W168 Fahrwerksgeräusche

Diskutiere Fahrwerksgeräusche im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Moin, Moin bräuchte mal euren Rat. Habe ein leichtes Knacken festgestellt, wenn ich über Unebenheiten fahre oder bei Einfahrten über den...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Über

    Über Elchfan

    Dabei seit:
    06.02.2004
    Beiträge:
    2.858
    Zustimmungen:
    7
    Marke/Modell:
    war ein A170CDI MoPf
    Moin, Moin

    bräuchte mal euren Rat.
    Habe ein leichtes Knacken festgestellt, wenn ich über Unebenheiten fahre oder bei Einfahrten über den Bordstein fahre. (abgesenkt)
    Hört sich ähnlich an, wie damals bei den Stabis. Nur nicht ganz so metallisch.
    Das Geräusch habe ich jetzt seit einigen Wochen. In dieser Zeit ist es nicht stärker geworden. (Laufleistung in dieser Zeit ca. 6000 km)
    War auch bereits bei DC, da ich erst an die Stabis dachte.
    Habe mit dem Meister ne Probefahrt gemacht, doch dieser meinte, dass dies bei solch kalten Gradzahlen normal sein könne, da die Kunststoffdichtungen hart wären und so das klacken zu stande kommt. *rolleyes*
    Klingt in meinen Ohren nicht all zu verständlich, da ich letzten Winter bei deutlich tieferen Werten das Problem nicht hatte und es auch nach langer Strecke nicht verstummt.
    Fakt ist aber, dass die Geräusche vor einigen Tagen, (wärend der höheren Temp.) für kurze Zeit weg waren.

    Was kann das sein oder wie kann ich mir helfen?
    Bin echt Ratlos.

    Gruß
    Über
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Fahrwerksgeräusche. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. umife

    umife Elchfan

    Dabei seit:
    15.12.2003
    Beiträge:
    404
    Zustimmungen:
    0
    hört sich trotzdem nach stabis an!
     
  4. #3 Michael F., 16.02.2004
    Michael F.

    Michael F. Elchfan

    Dabei seit:
    14.01.2004
    Beiträge:
    366
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Bayern
    Marke/Modell:
    SLK 55 AMG
    Meine Meinung! Hört sich nach Stabis an!
     
  5. #4 Mr. Bonk, 16.02.2004
    Mr. Bonk

    Mr. Bonk Elchfan

    Dabei seit:
    20.02.2003
    Beiträge:
    5.020
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    So irgendwas mit Software! ;)
    Ort:
    Salzgitter
    Marke/Modell:
    A200T (C169 MOPF)
    Die Erklärung des Meisters könnte (zumindest in meinem Fall) zutreffen.

    Wenn mein Elch bei diesen Temperaturen ne längere Zeit steht (so 5-6 Stunden) und ich dann z.B. vom Uni-Parkplatz über einen abgesenkten Bordstein auf die Straße fahre, dann knackt es auch 2x an der Hinterachse (hinten links und hinten rechts).

    Bloß dann sind die Geräusche auch schon wieder weg... bis der Elch wieder mal 5-6 Stunden im Kalten steht. Wenn ich dagegen morgens den Wagen aus der warmen Garage fahre ist nichts zu hören.
     
  6. Über

    Über Elchfan

    Dabei seit:
    06.02.2004
    Beiträge:
    2.858
    Zustimmungen:
    7
    Marke/Modell:
    war ein A170CDI MoPf
    @ umife, Michael F.

    Hallo
    ne - die Stabis sind's nicht.
    Hört ähnlich an wie defekte Stoßdampfer. Diese sind aber noch recht neu.
    Hab auch schon zig mal unterm Auto gestanden und alles erdenkliche nachgeschaut aber ne plausible Erklärung für das Rappeln habe ich nicht gefunden.
    Habe schon in Betracht gezogen, dass der Meister recht haben könnte.
    Nur ist es mir bei keinem anderen Elch im Bekanntenkreis aufgefallen.
    Bin echt Ideenlos.

    Gruß
    Über
     
  7. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    Das Knacken hört sich ein bisserl danach an, wie wenn man ein gespanntes Blech in die andere Richtung biegt? Dieses Schnalzen...

