W169 Es schleift beim bremsen und langsam fahren

Diskutiere Es schleift beim bremsen und langsam fahren im A-Klasse W169 (2004-2012) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Ich habe vor 2 Jahren die Bremsen komplett erneuert. Seit neuestem tritt ein schleifen auf. Erst nur während des fahrens, dann auch beim bremsen....

  1. #1 Zwerge 1, 29.04.2022
    Zwerge 1

    Zwerge 1 Elchfan

    Dabei seit:
    31.03.2020
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    12
    Ich habe vor 2 Jahren die Bremsen komplett erneuert.
    Seit neuestem tritt ein schleifen auf. Erst nur während des fahrens, dann auch beim bremsen.

    bedeutet das, ich muss wieder komplett neue Bremsen drauf machen? Und falls ja, welche sind denn gut?
     
    Seelenfischer gefällt das.
  2. Anzeige

  3. #2 Heisenberg, 29.04.2022
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.367
    Zustimmungen:
    18.443
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Leichtes schleifen bedeutet nicht das du die Bremsen neu machen musst.
    Du solltest erstmal schauen wie dick dich Bremsbeläge sind und wie deine Bremsscheiben aussehen.
    Meist liegt es am Schmiermangel (Keramikpaste) in den Gleitlagern der bremse oder an den Führungsbolzen.
    Da wird oft gespart oder sogar nichts geschmiert.

     
    Gast37593 und Seelenfischer gefällt das.
  4. #3 Seelenfischer, 29.04.2022
    Seelenfischer

    Seelenfischer Elchfan

    Dabei seit:
    28.06.2020
    Beiträge:
    1.730
    Zustimmungen:
    2.146
    Beruf:
    A-Klasse Fahrer
    Ort:
    Planet Erde
    Ausstattung:
    Classic mit Codes: 235, 386, 523, 570, 761U, 873, 875. 16" Sommerräder mit A1694010302 Felgen nachträglich erworben. ICT Lederschaltknauf und -manschette sowie Chrom-Auspuffblende nachgerüstet, Lenkrad mit Nappaleder bezogen.130 PS bei 4.000 U/min - 295 Nm. DIESELPOWER DIGI CR XU Modul mit TÜV + K&N Filter nachträglich verbaut.
    Marke/Modell:
    A 180 CDI W169 6-Gang - EZ 11/2011 - DPF / Euro 5
    Was bedeutet "komplett"? Nur Scheiben + Beläge oder auch Sättel + Sattelträger?
     
    Gast37593 gefällt das.
  5. #4 stuermi, 30.04.2022
    stuermi

    stuermi Elchfan

    Dabei seit:
    10.10.2008
    Beiträge:
    2.004
    Zustimmungen:
    2.235
    Ausstattung:
    Elegance; Bi-Xenon-Scheinwerfer mit Scheinwerferreinigungsanlage und Abbiegelicht; Dieselpartikelfilter; Exterieur Licht- und Sichtpaket mit Regensensor und Scheinwerferaufschaltung; Parktronic; Tempomat; Lederausstattung; Audio 50 APS; Sitzkomfort-Paket; Sitzheizung
    Marke/Modell:
    W169 A200 CDI Autotronic Bj. 2005 = VorMopf
    Oder auch Schläuche? Leitungen? Bremskraftverstärker? Pedalerie? ;-)
     
    Gast37593 und Seelenfischer gefällt das.
  6. #5 Zwerge 1, 30.04.2022
    Zwerge 1

    Zwerge 1 Elchfan

    Dabei seit:
    31.03.2020
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    12
    Bremswirkung ist nicht mehr gut…
     
    Seelenfischer gefällt das.
  7. #6 Heisenberg, 30.04.2022
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.367
    Zustimmungen:
    18.443
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Kontrolle der Beläge und Scheiben, ebenso die Kolben incl. Dichtungen im Bremssattel.
    Wurde jemals die Bremsflüssigkeit erneuert? Es gibt Menschen die Denken das sie ewig hält.
     
    Gast37593 und Seelenfischer gefällt das.
  8. #7 Zwerge 1, 30.04.2022
    Zwerge 1

    Zwerge 1 Elchfan

    Dabei seit:
    31.03.2020
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    12
    Beim letzten Wechsel wurde alles komplett erneuert
     
    Seelenfischer gefällt das.
  9. #8 Heisenberg, 30.04.2022
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.367
    Zustimmungen:
    18.443
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Wie viele Km hast du seit dem wieder auf der Uhr?
     
