W168 Fensterstreben

Diskutiere Fensterstreben im W168 Exterieur, Karosserie, Motor und Fahrwerk Forum im Bereich A-Klasse W168 (1997-2004); Hallo zusammen, mein A 170 CDI Classic MoPf ist ab Werk ja mit einigen unschönen schwarzen Plastikteilen versehen worden. Einige habe ich ja...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 nemo0127, 14.03.2006
    nemo0127

    nemo0127 Elchfan

    Dabei seit:
    16.02.2006
    Beiträge:
    446
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Versicherungsbetriebswirt (DVA)
    Ort:
    Schwanstetten (Mittelfranken)
    Marke/Modell:
    Audi A6 Avant (C7)
    Hallo zusammen,

    mein A 170 CDI Classic MoPf ist ab Werk ja mit einigen unschönen schwarzen Plastikteilen versehen worden.
    Einige habe ich ja schon getauscht. Nun habe ich mir überlegt, dass da auch nur manche Sachen geklebt sind:

    [​IMG]

    An den Fensterstreben ist so eine schwarze Plastikschicht.
    Und nun wollte ich mal fragen, ob man die nicht einfach abzubbeln kann.
    Hat das schon jemand probiert?

    Oder meint ihr dass ich das lieber lassen sollte, so von wegen andere Lackfarbe durch verblassen usw.?

    In der Suche habe ich nichts gefunden...
    Danke schonmal!

    Gruss
    nemo
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Fensterstreben. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 sternchen69, 14.03.2006
    sternchen69

    sternchen69 Elchfan

    Dabei seit:
    02.03.2005
    Beiträge:
    863
    Zustimmungen:
    0
    moin,.....
    kannst du einfach mit hilfe eines heißluftfönes leicht entfernen. *daumen*
    allerdings schaut es danach, so meine persönliche meinung, nur bei einem schwarzen elch gut aus!
    bei anderen farben, vor allem bei hellen, wird dadurch die schöne schwarze fenstersilhouette, durch die in wagenfarbe lackierten freigesetzten stege, unterbrochen.
     
  4. dyn

    dyn Elchfan

    Dabei seit:
    18.12.2003
    Beiträge:
    788
    Zustimmungen:
    0
    richtig
    so klavierlack wäre ideal :D
     
  5. Robbe

    Robbe Elchfan

    Dabei seit:
    13.09.2004
    Beiträge:
    348
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Rostock
    Bei mir löst sich diese Plastikbeschichtung an einigen Stellen von selbst auf. Sofern es etwas wärmer ist, mache ich die komplett ab.
     
  6. IPx200

    IPx200 Elchfan

    Dabei seit:
    07.11.2004
    Beiträge:
    2.193
    Zustimmungen:
    73
    Beruf:
    Werbetechniker
    Ort:
    Nastätten
    Ausstattung:
    classic2AMG
    Marke/Modell:
    150 PS DiesElch ;)

    und genau deswegen ist sie bei mir schon ab

    nur wie bekomme ich den hartnäkigen kleber noch ab?

    Probiert hab ichs mit:

    Aceton
    Planatolin D
    Silikonentferner



    damit poliere ich nur den kleber aber entferne ich ihn nicht.

    Weis einer weiter?
     
  7. #6 nemo0127, 14.03.2006
    nemo0127

    nemo0127 Elchfan

    Dabei seit:
    16.02.2006
    Beiträge:
    446
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Versicherungsbetriebswirt (DVA)
    Ort:
    Schwanstetten (Mittelfranken)
    Marke/Modell:
    Audi A6 Avant (C7)
    Das hab ich mir auch gedacht, dass da irgendwie der Kontrast verloren geht.

    Ausserdem hab ich mir mal den Kleber genauer "angeschaut". Der scheint ziemlich hartnäckig zu sein. Und wenn der dann nicht ganz abgeht schaut das ja noch übler aus...

    Ich glaub ich lass das vorerst mal.

    Danke für eure Tipps! *daumen* ;)
     
  8. #7 xThw880x, 14.03.2006
    xThw880x

    xThw880x Elchfan

    Dabei seit:
    18.04.2005
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Diplom-Ökonom
    Ort:
    Halle/Saale
    Marke/Modell:
    Mazda 6 2.0 Sport
    Hi

    der Kleber ging bei mir nur mit rumpeln und viel Geduld ab.
    Am silbernen Elch sieht es irgendwie komisch aus, man sagte mir schon, da fehlt doch was. Aber es musst runter da es Blasen geworfen hat.

    Gibt es andere Floien oder Kunstoffe die man aufkleben kann, die einen Glanz wie die Fenster haben, etwa wie beim Ford Fokus Turnier?

    Gruß Thomas
     
  9. xelos

    xelos Elchfan

    Dabei seit:
    18.02.2006
    Beiträge:
    1.555
    Zustimmungen:
    64
    Beruf:
    selbständig
    Ort:
    ludwigsburg
    Marke/Modell:
    SLK R172
    klar gibt es eine menge folien die du drauf kleben kannst..zb. carbonfolien usw..allerdings musst du darauf achten das sie für den aussenbereich zugelassen sind
     
  10. #9 nemo0127, 14.03.2006
    nemo0127

    nemo0127 Elchfan

    Dabei seit:
    16.02.2006
    Beiträge:
    446
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Versicherungsbetriebswirt (DVA)
    Ort:
    Schwanstetten (Mittelfranken)
    Marke/Modell:
    Audi A6 Avant (C7)
    Ei ei ei... Vorerst bleibt's eh erstmal dran.
    Aber danke für die Infos!
     
