W168 Felgenkratzer beim Aufziehen von Reifen

Diskutiere Felgenkratzer beim Aufziehen von Reifen im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Wollte nur mal fragen: ist es eigentlich normal, daß Alu-Felgen beim Aufziehen von Reifen am Übergang von Felge zu Reifen leicht "verletzt" werden...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 Mr. Bonk, 14.04.2003
    Mr. Bonk

    Mr. Bonk Elchfan

    Dabei seit:
    20.02.2003
    Beiträge:
    5.020
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    So irgendwas mit Software! ;)
    Ort:
    Salzgitter
    Marke/Modell:
    A200T (C169 MOPF)
    Wollte nur mal fragen: ist es eigentlich normal, daß Alu-Felgen beim Aufziehen von Reifen am Übergang von Felge zu Reifen leicht "verletzt" werden (können)?

    Habe mir für den Sommer neue Avantgarde-Felgen gegönnt und wollte auf diese nun meine Sommerreifen aufziehen lassen (auf den alten "Algebar"-Felgen sind mittlerweile die Winterreifen drauf).


    Nun aber zum Problem: ein Freund war mit seinen Felgen bei A.T.U. und die haben ihm an o.g. Stelle bei 2 Felgen kleine Kratzer "reingehauen". Zwar nur von nahem sichtbar, aber... Eigentlich wollte ich mangels besserer Alternativen in der Gegend auch zu A.T.U. Aber nun... :-/


    Ist das nun normal oder passiert das z.B. bei DC nicht? ??? ???
     
  2. Anzeige

  3. #2 Moose2GetLoose, 14.04.2003
    Moose2GetLoose

    Moose2GetLoose Guest

    Also das kommt daher, daß dein ATU-Reifenhändler beim Aufziehen gepfuscht hat! Wenn man vorsichtig ist, passiert überhaupt nix! Und normal kann das keinesfalls sein!
     
  4. #3 Ghostdog, 14.04.2003
    Ghostdog

    Ghostdog Guest

    Alleine wenn ich schon ATU lese kann ich nur sagen selber schuld.

    Wenn die Reifen richtig eingefettet werden dann rutschen sie fast von alleine auf die Felgen. Aber Mercedes hat bei einer Felge von meine auch geschlampt ein minimaler Kratzer beim aufziehen ist zu sehen.
     
  5. jogi

    jogi Elchfan

    Dabei seit:
    24.12.2002
    Beiträge:
    932
    Zustimmungen:
    9
    Ort:
    Marbach/Neckar
    Marke/Modell:
    A 160 Avant
    Hallo,

    wo gehobelt wird fallen Späne, sprich passieren kann so etwas immer mal. :-[

    Aber dann müssen "Die" auch dazu stehen und dem Kunden den Fehler eingestehen. *mecker*

    @ Ghostdog
    Wenn die Reifen richtig eingefettet werden dann rutschen sie fast von alleine auf die Felgen. :o

    Also einfetten würde ich die Reifen nicht, eher gut einseifen. ;)

    Gruss Jogi
     
  6. #5 Moose2GetLoose, 14.04.2003
    Moose2GetLoose

    Moose2GetLoose Guest

    Ist wirklich mehr so eine Schmierseifenlösung... was genau drin ist, ist von Reifenhänder zu Reifenhänder unterschiedlich, bei manchen ist es eher ranziges Fett, bei anderen eher Seife...
     
  7. #6 Ghostdog, 14.04.2003
    Ghostdog

    Ghostdog Guest

    Gut dann ist es ein Hart Fett oder so was steht zwar bei uns herum habe aber noch nie gelesen was auf den Eimer steht.
     
  8. #7 Mr. Bonk, 14.04.2003
    Mr. Bonk

    Mr. Bonk Elchfan

    Dabei seit:
    20.02.2003
    Beiträge:
    5.020
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    So irgendwas mit Software! ;)
    Ort:
    Salzgitter
    Marke/Modell:
    A200T (C169 MOPF)
    Hatte ich mir schon gedacht! *thumbdown*


    Womit sich für mich aber nun die Frage stellt, bei wem ich meine Reifen aufziehen lassen werde?!?