    Das hat mein Elch auch und es geht mir tierisch auf den Zeiger! Unzwar nicht nur wenn er kalt ist, auch wenns draußen warm ist und ich zB um ne Rechtskurve (Stadt) mit leichter Bodenwelle fahre. Dachte auch schon an die Tür hinten aber die ist es nicht. Jedesmal wenn ichs bei DC vorführen wollte, Fehlanzeige *mecker*
     
  8. grisu

    grisu Elchfan

    Dabei seit:
    10.01.2003
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    München
    Marke/Modell:
    A 190
    Bei meinem Elch quitscht auch die rechte Vorderradaufhängung wenn es Außentemperaturen von unter 7 Grad hat und ich über unebene Straßen fahre.
    Es ist auch recht nervig. Leider haben bis jetzt drei verschiedene Werkstätten den Fehler noch nicht gefunden.
     
  9. Über

    Über Elchfan

    Dabei seit:
    06.02.2004
    Beiträge:
    2.858
    Zustimmungen:
    7
    Marke/Modell:
    war ein A170CDI MoPf
    @ gustav, grisu

    Bingo - dat isset :(
    Wenn euch jemand sagen kann woher das kommt - bitte, bitte, bitte sagt bescheid.
    Nervt wirklich tierisch.
    Bin zwar nicht der Megaschrauber aber hab bis jetzt zumindest die Fehler immer finden können, (auch wenns zum beheben schon mal nicht reicht)

    Gruß
    Über
     
  10. umife

    umife Elchfan

    Dabei seit:
    15.12.2003
    Beiträge:
    404
    Zustimmungen:
    0
    na dann iss das quiz ja gelöst! ;)
     
  11. grisu

    grisu Elchfan

    Dabei seit:
    10.01.2003
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    München
    Marke/Modell:
    A 190
    @ Über,

    hast Du irgendwelche Federn (Eibach, ...) verbaut?
     
  12. #11 Pusteblume, 16.02.2004
    Pusteblume

    Pusteblume Elchfan

    Dabei seit:
    26.06.2003
    Beiträge:
    606
    Zustimmungen:
    4
    Marke/Modell:
    A 160 BJ 8 / 98
    Hallo!

    Genau mit so einem 'Blong' hatten sich meine Hinterachslager angekündigt.
    Bzw. waren dann sogar die Aufnahmen der Achsschenkel schon in Mitleidenschaft gezogen, so daß diese samt Lager getauscht wurden.

    Zu Überprüfen sind die Lager bei angehobenem Rad (besser der ganzen Achse), wenn das Hinterrad bzw. der Achsschenkel ein seitliches Spiel hat.

    Gruß
    P
     
  13. jogi

    jogi Elchfan

    Dabei seit:
    24.12.2002
    Beiträge:
    932
    Zustimmungen:
    9
    Ort:
    Marbach/Neckar
    Marke/Modell:
    A 160 Avant
    @Über

    nun habe ich ja leider keine Ahnung von Baujahr und Km-Stand Deines Elches, möglicherweise könnte aber auch ein Stück Schlauch an der oberen Windung der Hinterfedern für Abhilfe sorgen.

    Wurde aber schon in verschiedenen Thread's über Hinterachs-Geräusch im Forum behandelt.

    @Gustav

    wenn Du denkst, Dein Geräusch könnte auch von einer Tür kommen, dann schau mal nach der Heckklappe.
    Bei meinem Elch war seit ca. 2 Wochen auch ein komisches Klong,Klong-Geräusch aufgetreten.
    Abhilfe bei mir durch Nachstellen der Anschlagpuffer, die mit einer M6 Kontermutter links und rechts der Heckklappe versehen sind.
    Geprüft werden können die Anschlagpuffer, indem ein Blatt Papier zwischen Puffer und C-Säule beim schliessen der Klappe mit eingeklemmt wird.
    Die Puffer soweit herausdrehen, bis das Papier nur noch auf leichten Zug ausziehbar ist.

    Jogi
     
  14. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    @ Jogi
    Das werde ich mal testen. Wäre ja klasse, wenn die Lösung so einfach wäre ;)

    Die Gummiwindung bei den Federn sind auf jeden Fall nicht. Habe ja die Eibachs drin und über die Eibachfedern (die haben auch so einen recht dünnen Silikonschlauch *evtl auch Teflon*) zusätzlich den originalen Schlauch gezogen...
     
