W168 Frage an Spiegelblinker Experten

Diskutiere Frage an Spiegelblinker Experten im W168 Exterieur, Karosserie, Motor und Fahrwerk Forum im Bereich A-Klasse W168 (1997-2004); Also irgendiwe reizt mich das Thema total, Spiegelblinker anzubauen. Aber ein paar Fragen würden mich dennoch interessieren: - Kann (oder darf)...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Lutzi

    Lutzi Elchfan

    Dabei seit:
    22.08.2003
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    System Programmierer
    Ort:
    Stuttgarter
    Marke/Modell:
    A160CDI+ Arroganz
    Also irgendiwe reizt mich das Thema total, Spiegelblinker anzubauen. Aber ein paar Fragen würden mich dennoch interessieren:

    - Kann (oder darf) man denn die Blinker nicht parallel zu den Seitenblinkern anschließen? Oder ist dann das Blinkrelais überlastet bzw. ändert sich dann die Blinkfrequenz in unzulässiger Weise?

    - Für den Anschluss müsste doch ein Kabel genügen. Masse ist in den Türen doch vorhanden. Oder sind die nicht gegen Masse geschaltet?

    - Ist in der Steckverbindung nicht vielleicht noch ein Pin frei, so dass im Notfall die Tür doch ausgebaut werden kann ohne das (dann reingewürgte) Kabel getrennt werden muss?

    - Meine A-Klasse ist mondsilber, die Schalen gibt es aber nur in polarsilber oder eben in schwarz, was ich nicht so aufregend finde. Hat jemand Erfahrungen, ob man den Unterschied deutlich sehen würde?

    - Muss man die zwingend eintragen lassen? Immerhin ist das Ganze ja nicht gerade billig und dann kommen noch die TÜV-Kosten dazu.

    Ziemlich viel Fragen, gell? ;D Aber in den bisherigen Beiträgen habe ich dazu nichts gefunden. Wäre nette, wenn Ihr mir helfen könntet. Danke schon mal!
     
  2. Anzeige

  3. #2 okoetter, 25.09.2003
    okoetter

    okoetter Guest

    Bisher wurden nur die Blinker im Spiegel aktiviert ... die alten im Kotflügel fast immer gegen Blenden ( EVO & Co. ) getauscht !!!

    Am einfachsten ist es ein Kabel 2-adrig ( Lautsprecher ) von den alten Seitenblinkern zu ziehen .

    Die Tür musste bei mir schon mal ausgebaut werden ( Rost ) , Ich glaube die waren gut am Fluchen ;D

    Mein Elch ist auch Mondsilber , ich habe sie in Classic Schwarz dran ... gefällt mir besser als Silber !!!

    Ich habe Sie bisher nicht eintragen lassen
     
  4. zazu

    zazu Elchfan

    Dabei seit:
    13.12.2002
    Beiträge:
    681
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    VIE
    Marke/Modell:
    Evo
    Also ich finde den Unterschied würde man schon recht gut erkennen, da das Mondsilber doch gut dunkler ist als das Polarsilber...schwarz fand ich noch nie sooo prickelnd...


    Mich würde mal interessieren, ob man die normalen Seitenblinker nicht auch als SML (Seitenmarkierungsleuchten) umfunktionieren kann? Also, wenn man keine :( Spiegelblinker hat!? D.h. beim Standlicht/Abblendlicht an und dazu noch in normaler Weise blinken!?
     
  5. Lutzi

    Lutzi Elchfan

    Dabei seit:
    22.08.2003
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    System Programmierer
    Ort:
    Stuttgarter
    Marke/Modell:
    A160CDI+ Arroganz
    Ergänzung: Habe gerade mal beim TÜV angerufen, die meinten, man darf sie nicht parallel zu den seitlichen Blinkern betreiben. Die müssen also außer Funktion gesetzt werden, so wie das hier im Forum schon praktiziert wurde. Zur Eintragung meinte er, dass diese 'so glaubt er' nicht nötig wäre. Wenn man sicher gehen will, soll man lieber beim TÜV vorfahren.

