W168 fernlicht / blinkerhebel

Diskutiere fernlicht / blinkerhebel im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; weiß jemand, ob das fernlicht in beiden fällen, also wennn der blinkerhebel gezogen (lichhupe) oder gedrückt (aufblenden) über das Kombiinstrument...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. s.w.

    s.w. Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    185
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    AB
    Marke/Modell:
    ex. A160 10/97
    weiß jemand, ob das fernlicht in beiden fällen, also wennn der blinkerhebel gezogen (lichhupe) oder gedrückt (aufblenden) über das Kombiinstrument
    gesteuert wird ???

    bei mir geht nämlich die lichthupe aber das aufbleneden nicht.
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: fernlicht / blinkerhebel. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. Marc

    Marc Elchfan

    Dabei seit:
    19.12.2002
    Beiträge:
    674
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    IT-System-Elektroniker
    Ort:
    Asbach, WW
    Marke/Modell:
    Es war ein A 160
    Haste schon nach der Sicherung geschaut?

    Das Aufblenden bzw. das Fernlicht wird über das KI gesteuert!
     
  4. s.w.

    s.w. Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    185
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    AB
    Marke/Modell:
    ex. A160 10/97
    nein nach der sicherung habe ich nicht geschaut, aber die lichthupe geht ja auch noch.
     
  5. #4 BlackElk, 15.07.2005
    BlackElk

    BlackElk Elchfan

    Dabei seit:
    24.07.2004
    Beiträge:
    2.758
    Zustimmungen:
    153
    Ort:
    Sachsen-Anhalt
    Marke/Modell:
    A190 Elegance
    Das Fernlicht bzw. die Lichthupe wird definitiv NICHT über das KI gesteuert !!

    Am Lenkstockschalter sind jedoch für diese beiden Funktionen separate Kontakte vorhanden, die letztendlich auf den selben Draht zum Lichtmodul führen.
    Ich würde mal stark einen Defekt des Schalters in der Lenksäule vermuten.
    Sicherung kanns nicht sein, da dann beide Funktionen nicht gehen würden.
     
  6. #5 xThw880x, 15.07.2005
    xThw880x

    xThw880x Elchfan

    Dabei seit:
    18.04.2005
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Diplom-Ökonom
    Ort:
    Halle/Saale
    Marke/Modell:
    Mazda 6 2.0 Sport
    Hallo
    ich hatte auch schon mal Probleme mit dem Schalter, entweder ist es ein mechanisches Problem, bei mir waren die Führungen aus unerfindlichen Gründen wegebrochen und der Schalter lief nicht mehr richtig in der Führung oder elektrisch, das Kontakte verbogen oder Korodiert sind.

    In beiden Fällen muss der Schalter ausgebaut werden, dazu Lenkrad runter(bitte Suche verwenden, bei negativen Erfolg, folgt Erklärung), dann Schalter ausbauen, wenn was abgebrochen ist sieht man es jetzt spätestens.

    Ist mechanisch alles i.O. weiter, Schalter vorsichtig zerlegen und nachschauen.

    In deinem Speziellen Fall, könnte ich die meinen alten Schalter anbieten, die Elektrik ist ja noch ganz und dann aus 2 mach 1.
    mich hat der neue Schalter auf dem Schrott 70Euro gekostet, Arbeitszeit in etwa 1,5 Stunden, Werkzeug brauchst du Torx(am besten lange schmale für den Airbag) und Nusskasten mit Verlängerungen, Schraubendreher

    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
     
  7. s.w.

    s.w. Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    185
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    AB
    Marke/Modell:
    ex. A160 10/97
    ich habe den hebel am wochenende zerlegt, danke für die bilder !

    mechanisch ist nichts kaputt und wie immer wenn man ein gerät zerlegt: es geht wieder !

    also mit etwas kontaktspray wieder zusammen gebaut.

    bis jetzt alles ok !
     