    Dann frag ich doch mal gleich ganz schlau: wo laßt ihr das so machen? 8)
     
  9. #8 Jotrocken, 14.04.2003
    Jotrocken

    Jotrocken Elchfan

    Dabei seit:
    31.12.2002
    Beiträge:
    131
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A 160
    Bei ner freien Werkstatt, wo ich wenn ich will daneben stehen bleiben kann wenn am Elchi geschraubt wird *thumbup*
     
  10. #9 Hüpfburg74, 14.04.2003
    Hüpfburg74

    Hüpfburg74 Elchfan

    Dabei seit:
    07.04.2003
    Beiträge:
    701
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nürnberg
    also ich zieh meine felgen selber drauf und fahr dann zu ner werkstatt die mitn drehmomentschlüssel die radbolzen nachzieht.
     
  11. Beni

    Beni Elchfan

    Dabei seit:
    16.01.2003
    Beiträge:
    1.583
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Schwobaländle
    Marke/Modell:
    A170CDI Pseudo Eleg.
    Mein einer Reifenhändler hatte so Kunststoffaufsätze für das "Reifenmontiergerät" rumliegen, zumindest sahen die passend aus. Er hat diese Teile aber leider nicht genutzt und meine damaligen Alufelgen sind auch nicht verschont geblieben.
    Und wenn sowas passiert muss der Händler eigentlich dafür haften, oder? Klar, wo gehobelt wird fallen Späne. Dies ist aber keine Entschuldigung.
     
  12. #11 Moose2GetLoose, 15.04.2003
    Moose2GetLoose

    Moose2GetLoose Guest

    So handhabe ich das auch! Allerdings muss ich fairerweise mitteilen, daß auch bei meinen STAHLfelgen für den Winter (vom Golf damals) der Lack an den Kanten abgekratzt wurde und es dort sehr schnell zu rosten angefangen hat! Aber egal, war ja net schlimm in dem Fall...
     
  13. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  14. #12 Cyberwarrior, 15.04.2003
    Cyberwarrior

    Cyberwarrior Guest

    @Hüpfburg:
    So nen Drehmomentschlüssel ist aber nicht teuer. Wir haben auch einen daheim. Einfach auf 110 Nm einstellen und ab gehts! Da sparste den Weg zur Werkstatt :]
     
  15. #13 Hüpfburg74, 15.04.2003
    Hüpfburg74

    Hüpfburg74 Elchfan

    Dabei seit:
    07.04.2003
    Beiträge:
    701
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nürnberg
    ach die is eh nur 2min entfernt. und kostet nix :D
     
Thema: Felgenkratzer beim Aufziehen von Reifen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. felgen verkratzt beim aufziehen motorrad

    ,
  2. reifen aufziehen schrammen

    ,
  3. atu stahlfelgen zerkratzt

    ,
  4. kleine felgenkratzer wie passiert
Die Seite wird geladen...

Felgenkratzer beim Aufziehen von Reifen - Ähnliche Themen

  1. W169 Inflation beim Service

    Inflation beim Service: Für den letzten Service C mit Zündkerzenwechsel habe ich in einer freien Werkstatt 920 Euro bezahlt. Das scheint mir etwas viel zu sein, weil ich...
  2. W169 Geräusch beim Kaltstart

    Geräusch beim Kaltstart: Hallo, ich habe neuerdings beim Losfahren am Morgen ein ziehend-zirpendes Geräusch. wie wenn Gummi auf Plastik schleift, aber nur, wenn ich stark...
  3. W168 Motorraumverkleidung, Unterbodenverkleidung vorne, Unterfahrschutz Diesel beim Otto nachrüsten

    Motorraumverkleidung, Unterbodenverkleidung vorne, Unterfahrschutz Diesel beim Otto nachrüsten: moinsen, es gibt hier ja diverse Diskussionen über die vordere Unterbodenverkleidung, die beim Diesel Serie ist und beim Otto nicht. Es geht um...
  4. W169 Fehler P1402 (sporadisch) beim 180 CDI Automatik

    Fehler P1402 (sporadisch) beim 180 CDI Automatik: Liebe Altmetall-Freunde ein ansonsten unauffälliger und genügsamer 180 CDI CVT aus 2005 mit RPF erlaubt sich neuerdings, die...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.