W168 Felgen 7,5x16 ET46

Diskutiere Felgen 7,5x16 ET46 im W168 Exterieur, Karosserie, Motor und Fahrwerk Forum im Bereich A-Klasse W168 (1997-2004); Hallo, weis jemand ob ich bei 7,5x16 ET46 mit 195/50/R16 Bereifung umbau arbeiten am Radhaus vornehmen muß? Da in fast jeden Gutachten Radhaus...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 jens1082, 06.04.2006
    jens1082

    jens1082 Elchfan

    Dabei seit:
    07.07.2005
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Qualitäts-Assistent
    Ort:
    Thüringen
    Marke/Modell:
    A190
    Hallo,

    weis jemand ob ich bei 7,5x16 ET46 mit 195/50/R16 Bereifung umbau arbeiten am Radhaus vornehmen muß? Da in fast jeden Gutachten Radhaus arbeiten steht, ich aber bei meinen alten Auto stand das auch im Gutachten und als ich die Reifen drauf hatte hatte ich massig Platz.

    Habe einen A190L BJ 2002.

    MfG Jens
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Felgen 7,5x16 ET46. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. xelos

    xelos Elchfan

    Dabei seit:
    18.02.2006
    Beiträge:
    1.555
    Zustimmungen:
    64
    Beruf:
    selbständig
    Ort:
    ludwigsburg
    Marke/Modell:
    SLK R172
    hallo schau doch einfach in der reifen und felgenliste nach..also nach dem was ich dort gefunden habe musst du nichts nacharbeiten..bei einer et von 35 sind arbeiten nötig bei einer et von 46 wohl nicht sind auch 7,5/16 zoll felgen
     
  4. #3 dani320, 20.04.2006
    dani320

    dani320 Elchfan

    Dabei seit:
    01.01.2006
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    berlin
    Ausstattung:
    a 160 Classic, Schalter, Bilstein/H&R Fahrwerk, 17Zoll Alshain Felgen, Remus Auspuff, K&N Luftfilter
    Marke/Modell:
    a160
    hi...
    ich hatte mal kurzzeitig 7x15 ET 35 mit 195/50R 15 ( vom w201)drauf....und die haben im radkasten heftigst geschliffen.....hab aber auch davon gehört das ne ET von 46 auf 16 zollern gehen soll...... *kratz*....würd mich mal echt interesssieren ob du da was machen musst...wenn nicht wärs ja cool ;)

    lg dani
     
  5. #4 HMBauer, 20.04.2006
    HMBauer

    HMBauer Elchfan

    Dabei seit:
    18.07.2005
    Beiträge:
    716
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Landwirt
    Ort:
    Prenzlau
    Marke/Modell:
    C 220 CDI Sport ed.
    hy,

    hab ne 7,5x17 ET 45 und das einzige was ich machen mußte war die hintereschürze etwas nach aussen ziehen. (also die schraube in der ecke lösen aus dem loch nen langloch machen und wie festschraube)
    das ganze hat nen albernen halben cm gebracht. und geschliffen hat es vorher auch nicht.

    - aber der tüver wollte es so haben *auch wenn es jetzt wieder original ist* *aetsch*

    ne ET 46 kommt dann noch nen mm weiter rein und dann passt auch alles so. (zur not zum nächsten prüfer)
     
  6. Taxman

    Taxman Elchfan

    Dabei seit:
    12.12.2004
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Steuerbevollmächtigter
    Ort:
    Essen / NRW
    Marke/Modell:
    A140 Brabus
    Also bei meinen Orginalen Shaula ET47 205/55-16 War selbst mit 10mm Spurverbreiterung kein Umbau von nöten!

    Bei meinen neuen 17 Zoll in ET38 205/40-17 sieht es schon etwas anders aus
    da hab ich es so gemacht wie schon von HMBAUER beschrieben.

    cu Tax
     
  7. #6 floschu, 21.04.2006
    floschu

    floschu Elchfan

    Dabei seit:
    22.04.2005
    Beiträge:
    850
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Kreis WAF
    Marke/Modell:
    A 160
    Hi!

    Könntest Du mir das noch einmal genauer erklären, ich komme da nicht so ganz mit.
    Bekomme auch neue Felgen (7x17 ET49, sie stehen also viel weiter innen) und laut DC müsste da eine kleine Verbreiterung an die Heckschürze, wie hier zu sehen. Ich finde das Teil nicht nur häßlich, sondern es ist bestimmt auch noch teuer, da es extra lackiert werden muss... *mecker*
    Das geht doch bestimmt auch ohne, einige fahren je viel breitere Kombinationen...

