W168 Flackernde Armaturenbeleuchtung...?!

Diskutiere Flackernde Armaturenbeleuchtung...?! im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo Lamellendach-Elch-Driver! Ich wollte mal fragen, ob jemand von Euch das Problem auch kennt. Wenn ich das Dach öffne oder schliesse, oder...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 Timeless, 20.05.2003
    Timeless

    Timeless Elchfan

    Dabei seit:
    27.03.2003
    Beiträge:
    1.944
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Elchfahrer
    Ort:
    Zürich
    Marke/Modell:
    A 45
    Hallo Lamellendach-Elch-Driver!

    Ich wollte mal fragen, ob jemand von Euch das Problem auch kennt. Wenn ich das Dach öffne oder schliesse, oder auch nur Knopf fürs Schliessen bei geschlossnem Dach drücke, löscht die gesamte Beleuchtung der Armaturen aus... z.T. unkontrolliert, z.T. auch einfach genau so lange, wie ich den Knopf gedrückt halte. In der Schweiz sollte man nun ja auch am Tag mit Abblendlicht herumfahren - so hab' ich das gemerkt... In der Nacht öffnet man das Dach ja selten.

    Kennt Ihr das auch? Braucht das Dach soo viel Storm? Wohl kaum... denn die Beleuchtung löscht ja bereits, wenn sich das Dach gar nicht bewegt... Oder sind die irgendwie auf den gleichen Stromkreis geschaltet, oder so...? (Hab' davon keine grosse Ahnung... :-/ )

    Grüsse, Timie.
     
  2. Anzeige

  3. #2 Moose2GetLoose, 20.05.2003
    Moose2GetLoose

    Moose2GetLoose Guest

    Ich würde an deiner Stelle mal die Batterie checken bzw. mir gleich eine neue größere besorgen (notfalls erstmal in die Ecke stellen, bis die jetzige endgültig den Geist ausgehaucht hat...), wirst bald den völligen Kollaps erleben. Elchbatterien halten leider nicht besonders lange...
     
  4. #3 Elchvater, 20.05.2003
    Elchvater

    Elchvater Elchfan

    Dabei seit:
    01.02.2004
    Beiträge:
    2.231
    Zustimmungen:
    35
    Ort:
    Ostfriesland
    @ Timeless
    ist der Motor an wenn das mit dem Flackerlicht passiert ?

    Wie alt ist denn dein Elch bzw. wie viel Km hast der Elch schon, denn ihr habt doch in der Schweiz 3 Jahre oder 100 000 Km garantie.

    @ Moose2GetLoose
    was für ein Vorschlag. Neue Batterie kaufen und dann in die ecke stellen und dann abwarten bis die garantie abgelaufen ist, die Battrie ihren Geist aufgegeben hat. Da kannste das Geld ja gleich zum Fenster rauswerfen.
    Größere Battrie ?? wie groß?? wo einbauen.
    Der A 160 mußte schon die große Battrie haben.

    Dietmar
     
  5. #4 Timeless, 20.05.2003
    Timeless

    Timeless Elchfan

    Dabei seit:
    27.03.2003
    Beiträge:
    1.944
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Elchfahrer
    Ort:
    Zürich
    Marke/Modell:
    A 45
    @Dietmar
    Ja, der Motor ist an. Flackern ist eigetlich auch das falsche Wort... es stellt schlicht und einfach so lange ab, wie ich den Schalter gedrückt halte... ziemilich komisch... Ja, ich hab' die 3 Jahres-Garantie - und ich werde morgen mal bei der Vertretung vorbeischauen. Bin gespannt, was die dazu sagen...

    @M2GL
    Mit dem Batteriekauf werd' ich mal noch zuwarten, mal kucken, was morgen Mercedes dazu meint... und falls man sie wirklich auswechseln müsste, denke ich, dass dies, wie Dietmar richtig sagt, unter die 3 Jahres-Garantie fällt... Ausserdem muss ich das Geld doch sparen... ich befürchte, dass ich trotz des unsinnigen Preises den Fenster-Spoilern nicht widerstehen kann...und wenn ich schon mal da bin wird mich meine fehlende Geduld wohl auch noch dazu bringen, die Chrom-Nabenabdeckg. mit zu nehmen... ist schon schlimm mit mir... :o
     
  6. #5 Moose2GetLoose, 20.05.2003
    Moose2GetLoose

    Moose2GetLoose Guest

    @ Dietmar:

    das mit der Batterie hab ich gemeint, als ich mal von mir ausgegangen bin! Sorry dafür, aber bei mir war's wie folgt: brauchte das Auto im Dezember jeden Tag, die Armaturenbrettbeleuchtung flackerte auch schon einmal und ich hab mir nix bei gedacht. Klar, nach der kurzen Zeit darf die Batterie ja noch nicht kaputt gehen... nun saß ich dann früh morgens im Elch (ok, hatte am Tag zuvor etwas länger gebastelt und damit wohl die Batterie zum Rest getrieben...) und nix ging mehr! Seither habe ich immer ein Auge auf die Batterie und wenn's denn mehrmals flackert, steht Ersatz schon bereit! Weil dann braucht's eh nimmer lang, bis der Ersatz zum Einsatz kommt... meistens nichtmal eine Woche!
     
