W168 Front & Heckschürze selbst gemacht?

Diskutiere Front & Heckschürze selbst gemacht? im W168 Exterieur, Karosserie, Motor und Fahrwerk Forum im Bereich A-Klasse W168 (1997-2004); servus! ich hab mal ne frage wie ihr am titel schon sehen könnt kann ich mir eine front & heckschürze selber machen (gießen) bzw. die schon dran...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 Faber Gang, 25.04.2005
    Faber Gang

    Faber Gang Guest

    servus!

    ich hab mal ne frage wie ihr am titel schon sehen könnt

    kann ich mir eine front & heckschürze selber machen (gießen) bzw. die schon dran sind verlängern?

    hättet ihr da eine anleitung?
    und
    habt ihr schon erfahrungen selbst damit gemacht?

    mfg

    da faber gang
     
  2. Anzeige

  3. #2 Susi1711, 25.04.2005
    Susi1711

    Susi1711 Guest

    GFK ist das Zauberwort. Mein Freund hat damit an seinem Honda die Stoßstangen, Kotflügel, Seitenschweller und den Innenausbau gemacht. Hier mal ein älteres Foto, wie er jetzt aussieht weiß ich nicht denn es gab schon viel ärger wegen diesem SCHEIß. :-X
    Aber im Netz gibts auch viele Infos, musst nur mal bisschen googeln.

    [​IMG][/URL][/IMG]

    Gruß Susann
     
  4. qp

    qp W168 Coupé

    Dabei seit:
    14.12.2002
    Beiträge:
    818
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    NBG
    Marke/Modell:
    A3 Sportback quattro
    ja warum das denn?? vielleicht weils nicht erlaubt ist seine eigene individualität mit hilfe von baumarkt-harz-härter-faser-verbindungen an seinem auto auszuleben und hier und da mal bischen was mit gfk zu "ändern" bzw zu "erweitern" ? hmmm, dadran könnte es liegen.... oder auch dadran, dass tüv und konsorten "mit einschränkung" keine festigkeits bzw materialwerte von deinen verwendeten "materialien" hat, somit hast DU, als PRIVATMAN, nicht die möglichkeit das "eingetragen" zu bekommen, tuningfirmen können hier bedenkenlos ausgenommen werden, DIE haben nämlich die möglichkeit ,-)

    MfG, Steffen
     
  5. #4 Bass-Elch, 26.04.2005
    Bass-Elch

    Bass-Elch Elchfan

    Dabei seit:
    09.01.2005
    Beiträge:
    1.688
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Mechatroniker (weltweiter Service)
    Ort:
    erst Grimma (Sa), jetzt Groß-Umstadt
    Marke/Modell:
    ehemals *Red Stripe*
    @ Steffen
    die Ironie ist köstlich! *LOL*

    Andreas ;D
     
  6. #5 Faber Gang, 26.04.2005
    Faber Gang

    Faber Gang Guest

    also


    wir können das zeug mit irgendnem gfk machen! das kann mir ein vw & audi mitarbeiter mitnehmen! also das wär das wenigste problem

    hab schon gegooglt aber naja bin auf nix richtiges gekommen!
    wie wärs mit stichpunkte?

    ach ja noch ne frage wo bekomme ich formen her oder wie mach ich mir die selbst?
     
  7. qp

    qp W168 Coupé

    Dabei seit:
    14.12.2002
    Beiträge:
    818
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    NBG
    Marke/Modell:
    A3 Sportback quattro
    hmm, ok, also gfk heisst glasfaser-verstärkter-kunstoff. die super tolle wunderwaffe isses eigentlich garnicht. hart wie sau. spröde wie glas. beschissen zu verarbeiten. mortz sauerei. aber das gute ist, man kann damit doch relativ viel machen. jedoch sollte man immer nur gleiches mit gleichem mischen, also sprich: metall zu metall, plastik zu plastik und eben GLASFASERVERSTÄRKER KUNSTSTOFF zu GLASFASERVERSTÄRKTEM KUNSTSTOFF. wenn du willst, dass es dauerhaft hält, dann musst du schon ne schürze aus GFK nehmen und diese kannst du dann auch mit GFK weiter"bearbeiten". (von der legalität mal ganz abgesehen, weil legal isses nicht) und wird dir auch m.E. niemand eintragen (aus oben genannten gründen)

    edit: formen? ehhmm, was genau willst du denn machen? an formen wirds sicherlich schwer bis unmöglich ran zu kommen, aber gibt da schon noch ein paar andere tricks... ,-)

    MfG
     
  8. #7 Faber Gang, 26.04.2005
    Faber Gang

    Faber Gang Guest

    und was sind dann das für trick´s?

    wie hast denn du deine heckschürze gemacht?
     
