W168 festgefressener Injektor

Diskutiere festgefressener Injektor im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Da ein bekannter nun auch dieses "Nageln" ;) in seinem Elch hat und er von meinen Erlebnissen erfahren hat, hat er das ganze bei einer sehr...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Syrous

    Syrous Elchfan

    Dabei seit:
    01.09.2005
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nürnberg
    Marke/Modell:
    A 170cdi Mod.'99
    Da ein bekannter nun auch dieses "Nageln" ;) in seinem Elch hat und er von meinen Erlebnissen erfahren hat, hat er das ganze bei einer sehr günstigen Werkstatt checken lassen. Leider hat er keine Garantie mehr auf seinen Elch, was sowieso schon die Kosten in die Höhe treibt. Zu alledem kommt hinzu, dass laut Aussage dieser Werkstatt sich auch noch der Injektor festgefressen hat und die das selber nicht reparieren können-> eben nur DC.

    Meine Fragen: Wie ist das möglich, dass sich ein Injektor festfrisst, wenn das Problem erst kürzlich auftrat?(Was muss man sich unter einem festgefressenen Injektor vorstellen?)

    Ist das schon ein kapitaler Schaden?

    Was ist bei der Reparatur der worst-case?

    Wie teuer wird so eine Behebung im schlimmsten Fall kosten?

    Kann man sowas wirklich nicht selber fixen, wenn man ne Ahnnung davon hat?


    Wert des Elchs ist von mir auf 8000-9000€ geschätzt(ohne Schaden). 85000Km Bj 2001 preMopf inkl. aller erdenklichen Extras.
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: festgefressener Injektor. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Tsunami, 23.09.2005
    Tsunami

    Tsunami Elchfan

    Dabei seit:
    11.05.2005
    Beiträge:
    1.111
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Hamburg
    Marke/Modell:
    ZZZZ EX: A 170 CDI
    der wird wohl einfach richtig fest sitzen, das kann man pauschal nicht sagen. lettens in der ndl kam auch einer raus zum meister, sagt 3 konntest so rausnehmen, der 4. ist abgerissen!
    denke mal das die werkstatt davon ausgeht das dc nen extra ausziehwerkzeug für diese sache hat.
     
  4. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Injektoren sind eingeschraubt. Und wenn die zu fest sitzen, dann reist man sie im Zweifelsfall ab, was einen auch nicht weiterbringt. Wenn die ihn nicht herausbekommen ist wohl ein neuer Kopf fällig, was aber noch lange kein Totalschaden ist (solange es bei einem bleibt ;) ).

    gruss
     
  5. #4 cryonix, 23.09.2005
    cryonix

    cryonix Guest

    Radio Eriwan: im Prinzip…

    Du - oder die kleinere Werkstatt - kann sich ja mal den Luxus Zeit gönnen. Dann gehen die Dinger auch raus. Üblich wird bei einem festsitzenden Injektor der Magnet entfernt und mit einem Adapter der Flug - oder Gleithammer angesetzt.

    Die Dinger sitzen in einer recht tiefen Bohrung im ZK. Diese hat Übermaß. Der Injektor dichtet nur um die eigentliche Düsenspitze mit einer Kupferscheibe. Je 2 Injektoren werden mit einer recht massigen Brücke und einer zentralen Dehnschraube in diesen Sitz gepresst. Leider gehen die Dinger nur paarweise heraus.

    Wenn ein Injektor undicht wird, treten BlowBy-Gase neben der Kupferscheibe aus und verkleben den Injektor in dieser Bohrung. Das Zeug hat dann große Ähnlichkeit mit zähem Teer.

    Es gibt Unterschiede zwischen den Injektoren: die neue Ausführung hat sehr weit oben eine Ringnut eingedreht, in die dann ein O-Ring eigelegt wird. Dieser dichtet den Spalt zwischen Injektor und ZK-Bohrung gegen das Eindringen von Schmutz ab. Die alte Ausführung hat das nicht!