  11. #10 mhaberer, 14.03.2006
    mhaberer

    mhaberer Elchfan

    Dabei seit:
    30.01.2006
    Beiträge:
    145
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Molker | jetzt beim Dad Arbeiten
    Ort:
    Bad Wurzach Lkr.RAV
    Marke/Modell:
    A-170 CDI C-Paket
    Warum muss man dort achten, beim Avantgarde ist es doch standard. *kratz*
     
  12. #11 Bier-Boy, 14.03.2006
    Bier-Boy

    Bier-Boy Regionalmoderator RLP

    Dabei seit:
    02.05.2004
    Beiträge:
    1.104
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Mechatroniker
    Ort:
    Worms
    Marke/Modell:
    W176 - 200 CDI
    Es geht denke ich um den Kleber ^^

    Oder hast du Lust beim ersten Regen deine Kleber vom Boden aufzuheben und wieder aufs Auto zu pappen ?
     
  13. IPx200

    IPx200 Elchfan

    Dabei seit:
    07.11.2004
    Beiträge:
    2.193
    Zustimmungen:
    73
    Beruf:
    Werbetechniker
    Ort:
    Nastätten
    Ausstattung:
    classic2AMG
    Marke/Modell:
    150 PS DiesElch ;)
    noch mal wegen abmachen des klebers...


    wie genau hast du das angestellt? mit welchen Lösemitteln oder schabern?
     
  14. #13 Tsunami, 14.03.2006
    Tsunami

    Tsunami Elchfan

    Dabei seit:
    11.05.2005
    Beiträge:
    1.111
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Hamburg
    Marke/Modell:
    ZZZZ EX: A 170 CDI
    Kleber entfernen, warmmachen und abziehen. dann aceton, verdünnung o.ä. danach lack neu versiegeln(wichtig).
    alernative, es gibt von 3m eine aufklberradierscheibe, die wirkt wunder, ist aber auch nicht ganz preiswert, ab und an kann man sie bei ebay finden.
     
  15. stegi

    stegi Elchfan

    Dabei seit:
    10.08.2005
    Beiträge:
    182
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    München
    Marke/Modell:
    A170 elegance
    Geht, denke ich, auch mit einem ganz normalen Radiergummi. Habe das schon mit Kleberresten auf Fliesen und Kunststoffrahmen probiert - ist halt "a bisserl" eine Fummelei - geht aber - und man schabt nichts kaputt ;)
    Probiere immer, je nach Kleber, unterschiedliche Radiergummis aus ;D
     
  16. #15 Peter Z, 15.03.2006
    Peter Z

    Peter Z Elchfan

    Dabei seit:
    28.02.2006
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Grevenbroich
    Marke/Modell:
    a 170 .. bestellt
    Es gibt Firmen die alles mögliche in einer Kohlefaser - Optik beschichten. Ein Freund von mir hat an seinem Audi TT einige Teile beschichten lassen ... sieht geil aus.
     
  17. IPx200

    IPx200 Elchfan

    Dabei seit:
    07.11.2004
    Beiträge:
    2.193
    Zustimmungen:
    73
    Beruf:
    Werbetechniker
    Ort:
    Nastätten
    Ausstattung:
    classic2AMG
    Marke/Modell:
    150 PS DiesElch ;)
    noch ne frage, beim abmachen der folie...

    wie bekomme ich an der tür die dicken teile da ab die am unternen ende des fensters sind. also hinter der die folie verschwindet
     
  18. #17 xThw880x, 15.03.2006
    xThw880x

    xThw880x Elchfan

    Dabei seit:
    18.04.2005
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Diplom-Ökonom
    Ort:
    Halle/Saale
    Marke/Modell:
    Mazda 6 2.0 Sport
    am Besten du machst die Fenster runter und löst den Gummi etwas, bei der Gummischiene unter dem Fenster musst du aufpassen, dass du sie nicht verbiegst, sonst steht sie ständig ab.
     
  19. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  20. #18 Mr. Bean, 15.03.2006
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    --------------------------------------------------------------------------------
    Genau wegen der höherwertigen Optik sind die Verblendungen am Wagen.

    Nur die billigsten Autos haben dies nicht ;) Der Wagen sieht meiner Meinug gleich wesentlich minderwertiger aus ...

    Ich würde Avantgarde oder Elegance Blenden verwenden. Diese sehen höherwertiger aus als die Blenden vom Klassic. Oder selber welche aus Folien schneiden.
     
  21. #19 nemo0127, 15.03.2006
    nemo0127

    nemo0127 Elchfan

    Dabei seit:
    16.02.2006
    Beiträge:
    446
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Versicherungsbetriebswirt (DVA)
    Ort:
    Schwanstetten (Mittelfranken)
    Marke/Modell:
    Audi A6 Avant (C7)
    Hat da jemand eine Teilenummer und/oder Preise?
    Und vielleicht ein Foto?
     
Thema: Fensterstreben
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. fensterstreben zum aufkleben

    ,
  2. fensterstreben

    ,
  3. folie fensterstreben

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.