    Gruß, Florian
     
  8. monsta

    monsta Elchfan

    Dabei seit:
    19.06.2005
    Beiträge:
    270
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt
    Marke/Modell:
    A 160
    hi,
    also sind die verbreiterungen net die kosten soweit ich mich erinnern kann 17€ und ein paar zerquetschte und lackieren wird auch nicht so teuer sein weil die ja nicht besonders groß sind. aber mit et 49 wird da nichts schleifen meine gucken viel weiter raus und haben erst mit dem kw gewindefahrwerk geschliffen vorher mit den weitec federn war da nichts und meine felgen sind 7,5 zoll breit und haben ne et von 35.
     
  9. #8 floschu, 21.04.2006
    floschu

    floschu Elchfan

    Dabei seit:
    22.04.2005
    Beiträge:
    850
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Kreis WAF
    Marke/Modell:
    A 160
    Naja, 17€ an sich geht ja noch, aber beim Lackieren nimmt es DC sicher von Lebendigen. Würde es wenigstens gut aussehen, hätte ich ja nix dagegen aber die Teile verschandeln die Optik ja nur...
    Das da nix schleifen wird, hat der Typ von DC auch bestätigt, eine Verbreiterung würde da ja auch nix ändern, wenn es schleift muss man ja das Radhaus oder den Radlauf bearbeiten, um dem Rad mehr Spielraum zu geben.
    Bei den Plastikteilen dagegen geht es nur um die Radabdeckung, meinte er. Naja, ich werde versuchen um die Dinger herum zu kommen. Wenn HMBauer mir noch seine Stoßstangenschraubenverbreiterung erklärt, dann hätte ich ja einen Alternativvorschlag für den TÜV... :-X

    Gruß, Florian
     
  10. monsta

    monsta Elchfan

    Dabei seit:
    19.06.2005
    Beiträge:
    270
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt
    Marke/Modell:
    A 160
    bei meinen felgen sind sie bündig mit der karosserie und da muß eigentlich nichts verbreitert werden außer das ich 1cm ziehen lassen durfte weil die 1-2mm abstand vom reifen zum radkasten waren dem tüv prüfer zu wenig. also ich behaupte du mußt nichts machen da die teile ja eigentlich vom slk sind.
    ach ja die 17€ sind pro stück. das hatte ich noch vergessen.
     
  11. #10 Mr. Bean, 22.04.2006
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.795
    Zustimmungen:
    916
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Meine Reifen stehen noch nicht bündig und der Wagen setzt auf! An der Heckschürze am oberen Ende! Ist technisch auch gar nicht anders möglich, da die Heckschürze hinter dem Reifen nach innen geschnitten ist!

    Kommt immer auf den Prüfer an, ob er das vorschreibt oder nicht!

    Die Shaula haben eine ET von 56 und nicht von 47! Ich fahre diese Felgen hinten mit 25er Spurplatten! Das sind dann also ET31! Vorne mit 15mm Platten. Hinten schleft es so eben. Und das auch schon mit nacharbeiten der Heckschürze!
     
  12. monsta

    monsta Elchfan

    Dabei seit:
    19.06.2005
    Beiträge:
    270
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt
    Marke/Modell:
    A 160
    aufgesetzt haben die bei mir auch aber eben nur mit dem kw fahrwerk mit meinen weitec federn und serien dämpfern hat da nichts aufgesetzt selbst wenn 3 mann hinten drin saßen. das aufsetzten kann man entweder mit dem ziehen der kotfklügel oder mit federwegsbegrenzer oder beidem.
     
  13. #12 Mr. Bean, 23.04.2006
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.795
    Zustimmungen:
    916
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Das Aufsetzen hat mit der Art der Tieferlegung nichts zu tun. Die Fahrwerksgeometrie ändert sich überhaupt nicht. Ist doch auch logisch, oder? Die Federn federn Typenabhängig mal mehr oder weniger ein. Genau so, als wenn mal mehr oder Weniger Last im Wagen ist.

    Die anderen Federn incl. Dämpfer sind dann halt härter. Das ändert aber nichts an der Tatsache, das der Wagen irgendwann aufsetzt, wenn er es mit einem bestimmten Ferdensatz auch getan hat.