    Es soll NL´s geben, denen noch kein einziger Injektor abgerissen ist. Helfen tut in dem Fall nur, den Teer mit Lösemitteln oder Kriechöl so weich zu bekommen, daß er ziehbar wird
    Hilfreich dabei kann sein, den O-Ring zu zerstören, damit das Zeug eindringen und wirken kann. Ich habe ganz bewusst das Stück Hochdruckleitung zum Rail als Hebel am Injektor belassen und diesen mit gelegentlichem Drehen gelockert
    ( die Leitung kostet um 25,-€ - also deutlich weniger als ein beschädigter ZK )

    Neue Injektoren unbedingt mit dem DC Spezialfett einsetzen, damit die nicht wieder ankleben können (A001989425110)

    Viel Glück!

    cryonix
     
  6. Syrous

    Syrous Elchfan

    Dabei seit:
    01.09.2005
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nürnberg
    Marke/Modell:
    A 170cdi Mod.'99
    Das is doch mal ne super Antwort *thumbup*! Vielen Dank auch von meinem Kumpel!
     
  7. #6 Pusteblume, 24.09.2005
    Pusteblume

    Pusteblume Elchfan

    Dabei seit:
    26.06.2003
    Beiträge:
    606
    Zustimmungen:
    4
    Marke/Modell:
    A 160 BJ 8 / 98
    Hallo

    Welche Inhaltsstoffe hat diese Spezialpaste?

    Ist das Kupferpaste oder geht es doch in Richtung Keramik oder Teflon?
    Kupferpaste ist ja auch bis 1200°C als Trennmittel geeignet.

    Gruß
    P
     
  8. #7 cryonix, 24.09.2005
    cryonix

    cryonix Guest

    was nun genau in dem Wundermittelchen steckt, weiß ich auch nicht. Ist halt ein dunkeweißes, zähes Fett.

    Soviel läßt sich immerhin dem Etikett entnehmen:

    Spezialfett 50g
    "Enthält Ethyl-hexyl. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen"

    …das mit den allergischen Reaktionen stimmt! Treten sofort und unmittelbar auf: an der Kasse :(

    cryonix
     
  9. #8 cryonix, 27.09.2005
    cryonix

    cryonix Guest

    Wie stehts um den Injektor?
    Isser raus?

    hab noch ein paar Infos:
    angeblich hat Cola als Lösemittel jetzt ne DC Freigabe…
    und wenn gar nichts anderes mehr hilft: Ventildeckel zerschlagen und Kopf ausbauen *kratz*
    Quelle

    da scheint das hier zuvor doch einen Versuch wert.
    Um mal einen Einblick in die Ausbautechnik zu bekommen, schaue mal
    hier

    Gutes Werkzeug - auch mit super Beschreibung! - gibts bei
    Pichler
    ( Injektorausbau recht weit unten ) Die machen das eleganter mit Hydraulik.

    Hier noch ein DIY Beitrag

    grüsse cryonix
     
  10. kathi

    kathi Elchfan

    Dabei seit:
    28.09.2005
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Aschaffenburg
    Marke/Modell:
    A 170 CDI
    hallo, also bei mir war der Injektor auch kaputt, wurde allerdings von DC übernommen, ich würde einfach erstmal nachfragen!

    ich hatte mein Auto auch vorher in einer kleineren Werkstatt, die die selbe Aussage getätigt hat, das der Ausbau nur von DC vorgenommen werden kann!

    die Kosten lagen bei mir bei ca. 400 Euro!
     
