W168 Feststellbremse Problem

Diskutiere Feststellbremse Problem im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo, war mit meinem Elch beim Tüv,alles Prima fast ohne Probleme ;-( , die Feststellbremse Links hat 20 % ,Rechts ok, also beide Seiten...

  1. #1 Harry525i, 08.01.2014
    Harry525i

    Harry525i Elchfan

    Dabei seit:
    01.03.2013
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    6
    Marke/Modell:
    A 170 CDI,Schalter,Bj 2000 ,Laufleistung 189 TKM , Ausführung Classic,
    Hallo,
    war mit meinem Elch beim Tüv,alles Prima fast ohne Probleme ;-( , die Feststellbremse Links hat 20 % ,Rechts ok, also beide Seiten (Trommelbremse) Trommel abgebaut und nachgeschaut. Beläge noch gut, Bremszylinder auch OK(Normale Brems Messung war OK), nach etwas suchen ist unter dem Bremszylinder eine (Feder.. oder Rücksteller) keine Ahnung,diesen mit Schraubenzieher gedrückt,und Funktion vorhanden.Also Bremstrommel wieder drauf,bis 3 Raste Handbremse gezogen,funktionierte. Konnte leider den Wagen nicht auf Bremsentester Fahren da die Werkstatt noch im Umbau ist. Also heute wieder zum TÜV Nachprüfung und.... wieder das selbe Problem Rechts Handbremse 20 % Wirkung. Was kann es sein ??? Ich habe keinen Plan mehr. Werde noch Neue Bremsbeläge Montieren,da einer meinte das die Alten Ausgehärtet sein könnten und dann auch keine Bremswirkung mehr hätten.
    Vielleicht weiß einer von Euch noch was ???? Beim BMW konnte man die Nachstellen,beim Elch weiß Ich aber nicht ob es möglich ist da dieser wohl selbst Nachstellende Bremsen hat. B-)
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Feststellbremse Problem. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. thei

    thei Guest

    Hi,

    Man kann auch die Trommelbremse am Elch "manuell" nachstellen:

    [​IMG]

    und zwar indem du das kleine "Zahnrad" wo das Blech mit der Feder eingehängt ist (unter dem Bremszylinder) etwas auseinander drehst.
     
  4. #3 Harry525i, 08.01.2014
    Harry525i

    Harry525i Elchfan

    Dabei seit:
    01.03.2013
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    6
    Marke/Modell:
    A 170 CDI,Schalter,Bj 2000 ,Laufleistung 189 TKM , Ausführung Classic,
    Hallo,
    danke werd Ich dann mal versuchen.... :thumbsup:
     
  5. #4 bingoman, 08.01.2014
    bingoman

    bingoman Elchfan

    Dabei seit:
    15.11.2009
    Beiträge:
    473
    Zustimmungen:
    155
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    Fürth
    Marke/Modell:
    A150 Avantgarde Autotronic
    Die reine Trommelbremse beim Elch ist selbstnachstellend. Das machen diese Gewindspindeln unterhalb des Radbremszylinders. Wenn die Handbremse sich mit normaler Kraft 3 Rasten anziehen läßt, dann von der Einstellung eigentlich alles in Ordnung. Bei trotzdem einseitiger mangelhafter Bremswirkung der Feststellbremse würde ich zuerst mal den Verlauf der Bremsseile und deren Gegenhalter am Unterboden checken. Wäre nicht das erste Mal, dass so ein Gegenhalter abgerostet ist.

    Grüße
     
  6. #5 split1968, 08.01.2014
    split1968

    split1968 Elchfan

    Dabei seit:
    18.04.2009
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    88662
    Marke/Modell:
    A 140 168 Bj.:2001 Lang
    Oje, ich war fünf mal an einem Tag beim Tüv. Die Handbremse gammelt innen fest, habe mit Bremsenreiniger ewig lang hin und her bewegt. Danach ging sie wieder auf und zu.
    Das war vor einem Jahr und gestern blieb sie wieder hängen, langsam wird es Zeit für eine neue..
     
  7. #6 w168012002, 09.01.2014
    w168012002

    w168012002 Elchfan

    Dabei seit:
    18.02.2010
    Beiträge:
    654
    Zustimmungen:
    77
    Marke/Modell:
    W168 A170CDI 1/2002
    Also bevor Du da wild, ohne Plan, Teile wechselst solltest Du Dir ertstmal über die Funktionsweise der Bremse gedanken machen. ;-)

    Da die Betreibsbremse einwandfrei funktioniert, kannst Du Beläge etc. schon mal als Fehlerquelle auschliessen. Bleibt also nur noch das was allein mit der Feststellbremse zu tun hat: Seile bzw. an-/abgefaulte Gegenhalter dafür (sh. Beitrag nr. 4 von bingoman)
     
  8. #7 Hochstapler, 09.01.2014
    Hochstapler

    Hochstapler Guest

    Passt gut zum Thema,

    heute war der Elch meiner Schwiegermutter zum TÜV. Betriebsbremse 2. Achse li 170 re 190 daN (was ist das??) Feststellbremse li140 re 160 daN (was ist das??)