    Ändern kann man das nur, in dem man die Reifenfreigängigkeit wieder herstellt. Also durch entsprechende Maßnahmen. Der Wagen dürfte dann aber auch auf den Innenkotflügeln aufsetzen. Diese müßte man auch vergrößern.

    Also bleibt nur die Lösung mit den Begrenzern oder eine Radreifenkombi wählen, die nicht so weit außen am Kotflügel steht.
     
  14. monsta

    monsta Elchfan

    Dabei seit:
    19.06.2005
    Beiträge:
    270
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt
    Marke/Modell:
    A 160
    fängt das wieder an
    wenn leute die mit solchen sachen wenig bzw. keine erfahrung haben anderen leuten die sich damit schon auseinander gesetzt haben erklären wollen wie etwas funktioniert und was damit zusammenhängt. das hatten wir schon zu genüge aber troitzdem noch ein weiteres mal.
    die felgen waren bei meinen fahrwerkskomponenten immer die gleichen und zwar 7,5x16 et 35. mit dem serienfahrwerk kein schleifen auch nicht bei voller beladund also 3 mann hinten und voller kofferraum. weitec federn mit serien dämpfern (wobei die hinteren dann ziemlich schnell ausgelutscht waren) auch kein aufsetzten. auch nicht mit voler beldaung. kw gewindefahrwerk also noch tiefer und koni stoßdäpfer hinten der wagen setzt auf. also willst du mir immer noch erzählen das hat NICHTS mit der tieferlegung zu tun?
     
  15. #14 Mr. Bean, 23.04.2006
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.795
    Zustimmungen:
    916
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Was fängt schon wieder an?


    Dann erklär mir bitte doch mal, was sich deiner Meinung bei den verschiedenen Tieferlegungen in Bezug auf die Achsgeometrie geändert hat! Der Wagen federt doch nur unterschiedlich weit ein! Die Reifen haben in Bezug auf die Radaußenkannte bei allen Federn doch den gleichen Abstand zu dieser.

    Auf diesem Bild kann man es doch sehr gut erkennen:

    [​IMG]

    Der Reifen federt beim Elch senkrecht nach oben ein. Somit setzt er dann auf der Stelle, die der Kreisbahn im Wege steht, auf. Das ist in dem Bereich, wo die Heckschürze und er Kotflügel sich berühren.


    Man kann es Drehen oder Wenden wie man will: wir sollten die technischen Hintergründe nicht außer Acht lassen. Die Hinterachse sieht nun mal so aus:

    [​IMG]

    Oben liegt die Drehachse der Aufhängung. Der Reifen kann sich nur auf einer Kreisbahn um diesen Punkt bewegen. Den Winkel, wie weit er das kann, begrenzt der Anschlag an der Feder, am Dämpfer oder am Radhaus.
     
  16. monsta

    monsta Elchfan

    Dabei seit:
    19.06.2005
    Beiträge:
    270
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt
    Marke/Modell:
    A 160
    ich bin kein mechaniker ich kann dir so etwas leider nicht erklären. ich weis nur was war bzw. ist. vorher habe ich keine federwegbegrenzer gebraucht obwohl mein wagen auch tiefer war nur halt nicht ganz so weit unten. jetzt hab ich wohl das maximum was mit dem elch möglich ist und das macht der einfach nicht mit. ich wollte nur veranschaulichen das es nicht nur mit der bereifung was zu tun hat wenns schleift. oder besser gesagt das 2 punkte vorhanden sein müssen damit es überhaupt schleift und zwar ein breiter reifen/felge und eine tieferlegung muß am auto vorhanden sein. nicht nur eins von beiden. sollte es der fall sein das die bereifung allein schon ausreicht dann ist dies bei elch eine ausnahme bzw. die felgen sind so breit das er aufsetzten muß.
     
  17. #16 Mr. Bean, 23.04.2006
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.795
    Zustimmungen:
    916
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Logisch, da hast du natürlich recht!


    Nur davon hängt es ab!

    Davon hängt es nicht ab.


    Der Wagen würde, tiefergelegt oder nicht, nicht aufsetzen, wenn der Federweg endet und die Feder ganz eingefedert ist, und der Reifen niergens das Radhaus berührt hat.

    Evtl. kommt es aber daher, das die Feder weniger Federringe hatte und somit der Federweg nun größer geworden ist. Der Reifen also nun weiter gegenüber einer anderen Feder einfedern kann. Die Feder ware dann, wenn man sie ganz zusammendrückt, länger. Hier könnte man ansetzen! Dann häte man das gleiche Ergebnis wie mit Federwegbegrenzern!
     
