W168 Fragen zu Schlauch für Tieferlegungsfedern damit es nicht quietscht...

Diskutiere Fragen zu Schlauch für Tieferlegungsfedern damit es nicht quietscht... im W168 Exterieur, Karosserie, Motor und Fahrwerk Forum im Bereich A-Klasse W168 (1997-2004); Hallo, ich habe meinen Elch nach reichlicher Recherche hier im Forum mit dem Eibach-Pro Kit ausgestattet. Und kann dieses nur jedem wärmstens ans...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. knefi

    knefi Elchfan

    Dabei seit:
    19.12.2005
    Beiträge:
    194
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Marke/Modell:
    B180 (W246) / A160CDI (W169)
    Hallo,
    ich habe meinen Elch nach reichlicher Recherche hier im Forum mit dem Eibach-Pro Kit ausgestattet. Und kann dieses nur jedem wärmstens ans Herz legen!

    Wenn da nich ein Problem wäre... die Federn vorne klappern, bzw quietschen. Das ganze ist drei Tage nach Einbau aufgetreten.

    Ich denke nicht das es die Stabis sind! Bei 13000km...
    Domlager sind auch richtig herum eingebaut!

    Daher kommt nur in Betracht das ich da vorn einen Schlauch drüber ziehen soll!
    Solch einer war auf den Federn für die HA bereits montiert!

    Laut anderen Threads gibts bei DC dafür einen Teflonschlauch als orig.-Ersatzteil. Den jedoch kennt mein Händler zu Haus nicht!

    Wo kriege ich solch einen Schlauch also her? einen Gartenschlauch aus dem Baumarkt möchte ich ungern nehmen...

    Wie montiere ich den dann am Besten?
     
  2. Anzeige

  3. octane

    octane Elchfan

    Dabei seit:
    12.04.2005
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    A210 kurz
    Hi!

    Mein Händler hat auch gesagt, dass es den nicht einzeln gibt. Ich war in einer Art Sanitärladen und habe mir da einen Silikonschlauch geholt. Schau mal ins Gutachten, das steht wie Groß der Durchmesser deiner Federn ist.
    Die Baumarktschläuche haben bei mir nicht gepasst und sind auch viel zu hart. Der aus Silikon ist top!
     
  4. knefi

    knefi Elchfan

    Dabei seit:
    19.12.2005
    Beiträge:
    194
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Marke/Modell:
    B180 (W246) / A160CDI (W169)
    Super, das ist schonmal gut?

    Weisst du ungefähr wie dick der Schlauch ist?
     
  5. octane

    octane Elchfan

    Dabei seit:
    12.04.2005
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    A210 kurz
    keine Ahnung, schätze mal ein Millimeter.
     
  6. pepe

    pepe Elchfan

    Dabei seit:
    03.09.2005
    Beiträge:
    160
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirt/Wirtschaftsinformatiker
    Ort:
    Aachen
    Marke/Modell:
    A170L CDI [V168.109]
    Bin froh, meine Federn federn lautlos :)
     
  7. secret

    secret ex-Admine

    Dabei seit:
    03.03.2003
    Beiträge:
    1.617
    Zustimmungen:
    20
    Ort:
    Stuttgart
    Marke/Modell:
    SLK 200K
    ich hab über meine federn Schrumpfschlauch gezogen und das ganze dann mit einem heissluftfön erwärmt
     
  8. knefi

    knefi Elchfan

    Dabei seit:
    19.12.2005
    Beiträge:
    194
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Marke/Modell:
    B180 (W246) / A160CDI (W169)
    Und das mit dem Schrumpfschlauch funktioniert? Gibt es da verschiedene Stärken?
    Wo genau muss der Schlauch anfangen? Wie viel cm. muss ich frei lassen, oder kann der Schlauch direkt am Anfang der Feder beginnen?

    Hab noch ne Anfrage bei Eibach laufen, vielleicht bekomm ich ja einen orig. Schlauch!
     
  9. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  10. knefi

    knefi Elchfan

    Dabei seit:
    19.12.2005
    Beiträge:
    194
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Marke/Modell:
    B180 (W246) / A160CDI (W169)
    Also,
    laut telefonischer Rücksprache mit einem Mercedes-Ingenieur von Eibach, dürfen bei richtigem Einbau keine Geräusche entstehen!!!

    Mehr konnte er mir auch nicht sagen!
     
  11. secret

    secret ex-Admine

    Dabei seit:
    03.03.2003
    Beiträge:
    1.617
    Zustimmungen:
    20
    Ort:
    Stuttgart
    Marke/Modell:
    SLK 200K
    also bei mir sind keine geräusche zu hören nicht mal wenn hinten noch 2 Leute + sub drin sind.

    das waren ganz normale schrumpschläuche ausm baumarkt, die hatten da nicht die große auswahl was die stärke anging und die hab ich so angebracht das die unteren Windungen nicht mehr blank auf blank auf einander kommen können.
     
Thema: Fragen zu Schlauch für Tieferlegungsfedern damit es nicht quietscht...
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. eibach federn schläuche

    ,
  2. schlauch für tieferlegungsfedern kaufen

    ,
  3. Schlauch auf feder ziehen

Die Seite wird geladen...

Fragen zu Schlauch für Tieferlegungsfedern damit es nicht quietscht... - Ähnliche Themen

  1. W168 Pauschale Frage zwecks Verbrauch A190 5 Gg Automatik

    Pauschale Frage zwecks Verbrauch A190 5 Gg Automatik: Hallo, was darf denn mal so ein 5Gg Automatik A190 W168 so max verbrauchen. Absolute Kurzstrecke Bei absoluter kurzstrecke 5-7 km nur . Und noch...
  2. W168 DashCam? – Fragen über Fragen

    DashCam? – Fragen über Fragen: Ich trage mich mit dem Gedanken, eine DashCam zu installieren. In der Forensuche fand ich ja einige nützliche Hinweise und im Netz liest man...
  3. W168 Frage n.Unfall

    Frage n.Unfall: Guten Morgen..ich Seuchenvogel bins mal wieder.;-( Ich versuche es kurz zu halten. Nachdem man mir ja den Kat klaute, ging mein geliebtes Auto in...
  4. W168 Frage zur A210 Fahrwerk erneurung

    Frage zur A210 Fahrwerk erneurung: Hallo zusammen, ich habe einige Fragen zur Fahrwerk eines A210 (Lang). Ich habe gerade festgestellt, dass der Abstand zwischen dem Rad und dem...
  5. W169 Frage vor dem Kauf eines neuen Elchs

    Frage vor dem Kauf eines neuen Elchs: Liebe Elchfans, nachdem mein "blauer Reiter" ein A140 W168 letzten Monat "gestorben" ist, möchte ich mir jetzt einen W169 zulegen. Mein Budget...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.