    Liegt hier ein Serienschaden/Produktionsfehler beim W 168 vor????

    Ich bin mir nicht mehr sicher, ob der Wagen ein Mercedes ist??
     
  9. #8 Peter54, 09.01.2014
    Peter54

    Peter54 Elchfan

    Dabei seit:
    13.05.2008
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    136
    Beruf:
    Maschinenschlosser / Elektriker
    Ort:
    Saarlouis
    Marke/Modell:
    320i - e46 - M52/TU - 06.05.2000- 200.000 km
    Laut Wiki darf der Grenzwert an einer Achse 25 % nicht überschreiten, ist doch alles in Ordnung. ?(
     
  10. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  11. #9 Hochstapler, 09.01.2014
    Hochstapler

    Hochstapler Guest

    Ja natürlich habe ich eine neue Plakette erhalten. Sollte sich der Elch bei einer Bremsung drehen, kann ja immer noch der koreanische Billgreifen daran schuld sein, gell?? :-X
     
  12. #10 Harry525i, 09.01.2014
    Harry525i

    Harry525i Elchfan

    Dabei seit:
    01.03.2013
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    6
    Marke/Modell:
    A 170 CDI,Schalter,Bj 2000 ,Laufleistung 189 TKM , Ausführung Classic,
    so heute mal nach Feierabend den Benz an der Bremstrommel zerlegt, alles Sauber gemacht,Neue Beläge rein, und er Bremst mit der Feststellbremse,zwar nicht in der 3.Raste aber ab 4 geht es aufwärts,habe alle per Hand nachgestellt und nun bei 5 halten die Bremsen den Elch fest..
    Also das ganze lag an Bremsstaub und an den Bremsbelägen, Seile sind ok , ist auch nix abgegammelt...
     

    Anhänge:

Thema: Feststellbremse Problem
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. a klasse mercedes bj 2001 feststellbremse links nur 20% bremswirkung

    ,
  2. feststellbremse ungleichmäßig grenzwert überschritten

    ,
  3. mercedes a klasse w168 bremsbacken Handbremse erneuern

    ,
  4. w168 trommelbremse,
  5. handbremse mercedes a klasse,
  6. handbremse a klasse ein problem,
  7. a klasse handbremse springt über,
  8. tüv w203 feststellbremse ungleichmäßig,
  9. Handbremse schalter w168 montieren,
  10. mercedes a klasse handbremse einstellen,
  11. sprinter handbremse keine wirkung,
  12. a 169 fährt trotz feststellbremse,
  13. Handbremse mercedes w169 hängt,
  14. W168 feststelltbremse hat kaum wirkung,
  15. w168 feststellbremse,
  16. mercedes sprinter 316 cdi handbremse klappert,
  17. handbremse bei aklasse zeigt faösch an,
  18. mercedes A 160 Parkbremse?,
  19. handbremse mercedes feder defekt,
  20. rücksteller trommelbremse w168,
  21. probleme mit der feststellbremse w205,
  22. rueckstellfeder handbremse w169,
  23. a klasse bj 2005 handbremse nachstellen,
  24. w168 trommelbremse rücksteller,
  25. Feststellbremse zeigt beim mercedes glk 250 keine bremswirkung
Die Seite wird geladen...

Feststellbremse Problem - Ähnliche Themen

  1. W169 Feststellbremse zickt hinten rechts

    Feststellbremse zickt hinten rechts: Moin Gemeinde, beim W169 180 CDI Automatik aus 2005 zickt die Feststellbremse. hinten links funzt, rechts kaum. Erst wirkte (wie üblich bei...
  2. W168 Teilenummern Feststellbremse

    Teilenummern Feststellbremse: hallo Hab mich schon ein wenig durchs Forum gelesen. Dabei bin ich auch wahrscheinlich auf die Lösung meines Problems gestoßen. Und zwar ist bei...
  3. Biete Bremsbackensatz für Feststellbremse (verschiedene Modelle) inkl. Zubehör - neu!

    Biete Bremsbackensatz für Feststellbremse (verschiedene Modelle) inkl. Zubehör - neu!: Hallo zusammen, im Angebot ist ein Bremsbelagsatz für die Feststellbremse. Hier die Beschreibung: Artikelinformation Hersteller Artikelnummer:...