W168 Fährt nur noch 160Km/h

Diskutiere Fährt nur noch 160Km/h im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hi Leute habe voll das Problem, *heul* ich war gerade auf der Autobahn und ich mußte feststellen, daß mein Elch nur noch 160Km/h fährt :( Und...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. goofy

    goofy Elchfan

    Dabei seit:
    21.08.2005
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wört
    Marke/Modell:
    A-140
    Hi Leute habe voll das Problem, *heul*

    ich war gerade auf der Autobahn und ich mußte feststellen, daß mein Elch nur noch 160Km/h fährt :(
    Und nicht höher als 4000U/min kommt - und da den Berg runter ?? *kratz*
    Gut ich habe ne A140 mit 86PS und 225/35R18 Reifen, aber das darf doch nicht soviel ausmachen ??

    Hat dieses Problem evtl schonmal jemand gehabt ? Bzw kann mir jemand helfen ?

    Mir ist auch noch aufgefallen, wenn mein Elch kalt ist und ich fahr gleich einen Berg hoch, stottert er - meistens aber nur in der Früh (wenn er halt richtig kalt ist)

    Ich bin für jeden Vorschlag dankbar.

    Vielen DANK

    Gruß Goofy
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Fährt nur noch 160Km/h. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Mr. Bean, 10.10.2005
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.795
    Zustimmungen:
    916
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Wenn es an der Rad/Reifenkombi liegen sollte: Schraub doch einmal die Winterräder drauf und probiere es dann!
     
  4. #3 Bier-Boy, 10.10.2005
    Bier-Boy

    Bier-Boy Regionalmoderator RLP

    Dabei seit:
    02.05.2004
    Beiträge:
    1.104
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Mechatroniker
    Ort:
    Worms
    Marke/Modell:
    W176 - 200 CDI
    Hatte ich vor kurzer Zeit auch mal, aber mit meinem Diesel. es nieselte , bei 3000U/min und ich glaub 140 km/h war Schluss. auch den berg runter. rastplatz raus, ausgemacht angemacht und es ging wieder.

    könnte ein notlaufprogramm oder sowas gewesen sein oder?
     
  5. #4 MeinStern, 10.10.2005
    MeinStern

    MeinStern Elchfan

    Dabei seit:
    27.04.2005
    Beiträge:
    252
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Herten
    Marke/Modell:
    A 140
    Hallo,
    also ich hatte das Problem bei meinen A140 auch, aber das war auf Ebene Strecke.
    Andere Frage, sind die Reifen neu oder vielleicht die Positionen der Räder ( die von Vorne nach Hinten und andersrum) gewechselt worden?
    Bei mir wurde die Spur neu eingestellt, danach hatte ich das Problem. Nach ein Paar Kilometer und mehrmaligen versuchen, gab ich es auf und fuhr in die Werkstatt! Haben alles gecheckt. Haben denn sogar richtig gequalt ging nicht.
    Konnten es sich auch nicht erklären. Das Kuriuose, nach dem Tanken, lief der Wagen wieder. Keine Probleme mehr! Habe aber auch so das Gefühl, dass es an der Strecke, besonders am Fahrbahnbelag liegt, weil ich merke schon, dass der Wagen auf bestimmten Belägen einfach nicht will!
    Ich hoffe das hilft dir?! Also bei mir wurde es nach dem Tanken besser! Frag mich aber bitte nicht, wie das möglich ist! Ich habe keine Ahnung!
    Falls es doch etwas anderes ist, dann sage mir bitte mal bescheit! Dann ist das endgültig der Beweis, das diese Niederlassung echt fuscht... :-X

    Gruß
     
  6. #5 zappmich, 11.10.2005
    zappmich

    zappmich Elchfan

    Dabei seit:
    17.07.2005
    Beiträge:
    187
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    angestellt
    Ort:
    Frankreich
    Marke/Modell:
    A170 CDI
    Hallo,
    mal an eine kräftige steife Brise gedacht?
    Ein starker Gegenwind kann bei Autos mit hohem cw-Wert und relativ drehmomentschwachen Motoren schnell 20 - 30 kmmax kosten.
    grüsse
     