    Mich würde es aber trotzdem noch interessieren, wie das mit dem Kabel genau aussieht:

    - ist einer der beiden Anschlüsse Masse (kann man sich also ein Kabel sparen)?

    - Hat jemand schon mal geschaut, ob an den Steckern im Türbalg noch ein Pin frei ist?

    Alternativ könnte man auch eine einfache Steckverbindung integrieren, damit bei Abnahme der Tür diese zusätzlich und leicht getrennt werden kann. :)
     
  6. #5 Grosche, 25.09.2003
    Grosche

    Grosche Ehrenmember

    Dabei seit:
    18.07.2004
    Beiträge:
    433
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Karlsruhe
    Marke/Modell:
    BMW 120dA
    Hallo Lutzi,

    vielleicht kann ich dir ein bisschen helfen ;).
    Natürlich ist eine der beiden steuerleitungen für den blinker "minus" und eine "plus". Viel interessanter ist aber welche von beiden die geschaltene ist?! Soweit ich mich erinnere ist es die "plus" leitung, damit stünde deinem vorhaben nur eine leitung durch die trennstelle zu verlegen nichts im wege.
    In der Tür wirst du mit sicherheit masse haben, ich kann mir kaum vorstellen dass dc die Türe gegenüber dem Fahrzeug isoliert hat.
    Das einfachste wäre du nimmst dir ein spannungsmessgerät und prüfst 1. ob die türe ansich masse hat und 2. welche leitung vom blinker geschalten ist (am besten du nimmst den seitenblinker heraus und misst dort).

    Die Idee die trennstelle zu beschalten hatte ich auch schon, allerdings mangels steckplatz wieder verworfen.
     
  7. Lutzi

    Lutzi Elchfan

    Dabei seit:
    22.08.2003
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    System Programmierer
    Ort:
    Stuttgarter
    Marke/Modell:
    A160CDI+ Arroganz
    In der Tür ist mit Sicherheit Masse, denn da sind ja noch andere Komponenten installiert (Spiegelmotor, Airbag, Zentralverriegeung). Das andere werde ich nachher mal durchmessen, Vielen Dank! ;D ;D
     
  8. #7 lowrider, 28.09.2003
    lowrider

    lowrider Elchfan

    Dabei seit:
    07.09.2003
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Stuttgart
    Marke/Modell:
    A 190
    hallo lutzi,

    habe zwischenzeitlich ca. 25 daimler presse test a klassen auf spiegelblinker umgerüstet und kann dir daher bestimmt den einen oder anderen tip geben.

    1. gehäuse satz in polarsilber kaufen und in monsilber lackieren lassen
    (alternative gibt es da keine...!!!!)

    2. pin-steckplätze in der tür trennstelle hast du genug zu verfügung,
    in der regel sind 6 - 8 steckplätze nicht belegt.

    3. wenn du die türtrennstelle sowieso geöffnet hast ist es doch vollkommen
    egal ob du nun ein- oder gar zwei kabel durchziehst...!

    4. ich kann dir die komplette teile liste mit allen benötigten teilen und
    ersatzteil nummern zur verfügung stellen.
    (die liste enthält alle notwendigen teile für einen originalgetreuen,
    fachgerechten einbau der dem original werkseinbau in nichts nachsteht.)

    5. die ersatzteile sind allerdings in der summe ganz schön teuer...

    6. falls du sonst noch fragen haben solltest, nur zu...


    mfg lowrider
     
  9. #8 okoetter, 28.09.2003
    okoetter

    okoetter Guest

    alternativ kann man sich auch die ET-Liste ( steht unter News ) herunterladen ... ist ein PDF-File aktuelle Version 5.0 !!!

    Hier stehen nicht nur die Nummer zu den Spiegelblinkern drin sondern noch viele andere schöne Sachen um den Elch zu veredeln !!!

    Bei Fragen zur ET-Liste einfach bei mir melden !!!
     
