Feuchtigkeitsschutz für LS in Türen?

Diskutiere Feuchtigkeitsschutz für LS in Türen? im Car HiFi, Multimedia, Navigation und Kommunikation Forum im Bereich Baureihenübergreifende Foren; Hallo! Bin beim Surfen auf folgendes gestoßen: http://www.steven-sailer.com/einbauzubehoer/feuchtigkeitsschutz.htm Braucht man sowas? Wie Nass...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. UVo

    UVo Elchfan

    Dabei seit:
    17.05.2004
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Saarland
    Hallo!

    Bin beim Surfen auf folgendes gestoßen:

    http://www.steven-sailer.com/einbauzubehoer/feuchtigkeitsschutz.htm

    Braucht man sowas? Wie Nass wird es in der Tür? Der Hintere Teil des LS ragt ja doch ein ganzes Stück in die Tür.

    Die VDO die ich vorhabe zu verbauen haben immerhin 85mm Einbautiefe. Passt das noch?

    Viele Fragen, ich hoffe ich nerve euch nicht ;D

    Gruß
    Uwe
     
  2. Anzeige

  3. #2 Crazyhorst, 29.08.2004
    Crazyhorst

    Crazyhorst Elchfan

    Dabei seit:
    23.05.2003
    Beiträge:
    1.468
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Hamburg
    Marke/Modell:
    A 140 > A 190
    Wer " Widerstand" mit "ie" schreibt ... :-X
     
  4. Oldman

    Oldman Elchfan

    Dabei seit:
    01.07.2004
    Beiträge:
    388
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Berlin
    Marke/Modell:
    A 160L Eleg/Pica
    Hi,
    sowas wird als Tropfenfilter in jeder Klimaanlage verwendet, sollte also überall zu bekommen sein. ;)
    Oldman
     
  5. Julian

    Julian Elchfan

    Dabei seit:
    24.11.2002
    Beiträge:
    1.062
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT-Consultant
    Ort:
    Schwäbisch Hall
    Marke/Modell:
    Audi TT
    Der Kerl is kein Lehrer, sondern Einbau-Gott! wen interessierts wenn er dann net schreiben kann. Ausserdem hat er die Homepage selbstgemacht - erstmal bessermachen! :-X


    aber mal was zum Topic:

    JA !! Dieser Feuchtigkeitsschutz macht definitiv Sinn! Wenn die Membran des Lautsprechers extrem Feuchtigkeitsempfindlich ist wie zum Bsp bei meinen Focal K2, dann kann es durch Wasser auf der Membran zu Verformungen kommen!

    Am besten man lässt die Spritzwasserschutzlamellen in den originalen Lautsprecheraufnahmen am Leben und dehnt sie einfach mit einem Heißluftfön - dann passen trotzdem auch etwas größere Boxen rein.

    gruß! Jul
     
  6. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    Genau das hätte ich ebenfalls hinzugefügt ;) Ein Österreicher der wirklich einiges drauf hat und auch dementsprechend erfolgreich ist...

    Bei Alumembranen hat man mit der Feuchtigkeit weniger Probleme, wobei sich auch hier die Impedanzen verändern können. Weiterhin sollte man im Türbereich nur synthetische Fasern verwenden (keine Kuhwolle, denn die schimmelt) und auch eher auf Multiplex als auf MDF zurückgreifen... Auch mit Tropfschutz.
     
  7. #6 Crazyhorst, 29.08.2004
    Crazyhorst

    Crazyhorst Elchfan

    Dabei seit:
    23.05.2003
    Beiträge:
    1.468
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Hamburg
    Marke/Modell:
    A 140 > A 190
    @ julian und Gustav:
    Sorry *rolleyes* ich wußte ja nicht, daß es "Gotteslästerung" ist, ich wollte nicht den Oberlehrer (bin keiner) ´raushängen lassen.
    Nur funzt bei mir die ganze Homepage nicht. Egal mit welchem Betriebssystem/ Browser komme ich nicht weiter, wenn ich Material, z.B. Echtleder auswähle und war genervt.
    Nochmal sorry.
     
  8. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    Kein Thema nicht ;) ;D

    Kenne ihn (vom Namen) auch nur über meinen Händler (der ihn persönlich kennt) und der hat mir so einige Stories erzählt :p
     
  9. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  10. UVo

    UVo Elchfan

    Dabei seit:
    17.05.2004
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Saarland
    Hi!

    Nur so als Beispiel: Blaupunkt hat sein Audi Cabrio Showcar komplett bei ihm machen lassen!

    Widerstand mit IE schreiben ist normalerweise Sache der Elektriker ;)

    Zum Thema: Gibts noch andere Möglichkeiten des Feuchtigkeitsschutzes?

    Gruß
    Uwe
     
  11. #9 Crazyhorst, 29.08.2004
    Crazyhorst

    Crazyhorst Elchfan

    Dabei seit:
    23.05.2003
    Beiträge:
    1.468
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Hamburg
    Marke/Modell:
    A 140 > A 190
    Häh? *rolleyes*
     
Thema:

Feuchtigkeitsschutz für LS in Türen?

Die Seite wird geladen...

Feuchtigkeitsschutz für LS in Türen? - Ähnliche Themen

  1. W168 Tür rechts grün

    Tür rechts grün: Moin und die Runde, ich habe heute eine wunderschöne Beifahrertür für einen W168 bekommen, keine Beulen absolut Rostfrei, untere Kante auch...
  2. W168 Türen, Kühler, Heckklappe, Rückleuchten...

    Türen, Kühler, Heckklappe, Rückleuchten...: Hallo Freunde des gepflegten Sterns, ein Bekannter von mir gibt seine Teilesammlung auf. Als ich einen Tacho haben wollte, verdonnerte er mich...
  3. W169 Tür hinten rechts schließt nicht; Stift beweglich

    Tür hinten rechts schließt nicht; Stift beweglich: Grüß euch, seit heute lässt sich mein Benzi nicht mehr komplett verschließen. Verwende ich den Funkschlüssel blinkt er ganz normal, jedoch hinten...
  4. W169 Wenn die Tür nicht mehr schließen will

    Wenn die Tür nicht mehr schließen will: Tja.. sind doch glatt die unteren Schrauben abgeflogen.. Sind ja auch richtig gut montiert die Türen.. Denke nicht das es das Teil einzeln gibt.....
  5. W168 Tür für W168 bj 1999

    Tür für W168 bj 1999: [ATTACH] Hallo Bin auf der Suche nach einer Beifahrer-Tür. Für meinen W168 /A160 / Bj. 1999 .Farbe Mondsilber. Hat jemand zufällig eine übrig...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.