W169 Fensterheberschalter Fahrertür

Diskutiere Fensterheberschalter Fahrertür im A-Klasse W169 (2004-2012) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Morgen, Ich habe es irgendwie hingekriegt gestern beim Saugen die beiden Schalter für die Fensterheber an der Fahrertür "abzubrechen". Die kann...

  1. #1 aysoo_canoo, 04.02.2020
    aysoo_canoo

    aysoo_canoo Elchfan

    Dabei seit:
    05.09.2019
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    23
    Ort:
    Gelsenkirchen
    Ausstattung:
    B200 Turbo, Kosmosschwarz-Metallic, Comand, Teilleder, 6-Gang Manuell, Tempomat, Sportpaket,Klimaautomatik, integrierte Kindersitze,Feuerlöscher, 4x eFh, Innenraum Lichtpaket, Exterieur Chrompaket, Sitzkomfortpaket
    Marke/Modell:
    Kia Sorento UM, W210 E55, W210 E430 und W245 B200 Turbo
    Morgen,
    Ich habe es irgendwie hingekriegt gestern beim Saugen die beiden Schalter für die Fensterheber an der Fahrertür "abzubrechen".
    Die kann man zwar noch betätigen aber man kann auch die ohne Mühe mittlerweile raus hemen.
    Ich vermute mal das die Haltenasen gebrochen sind.
    Nun hab ich bei ebay und Co gesehen das auch diese Schalter einzeln verkauft werden!!!
    Kann man die denn so ohne weiteres austauschen oder doch lieber das ganze Teil an der Fahrertür (Femsterheberschakter/-Block) erneuern??
    Gruß
    Yanik
     
  2. Anzeige

  3. #2 Rico74, 14.12.2020
    Zuletzt bearbeitet: 14.12.2020
    Rico74

    Rico74 Elchfan

    Dabei seit:
    07.01.2007
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    237
    Beruf:
    Technische Betriebsführung
    Ort:
    Stralsund
    Ausstattung:
    L LINKS-Lenkung 525 Connect 20 HIGH (NTG7)
    Marke/Modell:
    W169 Mopf A180 CDI Avantgarde EZ Jan 2011 CVT
    Hallo

    Die vielen Ausgaben von WIMS erläutern gut, fast zu gut. 20201213_143607.jpg
    Bei meiner Schaltergruppe war auch die Kappe lose.

    In einem Onlineshop eines Supermarktes bekommt man die Kappen für unter 10 EUR.
    Nur leider war um Unterteil des Schalters eine Nase abgebrochen.

    In einigen Teileonlineshops gibt es die Schaltergruppen, jetzt fehlt die "Antippfunktion" nach oben, die vorher funktioniert hat.

    Die Schaltergruppe ist wirklich nur mit der einen besagten Torxschraube befestigt, die man fast blind raus drehen muss.
    Man fummelt nur im Bereich der Öffnung.
    Um überhaupt ein wenig Raum zu haben, kann man die Stecker zum Steuergerät abnehmen.

    Must have ist wirklich ein Torxschraubendreher, nicht zu lang oder einen Langtorxbit und eine kleine Ratsche.
    Die Bits passen vermutlich in eine 6,5mm Nuss oder eine nichtmetrische, es gibt auch Adapter von Vierkant auf Bitsechskant.

    Ich habe es mit einem L - Torxschlüssel hinbekommen, was ewig gedauert hat.
    Erst wenn die Schraube gelöst ist, lässt sich die Schaltergruppe raus ziehen.

    Am besten gleich die Schraube tauschen.

    Originalschaltergruppe: A 169 820 69 10
    Steuerteil: A 169 900 03 00 (nice to know B-))

    Austauschschaltgruppe hat keine A Nummer, nur eine separate Teilenummer die zufällig mit 176 beginnt.
    Leider jetzt ohne Antippfunktion nach oben.

    Die Originalschalter werde ich dann instand setzen müssen.

    Einbau in umgekehrter Reihenfolge, wobei man die selbstschneidende Schraube wieder in den, beim Neuteil "jungfräuliche" Kunststoff treiben muss, was genauso mühselig ist.

    20201214_180814.jpg 20201213_142257.jpg
     
    Heisenberg, Seelenfischer, stuermi und einer weiteren Person gefällt das.
  4. #3 stuermi, 14.12.2020
    stuermi

    stuermi Elchfan

    Dabei seit:
    10.10.2008
    Beiträge:
    2.000
    Zustimmungen:
    2.233
    Ausstattung:
    Elegance; Bi-Xenon-Scheinwerfer mit Scheinwerferreinigungsanlage und Abbiegelicht; Dieselpartikelfilter; Exterieur Licht- und Sichtpaket mit Regensensor und Scheinwerferaufschaltung; Parktronic; Tempomat; Lederausstattung; Audio 50 APS; Sitzkomfort-Paket; Sitzheizung
    Marke/Modell:
    W169 A200 CDI Autotronic Bj. 2005 = VorMopf
    Bzgl. der "Antippfunktion": Klingt für mich, als hättest Du das falsche Teil geholt, denn es gibt die Fensterheberschalter auch ohne die sog. Komfortschaltung (die dann normal auch ein anderes Türsteuergerät haben).
     
    Heisenberg und Seelenfischer gefällt das.
  5. Rico74

    Rico74 Elchfan

    Dabei seit:
    07.01.2007
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    237
    Beruf:
    Technische Betriebsführung
    Ort:
    Stralsund
    Ausstattung:
    L LINKS-Lenkung 525 Connect 20 HIGH (NTG7)
    Marke/Modell:
    W169 Mopf A180 CDI Avantgarde EZ Jan 2011 CVT
    Ja, es gibt auch Schaltergruppen anderer Teilezulieferer, die so um die 100 Tacken oder mehr kosten.
    Ob diese dann die Antippfunktion haben, ist auch nicht eindeutig beschrieben, es ist abhängig von der Platine.
    Es gibt jeweils zwei Kontakte für oben und unten, das ist auf dem Bild schlecht zu sehen.
    Der erste wird bei leichtem Druck betätigt, der zweite bei Überwindung des mechanischen Widerstands.