  8. #7 xThw880x, 18.07.2005
    xThw880x

    xThw880x Elchfan

    Dabei seit:
    18.04.2005
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Diplom-Ökonom
    Ort:
    Halle/Saale
    Marke/Modell:
    Mazda 6 2.0 Sport
    Hallo
    wunderbar, wiedermal ein Beispiel wie man ne Menge Geld sparen kann.

    mfg Thomas
     
  9. #8 Pusteblume, 18.07.2005
    Pusteblume

    Pusteblume Elchfan

    Dabei seit:
    26.06.2003
    Beiträge:
    606
    Zustimmungen:
    4
    Marke/Modell:
    A 160 BJ 8 / 98
    Hast Du spiel im Lenkstock?

    Kannst Du am Lenrad wackeln?

    Dann ist evtl der Lenkstock bzw die Lagerung nicht mehr passend.
     
  10. s.w.

    s.w. Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    185
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    AB
    Marke/Modell:
    ex. A160 10/97
    nein spiel habe ich keines.

    ich vermute ,daß die kontakte verschmutzt waren (silikon !?)
     
  11. reini

    reini Guest

    Hallo!
    Habe meinen Blinkhebel gerade letzte Woche gewechselt, da beim (rechts) blinken immer das Fernlicht mit anging. Hat bei Mercedes inkl. Steuern stolze 85€ gekostet. Habe nicht gedacht, daß man den auch auseinander nehmen kann. Der Umbau ist nicht problematisch, vorausgesetzt man hat das richtige Werkzeug.
     
  12. dyn

    dyn Elchfan

    Dabei seit:
    18.12.2003
    Beiträge:
    788
    Zustimmungen:
    0
    das ist stufe 1. bissl länger warten dann geht fernlicht gar nimmer aus.
    aber scheissteuer das teil, war bei mir auch schon im eimer. sowas sollte nun wirklich nicht kaputt gehen *kloppe*
     
  13. #12 Peter Hartmann, 19.07.2005
    Peter Hartmann

    Peter Hartmann
    Administrator

    Dabei seit:
    25.11.2002
    Beiträge:
    2.719
    Zustimmungen:
    89
    Marke/Modell:
    Tesla Model 3 Performance
    Hi,

    diese Blinkerhebel-Fernlichtgeschichte ist soweit ich weiß kein Einzelfall sondern schon desöfteren aufgetreten, so auch beim MoPf meiner Mum. Das sollte eigentlich ein Kulanzfall sein...?!

    Viele Grüße
    Peter
     
  14. dyn

    dyn Elchfan

    Dabei seit:
    18.12.2003
    Beiträge:
    788
    Zustimmungen:
    0
    meiner meinung nach schon! sowas darf nich kaputtgehen. das ist ja schließlich kein verschleißteil und dieser defekt ist schon ziemlich sicherheitsbeeinträchtigend.
    ich denke wenn kulanz übernommen wird, dann nur bei neueren fahrzeugen.

    versuche seit ich den neuen habe, das teil schonend zu behandeln. also langsam einrasten oder halt nur lang genug getippt halten beim blinken...
     
  15. s.w.

    s.w. Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    185
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    AB
    Marke/Modell:
    ex. A160 10/97
    das problem ist nicht die blinkfunktion, sondern auf&abblenden bzw. lichthupe.
    diese lagerung, also ziehen bzw. drücken ,geht kaputt.

    PS: bei mbat kostet der hebel nur die hälfte
     
  16. #15 ghostdog67, 08.10.2005
    ghostdog67

    ghostdog67 Elchfan

    Dabei seit:
    01.10.2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Messaging systems administrator
    Ort:
    france
    Marke/Modell:
    A170 CDI
    hallo,

    also, das problem mit den auf&abblenden ( bleibt in fernlicht ) habe ich auch in meinem gerade in D gekaufte A170 CDI Elelgance.... ifinde ich ziemlich gefärlich, denn 20 kms in fernlicht fahren mit alle leute die lichthupe dir machen.....
    ich habe das problem so erledigt :
    weiss nicht warum aber ich habe die sicherung für fernlicht abgenommen, und bis jetzt funkt alles OK ??????????
    wenn ich die sicherung wieder an mache, so bleibe ich in fernlicht .... ich kenne nicht das wort in D, aber in F heisst das "magie"