  15. grisu

    grisu Elchfan

    Dabei seit:
    10.01.2003
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    München
    Marke/Modell:
    A 190
    @ gustav

    gibt es die Schläuche auch einzeln bei DC. Ich bin am überlegen, ob ich sie auch über die vorderen Federn ziehe.
     
  16. JOJO

    JOJO Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    E-Techniker
    Marke/Modell:
    jetzt Toyota Corolla
    Hallo ,

    @Gustav

    Also beim mir waren es die Achsschenkel hinten , jedes mal wenn ich etwas schneller auf der Strasse ueber eine Unebenheit gefahren bin gab es ein Plonk. Am Anfang war es noch nicht so schlimm aber nach 2 Wochen wurde es immer schlimmer , man merkte es dann auch im Fahrverhalten , Elch wurde extrem Seitenwind empfindlich , musste mit dem Lenkrad auf der AB staendig nachkorregieren. Am einfachsten ist es Hinterrad hochbocken und daran zu wackeln hier darf kein Spiel vorhanden sein , bei mir waren es zum Schluss 1,5 cm.

    Gruss JOJO
     
  17. JOJO

    JOJO Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    E-Techniker
    Marke/Modell:
    jetzt Toyota Corolla
  18. #17 Blackghost, 17.02.2004
    Blackghost

    Blackghost Elchfan

    Dabei seit:
    15.02.2004
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin / Brandenburg
    Marke/Modell:
    A160; Bj. 2004, Avan
    Na das sieht ja übel aus
     
  19. Über

    Über Elchfan

    Dabei seit:
    06.02.2004
    Beiträge:
    2.858
    Zustimmungen:
    7
    Marke/Modell:
    war ein A170CDI MoPf
    Moin, Moin

    @ grisu

    Ja, habe Brabus-Federn mit orig. Anschlägen verbaut.
    Das "Rappeln" hat aber erst später begonnen.

    @ jogi

    Der Elch ist Bj. 12/ 2001 und hat 60.050 km runter.
    Die verbauten Federn haben, ca. über die ersten 3 Windungen, ein Stück Schlauch gezogen.

    @ JoJo

    Da werd ich mal nachsehen, die Lager habe ich noch nicht kontroliert.
    Dachte nicht, das bei den Alter und den Kilometern hier schon ein Problem auftauchen kann. Wäre des Rätzels Lösung und dazu noch eine günstige,(hoffe ich), da ich noch in der Garantiezeit bin.

    @ Alle

    Danke für eure Tips.

    Gruß
    Über
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. JOJO

    JOJO Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    E-Techniker
    Marke/Modell:
    jetzt Toyota Corolla
    Hallo ,

    @Ueber

    meiner ist 3,5 Jahre alt und hat 54000 km aufm Tacho , bleibt zu hoffen das die neuen Achsschenckel laenger halten , getan haben sie ja was an der Abdichtung , Vertrauensvoll sieht das aber auch nicht aus.

    Gruss JOJO
     
  22. Über

    Über Elchfan

    Dabei seit:
    06.02.2004
    Beiträge:
    2.858
    Zustimmungen:
    7
    Marke/Modell:
    war ein A170CDI MoPf
    @ JoJo

    bist du damit bei DC gewesen (Garantie/ Kulanz) oder haste dir selbst geholfen?
     
Thema: Fahrwerksgeräusche
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. fahrwerksgeräusche a-klasse

    ,
  2. fahrwerksgeräusche w168

Die Seite wird geladen...

Fahrwerksgeräusche - Ähnliche Themen

  1. W169 Fahrwerksgeräusche

    Fahrwerksgeräusche: Hallo Seit kurzem hat mein A180CDI komische fast krachende Geräusche aus dem Bereich der vorderen Federung. Diese treten beim zügigen überfahren...
  2. W168 Fahrwerksgeräusche - Wie erkennt man Stabi's bzw. Hinterachslager?

    Fahrwerksgeräusche - Wie erkennt man Stabi's bzw. Hinterachslager?: Hallo! Ich habe einen Elch BJ 8 / 98, 63.000 KM, original Stabis und Hinterachslager. Wenn ich mit der Hinterachse über Bodenwellen oder...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.