  10. #9 Illuminator, 28.09.2003
    Illuminator

    Illuminator Ehrenmember

    Dabei seit:
    18.07.2004
    Beiträge:
    352
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Dortmund
    Marke/Modell:
    A200 Facelift 2008
    Hallo lowrider,

    also DAS würde mich doch nochmal interessieren !!!!

    INKLUSIVE der "richtigen" Nummern für die Kabelschuhe "in" der Türtrennstelle und der Trennstelle zum Blinker !!!

    Ist das zu machen ?!?!?

    Und was dagegen wenn Olli die in die ET-Liste aufnehmen dürfte ???!!!


    Denn in der ET-Liste stehen glaube ich "nur" die Spiegelteile drin und das noch nicht mal ORIGINAL für die A-Klasse selber......... oder irre ich da, ist das mittlerweile umgestrickt worden ?!?!
     
  11. #10 okoetter, 28.09.2003
    okoetter

    okoetter Guest

    @ Illu !!

    Mittlerweile stehen dort ( Version 5.0 ) die ET-Nummern für den W168er Umbausatz auch drin !!!

    Die Nummern die ich dort aufgeführt habe , sind aber die Classicschalen ( aber schon mit Ausschnitt für die Spiegeleinsätze )
     
  12. Lutzi

    Lutzi Elchfan

    Dabei seit:
    22.08.2003
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    System Programmierer
    Ort:
    Stuttgarter
    Marke/Modell:
    A160CDI+ Arroganz

    Hallo lowrider,

    Danke für Deine guten Tipps! Wenn ich Dich was fragen dürfte, da Du ja schon einige Erfahrung hast: Auf den Elfans Seiten habe ich verschiedene Teilenummern zu den Spiegelblinkern gesehen, einmal A168 810 0364 (bzw. 0464) sowie A168 810 0164 (bzw. 0264). Welche sind denn die richtigen, bzw. brauche ich welche, in die ich Spiegel+Motor aus meiner jetzigen Pre-Mopf A-Klasse integrieren kann (ggf. mit kleineren Nacharbeiten wie im Forum beschrieben). Danke für die Hilfe!

    Gruss Lutz
     
  13. #12 lowrider, 01.10.2003
    lowrider

    lowrider Elchfan

    Dabei seit:
    07.09.2003
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Stuttgart
    Marke/Modell:
    A 190
    hallo zusammen,

    um eins vorneweg zunehmen, bei den umrüstakionen die ich durchgeführt habe , sind auch die originalen spiegelrahmen für fzg. mit spiegelblinkern zum einsatz gekommen. zum modifizieren der vorhandenen spiegelrahmen kann ich daher leider keine auskunft geben.

    aufgrund der sehr grossen nachfrage werde ich die teileliste nur hier ins forum einstellen und nicht an die einzelnen e-mail adressen verschicken, bitte habt dafür verständnis...danke.

    Teileliste A - Klasse Spiegelblinker :

    Spiegelrahmen komplett mit Motor für die el. Spiegelverstellung und Kabel und Stecker für den Anschluss der Blinkleuchte
    1 x Spiegelrahmen Links A 168 810 13 76 € 87,44
    1 x Spiegelrahmen Rechts A 168 810 14 76 € 87,44

    oder Wahlweise (Ausstattungsbedingt)

    1 x Spiegelrahmen Links el. Abklappbar A 168 810 15 76 € 160,62
    1 x Spiegelrahmen Rechts el. Abklappbar A 168 810 16 76 € 160,62

    1 x Blinkleuchte Links A 170 820 17 21 € 23,18
    1 x Blinkleuchte Rechts A 170 820 18 21 € 23,18

    Gehäusesätze gibt es drei verschiedene (möglich sind alle drei Varianten)

    Classic (alle Teile in Schwarzem Kunststoff mit Struktur)
    1 x Gehäusesatz Links classic A 168 810 03 64 // 7C45 € 85,74
    1 x Gehäusesatz Rechts classic A 168 810 04 64 // 7C45 € 85,74