    Seelenfischer gefällt das.
  10. #9 Zwerge 1, 30.04.2022
    Zwerge 1

    Zwerge 1 Elchfan

    Dabei seit:
    31.03.2020
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    12
    Puh, 30k
     
    Seelenfischer gefällt das.
  11. #10 Heisenberg, 30.04.2022
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.367
    Zustimmungen:
    18.443
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    30 ist nicht Zuviel.
    Fahr mal in eine "Fachwerkstatt" und lass das Prüfen wenn du kein Selberschrauber bist.
     
    Seelenfischer gefällt das.
  12. MBA170

    MBA170 Elchfan

    Dabei seit:
    19.04.2021
    Beiträge:
    602
    Zustimmungen:
    764
    Ort:
    Kreis Altenkirchen
    Marke/Modell:
    2005 - Mercedes-Benz A170 Coupé (M266.940) C169, 2004 - Mercedes-Benz A170 CDi Lang (OM 668 DE 17 LA) V168, 2016 - Mercedes-Benz B200d 4Matic (OM 651 DE 22 LA) W246, 2020 - Audi A3 Cabriolet 1.4 TFSI SLine
    Hatte bei mir letzte Woche auch ein leichtes Schleifen an der Bremse (Scheiben und Beläge ca. 6000Km alt). Habe dann, die Bremsen einfach mal komplett mit Bremsenreiniger behandelt, danach war das Schleifen weg und ist bis jetzt nicht wiedergekommen. Man muss aber dazu sagen, dass es kein wirklich starkes Schleifen war und man es nur bei ausgeschaltetem Radio + Lüftung oder bei offenem Fenster wahrnehmen konnte.
     
    Gast37593 und Seelenfischer gefällt das.
  13. #12 Zwerge 1, 30.04.2022
    Zwerge 1

    Zwerge 1 Elchfan

    Dabei seit:
    31.03.2020
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    12
    Wie hast Du das gemacht?
     
    MBA170 und Seelenfischer gefällt das.
  14. #13 Zwerge 1, 30.04.2022
    Zwerge 1

    Zwerge 1 Elchfan

    Dabei seit:
    31.03.2020
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    12
    Es ist definitiv vorne
     
    MBA170 und Seelenfischer gefällt das.
  15. MBA170

    MBA170 Elchfan

    Dabei seit:
    19.04.2021
    Beiträge:
    602
    Zustimmungen:
    764
    Ort:
    Kreis Altenkirchen
    Marke/Modell:
    2005 - Mercedes-Benz A170 Coupé (M266.940) C169, 2004 - Mercedes-Benz A170 CDi Lang (OM 668 DE 17 LA) V168, 2016 - Mercedes-Benz B200d 4Matic (OM 651 DE 22 LA) W246, 2020 - Audi A3 Cabriolet 1.4 TFSI SLine
    Gang rausnehmen (bzw. auf N schalten), Handbremse anziehen, das Auto aufbocken und die Räder runternehmen.
    Dann einfach Bremsenreiniger (am besten in einem Drucksprüher oder einer Sprühdose mit einem dünnen langen Schlauch dran) auf die Bremsscheibe sprühen und die Bremsscheibe weiter drehen, so gut es geht auch zwischen Belag und Scheibe sprühen, etwas einwirken lassen und mit einem Tuch runterwischen, ich habe das ganze dann jeweils nochmal wiederholt.
    Ich vermute die Ursache bei mir darin, dass es in den letzten Wochen immer trocken war, also kein Wasser auf die Bremsscheiben gekommen ist, was den Staub zumindest etwas hätte entfernen können und ich hatte bis dahin noch Winterräder auf Stahlfelgen mit Deckeln montiert. Da die Ausschnitte der Stahlfelgen und auch die der originalen Raddeckeln beim W169 sehr klein sind, kommt man da beim Absprühen des Wagens mit dem Hochdruckreiniger nicht wirklich dran und auch bei der Unterbodenwäsche mit dem Hochdruckreiniger wird die Bremsanlage nicht wirklich gereinigt. Wenn es dann also immer trocken ist, wenn man den Wagen bewegt und nichts runtergewaschen wird, kann man das Auto so oft sauber machen wie man will, die Bremsanlage bleibt weiterhin dreckig und der Staub sammelt sich.
     