  7. #6 Bier-Boy, 11.10.2005
    Bier-Boy

    Bier-Boy Regionalmoderator RLP

    Dabei seit:
    02.05.2004
    Beiträge:
    1.104
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Mechatroniker
    Ort:
    Worms
    Marke/Modell:
    W176 - 200 CDI
    Alles schon möglich aber dann würde sich die Tachonadel doch nicht genau bei 3000 U/min einpendeln auch wenn man Gas weg nimmt und wieder Stoff gibt oder? *kratz*
     
  8. goofy

    goofy Elchfan

    Dabei seit:
    21.08.2005
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wört
    Marke/Modell:
    A-140
    Gut ich habe natürlich schon einiges versucht, und ich muß sagen auf der Lamdstarsse wo ich normalerweise kein Problem hatte 140km/h zu fahren ging mit müh und not nur ein bisschen mehr als 110km/h ? Deswegen bin ich eigentlich auf die Autobahn - und glaubt mir, wo ich gefahren bin da ging es mal ordentlich den Berg runter, da habe ich mit meinem Punto damals mit 1,1 Litern und 60PS schon fast 190km/h geschafft ??

    Ich habe irgendwie das gefühl, daß es am Motor liegt, weil wenn ich ihn anmache klackte er auch so komisch, vielleicht eine minute oder so - ein kumpel meinte, das es das geräusch von der Ölpumpe wäre, das die so lange bräuchte das Öl hoch zu pumpen ??

    Aber schonmal vielen DANK für euere Antworten, werde das heute auf jeden fall mal nochmal checken *daumen*

    Gruß Goofy
     
  9. Über

    Über Elchfan

    Dabei seit:
    06.02.2004
    Beiträge:
    2.858
    Zustimmungen:
    7
    Marke/Modell:
    war ein A170CDI MoPf
    *aetsch* Am Motor - äh äh, liegt an deinen neuen Schlappen.
    Der recht kleine 140er schafft es einfach nicht das un einiges größere Rad schneller zu drehen. Der Reifen ist um einiges breiter und der Luftwiederstand des Reifen - ja richtig gelesen - ist auch deutlich größer.
    Da geht dem Elch die Pute aus ;) Brauchst dir um deinen Motor keinen Kopf machen, montiere noch mal zum Spass deine alten Räder und du wirst sehen, dass der Elch wie zuvor rennt, dass prob haste ja zudem auch vorher nicht gehabt - oder?
    Auch der um einiges Drehmomentstärkere 170cdi lässt einen die breiteren Reifen noch spüren. Ohne Tuning erreicht er zwar auch seine V-max aber nur mit nen wenig mehr Anlauf.
    Eine Umrüstung auf solch grosse Räder sollte daher mit einer Leistungskur verbunden werden.

    Zum Klackern: Ist ne doofe Frage aber haste mal den Ölstand gecheckt ;)


    Gruß
    Über
     
  10. desmo

    desmo Elchfan

    Dabei seit:
    06.04.2004
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT Branche
    Ort:
    Bergisch Gladbach
    Marke/Modell:
    A 140 Classic blau
    Hi

    das problem hatte ich mit meinem 140 er auch.
    Steuerkette ausgelängt und dadurch Verstellung de Steuerzeiten.
    Das klackern beim 140 ist verdächtig,da verdrehen sich die Schlepphebelwellen gerne und die Hydro bekommen zu wenig Öl,was auch wieder Steuerzeiten verändert!
    Auf jeden Fall würde ich die Schlepphebelwellen prüfen lassen(Verdrehung)
    Selbstverständlich auch den Fehlerspeicher mal auslesen und schauen was da los ist!