  11. Syrous

    Syrous Elchfan

    Dabei seit:
    01.09.2005
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nürnberg
    Marke/Modell:
    A 170cdi Mod.'99
    Nach dem aktuellen Stand: Der Injektor sitzt fest-kein Rütteln, Schütteln möglich.
    selbst mit versch. Säuren hat sich die DCNL daran versucht aber nix. Derzeit belaufen sich die Kosten für meinen Kumpel auf ****€. Ein Pechvogel eben :-/.
    Sowie es aussieht muss so einiges zerstört werden.Wenn das so weiter geht hat mein Freund gemeint muss er min.noch 150000km runterschrubben, damit sich der Spass für ihn Lohnt. Und dafür sehe ich bei dem Elch schwarz. *thumbdown*
     
  12. Syrous

    Syrous Elchfan

    Dabei seit:
    01.09.2005
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nürnberg
    Marke/Modell:
    A 170cdi Mod.'99
    Wahnsinn die kosten sind jetzt bei ****€ für die Injektoren...da hätte er glatt nen neuen Motor haben können.**** allein für die Teile. Sagt mal haben die den A**** offen? gibts da keine Obergrenze beim Reparieren?












    *Mein Freund is mittlerweile abergläubisch deshalb soll ich die zahlen wieder rausnehmen. *LOL*
     
  13. #12 Tsunami, 29.09.2005
    Tsunami

    Tsunami Elchfan

    Dabei seit:
    11.05.2005
    Beiträge:
    1.111
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Hamburg
    Marke/Modell:
    ZZZZ EX: A 170 CDI
    im prinzip den kostenvoranschlag, den darf man doch normal nur um nen gewissen satz überschreiten.
    aber solange du immer zu nem zwischenstand und ausblick ja sagst hast wohl schlechte karten.
    wenn ich mir überlege was du oben geschrieben hast über den wagen, dann hätt er auch einen gebrauchten mit garantie kaufen können und seinen schlachten bei den reperaturkosten.
    oder bei ebay mit hinweis versteigern!
     
  14. #13 cryonix, 30.09.2005
    cryonix

    cryonix Guest

    @ Syrous

    …zu spät ;D hab´s gelesen

    Bei mir war das nicht unähnlich. Ölverlust - da wurde nicht mal das Saugmodul entfernt, um genau nachzuschauen, sondern nur wild spekuliert. Geplatzter Injektor - dann vermutlich neuer ZK - bis sehr wahrscheinlich Grundmotor für 5300 + ca 1600 ... 1700 für den Einbau.
    Habe darauf die Injektoren selber gewechselt - alles kein Hexenwerk, schafft man mit etwas Zeit gut allein. Kleiner Nebeneffekt: der Elch verbraucht fast 1 l weniger und erstmals ist die wohl beabsichtigte Drehzahlabsenkung im Leerlauf bei stehendem Fahrzeug von ca. 900 auf 700 U/min bemerkbar

    Bei einer Summe wie oben würde ich Deinem Freund raten, abzubrechen und die Überholung selbst vorzunehmen. Schließlich liegt kein kapitaler Motorschaden vor, sondern die Ausgangslage war lediglich ein undichter, festsitzender Injektor
    Also runter mit dem ZK und bei einem Instandsetzer versuchen lassen, bei erwärmten Kopf den Injektor von der Gegenseite mit der Presse herauszudrücken. Selbst, wenn der Injektorensitz beschädigt ist, würde ich den bei 1..5/100 nur nachfräsen und den Kopf wieder montieren

    Viel Glück!

    cryonix
     
  15. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  16. JOJO

    JOJO Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    E-Techniker
    Marke/Modell:
    jetzt Toyota Corolla
    Hallo ,

    das Problem beim Selbstmachen ist vielleicht das er das Wissen und die WErkzeuge vielleicht nicht hat. Und ist es nicht so das wenn der Injektor drin steckt der ZK nicht abgeht ?

    Gruss Joerg
     
  17. Syrous

    Syrous Elchfan

    Dabei seit:
    01.09.2005
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nürnberg
    Marke/Modell:
    A 170cdi Mod.'99
    @Cryonix und Joerg: Das weiss ich nicht. Aber die wollen einen neuen ZK verbauen also muss es irgendwie gehn.Wenn ich mal Probleme haben sollte fahr ich sich net zu DC sondern zu jmd der Ahnung hat und mit mir das Zeug austauscht.Selbst wenns die Kupplung sein sollte.
    ------------------------------------------------------------------------------
    Ich empfinde es nur Krass dass es keine zeitlichen Vorgaben von DC gibt nach wieviel Minuten ein Teil ausgebaut sein muss. Und noch krasser finde ich dass denen nicht bewusst ist das ein Austauschmotor soviel fast kostet.

