W168 Feuchtigkeit & Schlamm im Öldeckel ?

Diskutiere Feuchtigkeit & Schlamm im Öldeckel ? im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hi, eine kurze und hoffentlich nicht blöde Frage: Ist es normal, dass sich im Deckel des Öleinfüllstutzens regelmäßig Feuchtigkeit bildet? Da...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 Jessica, 03.06.2004
    Jessica

    Jessica Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    4.924
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    NRW
    Marke/Modell:
    W176 A180 CDI DCT AMG-Line
    Hi,
    eine kurze und hoffentlich nicht blöde Frage: Ist es normal, dass sich im Deckel des Öleinfüllstutzens regelmäßig Feuchtigkeit bildet? Da lassen sich immer wieder Wasserperlen finden und unten ist auch ein wenig Schlamm zu sehen ??? Muss ich mir Sorgen machen… !?

    Liebe Grüße
     
  2. Anzeige

  3. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Ist bei viel Kurzstrecke durchaus normal, solange es nicht zu viel wird.

    gruß
     
  4. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
  5. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Stimmt. In solchen Fällen lieber mal den Ölwechsel etwas früher machen. *thumbup*

    gruß
     
  6. #5 Scooby_DooAK, 03.06.2004
    Scooby_DooAK

    Scooby_DooAK Elchfan

    Dabei seit:
    28.05.2003
    Beiträge:
    778
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg
    Marke/Modell:
    Jack A-160
    Habe ich in dem BMW-Thread was falsch verstanden?! :-/

    Soweit ich das da erkennen kann, sind die der Meinung das vollsynth. Öle doch nicht so gut ist. Da diese zu wässrig sind. *rolleyes* ???

    Dachte das vollsynth. Öle besser sind als Mineralische.

    Oder ist das halt Motorspezifisch und ich kann weiterhin mein gutes 0W 40 nutzen?!

    [email protected]! *thumbup*
     
  7. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    Solange du regelmäßig deine Ölwechsel machst kann dir so oder so wenig passieren. Meiner Meinung nach geht nichts über Vollsynthetische Öle. Begründung wäre langwierig und umfangreich ;)

    Jupp erklärt das aber bestimmt gerne :)
     
  8. JOJO

    JOJO Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    E-Techniker
    Marke/Modell:
    jetzt Toyota Corolla
    Hallo ,

    also ich hab damals immer in meinem Golf 2 (ja ich weiss :-) ) das Castrol GTX 15W40 mineralisch reingekippt damals ca. 20.- DM 5 Liter. Nach 150000 km musste ich dann mal die Ventildeckeldichtung wechseln. Also da war kein Oelschlamm keine Ablagerungen. Ich denke das wichtigste ist das man nicht das billigste Baumarktoel nimmt und die Wartungsintervalle einhaelt sowie Kurzstreckenverkehr meidet.

    Gruss JOJO
     
  9. s.w.

    s.w. Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    185
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    AB
    Marke/Modell:
    ex. A160 10/97
    das thema hatten wir schon öfter.

    ist völlig normal, kommt durch den langen öleinfüllstutzen aus plastik, an dem wasser kondensiert.

    haben ausnahmslos alle a-klassen !
    lediglich bei absoluter langstrecke wird man davon nichts sehen .
     
  10. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    So nicht! ;D

    Es gibt wenige Ausnahmen, die noch weniger für die Elche zutreffen.

    gruß
     
  11. #10 schnudel6, 04.06.2004
    schnudel6

    schnudel6 Elchfan

    Dabei seit:
    09.01.2003
    Beiträge:
    688
    Zustimmungen:
    21
  12. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  13. #11 Webking, 05.06.2004
    Webking

    Webking Guest

    Der Deckel:
    [​IMG]

    Der Stutzen:
    [​IMG]
     
  14. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    In diesem Zusammenhang (eher Benziner) ein interessanter zu bookmarkender Link über das Beurteilen von Zündkerzen: klick
     
Thema: Feuchtigkeit & Schlamm im Öldeckel ?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. wassertropfen am öldeckel

    ,
  2. Schlamm bei A160

    ,
  3. w169 gelber niederschlag öleinfüllstutzen

    ,
  4. Öldeckel Auto feucht ,
  5. wasser tropfen am öl deckel,
  6. öldeckel feucht,
  7. fwuchtigkeit im öl deckel,
  8. öleinfülldeckel nass,
  9. A160 w168 Feuchtigkeit im öleinfüllstutzen,
  10. gelber ölschlamm w169,
  11. feuchtigkeit am öldeckel,
  12. wassertropfen unter öldeckel,
  13. Feuchtigkeit am öldeckel actros mp3,
  14. schnee im öldeckel,
  15. feuchtigkeit öldeckel,
  16. A-160 wassertropfen in öl
Die Seite wird geladen...

Feuchtigkeit & Schlamm im Öldeckel ? - Ähnliche Themen

  1. W168 Feuchtigkeit in der Reserveradmulde

    Feuchtigkeit in der Reserveradmulde: Hallo, Mir ist vor 3 Tagen aufgefallen, dass ich Wasser/Feuchtigkeit in meiner Reserverradmulde habe. Wasser kommt anscheinend von rechts. Wagen...
  2. W168 Feuchtigkeit im Motorsteuergerät W168

    Feuchtigkeit im Motorsteuergerät W168: Hallo Gemeinde, heute bei den heftigen Regen bin ich auf der Autobahn liegen geblieben und musste abgeschleppt werden. Ich hatte in letzter Zeit...
  3. W168 Feuchtigkeit am Luftdrucksensor normal?

    Feuchtigkeit am Luftdrucksensor normal?: Hallo, habe vorhin und vor ca. 2Tagen den Luftdrucksensor ausgebaut und jedesmal war an diesem Sensor gelbliches Wasser. Ist das normal?...
  4. W168 Kofferraum Feuchtigkeit

    Kofferraum Feuchtigkeit: Hallo liebe Elchfans ! Durch Zufall habe ich bemerkt, dass im unteren Kofferraum (wo Notrad sein sollte) sich sehr viel Wasser gesammelt hat....
  5. W168 Feuchtigkeit aus der Lüftung

    Feuchtigkeit aus der Lüftung: Hallo zusammen, mir ist aufgefallen, das aus meiner Lüftung auf der Economystufe ziemlich viel Feuchtigkeit kommt. Ich muss dann immer die...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.