  9. qp

    qp W168 Coupé

    Dabei seit:
    14.12.2002
    Beiträge:
    818
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    NBG
    Marke/Modell:
    A3 Sportback quattro
    ja dazu musst du mir erstmal sagen, was du genau machen willst!! ;)
     
  10. #9 Faber Gang, 26.04.2005
    Faber Gang

    Faber Gang Guest

    wir wollten uns unsere eigenen schürzen bauen bzw. irgendwie machen

    marke eigenbau ;)

    verstehst?
     
  11. qp

    qp W168 Coupé

    Dabei seit:
    14.12.2002
    Beiträge:
    818
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    NBG
    Marke/Modell:
    A3 Sportback quattro
    ja versteh schon, aber komplett neu ist wohl auch nur sehr schwer zu realisieren, leichter ist es auf eine schon existierende schürtze "aufzubauen". mein heck basiert beispielsweisse auf ner lumma. wie gesagt, damit es "klappt" solltet ihr euch am besten ne gfk-schürtze hohlen und an dieser könnt ihr euch dann versuchen. komplett neu halte ich mal m.E. für "fast" unmöglich. du kannst natürlich auch von ner originalen ne negativ form machen, beispielsweisse mit gfk, aber nicht das TRENNMITTEL vergessen sonst hast am ende nurnoch einen klumpen *aetsch* und damit kannst dann wieder ne "positiv" form machen, aber ob das was wird.. ich bezweifel das mal so am rande ;) hohlt euch am besten ne schürze aus gfk fürn elch und macht an dieser rum, das dürfte die bessere lösung sein, aber wie gesagt, von der legalität mal ganz abgesehen ;D

    MfG, Steffen
     
  12. #11 Faber Gang, 26.04.2005
    Faber Gang

    Faber Gang Guest

    die legalität stellen wir mal im hinter grund ;D

    wir müssen ja nur mal ausprobieren!

    also du sagst wir sollen uns eine alte schürze aus gfk holen und dann damit basteln!

    werden wir machen!
    gleich mal aufn schrottplatz fahren *kratz*

    merci dawei! *thumbup*

    ich meld mich wieder wenn ich hilfe brauche
     
  13. qp

    qp W168 Coupé

    Dabei seit:
    14.12.2002
    Beiträge:
    818
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    NBG
    Marke/Modell:
    A3 Sportback quattro
    hmmm, ob das der richtige platz ist eine gfk-heckschürtze für die aklasse zu finden? *LOL* *aetsch*

    MfG
     
  14. #13 Bass-Elch, 26.04.2005
    Bass-Elch

    Bass-Elch Elchfan

    Dabei seit:
    09.01.2005
    Beiträge:
    1.688
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Mechatroniker (weltweiter Service)
    Ort:
    erst Grimma (Sa), jetzt Groß-Umstadt
    Marke/Modell:
    ehemals *Red Stripe*
    Aufm Schrottplatz findet man gar keine Teile für die A-Klasse!
    Die kauft doch Mercedes alle auf, um sie im MBGTC zu sammeln und zu verkaufen!
    War doch neulich n Bericht im TV - glaub AMS TV.

    Andreas ;)
     
  15. #14 Faber Gang, 26.04.2005
    Faber Gang

    Faber Gang Guest

    schauen kostet ja nix oder?
     
  16. #15 Susi1711, 26.04.2005
    Susi1711

    Susi1711 Guest

    So ein Quatsch, ich rede nicht von Baumarktzeugs sondern von den GFK welches auch die Tuningfirmen nehmen. Dort bekommst du auch gleich Material- und Festigkeitsgutachten mit. Beim TÜV (Einzelabnahmen) gibts dann kaum Probleme.
    Man muss sich halt richtig informieren. *keks*

    Den Ärger gabs wegen dem Kosten und Zeitaufwand, der mir (als Freundin) deutlich zu hoch war. *kloppe*
     
  17. #16 Faber Gang, 26.04.2005
    Faber Gang

    Faber Gang Guest

    dachte ich mir schon
    mein gott dann zahl ich halt die einzelabnahme beim tüv

    aber dafür fahr ich dann was einzigartiges (will ich mal hoffen *kratz* ;) )
    obwohl ich dann sowieso der warscheinlich einzige bei uns bin der ne a-klasse herrichtet
    bei uns fahren lauter vw golf herum *ulk*


    hätte noch ne frage!