    Als beispiel: Meine ersten Autos waren von Lancia (Delta 2.0, Kappa 3.0) beim Delta
    is mir leider mal der Motor hopps gegangen(meine Schuld) und da hat der Motor Komplett 5800DM (1998 ) gekostet. Bei meinem Kappa flog immer eine Sicherung raus bis sich mein Bosch-Anlasser verabschiedete. Die in der Werkstatt haben 4 Tage nach dem Fehler gesucht und gefunden. Dabei haben die alles Mögliche im Motorraum abgeschraubt. Da es ein Produktionsfehler war hab ich einen Teil der Kosten wieder bekommen. Und Gesamtkosten beliefen sich auf 3800DM (2000). der Kappa war zu dem Zeitpunkt 6 Jahre alt und hatte 126000km drauf.
    Nun weiss ich auch von denen dass die in der Werkstatt eben Zeitliche Vorgaben haben und was darüber hinausgeht ist deren Schuld. Und nicht die des Kunden.

    Wie auch immer es ist eine bodenlose Frechheit gute 10000DM für ne Reparatur auszugeben wofür der Kunde nichts kann!!!! *mecker* Wenn ich auch andere Berichte von Euch lese wirds mir schlecht. Es kann doch wohl nicht angehen das wir da nix tun! ich hätte echt Bock mit Tausenden Elchis zur DC-Zentrale zu fahrn denen entweder auf die fresse zu hauen *kloppe*oder gar das Werk stillzulegen indem man die Zufahrten bLockiert bis die Säcke einlencken oder gar ne fette Sammelklage bis vor den Europäischen Gerichtshof! Wir lassen uns einfach zuviel gefallen und warum? Aus angst oder was? Schadensersatz in Mrd Höhe wünsch ich mir damit die scheiss Aktie in den Keller fällt! *mecker*
     
Thema: festgefressener Injektor
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. festsitzender injektor

    ,
  2. festsitzende injektoren lösen

    ,
  3. feste injektoren lösen

    ,
  4. scheibe einspritzdüse sitzt fest,
  5. einspritzdüse festgebrannt,
  6. mdrcedes injektoren verklebt,
  7. kupferpaster injektoren,
  8. injektoren A klasse lösen ,
  9. wie dichtet injektor ab?,
  10. a klasse w168 a 170 cdi injektor sitzt fest
Die Seite wird geladen...

festgefressener Injektor - Ähnliche Themen

  1. W168 Injektoren ausbauen A170 CDI

    Injektoren ausbauen A170 CDI: Hallo, erstaml.... ich bin hier rel. neu und unerfahren. Ich fahre derzeit einen A170 CDI von 03.2000 mit knapp 150.000 Km. Seit kurzem höre ich...
  2. W169 A180cdi Injektoren abdichten

    A180cdi Injektoren abdichten: Hallo zusammen! Vor kurzem bekam ich einen panischen Anruf meiner Mutter die kurz nach einem Airbagtausch beim Freundlichen plötzlich von der...
  3. W168 A170 CDI Injektoren ausbauen...

    A170 CDI Injektoren ausbauen...: Servus. Wer leiht mir so ein Werkzeug um die Injektoren auszubauen ?
  4. W169 Drehmoment Injektoren

    Drehmoment Injektoren: Hallo, kann mir jemand sagen wie sind Drehmomente für die Dehnschraube der Injektoren? W169 200 CDI Gruß orcio
  5. W168 Scheibenbremse festgefressen?

    Scheibenbremse festgefressen?: Hallo, ist vielleicht eine DAU-Frage, aber lieber dumm gefragt, als dumm gestorben: mein Wagen (W168, BJ 4/00) stand jetzt bei dem naßkalten...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.