    Elegance / Avantgarde (nur die vordere Schale, in der die Blinkleuchte sitzt ist in Wagenfarbe Lackiert. die anderen zwei Teile sind in Schwarzem Kunststoff mit Struktur)
    1 x Gehäusesatz Links eleg./avantg. A 168 810 03 64 // XXXX* € 85,74
    1 x Gehäusesatz Rechts eleg./avantg. A 168 810 04 64 // XXXX* € 85,74
    * XXXX steht für Farbcode also z. B. 9696 (Nachtschwarz)

    A 210 Evolution (alle drei Gehäuseteile sind in Wagenfarbe Lackiert)
    1 x Gehäusesatz Links Evolution A 168 810 01 64 // XXXX* € 85,74
    1 x Gehäusesatz Rechts Evolution A 168 810 02 64 // XXXX* € 85,74
    * XXXX steht für Farbcode. Diese Gehäusesätze gibt es ausschliesslich in
    zwei farben. Polarsilber (9761) und Nachtschwarz (9696) da es den A 210
    Evolution nur in diesen zwei Farben gibt.

    Typschilder anstatt Seitenblinkleuchte gibt es vier verschiedene Varianten :
    1 x Schild Classic Links A 168 817 51 20 € 2,00
    1 x Schild Classic Rechts A 168 817 52 20 € 2,00

    1 x Schild Elegance Links A 168 817 55 20 € 2,00
    1 x Schild Elegance Rechts A 168 817 56 20 € 2,00

    1 x Schild Avantgarde Links A 168 817 53 20 € 2,00
    1 x Schild Avantgarde Rechts A 168 817 54 20 € 2,00

    1x Schild Evolution Links A 168 817 47 20 € 8,93
    1 x Schild Evolution Rechts A 168 817 48 20 € 8,93

    Gehäuseschrauben zum zusammenbau der Spiegel
    14 x Gehäuseschrauben A 001 984 24 29 € 0,14

    Kabel schon vormontiert mit Passenden Pins für die Steckverbindung der Türtrennstelle (ich habe ausschliesslich diese Kabel verlegt)
    12 x ZB Leitung A 000 540 46 05 € 1,52

    Steckergehäuse gegenstück zum Spiegelrahmen (für den Blinker)
    2 x Steckergehäuse A 030 545 28 28 € 0,43

    Kabeldurchführung zwischen A Säule und Tür ( geht beim ausbau meistens Kaputt und sollte erneuert werden)
    2 x Kabeldurchführung A 168 821 01 97 € 4,05

    Kabelbinder zum Befestigen der verlegten Kabel
    8 x Kabelbinder A 005 997 62 € 0,32

    Spiegelglas könnt ihr von eurem alten Spiegel übernehmen.

    Alle Preise ohne Märchensteuer (also + 16%)

    mfg lowrider
     
  14. #13 okoetter, 02.10.2003
    okoetter

    okoetter Guest

    @ Lowrider !!

    darf ich die von dir oben genannten Nummern mit in die ET-Liste übernehmen ??

    Dann sollte es eigentlich auch mal wieder Zeit für ein etwas grösseres Update dieser Liste werden
     
  15. Lutzi

    Lutzi Elchfan

    Dabei seit:
    22.08.2003
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    System Programmierer
    Ort:
    Stuttgarter
    Marke/Modell:
    A160CDI+ Arroganz
    @lowrider: (A-) Klasse! Herzlichen Dank dafür! Ich hab' die Teile gestern schon geholt. Wenn ich das so lese hätte ich wohl die komplett lackierten Teile holen sollen. Naja was solls, Hauptsache der Spiegel ist lackiert. Bin mal gespannt wie es klappt. Ich werd' definitiv nur ein Kabel in die Tür reinziehen und die Masse in der Tür abgreifen. Hab' gestern ein gleichfarbiges Kabel wie der rechte Seitenblinker im Fußraum Beifahrer entdeckt. Vielleicht kann man auch von dort abgreifen. Ich werde im Forum 'Bescheid' geben sobald ich fertig bin. Daß beim Umbau eine Kabeldurchführung kaputt gehen soll ermuntert mich allerdings nicht so arg... :-[ Wird schon schiefgehen! ;D
     