    gruss

    Desmo
     
  11. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    @ goofy
    Bei dir liegt das Problem ganz klar an der Rad/Reifen Kombination.
    Wobei die Auswirkungen unterschiedlicher Natur sind.
    Ich nehme nicht an, dass du den Tacho hast irgendwie auf die neue Rad/Reifenkombination hast kalibrieren lassen? Wenn nicht dann ist das der erste Faktor. Die neue Kombination hat rein rechnerisch einen gut 6,7% größeren Abrollumfang als die Standartbereifung. Fährst du nun 160 km/h würde der Tacho also bei gleicher Geschwindigkeit mit Standartbereifung ca. 171 km/h anzeigen.
    Ein weiterer Faktor ist die erhöhte Rollreibung und der erhöhte Luftwiderstand durch die breiten Reifen. Diese werden dir diesmal sogar real ein paar km/h klauen.
    Der letzte und nicht zu unterschätzende Faktor ist, dass durch die beiden Faktoren zuvor du nicht mehr auf Drehzahl kommst. Der Motor hat bei 4000 1/min nicht die 82 PS Leistung, sondern lt. Kennlinie ca. 54 kW=73PS und schafft es einfach nicht mehr schneller zu werden und so auch mehr Leistung zu entwickeln. Der 5. gang ist nun einfach zu lang ausgelegt. Hast du mal geschaut ob die Höchstgeschwindigkeit im 4. Gang sogar höher liegt? (halte ich für durchaus möglich)

    gruss
     
  12. goofy

    goofy Elchfan

    Dabei seit:
    21.08.2005
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wört
    Marke/Modell:
    A-140
    Hi, also zum Thema Tacho abweichung -

    ich habe es mit GPS gemessen und die zeigt mir exakt das gleiche wie mein Tacho an - zuvor hat mein Tacho immer mehr angezeigt wie das GPS ??

    Das Problem ist nur ich habe an diesem Berg mit der A-Klasse gut 180km/h drauf gebracht ?
    Aber ich glaube ich lasse ihn auf jeden fall mal checken, weil das kommt mir schon arg seltsamm vor - weil normalerweise müsste doch die Vmax mit einem grösseren reifen umfang höher sein oder nicht ? *kratz*

    (140km/h auf der graden, da überhohlt mich ja meine Freundin mit ihrem SMART *heul* )

    Gruß Goofy

    DANKE
     
  13. #12 floschu, 11.10.2005
    floschu

    floschu Elchfan

    Dabei seit:
    22.04.2005
    Beiträge:
    850
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Kreis WAF
    Marke/Modell:
    A 160
    Nein, es ist genau anders herum! ;)
    Schau' mal in das Posting von Jupp über Deinem, da rechnet er die Änderung der Tachoabweichung ja beispielhaft vor.

    Gruß, Florian

    P.S.: Wenn Du wieder "schneller" sein möchtest ohne den Tacho umjustieren zu müssen, dann gibt's da ein Modul von BRABUS. Andernfalls würde ich Deine Felgen großzügigerweise auch nicht ganz unkostenfrei übernehmen... ;D
     
  14. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    @goofy
    Sag doch noch mal ganz konkret wie viel deine A-Klasse auf der Graden (ohne irgendwelche Berge) jetzt langsamer ist im Vergleich zu der Zeit bevor du die großen Felgen drauf hattest (ich komm bei deinen Beschreibungen mit und ohne Berg und Rückenwind nämlich ganz durcheinander und kann schlecht Vergleiche ziehen).
    Auf dem Tacho würde ich eine Verringerung der Geschwindigkeit um 20 km/h für realistisch halten. Dies entspricht real aber nur 9km/h (wie bereits oben beschrieben). Und dass du auch real mit den breiten Reifen langsamer als mit der Standartbereifung bist ist selbstverständlich.
    Sollte es deutlich mehr als 20 km/h auf dem Tacho sein, so kommen natürlich noch andere Fehlerursachen wie z.B. verstopfte Luftfilter, alte Zündkerzen oder ein defekter Luftmassenmesser in Frage (ich glaub aber es sind einfach nur die Räder).

    gruss
     
  15. #14 Mr. Bean, 11.10.2005
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.795
    Zustimmungen:
    916
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Ohne Luftwiederstand und andere Vrluste schon. Aber hier änderst du die Übersetzung. Das Getriebe wird länger. Das Drehmoment am Reifen geht zurück. Allerdings sollte er jetzt sparsamer fahren. Wenn da nicht wieder das Problem mit den größeren zu beschleunigenden Massen wäre und die höheren Reibungsverluste ;)
     
