W168 Felgengröße

Diskutiere Felgengröße im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Weiss jemand, ob die normalen 6J 15Zoll-Felgen des Mercedes-C (202) auf den Elch (für Sommerreifen 195/50R15) passen?

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. bdo

    bdo Guest

    Weiss jemand, ob die normalen 6J 15Zoll-Felgen des Mercedes-C (202) auf den Elch (für Sommerreifen 195/50R15) passen?
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Felgengröße. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. jogi

    jogi Elchfan

    Dabei seit:
    24.12.2002
    Beiträge:
    932
    Zustimmungen:
    9
    Ort:
    Marbach/Neckar
    Marke/Modell:
    A 160 Avant
    Hallo bdo,

    diese Felgen passen nicht, da die Felgen mit Sicherheit nicht die richtige Einpresstiefe haben.

    Was Du für eine Felgengrösse verbauen darfst, steht in Deinem Kfz-Schein.

    Dort kannst Du auch die Einpresstiefe ablesen.

    Gruss Jogi
     
  4. #3 Moose2GetLoose, 01.04.2003
    Moose2GetLoose

    Moose2GetLoose Guest

    Aber eine Eintragung sollte doch möglich sein, oder?
     
  5. #4 Dirk Steffen, 01.04.2003
    Dirk Steffen

    Dirk Steffen Elchfan

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    170CDI L
    Hey,

    ich habe mit Unterstützung von SAT Autosport in Euskirchen folgende Felgen auf der A-Klasse eingetragen bekommen:
    R170-Felgen vom MB-SLK 195/50/16 auf 7Jx16 ET37

    Von DC kein Gutachen etc. erhalten.

    Frag mal bei einem Tuner an.

    Greetings, Dirk :-)
     
  6. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    dirk,

    _so_ kann man es natürlich auch machen ;)
    aber sat ist ja bekannt...
     
  7. #6 Schuette, 01.04.2003
    Schuette

    Schuette Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    640
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Göttingen
    Marke/Modell:
    4xA 140> S203 MOPF
    @ Dirk Steffen

    Mußtest du bei ET 37 hinten was am Radhaus machen,oder hat sich der TÜV nicht beschwert?

    M.f.G.
    Schuette :P
     
  8. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    der tüv beschwert sich nicht. er schrieb doch: 'sat motorsport' :) ;) :D
     
  9. laabla

    laabla Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    360
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    KULMBACH
    Marke/Modell:
    A 170 CDI
    hi,
    die firma sat ging doch schon durchs fernsehen...wegen sehr guter beziehungen zum tüv!
    zu meinen opel zeiten waren die berühmt berüchtigt ;)

    s = spass

    a= am

    t= tüv

    gruss laabla
     
  10. #9 mikeontop1, 02.04.2003
    mikeontop1

    mikeontop1 Elchfan

    Dabei seit:
    02.03.2003
    Beiträge:
    283
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    ex a 190 jetzt ken
    da geh mal lieber zum "ordentlichen tüv"
    bei jeder polizeikontrolle können die stillegen,
    obwohl eingetragen für die null problem -
    die stehen sogar mit fahrbarer bühne an den strassenecken
    und ein gutachter ist auch gleich dabei

    so- ich habe 9x 16 mit et 30 eingetragen
    und das "ohne beziehungen oder so" sondern
    einfach hingefahren und gefragt was geht und
    welche auflagen.
    sonderabnahme kostet natürlich

    die sat geschichte ist allerdings vorbei, da sind
    in nrw beim tüv köpfe gerollt - jetzt sind besonders
    strenge überwachung, da geht nichts mit vitamin b
     
  11. #10 Dirk Steffen, 03.04.2003
    Dirk Steffen

    Dirk Steffen Elchfan

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    170CDI L
    Hey,

    also, noch ein paar Details:

    Ich hatte die Felgen 7Jx16 ET37 hatte ich mit 205/55/16 im Keller liegen. Die habe ich spasseshalber mal auf den Purzel geschraubt. Sah ziemlich Fett aus und hat bei scharfer Fahrt (ja ich habe diese Kombi kurzzeitig im ruhigen Straßenverkehr betrieben - schließlich bin ich damit ja zum TÜV gefahren) minimal an den Plastikstoßstangen gescheuert. Das hätte man mit etwas feilen hinbekommen. Mit anderen Worten: Diese doch recht wuchtige Kombination passte fast ohne Nacharbeiten.