    kann man eine x - beliebige stoßstange an den elch dranschrauben
    mir is schon klar das ich des a bissl zuschneiden und feilen usw. muss
     
  18. qp

    qp W168 Coupé

    Dabei seit:
    14.12.2002
    Beiträge:
    818
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    NBG
    Marke/Modell:
    A3 Sportback quattro
    ach leute was soll denn das, es ist doch schon zu oft geschrieben worden dass es einen unterschied zwischen eintragen und legalität gibt. eingetragen bekommst du alles, auch kotflügelverbreiterungen aus pappe. aber es müssen doch noch 100andere punkte eingehalten werden, die bei serien oder eben bei "tuning-schürzen" ala lumma oder amg oder carline oder sonstwas natürlich drauf getestet wurden. und nen festigkeitsgutachten geht doch natürlich nur bei material das "schon da ist" sprich lumma baut ne neue schürze, die wird getestet und fertig. reines harz hat doch keine festigkeit *rolleyes* machst die wandstärke nur 1mm, dann wird das doch nichts, geschweigedenn von fehlern beim anmischen, oder bei der verarbeitung, sprich entgegenwirken von blasenbildung ( welche übrigens dann beim lackieren aufplatzen können). und wenn du ne komplett neue schürze baust, wer liefert dir dann die aerydynamischen tests, und tests in bezug auf die festigkeit der anschraubpunkte und und und. man kann doch nicht einfach selber ne neue schürze bauen, wir sind doch nicht bei "wünsch dir was".und findest nen prüfer, der dirs trotzdem einträgt, dauerts VIELLEICHT nicht lange und DICH findet jemand, der was dagegen hat, sprich freunde in grün oder die gegnerische versicherung oder sonstwer, und dann ist das geheule wieder groß....
     
  19. #18 Bass-Elch, 27.04.2005
    Bass-Elch

    Bass-Elch Elchfan

    Dabei seit:
    09.01.2005
    Beiträge:
    1.688
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Mechatroniker (weltweiter Service)
    Ort:
    erst Grimma (Sa), jetzt Groß-Umstadt
    Marke/Modell:
    ehemals *Red Stripe*
    Das musste echt mal gesagt werden! *thumbup*
    Danke Steffen!

    Andreas ???
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 Faber Gang, 27.04.2005
    Faber Gang

    Faber Gang Guest

    ihr seit ja wahnsinig kooperativ!

    naja i verpiss mich hier wieder

    hauptsache ihr hab a prima auto

    *thumbdown* *thumbdown* *thumbdown*
     
  22. qp

    qp W168 Coupé

    Dabei seit:
    14.12.2002
    Beiträge:
    818
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    NBG
    Marke/Modell:
    A3 Sportback quattro
    tja die wahrheit kann manchmal sehr weh tun.....
     
Thema: Front & Heckschürze selbst gemacht?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Heckschürze selbst gestallten

Die Seite wird geladen...

Front & Heckschürze selbst gemacht? - Ähnliche Themen

  1. W168 Front- und Heckschürze zu verkaufen

    Front- und Heckschürze zu verkaufen: Meixner Heck in Silber (Farbe vom A210) mit Auspuffausschnitt. Kann so wieder angebaut werden. Keine Mängel. Abholung Raum...
  2. W168 CarLine Front Schürze und Carline Heckschürze in Schwarz für W168

    CarLine Front Schürze und Carline Heckschürze in Schwarz für W168: Moin Moin Ich verkaufe nun meine Carline Schürzen, sowohl die vordere als auch die hintere. Die vordere Schürze muss definitiv neu lackiert...
  3. W168 AMG Front und Heckschürze unlakiert NEU

    AMG Front und Heckschürze unlakiert NEU: Hallo, der User Ken verkauft mittlerweile sehr seltene und schwer zu erhaltene originale Front und Heckschürze unlakiert für den W168 noch...
  4. W168 Front- und Heckschürze W168 / Bj. 1999

    Front- und Heckschürze W168 / Bj. 1999: Hallo Leute, biete hier eine Front- und Heckschürze von meinem W168, Bj. 1999 zu Verkauf an. Die Farbe der Schürzen ist Meteorgrau (sollte...
  5. W168 Elegance Haube, Front-Heckschürze, Grill

    Elegance Haube, Front-Heckschürze, Grill: Wie wahrscheinlich der eine oder andere mitbekommen hat, wurde unseer Elch ein wenig modernifiziert und demzufolge hätte ich ein paar Ding übrig....
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.