  16. #15 lowrider, 03.10.2003
    lowrider

    lowrider Elchfan

    Dabei seit:
    07.09.2003
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Stuttgart
    Marke/Modell:
    A 190
    @okoetter

    klar kannst du die liste mit ubernehmen....

    lowrider.
     
  17. Lutzi

    Lutzi Elchfan

    Dabei seit:
    22.08.2003
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    System Programmierer
    Ort:
    Stuttgarter
    Marke/Modell:
    A160CDI+ Arroganz
    So, fertig! Sieht wirklich Klasse aus! Hab' die polarsilbernen Schalen genommen und finde, daß man den Unterschied zu mondsilber nur erahnen kann, insbesondere, da das Licht auf die Spiegelschalen ja von oben drauf fällt und somit ohnehin ein gewisser Unterschied zur Originalfarbe auftritt.
    Jetzt fahre ich natürlich nur noch Strecken, wo man viel abbiegen muß ;) .

    Danke an all die Hinweise im Forum!

    Das Kabel für den rechten Blinker konnte ich im Fußraum des Beifahrers abnehmen: Schwarz/grünes Kabel - aber nur das, das unter dem rechten Türschweller vom Blinker hinten rechts kommt! Öinks habe ich es vom Seitenblinker nehmen müssen (wie im Forum beschrieben), da der Kabelstrang von hinten links vermutl. in der Mittelkonsole geführt ist.
    Ich habe jeweils nur ein Kabel gezogen. Der Türstecker muß dazu nicht geöffnet werden. Man kann es einfach durchziehen. Am Türstecker waren zwar Plätze frei, diese waren aber nicht mit Pin's bestückt :-/ Masse habe ich dann im Spiegel selbst abgenommen, schwarzes Kabel der Spiegelheizung, und zwar immer das 2. von der Steckeraußenseite, wo an der anderen Seite ein braunes Kabel mündet. Die geschaltete Plus-Leitung des Blinkers habe ich dann mit einem handelsüblichen Steckkontakt aus dem Automobilbereich versehen. Somit kann der Spiegel notfalls komplett abgenommen werden ohne ein Kabel zu trennen.

    Besonderheit im Anschluß der Blinkereinheit: Dort sind ja bereits Steckkontakte vorhanden. Ich habe diese nicht einfach verlängert, sondern die Kontakte eines normalen ISO-Steckers (Autoradio-Anschluß) ausgebaut, angelötet und mit Schrumpfschlauch ca. 1mm über die Enden hinaus überzogen. Paßt perfekt und ist steckbar. Somit kann man die Blinkereinheit bei einem Lampendefekt beispielsweise leicht austauschen ohne löten zu müssen.

    Muß man irgendwann mal den Türkontaktstecker öffnen (was sicherlich sehr selten vorkommt), dann muß man halt das eine Kabel trennen und hinterher wieder zusammenfügen. Dazu hab' ich reichlich Kabel im Türbalg zugegeben. Ein Stecker macht hier keinen Sinn, da man diesen nicht durch den Türkontaktstecker durch bekäme.

    Alle Angaben beziehen sich auf eine Pre-Mopf A-Klasse.