    Da ein 205/55/16 aber doch sehr groß ist und mir eigentlich zu breit ist (wir wollen dem Diesel ja nicht alle Pferdchen anketten), habe ich mir für 195/50/16 entschieden. Diese Reifengröße gibt es auf der A-Klasse ab Werk.
    Die Reifen stehen, von oben gesehen, noch unter der Kotflügelabdeckung, scheuern nirgends und konnten ohne Umbauten montiert werden.

    Bislang konnte mir niemand einen Grund sagen, warum diese Kombi verkehrsgefährdend sein soll. Auch die Punkte, welche mir per eMail von dem TÜV-Sachverständigen geschickt wurden (z.B. Traglast, Reifenfreigabe, Reifenrollumfang, Reifenabdeckung,...) werden eingehalten.

    Die Abnahme durch SAT war für mich nur hilfreich, da sich der TÜV selbst in seiner Servicementalität wieder einmal glänzend dargestellt hat (ich hatte mehrere Versuche per eMail gestartet und war mehrfach persönlich dort). Ich weiß, dass SAT auch in ungewöhnlichen Fällen weiterhilft. Aber a) ist meine Kombi davon weit entfernt und b) finde ich es gut, dass es jemanden gibt, der auch bei ungewöhnlichen Fällen versucht das Maximale herauszuholen. Vorausgesetzt, dass sich das Ergebnis ohne Gefährdung anderer im Straßenverkehr betreiben lässt.

    Greetings, Dirk :-)
     
  12. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  13. #11 Dirk Steffen, 03.04.2003
    Dirk Steffen

    Dirk Steffen Elchfan

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    170CDI L
    Hey Mike,

    zu Deinem Text:

    Ich freue mich für Dich, dass Du einen TÜV gefunden hast, der Dich in Deinem Vorhaben unterstützt hat. ET 30 und ET37 ist noch einmal ein Unterschied. Ich hatte leider nicht das Glück.

    Vielleicht solltest Du für die Anderen einmal posten, welcher TÜV das war. Anscheinend gibt es dort Mitarbeiter, welche nicht nur mit Serienfahrzeugen umgehen können. Das könnte hier vielen helfen.

    Gruß, Dirk
     
  14. #12 mikeontop1, 03.04.2003
    mikeontop1

    mikeontop1 Elchfan

    Dabei seit:
    02.03.2003
    Beiträge:
    283
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    ex a 190 jetzt ken
    @ DirkSteffen
    schau mal in fahrerdatenbank mikeontop1
    da sind neue bilder,
    leider habe ich keinen scanner, sonst würde
    ich dir mal den kfz-schein zu ansicht kopieren.
    es ist ein ganz normaler tüv im prinzip sogar
    extrem penibel tür-rheinland abtl. plettenberg,
    sauerland
     
Thema:

Felgengröße

Die Seite wird geladen...

Felgengröße - Ähnliche Themen

  1. W168 Felgengrösse

    Felgengrösse: Hallo Zusammen Ich habe folgendes Problem und benötige mal Hilfe. Beim Kauf meines Elchs waren Alufelgen in der Größe 7 x 16 H2 ET 37 montiert....
  2. W169 w169 Reifen / Felgengröße

    w169 Reifen / Felgengröße: Hallo zusammen, ich habe leider überhaupt keine Ahnung welche Kombinationen von Reifen und Felgen bei meinem w169 (A150) erlaubt sind. Jetzt habe...
  3. W169 Reifen und Felgengröße?

    Reifen und Felgengröße?: Hallo Zusammen , kann mir von euch jemand helfen und sagen ob ich diese Rad- Reifenkombination auf einen W169 fahren darf? 205/45x16 auf Alufelge...
  4. W169 Felgengröße für W 169?

    Felgengröße für W 169?: Hallo Leute.Wer kann helfen?ist vielleicht schon mehrfach angesprochen aber hier meine Frage. Möchte auf meinem W169(Baujahr 2009) Alufelgen...
  5. W168 Frage wegen Felgengröße

    Frage wegen Felgengröße: Hi, ich will mir für meinen *elch* gebrauchte Felgen kaufen. Jetzt habe ich mal eine Frage... würden diese Dimensionen (Vorne 18 x 8J ET35 und...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.