    Elan Français = franzosicher Elch ( trotzdem sehr froh mit das auto )

    PS : wer kennt die teile nummer oder exacte teile name fur den blinkerhebel, ich finde es nicht im mbgtc

    Alain
     
  17. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  18. #16 dieselfreak, 08.10.2005
    dieselfreak

    dieselfreak Elchfan

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    2
    Marke/Modell:
    W169
    Hallo ghostdog67,
    der genau Name für den Blinkerhebel ist "Kombischalter".
    Habe gerade im MBGTC nachgesehen, dort gibt es ihn für 47,- Euro
    Als Teilenummer wird dort angeben: 168 545 01 10
     
  19. #17 ghostdog67, 09.10.2005
    ghostdog67

    ghostdog67 Elchfan

    Dabei seit:
    01.10.2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Messaging systems administrator
    Ort:
    france
    Marke/Modell:
    A170 CDI
    danke dieselfreak
    guten sonntag
    Alain
     
Thema: fernlicht / blinkerhebel
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. a klasse fernlicht wackelkontakt

    ,
  2. a klasse fernlicht

    ,
  3. fernlicht a klasse wo

    ,
  4. fernlicht mercedes a klasse,
  5. w203 lenkstockschalter Kontaktspray,
  6. wackelkontakt fernlicht,
  7. A140 fehrnlicht anzeige,
  8. fernlicht a-klasse,
  9. mercedes a 160 blinkerhebel defekt fernlicht geht an,
  10. Wackelkontakt Fernlicht a klasse,
  11. wackelkontakt blinker fernlicht a klasse,
  12. vaneo cdi 1.7 probleme blinker hebel und.fernlicht defekt,
  13. vaneo cdi 1.7 probleme blinker hebel u.fernlicht defekt,
  14. Mercedes a140 Fernlicht einschalten,
  15. mercedes a klasse 160 nur noch fernlicht,
  16. mercedes a klasse fernlicht geht nicht aus,
  17. mercedes a klasse w168 fernlicht,
  18. fernlicht a klasse,
  19. fernlicht beim mercedes b200 geht nicht meer aus,
  20. mercedes a140 lenkstockschalter kontaktspray und geht wieder,
  21. Beim rechts blinken geht Fernlicht an,
  22. mercedes a 169 abblendlicht blinken fernlicht,
  23. fernlicht geht an wenn blinker Mercedes a klasse,
  24. blinkerschalter a 140 www.elchfans.de,
  25. fernlichtschalter a-klasse
Die Seite wird geladen...

fernlicht / blinkerhebel - Ähnliche Themen

  1. LED Nachrüsten ... Nebel & Fernlicht

    LED Nachrüsten ... Nebel & Fernlicht: Ich habe seit einigen Wochen H1 CREE Led's (C6) in 6500K und 8000K zu Hause liegen. [ATTACH] Wie viele ja hier wissen habe ich meine H7 mit...
  2. W168 Fernlicht geht beim Blinken an

    Fernlicht geht beim Blinken an: Hallo, seit gestern gibt es einen Kobold in einem unserer W168er. Beim Blinken geht das Fernlicht an. Ich vermute mal, dass der...
  3. W168 Fernlicht-Nebelscheinwerfer.

    Fernlicht-Nebelscheinwerfer.: mal eine frage in die runde bei meinem w168 a210 Abblendlicht H7 Fernlicht H4 Nebelscheinwerfer. unten in Stoßstange.H1..... soweit so gut nur...
  4. W168 Fernlicht Problem / Lichtsensor & Tagfahrlicht Frage

    Fernlicht Problem / Lichtsensor & Tagfahrlicht Frage: Hallö und sö :-) Erstmal zum Problem : seid gestern geht mein "Fernlicht bzw. Lichthupe" nicht mehr zuschalten. Kann man irgendwie Überprüfen, wo...
  5. W168 Kombihebel Fernlicht

    Kombihebel Fernlicht: Hallo zusammen, mein kleiner Elch (Mopf) fährt beim Einschalten vom Abblendlicht dauerhaft mit Fernlicht, in der "Normalstellung" des Hebels ist...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.