  18. monsta

    monsta Elchfan

    Dabei seit:
    19.06.2005
    Beiträge:
    270
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt
    Marke/Modell:
    A 160
    das macht keinen sinn weiter mit dir über dieses thema zu diskutieren da du ja eh alles besser weist und damit ist diese sache für mich erledigt. auch dein letztes posting ist unlogisch erst schreibst du das ich recht habe mit den 2 ursachen und dann sind es nur die breiteren felgen bzw. reifen. naja was soll ich mich wieter drüber aufregen wenn leute meinen sie ahnung von etwas das sie nicht richtig verstehn. ende und aus.
     
  19. Taxman

    Taxman Elchfan

    Dabei seit:
    12.12.2004
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Steuerbevollmächtigter
    Ort:
    Essen / NRW
    Marke/Modell:
    A140 Brabus
    Also ein Freund von mir KFZ Meister prüft es vor der TÜV abnahme Folgendermassen,
    er hebt das Auto mit einer Hebebühne an, legt vorn links eine Alte felge unter das Rad und hinten rechts das gleiche. Nun lässt er das KFZ mit der Bühne ab.
    Dadurch tauchen die Räder so untercshiedlich in die karosse ein, das man sofort erkennen kann ob irgentwas schleift oder geändert werden muss.
    Vielleicht hift dir ja dieser tip. Obgleich ich mir bei ET47 nicht vorstellen kann das irgendetwas schleift.
    regards Taxman
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 Mr. Bean, 23.04.2006
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.795
    Zustimmungen:
    916
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Was ist denn das nun für eine Art, die beleidigte Leberwurst zu spielen?

    Ich habe auch nicht immer Recht! Habe ich noch nie behauptet! Ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen. Aber bitte unter technischen Gesichtspunkten.

    Natürlich hängt es davon ab, die breit die Felge ist und welche ET sie hat. Natürlich auch, wie breit der Rreifen ist. All dies beeinflüßt ja den Abstand Reifenaußenflanke zur Kotflügelinnen kante.

    Einen These woran es liegen kann habe ich ja schon aufgestellt...

    Wenn du meinst, du hättest mehr "Ahnung": Bitte erkläre mir den technischen Unterschied, wenn man verschiedene Federn am gleichen Fahrwerk verwendet! Ich habe versucht, dies anhand von Beispielen zu erklären. Als Techniker kann ich nur dies akzeptieren. Vermutungen bringen keinen weiter. Schon gar nicht dabei, die Warheit herauszufinden. Nur dies zählt.

    Die Art und Weise, wie Taxman den Test beschrieben hat, ist eine gute Art, die Achsgeometrie auf Radfreigängigkeit zu kontrollieren.
     
  22. Taxman

    Taxman Elchfan

    Dabei seit:
    12.12.2004
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Steuerbevollmächtigter
    Ort:
    Essen / NRW
    Marke/Modell:
    A140 Brabus
    @ Mr.Bean

    Lass dich nicht Ärgern, man kann es halt nicht jedem Recht machen.
    Ich finde deine erklärung Top, besser geht es eigentlich nicht !

    gruss Taxman
     
Thema:

Felgen 7,5x16 ET46

Die Seite wird geladen...

Felgen 7,5x16 ET46 - Ähnliche Themen

  1. W169 AMG-Felgen 7 x 18 ET 54

    AMG-Felgen 7 x 18 ET 54: Biete hier 4 original AMG-Felgen für die A-Klasse W169 225/40 R18/89W Teilenummer A1694011202 Zustand siehe Fotos Einzeln: Eher nicht möglich...
  2. W168 W168 Felgen auf W169 ?

    W168 Felgen auf W169 ?: hi, passen W168 Felgen auf einen W169 ? ich meine was von verschiedenen Schrauben gelesen zu haben. Jim
  3. W169 Rial Felgen auf Michelin Reifen

    Rial Felgen auf Michelin Reifen: [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] Diese Felgen mit Felgenbaum zu verkaufen, zusammen 70 €. Eine Felge hat ein paar Macken. Fragen per PN. Sind...
  4. W168 Auf welche anderen Autos passen die W168 Felgen?

    Auf welche anderen Autos passen die W168 Felgen?: Hallo zusammen, ich habe von einem W168 noch sehr schöne Alufelgen (Standart 6Jx15) und wollte diese loswerden, Nur ..ist klar von der A Klasse...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.