  16. goofy

    goofy Elchfan

    Dabei seit:
    21.08.2005
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wört
    Marke/Modell:
    A-140
    OK - also wenn ich auf der geraden fahre, auf einer strecke, an der ich normalerweise gut 150km/h geschafft hab, komme ich jetzt nur auf nicht mal 120km/h.
    Das mit dem Tacho könnt ihr weglassen, weil ich messe mit GPS - und ich denke schon dass das sehr genau ist oder ?
    Mit dem Wiederstand - das Problem ist von unten zieht er wie die Sau nur erst ab dem 4. Gang und ab 3000-4000 U/min ?
    Luftfilter, ich war erst vor ca. 1500km beim kundendienst, da sind neue zündkerzen, luftfilter usw rein gekommen ? Also ich glaube irgendwie echt nicht dass das nur an den Reifen liegt. Hey ich schaff keine 140km/h mehr wenn ich voll stoff gebe ?
    Das Problem ist einfach ich kann nichtmal sagen, dass es erst ist seitdem ich die Felgen drauf habe, weil bis 100km/h mehr ich gar keinen unterschied und ich fahre zZ etwas Benzinsparender - nur weil ein Kumpel gemeint hat ob ich schon mit den Felgen auf der Autobahr war, da ist es mir halt aufgefallen ?
     
  17. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Auch ohne erhöhte Verluste lässt sich nicht pauschal sagen, dass die Höchstgeschwindigkeit höher wird. Das einzige entscheidene Kriterium ist die Übersetzung. Optimal ist es wenn die Höchstgeschwindigkeit bei maximaler Leistung des Motors anliegt (im Falle des A140 also bei 5000 1/min). Und besser als optimal geht nicht. Sollte man also durch eine Änderung der Übersetzung (z.B. durch größere Felgen/Reifen) im Bereich der Höchstgeschwindigkeit näher an das Leistungsmaximum heranrücken so wird das Auto auch schneller. Dies ist in der Praxis aber nicht sonderlich wahrscheinlich, da die Ingenieure die das auslegen auch nicht ganz doof sind.
    Achso und bei größerem Abrollumfang steigt das Drehmoment am Reifen natürlich. Die Reifendrehzahl sinkt im gleichen Maße. Das ist aber prinzipiell kein Faktor der sich auf die Höchstgeschwindigkeit auswirkt. Und auch das sparsamere Fahren ist nicht in allen Geschwindigkeitsbereichen so. Einige lassen sich günstiger fahren andere weniger günstig.

    gruss
     
  18. #17 PIRAHNA, 11.10.2005
    PIRAHNA

    PIRAHNA Elchfan

    Dabei seit:
    02.03.2003
    Beiträge:
    605
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hamm/NRW
    Marke/Modell:
    A160 Avantgarde 2/99
    meiner ist auch schon mal über 200 kmh gefahren-(A-160)
    aber nach der zeit (6 jahre alt,96 TKm,wenig Autobahn) komm ich auch nur noch an die 190.

    Also,da muß ich sagen ist der Panda 1.1 mit 55 PS, von meiner Frau,schneller als dein Elch ;D

    hier das Nokia Foto ( mußte ich einfach machen ;) 185 KMH hat der Panda schon geschaft !!!!!)

    [​IMG]
     
  19. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  20. Über

    Über Elchfan

    Dabei seit:
    06.02.2004
    Beiträge:
    2.858
    Zustimmungen:
    7
    Marke/Modell:
    war ein A170CDI MoPf
    @ goofy

    Rein rechnerisch passt das schon, da biste mit nem größeren Rad übersetzungsbedingt schneller, da du bei gleicher Umdrehungszahl eine weiter Strecke zurücklegst. Du brauchst halt nur die Leistung dazu, wie schon geschrieben.
    In den unteren Gängen biste ja noch langsamer unterwegs und der Luftwiederstand ist noch nicht so gewichtig. Dieser fällt aber mit zunehmender Geschwindigkeit mehr ins Gewicht.

    Nen Kumpel's Vadda hat ne kleine Baufirma und hat zwei von diesen kleinen Susuki Samurai Pickups zum Schneeschieben. Auf Einen wurden auch größere Räder montiert mit dem Resultat, dass der Wagen im 5. Gang sogar wieder langsamer wurde als im ausgefahrenen 4. Gang, da bei der niedrigeren Drehzahl nicht genug Leistung anlag.

