabei seit:
    20.02.2003
    Beiträge:
    5.020
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    So irgendwas mit Software! ;)
    Ort:
    Salzgitter
    Marke/Modell:
    A200T (C169 MOPF)
    Als Ergänzung: wenn beim A-190L vorne und hinten gewechselt wird, dann folgt:

    2x Bremsscheiben vorne zu je 48,95
    2x Bremsscheiben hinten zu je 36,90

    1x Satz Bremsbeläge vorne zu 59,90
    1x Satz Bremsbeläge hinten zu 59,90

    Macht ca. 290,- Euro zzgl. Arbeitslohn... also bei DC kann man wohl sicher mit 350,- bis 370,- Euro rechnen. :-X
     
  15. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Stimmt hab ich gar nicht drauf geachtet. Die A190 Scheiben sind ja teurer als die anderen. :-X
    Also sind es beim A190 rund 30€ mehr.
    Die hinteren Scheiben sollten aber noch ok sein, wenn die Voderen zum ersten mal gewechselt werden, ansonsten sollte man sich nach einem Defekt umschaun.

    gruss
     
  16. #15 Mr. Bonk, 16.10.2005
    Mr. Bonk

    Mr. Bonk Elchfan

    Dabei seit:
    20.02.2003
    Beiträge:
    5.020
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    So irgendwas mit Software! ;)
    Ort:
    Salzgitter
    Marke/Modell:
    A200T (C169 MOPF)
    Friedrich hat ja mittlerweile 81.000km runter... da sollte es vielleicht wohl bald soweit sein (wenn die nicht schon vorher gewechselt wurden). ;)
     
  17. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Wenn die Vorderen zum zweiten mal dran sind dann schon. Sind sie aber erst zu ersten mal an der Reihe, so sind die Hinteren bestimmt noch gut. Die Abnutzung geht schließlich gleichmäßig.

    gruss
     
  18. #17 Friedrich, 19.10.2005
    Friedrich

    Friedrich Elchfan

    Dabei seit:
    15.10.2005
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bootsbauer
    Ort:
    Bremen
    Marke/Modell:
    A-190 L Elegance
    so hab jetzt die kosten ermittelt wir machen es jetzt bei atu 186,50€ alles zusammen *daumen* vielen dank noch für eure hilfe ;)
     
  19. Marco

    Marco Guest

    @Friedrich

    incl. Arbeitszeit????

    Hab für das Material knapp 140 Euro bezahlt, bestes Angebot für incl. Einbau war DC mit 200 Euro glatt.

    Greets Marco
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. sk11

    sk11 Elchfan

    Dabei seit:
    11.05.2003
    Beiträge:
    446
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Siegerland
    Marke/Modell:
    A150 C169
    Ein Tipp: Ruhig mal bei Mercedes fragen. Hier hatten die selbst (!) letztens groß die Preise verglichen und waren guenstiger als ATU und andere...

    cu
     
  22. #20 Friedrich, 19.10.2005
    Friedrich

    Friedrich Elchfan

    Dabei seit:
    15.10.2005
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bootsbauer
    Ort:
    Bremen
    Marke/Modell:
    A-190 L Elegance
    yup all inklusiv ;D
     
Thema:

Erneuern der Bremsbeläge / Scheiben

Die Seite wird geladen...

Erneuern der Bremsbeläge / Scheiben - Ähnliche Themen

  1. W169 Dämpfer und Federn erneuern, Vorderachse. Sachs ?

    Dämpfer und Federn erneuern, Vorderachse. Sachs ?: Nach dem Tüv-Besuch diese Woche wurde mir mitgeteilt, dass mein vorderer Stoßdämpfer links ein wenig ölen würde, sollte man ausgetauscht werden....
  2. W168 Luftdüse mitte MoPf erneuern

    Luftdüse mitte MoPf erneuern: moinsen, ich habe meinen Elch vergangene Woche mit ein paar Macken (es kommen noch ein paar...) gekauft, z.B. war die Luftdüse mitte rechts...
  3. W168 Bremsleitungen erneuern (von Hydraulikeinheit nach hinten). Im MB Bildkatalog die Nr. 100 und 110

    Bremsleitungen erneuern (von Hydraulikeinheit nach hinten). Im MB Bildkatalog die Nr. 100 und 110: Hallo, ich hoffe ich poste jetzt hier im richtigen Unterforum. Und danke für die schnelle Antwort auf meine Anfrage im "falschen" Thread. Ich...
  4. W168 Mittelarmlehne erneuern

    Mittelarmlehne erneuern: Hy, bin seit 2 Wochen Besitzerin eines w168, durch Zufall und ganz spontan, aber sofort verliebt...ich hoffe ich hab Freude dran er hat erst...
  5. W168 Felgen erneuern! Farbe!

    Felgen erneuern! Farbe!: Da das Passende Thema dazu "Geschlossen" ist, mach ich einfach hier eine Neues *spam* Meine (schönen) Sommer Räder hatten Letztes Jahr Urlaub und...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.