W168 Federwegsbegrenzer für Hinterachse

Diskutiere Federwegsbegrenzer für Hinterachse im W168 Exterieur, Karosserie, Motor und Fahrwerk Forum im Bereich A-Klasse W168 (1997-2004); Hab mich zwar schon ein paar mal durch die Suche gewühlt, jedoch den entsprechenden Thread nicht mehr gefunden, in dem die verschiedenen...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 Forthright, 11.02.2008
    Forthright

    Forthright Guest

    Hab mich zwar schon ein paar mal durch die Suche gewühlt, jedoch den entsprechenden Thread nicht mehr gefunden, in dem die verschiedenen Begrenzerarten diskutiert wurden.

    Suche einen Federwegbegrenzer, der aus einem Stück ist und innerhalb der Federwindungen sitzt, wobei "Ausformungen" ihn an der vorgesehenen Position halten.

    Weiß jemand welchen Begrenzer ich meine bzw. welche Alternativen gibt es, was habt ihr so verbaut? Erfahrungen?

    Merci im Voraus :)
     
  2. Anzeige

  3. lexes

    lexes Elchfan

    Dabei seit:
    07.03.2005
    Beiträge:
    394
    Zustimmungen:
    6
    Marke/Modell:
    A 160
  4. Viper

    Viper Elchfan

    Dabei seit:
    08.12.2002
    Beiträge:
    1.883
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Landkreis Karlsruhe
    Marke/Modell:
    W168 A160 alias CERBEROS, S211 E280 Sportpaket
  5. #4 Mr. Bean, 12.02.2008
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
  6. #5 BlackOne, 24.03.2009
    BlackOne

    BlackOne Elchfan

    Dabei seit:
    22.11.2007
    Beiträge:
    367
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A160
    Wo müsste ich denn die Federwegsbegrenzer an dem Dämpfer der Hinterachse anbringen und wo müsste die Schutzhülle aufgeschnitten werden?

    Vllt könntet ihr es mir anhand dieses Bildes erklären:
    [​IMG]
     
  7. #6 Mr. Bean, 24.03.2009
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Die Staubschutzkappe schützt die Kolbenstange. Ist also der etwas dickere Teil vom Dämpfer. Sonst würde er ja auch nicht über den eigentlichen Schwingungsdämpfer passen ;)

    [​IMG]

    http://www.kfz-tech.de/EinRDaempfer.htm
     
  8. #7 Wuppertaler, 24.03.2009
    Wuppertaler

    Wuppertaler Elchfan

    Dabei seit:
    17.02.2008
    Beiträge:
    1.591
    Zustimmungen:
    40
    Ort:
    Timmel
    Marke/Modell:
    C169 + S204 + R170 + 964 Turbo 3.6
    So sollte ein Federwegbegrenzer montiert werden :
    [​IMG]

    Gruss Uli
     
  9. #8 BlackOne, 24.03.2009
    BlackOne

    BlackOne Elchfan

    Dabei seit:
    22.11.2007
    Beiträge:
    367
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A160
    Ihr seid Spitze *daumen*

    Vielen Dank
     
  10. #9 eXtremeTK, 02.04.2009
    eXtremeTK

    eXtremeTK Elchfan

    Dabei seit:
    08.02.2009
    Beiträge:
    693
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    IT-Systemkaufmann
    Ort:
    27777 Ganderkesee
    Marke/Modell:
    A 210 EVO & A 200
    Hi,

    gibt es davon auch eine genau umgekehrte Version?
    Unser Problem besteht darin, das im Winter die 16 Zoll Reifen montiert sind. Anhängerbetrieb ist sehr gut möglich.

    Im Sommer kommen jedoch wieder die Lorinser Speed 215/45 ZR 18 auf die Achsen und dann kommt es schonmal vor, dass er beim einnicken mit dem Anhänger schleift. Leider kommt das ziemlich häufig vor.

    Dabei achten wir immer darauf, dass die Stützlast nur um die 50-60kg beträgt. Die brauchen wir leider auch beim Tandemtrailer.

    Gibt es dort eine Feder oder Luftanlage, die die Serienfeder beim Anhängerbetrieb unterstützt?
    Habe schonmal im Internet etwas gefunden, da wurde eine zusätzliche Feder in die Serienfeder gesteckt/gespannt. Oder eine Art Luftbald, den man bei Bedarf aufbläst.

    Jemand eine Idee :-/
     
  11. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  12. #10 Mr. Bean, 02.04.2009
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Verstehe ich leider nicht.

    Wenn der Wagen schleift, machst du halt Begrenzer hinein. Allerdings würde ich genau suchen, wo er aufsetzt.

    Im Radkasten Innenkotflügel oder an der Kotflügelkante?
     
  13. #11 eXtremeTK, 02.04.2009
    eXtremeTK

    eXtremeTK Elchfan

    Dabei seit:
    08.02.2009
    Beiträge:
    693
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    IT-Systemkaufmann
    Ort:
    27777 Ganderkesee
    Marke/Modell:
    A 210 EVO & A 200
    Naja, mit Winterreifen kann er ja immer sehr weit einfedern, das ist nicht das Problem.
    Nur im Sommer ist mit den großen Alufelgen das Problem des Schleifens im Hängerbetrieb vorhanden.

    Daher wäre eine Lösung sehr schön, die man aktiviert, wenn ein Anhänger gezogen wird.

    Denke dabei an eine Art Luftfeder, die in der Serienfeder drinn sitzt. Und sobald ein Anhänger angehangen ist oder im Kofferraum Ziegelsteine liegen ich die aufblasen kann.
    Sofern ich keine Last mehr im oder am Heck habe lasse ich die Luft wieder ab und nur die Serienfedern arbeiten.

    Schleifen tut er an den "Außen"kanten.
     
Thema: Federwegsbegrenzer für Hinterachse
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. federwegbegrenzer hinterachse

    ,
  2. federwegbegrenzer im anhänger betrieb

    ,
  3. federwegsbegrenzer anhängerbetrieb

Die Seite wird geladen...

Federwegsbegrenzer für Hinterachse - Ähnliche Themen

  1. W169 Wechsel der Gummilagerung Stabi Hinterachse A170 von 2004

    Wechsel der Gummilagerung Stabi Hinterachse A170 von 2004: Stabi-Gummis (lager) beim W169. Da gibt es offene, die man einfach auch im eingebauten Zustand aufstecken kann und geschlossene, für die man den...
  2. W168 Hinterachse von Trommelbremse auf Scheibenbremse umbauen

    Hinterachse von Trommelbremse auf Scheibenbremse umbauen: Hallo zusammen, kann man die Trommelbremse-Hinterachse mit Scheiben und Bremszangen bestücken?
  3. W168 Tieferlegung / Poltern / Federwegsbegrenzer vorne

    Tieferlegung / Poltern / Federwegsbegrenzer vorne: Hallo Leute, habe seit kurzem neue Stoßdämpfer, sowie H&R Tieferlegungsfedern (30/30) verbaut. Leider habe ich seitdem auch ein nerviges Poltern...
  4. W168 Federwegsbegrenzer

    Federwegsbegrenzer: Hi ... ich hätte mal eine Frage und zwar welche Federwegsbegrenzer passen an die A Klasse Bj 99 W168 ? Vorallem hinten weis ich keine die ich...
  5. W168 Federwegsbegrenzer

    Federwegsbegrenzer: Hi, kann mir jemand sagen wie dick hinten die Dämpferstangen sind ? Ich will mir die Clips reinmachen, die den Federweg begrenzen, allerdings muß...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.