    Aber wie schon geraten, montiere noch einmal deine alten Räder, das kostet nämlich gar nichts und du wirst sehen, dass der Wagen seine alten Fahreigenschaften wieder hat. ;)
    Bei deinem 140er hast du ja leider nicht die Möglichkeit eines Chiptunings, welches bei aufgeladenen Motoren doch einiges an Mehrleistung bringt, für wie ich finde recht moderate Preise.

    Abhilfe bringt dir das jetzt aber nicht. Was du machen kannst, ist zum einen die Leistung im möglichen Rahmen zu steigern und/ oder die Bereifung auf 215er zu wechseln, dies bringt auch wieder nen bissl was.

    Gruß
    Über
     
  21. Maaze

    Maaze Elchfan

    Dabei seit:
    17.10.2005
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Disponent
    Ort:
    Sachsen (L),jetzt Bayern (A)
    Marke/Modell:
    A140 ///AMG
    Habe auch einen A140 mit 205/40/R17,das sind ja nun auch schon nicht gerade kleine Räder für A140.

    Hatte genau das selbe Problem,auch mit dem Stottern und keine Leistung auf der Autobahn.

    Lass einfach mal nur die Zündkerzen wechseln,dann müsste das Ruckeln weg sein und dein Elch fährt auch wieder schneller.

    Gruß aus Bayern.
     
Thema: Fährt nur noch 160Km/h
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. volvo v70 fährt nur noch 160 kmh

    ,
  2. volvo Fährt nur 140

    ,
  3. auto fährt nichtmehr schneller als 160

    ,
  4. volvo 850 tacho zeigt 120 kmh,
  5. volvo 850 automatik fährt nur noch 160kmh,
  6. w168 a170 nicht schneller als 150?,
  7. sieben fährt nur noch 160 km h,
  8. volvo 850 fährt nur 180,
  9. v70 fährt nur noch 170,
  10. volvo nur noch 180 kmh,
  11. Auto fährt nur noch 160 was ist das,
  12. a klasse fährt nur noch 35,
  13. volvo v70 schafft nur 200 km h,
  14. c 250 cdi nur noch 160km/h,
  15. mercedes a klasse w168 fährt auf not,
  16. mb vito fährt nur noch 160,
  17. volvo fährt nur noch 200,
  18. skoda 1z5 fährt nur noch 160,
  19. volvo v40 fährt nur noch 160 kmh,
  20. mitsubishi colt fährt nur noch 160,
  21. a klasse fährt nur noch 160
Die Seite wird geladen...

Fährt nur noch 160Km/h - Ähnliche Themen

  1. W169 Rasseln während der Fahrt und im Leerlauf

    Rasseln während der Fahrt und im Leerlauf: Hallo Wir haben ein Rasseln/mahlendes Geräusch im Leerlauf (aus dem Motorraum) und während der Fahrt. Das Geräusch wird nicht lauter oder...
  2. W168 Fährt jemand 7Jx15H2 ET35?

    Fährt jemand 7Jx15H2 ET35?: Ich bin aktuell auf der Suche nach neuen 15“ Felgen für den W168. Jetzt habe ich schon einige 7J Felgen mit ET35 und deren Gutachten teilweise...
  3. W169 Motor geht während der Fahrt aus, Anzeige defekt! Werkstatt aufsuchen im KI

    Motor geht während der Fahrt aus, Anzeige defekt! Werkstatt aufsuchen im KI: Hallo, ich habe bei meinem W169 das Problem dass der Motor einfach ohne Vorwarnung während der Fahrt ausgeht. Im KI steht dann "Anzeige defekt!...
  4. W169 Motor hört während der Fahrt mit Hänger auf einmal auf.

    Motor hört während der Fahrt mit Hänger auf einmal auf.: Wir haben das Auto W169 A170 (Baujahr 2005) seit drei Monate im Besitz. Es hat jetzt 147.000 Kilometer. Sie ist normal gewartet. Nicht immer bei...
  5. W169 Fahrzeug ruckelt während Fahrt, Fehlermeldungen, defektes Steuergerät

    Fahrzeug ruckelt während Fahrt, Fehlermeldungen, defektes Steuergerät: Guten Tag Leute Ich habe gerade eine Auslese mit dem Gerät gemacht und dabei erscheinen die Fehlermeldungen: 0722 Diagnostic tool Drezahlsignal...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.