    Heisenberg, Zwerge 1 und Seelenfischer gefällt das.
  16. #15 Zwerge 1, 17.05.2022
    Zwerge 1

    Zwerge 1 Elchfan

    Dabei seit:
    31.03.2020
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    12
    So. Bremse war falsch montiert worden, ein Teil von der Handbremse defekt. In einer freien Werkstatt hat der Spaß knapp 950€ gekostet, weil ziemlich viel erneuert wurde
     
    Seelenfischer, Heisenberg und Gast37593 gefällt das.
  17. MBA170

    MBA170 Elchfan

    Dabei seit:
    19.04.2021
    Beiträge:
    602
    Zustimmungen:
    764
    Ort:
    Kreis Altenkirchen
    Marke/Modell:
    2005 - Mercedes-Benz A170 Coupé (M266.940) C169, 2004 - Mercedes-Benz A170 CDi Lang (OM 668 DE 17 LA) V168, 2016 - Mercedes-Benz B200d 4Matic (OM 651 DE 22 LA) W246, 2020 - Audi A3 Cabriolet 1.4 TFSI SLine
    Was wurde denn alles getauscht?, denn 950€ sind sehr viel
     
    Seelenfischer, Heisenberg, Gast37593 und einer weiteren Person gefällt das.
  18. #17 Gast37593, 17.05.2022
    Gast37593

    Gast37593 Guest

    TJA ...

    Bremsbelag falsch rum.jpeg
     
    Hochsitzer, Seelenfischer und Heisenberg gefällt das.
  19. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  20. #18 Zwerge 1, 20.05.2022
    Zwerge 1

    Zwerge 1 Elchfan

    Dabei seit:
    31.03.2020
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    12
    Das weiß ich.
    Die Bremsen komplett, das Teil der Handbremse und ich habe auch 2 neue Reifen gebraucht. Die kompletten Teile am Auto wurden gereinigt, was auch nicht üblich ist
     
    Seelenfischer gefällt das.
  21. Reneel

    Reneel Elchfan

    Dabei seit:
    23.02.2009
    Beiträge:
    1.122
    Zustimmungen:
    555
    Beruf:
    Rentner, Baujahr 1953
    Ort:
    Raum KOBLENZ
    Marke/Modell:
    W169, A 160 CDI, BLUEEFFICENCY,4-türig, ohne alles, aber verstärkte Batterie, 5 Gang Handschaltung, 2,0l, CDI 82PS,EZ 9.11.2011, z.Z. 206.000km, noch weniger als Serie
    Hallo,
    du aber nicht einfach die Kosten für 2 neue Reifen + Montage

    bei den Kosten für Bremsenreparatur unterbringen!

    Ist aber trotzdem noch viel Geld!

    PS "Die kompletten Teile am Auto wurden gereinigt," eine Werkstatt, die das beim Bremsentausch nach ungefähr 100.000km nicht macht, ist keine Werkstatt; dann kann man gleich zu A.. fahren.
    G
    RENE
     
    Seelenfischer gefällt das.
Thema:

Es schleift beim bremsen und langsam fahren

Die Seite wird geladen...

Es schleift beim bremsen und langsam fahren - Ähnliche Themen

  1. W168 Lenkrad schleift nach Lenkwinkelsensor tausch

    Lenkrad schleift nach Lenkwinkelsensor tausch: Hallo, Da das nichtmehr zu meinem letzten Thread gehört und ein neues Problem ist mache ich hier nochmal einen neuen Thread auf. Zu meinem...
  2. W169 Lüfter schleift/rattert/quietscht

    Lüfter schleift/rattert/quietscht: Hallo zusammen, bei meinem W169 (BJ '05) quietscht, schleift, rattert der Gebläselüfter. Allerdings nur auf Stufe 1-4. Und nur bei...
  3. W168 W168 Handbremse - da schleift was

    W168 Handbremse - da schleift was: Hallo Miteinander, bin mit dem Elch meiner Ma auf den Balkan gefahren. Eigentlich läuft er Topp und macht in seiner großmotorisierten...
  4. W168 Brauche schnelle Hilfe, Auspuff schleift schön auf dem Boden

    Brauche schnelle Hilfe, Auspuff schleift schön auf dem Boden: Hallo, habe eben auf der Heimfahrt ein lustiges Poltern erleben müssen. Doch Bilder sagen ja bekanntlich mehr als Worte: [IMG] [IMG] Wie es so...
  5. W168 Innenkotflügel: Schraube der Vorderachse schleift an Verkleidung

    Innenkotflügel: Schraube der Vorderachse schleift an Verkleidung: Hallo zusammen, ich habe ein merkwürdiges Problem: Die Verkleidung des Innenkotflügel der Vorderachse steht bei mir auf beiden Seiten (Fahrer und...