    *thumbup* *thumbup* *thumbup* ;D ;D ;D
     
  18. #17 Mr. Bonk, 13.12.2003
    Mr. Bonk

    Mr. Bonk Elchfan

    Dabei seit:
    20.02.2003
    Beiträge:
    5.020
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    So irgendwas mit Software! ;)
    Ort:
    Salzgitter
    Marke/Modell:
    A200T (C169 MOPF)
    Noch mal eine späte Frage meinerseits. Also man benötigt beides:

    1 x Spiegelrahmen Links A 168 810 13 76 € 87,44
    1 x Spiegelrahmen Rechts A 168 810 14 76 € 87,44

    *** und ***

    1 x Gehäusesatz Links eleg./avantg. A 168 810 03 64 // XXXX* € 85,74
    1 x Gehäusesatz Rechts eleg./avantg. A 168 810 04 64 // XXXX* € 85,74



    Das wären dann für 2 Spiegelblinker alles in allem (mit dem ganzen Kleinkram, der noch dazukommt) ca. 530,- Euro (im Kopf überschlagen) ohne Einbau - richtig? ??? :o
     
  19. #18 okoetter, 13.12.2003
    okoetter

    okoetter Guest

    @ Mr. Bonk !!

    Ich habe bei meinem Elch nachdem wir Anfang des Jahres bei Sauger die erste Version Spiegelblinker ( Blinkeinsätze wurden von Sauger in vorhandene Gehäuse eingearbeitet ) , nun folgende Einzelteile in meinem Elch verbaut !!!

    • Blinker Links A170 820 17 21 26,89 €
    • Blinker Rechts A170 820 18 21 26,89 €
    • Umbausatz Sondermodelle W168 Links A168 810 03 64 99,46 €
    • Umbausatz Sondermodelle W168 Rechts A168 810 04 64 99,46 €


    Die Gehäuse ( UMBAUSATZ ) sind in Classic Schwarz und es sind alle benötigten Teile ( ausser Blinkeinsatz , muss seperat erworben werden ) im Lieferumfang enthalten !!!

    Hoffe dir damit weitergeholfen zu haben !!!

    Bei Fragen einfach nochmal melden !!
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. sauger

    sauger Elchfan

    Dabei seit:
    11.12.2002
    Beiträge:
    587
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    cnc Bediener
    Ort:
    Sauerland
    Marke/Modell:
    V 220 CDI
    @MR.Bonk

    hab für meine clk Blinker komplett 286 euros bezahlt,wie kommst du auf 530 euro??????


    Gruß sauger ;D
     
  22. #20 okoetter, 13.12.2003
    okoetter

    okoetter Guest

    durch die Preise die er in seinem Posting genannt hat wahrscheinlich ... aber selbst der Umrüstsatz liegt unter 250 € , meine oben genannten Preise sind incl. MwSt. !!!
     
Thema:

Frage an Spiegelblinker Experten

Die Seite wird geladen...

Frage an Spiegelblinker Experten - Ähnliche Themen

  1. Frage an Euch Lackier-Profis

    Frage an Euch Lackier-Profis: Es sind einige kleine Stellen am Lack auszubessern und dafür bitte ich Euch um Euren fachlichen Rat, bzw. um Eure Erfahrungen. - Mit Spraydose...
  2. W168 Pauschale Frage zwecks Verbrauch A190 5 Gg Automatik

    Pauschale Frage zwecks Verbrauch A190 5 Gg Automatik: Hallo, was darf denn mal so ein 5Gg Automatik A190 W168 so max verbrauchen. Absolute Kurzstrecke Bei absoluter kurzstrecke 5-7 km nur . Und noch...
  3. W168 DashCam? – Fragen über Fragen

    DashCam? – Fragen über Fragen: Ich trage mich mit dem Gedanken, eine DashCam zu installieren. In der Forensuche fand ich ja einige nützliche Hinweise und im Netz liest man...
  4. W168 Frage n.Unfall

    Frage n.Unfall: Guten Morgen..ich Seuchenvogel bins mal wieder.;-( Ich versuche es kurz zu halten. Nachdem man mir ja den Kat klaute, ging mein geliebtes Auto in...
  5. W168 Frage zur A210 Fahrwerk erneurung

    Frage zur A210 Fahrwerk erneurung: Hallo zusammen, ich habe einige Fragen zur Fahrwerk eines A210 (Lang). Ich habe gerade festgestellt, dass der Abstand zwischen dem Rad und dem...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.