    Momentan kann ich die Steuerung nicht mehr kalibrieren.
    D. h. das Fenster fährt bei gezogenen Knopf hoch, aber wieder ein Stück runter.
    Das lässt sich bei nochmaliger Betätigung auch nicht unterbrechen, wie bei der originalen Schaltergruppe.

    20201215_181107[1].jpg

    Das Bild zeigt den zerlegten Schalter. Die Platine ist kontstruktiv für 4 Fensterheber ausgelegt.
    Für die Instandsetzung bei gebrochenen Haltepunkten (der Schalterdrehpunkt), hilft nur der komplette Tausch des "Mittelschiffs" oder Hauptrumpf mit den ganzen Knöpfen.
    Oder in meinem Fall einfach nur die Bodenplatte abschrauben und Platine tauschen, voraus gesetzt die neue Ersatzschaltergruppe, ohne Tippfunktion nach oben, ist innen
    sonst genauso aufgebaut, wie die originale.
    Links im Bild das weiße, sind nur die Spacer für die Spiegelverstellung, das schwarze die Schaltwippen, wo die Schalterkappen zusätzlich eingehakt sind, auf die kommt es an.
     
    Heisenberg und Seelenfischer gefällt das.
  6. #5 Romanelch, 18.12.2020
    Romanelch

    Romanelch Elchfan

    Dabei seit:
    24.10.2020
    Beiträge:
    212
    Zustimmungen:
    332
    Beruf:
    Künstler, Musiker, Regisseur, Lehrer
    Ort:
    Timisoara, Rumänien
    Ausstattung:
    A200 CDI, Elegance, 263 000 km, Automatik, Bj 2005, ja und noch eine Dashcam - in RO kein Fehler
    Marke/Modell:
    A200 CDI
    Ich musste auch die Schaltergruppe beim W169 Elegance auswechseln.Hab sie mit genau denselben Funktionen wie das Original bei Amazon erstanden für schlappe 29.90.
    Aaaaaber, das Original rauszufummeln war mehr als mühsam und gelang schliesslich nur Hilfe eines Taschenspiegels, der mir zeigte, dass die besagte blind rauszudrehende Torxschraube in Wirklichkeit eine Inbus-Schraube war. Da hätte ich wirklich lang torxen-murksen können...
    Auch die zweite Rastnase aufzuhebeln war ein kleines Kunststück. Der Taschenspiegel bringts aber und gehört ab sofort zu meinem Bordwerkzeug!
     
    Heisenberg und Seelenfischer gefällt das.
  7. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  8. ea-yxz

    ea-yxz Elchfan

    Dabei seit:
    07.03.2018
    Beiträge:
    1.112
    Zustimmungen:
    2.389
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    NRW
    Ausstattung:
    6 Gang manuell, Elegance, offener DPF, Bj 2004, Euro 4
    Marke/Modell:
    Mercedes W169 180 CDI / 640940
    Da der Elch kein Ikearegal ist, gehe ich davon aus dass bei deinem Fahrzeug, der vorherige Besitzer wohl die Torxschraube verloren hat und dann durch eine Inbusschraube behelfsweise ausgetauscht hat.
     
    Seelenfischer gefällt das.
  9. #7 Romanelch, 28.12.2020
    Romanelch

    Romanelch Elchfan

    Dabei seit:
    24.10.2020
    Beiträge:
    212
    Zustimmungen:
    332
    Beruf:
    Künstler, Musiker, Regisseur, Lehrer
    Ort:
    Timisoara, Rumänien
    Ausstattung:
    A200 CDI, Elegance, 263 000 km, Automatik, Bj 2005, ja und noch eine Dashcam - in RO kein Fehler
    Marke/Modell:
    A200 CDI
    Das Auto wurde aus Frankreich nach Rumänien importiert, dort ein Blechschaden instandgesetzt und so habe ich es gekauft. Ich hatte nicht den EIndruck, dass das eine Fremdschraube war, aber man kann natürlich nie wissen.
     
    Seelenfischer gefällt das.
Thema:

Fensterheberschalter Fahrertür

Die Seite wird geladen...

Fensterheberschalter Fahrertür - Ähnliche Themen

  1. W169 Fensterheberschalter defekt?

    Fensterheberschalter defekt?: Hallo Gemeinde, ich bin seit einer Woche Eigentümer eines W169 Coupes - und mir ist heute im Parkhaus aufgefallen, das die automatische...
  2. W168 Hallo erstmal, bin neu hier und habe eine Frage bezüglich der Fensterheberschalter.

    Hallo erstmal, bin neu hier und habe eine Frage bezüglich der Fensterheberschalter.: Kann ich bei unserem w168 Classic die Fensterheberschalter gegen die vom Elegance tauschen? Hintergrund ist das bei den Jetzigen der Schalter für...
  3. W169 Fensterheberschalter austauschen W69 Baujahr 2010

    Fensterheberschalter austauschen W69 Baujahr 2010: Hallo zusammen, bei meinem W 169 Baujahr 2010 ist ein Fensterheberschalter defekt und die ganze Einheit in der Seitentür links muß ausgetauscht...
  4. W168 suche pinbelegung des fensterheberschalter

    suche pinbelegung des fensterheberschalter: schönen sonntag wüsche ich euch Suche pinbelegung des fensterheberschalter mit 2 schaltern und dem abs off mfg Ps habe die suche genutzt nur...