  7. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Für mich klingt das so als wäre irgendwo ein Stecker lose (- Pol) => hoher Übergangswiderstand, was zu einem Spannungsabfall führt sobald men einen großen Verbraucher zuschaltet.
    Ich hatte sowas mal bei meinem alten Mitsubishi. Da wars allerdings das Rücklicht(5 W- kleiner Verbraucher) und das Bremslicht (20 W´- großer Verbraucher). Wenn man bremste ging das Rücklicht aus.
    Lösung: einmel Hinten kräftig gegengetreten :) und auf nächste mal warten (das immer früher oder später kam).

    gruß
     
  8. #7 Mr. Bonk, 21.05.2003
    Mr. Bonk

    Mr. Bonk Elchfan

    Dabei seit:
    20.02.2003
    Beiträge:
    5.020
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    So irgendwas mit Software! ;)
    Ort:
    Salzgitter
    Marke/Modell:
    A200T (C169 MOPF)
    Das "Flackern" wurde hier ja schon ein paar Mal diskutiert. Kommt immer dann vor, wenn viele Verbraucher gleichzeitig betrieben werden (oder wenige "gefräßige" Verbraucher) ;D

    Selbst wenn man die Fensterheber betätigt, flackert das Licht... insbesondere wenn das Fenster wieder geschlossen wurde und man nicht sofort den Finger vom Knopf nimmt. Ich habe das Flackern übrigens manchmal auch beim Anfahren mit gleichzeitgem starken Lenken.

    Das soll übrigens nicht an einer defekten Batterie, sondern an einer zu klein dimensionierten Lichtmaschine bzw. Batterie liegen... wenn ich mich recht erinnere... :] :]

    @ Timeless:

    Flackern ist ja wohl "normal", aber wenn das Licht bei Dir zeitweise komplett ausgeht, dann kann da irgendwas nicht stimmen. ???
     
  9. #8 Timeless, 21.05.2003
    Timeless

    Timeless Elchfan

    Dabei seit:
    27.03.2003
    Beiträge:
    1.944
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Elchfahrer
    Ort:
    Zürich
    Marke/Modell:
    A 45
    Ja, Flackern ist auch das falsche Wort... sorry... denn die Beleuchtung stellt schlicht und einfach ab. Ich hab's heute nochmals getestet, als ich bei der Mercedes gezeigt hab. Wenn ich bei geschlossnem Dach einfach den Schalter nochmals in die Stellung "Dach zu" betätige, schaltet das Licht aus - und zwar genau so lange, wie ich den Schalter gedrückt halte. Und wenn ich das das öffne und offen lasse, ist die Beleuchtung ganz aus, egal ob ich was drücke oder nicht... Da kann wohl wirklich etwas nicht stimmen. Der Typ hat dann gemeint, es liege am Schalter...und noch irgendwas von Masse gemurmelt. Hab' nun auf alle Fälle einen Termin nächsten Dienstag. Dann werden die das Problem mal unter die Lupe nehmen.
     
  10. #9 Elchvater, 21.05.2003
    Elchvater

    Elchvater Elchfan

    Dabei seit:
    01.02.2004
    Beiträge:
    2.231
    Zustimmungen:
    35
    Ort:
    Ostfriesland
    @ Jupp. das mit deinem Rücklicht wird fehlende masse gewesen sein.

    @ Timeless
    Kann schon sein. Schalter hinüber und dadurch fehlende Masse.

    Aber wiederum spricht das mit offenen und aus, ohne schalterdrücken dagegen.

    Dietmar
     
  11. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    @Dietmar Lehmann
    Genau das habe ich geschrieben. :)
    Und das wird wohl bei Timeless auch der Fall sein, aber ich glaub auch nicht, dass es an dem beschriebenen Schalter liegt. Wird wohl an etwas anderem liegen :(.

    gruß
     
  12. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  13. #11 Timeless, 22.05.2003
    Timeless

    Timeless Elchfan

    Dabei seit:
    27.03.2003
    Beiträge:
    1.944
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Elchfahrer
    Ort:
    Zürich
    Marke/Modell:
    A 45
    oje oje... :( :(

    Mal kucken was am Dienstag rauskommt...
    Werd's Euch dann mitteilen! Aber danke schon mal für die vielen Ratschläge!

    Schönen Tag noch!
    mfg, Michael.
     
  14. #12 Timeless, 03.06.2003
    Timeless

    Timeless Elchfan

    Dabei seit:
    27.03.2003
    Beiträge:
    1.944
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Elchfahrer
    Ort:
    Zürich
    Marke/Modell:
    A 45
    Hey, hab' Euch doch noch 'ne Antwort versprochen!

    Es lag also tatsächlich am Schalter für's Lamellendach. Die "Dach zu"-Position war irgendwie futsch... Genaueres kann ich halt auch nicht berichten. Nun is' da Ding, dank SwissIntegralGarantie zum Glück kostenlos *uff*, ersetzt und alles funktioniert wieder bestens! ;D

    Vielen Dank für die vielen Tipps! *thumbup* *thumbup* *thumbup*

    Gute Nacht und liebe Grüsse aus der Schweiz!
     
Thema:

Flackernde Armaturenbeleuchtung...?!

Die Seite wird geladen...

Flackernde Armaturenbeleuchtung...?! - Ähnliche Themen

  1. W168 Flackernde BRAKE-Leuchte

    Flackernde BRAKE-Leuchte: Hi! Auf meinem Hinweg zur Arbeit heute morgen hat die "(!) BRAKE"-Leuchte im KI angefangen zu flackern. Manchmal geht sie aus und bei der...
  2. W168 Neue Armaturenbeleuchtung ! (schmatz-schlürf)

    Neue Armaturenbeleuchtung ! (schmatz-schlürf): Können wir uns da nicht irgendwie zusammentun ? Oder warten wir lieber auf die neue A-Klasse ? Aber wir ich die konservativen Brüder kenne, traun...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.