W168 Funkfernbedienung JOM Beifahrerfußraum

Diskutiere Funkfernbedienung JOM Beifahrerfußraum im W168 Interieur und Elektrik Forum im Bereich A-Klasse W168 (1997-2004); Hallo. Ich habe mir die Beiträge zum nachrüsten einer FFB durchgelesen, auch die Anleitung von Cooper habe ich abgespeichert. Ich habe keine...

  1. #1 lütterkusen, 03.06.2021
    Zuletzt bearbeitet: 03.06.2021
    lütterkusen

    lütterkusen Elchfan

    Dabei seit:
    03.06.2021
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    23
    Ort:
    Remscheid
    Ausstattung:
    Classic
    Marke/Modell:
    W168, A160, Baujahr 2001, Automatik, Benzin
    Hallo.
    Ich habe mir die Beiträge zum nachrüsten einer FFB durchgelesen, auch die Anleitung von Cooper habe ich abgespeichert.

    Ich habe keine originale FFB.

    Jedoch möchte ich die FFB gerne im Beifahrerfußraum verstauen und möchte dazu die Kabel aus dem Batteriekasten abgreifen.

    Laufen die Kabel der originalen Zentralverriegelung dort überhaupt hin und wenn ja, kann mir bitte jemand sagen welches Kabel wo dort liegt, damit ich es korrekt mit der JOM 7105-1 verbinden kann?

    Herzlichen Dank im Voraus
     
  2. Anzeige

  3. #2 Heisenberg, 03.06.2021
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.332
    Zustimmungen:
    18.427
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Dazu müsste im voraus eine Frage Geklärt sein!

    Hat dein Fahrzeug eine Werkseitig verbaute Funk ZV?
    Ja = Jom Geht nicht.
    Nein = Jom Funktioniert.

    Keine Chance, die Musik dazu spielt hinter dem KI (Kombi Instrument) kürzester weg und alle Leitungen vorhanden.
    (Bei Nicht Werksverbauter Funk ZV)
     
    Robby64 gefällt das.
  4. #3 lütterkusen, 03.06.2021
    lütterkusen

    lütterkusen Elchfan

    Dabei seit:
    03.06.2021
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    23
    Ort:
    Remscheid
    Ausstattung:
    Classic
    Marke/Modell:
    W168, A160, Baujahr 2001, Automatik, Benzin
    Hat von Werk aus keine FFB.
    Habe woanders gelesen das ich die Kabel auch von unter der A-Säule abgreifen kann und im Bateriekasten bzw. Handschuhfach ist mehr als genug Platz.
     
  5. #4 Heisenberg, 03.06.2021
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.332
    Zustimmungen:
    18.427
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    lütterkusen gefällt das.
  6. #5 lütterkusen, 03.06.2021
    lütterkusen

    lütterkusen Elchfan

    Dabei seit:
    03.06.2021
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    23
    Ort:
    Remscheid
    Ausstattung:
    Classic
    Marke/Modell:
    W168, A160, Baujahr 2001, Automatik, Benzin
    Super, herzlichen Dank, genau was ich brauche :D
     
    Heisenberg gefällt das.
  7. #6 lütterkusen, 03.06.2021
    lütterkusen

    lütterkusen Elchfan

    Dabei seit:
    03.06.2021
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    23
    Ort:
    Remscheid
    Ausstattung:
    Classic
    Marke/Modell:
    W168, A160, Baujahr 2001, Automatik, Benzin
    Bin fündig geworden. Abdeckung der A-Säule entfernt, darunter sieht man den Kabelstrang mit dem dünnen blauen und dem dünnen schwarzen Kabel.
    Da ist auch locker genug Platz um das Modul zu verstauen.

    Gehe dann mit Masse und Plus hinter dem Handschuhfach her zum Radio und greife mir das dort ab.
    Blinkeransteuerung brauche ich nicht.
    Samstag kommt die FFB, dann mal gucken ob der Plan so hinhaut.
     
    Heisenberg gefällt das.
  8. #7 lütterkusen, 06.06.2021
    lütterkusen

    lütterkusen Elchfan

    Dabei seit:
    03.06.2021
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    23
    Ort:
    Remscheid
    Ausstattung:
    Classic
    Marke/Modell:
    W168, A160, Baujahr 2001, Automatik, Benzin
    Hat heute einwandfrei funktioniert, noch mal als Kurzanleitung zusammengefasst:

    Ohne Blinkeransteuerung:

    Verkleidung A-Säule Beifahrerseite ab, da sieht man das dünne schwarze (zu) Kabel und das dünne blaue (auf) Kabel.
    Da hab ich mit 2 Stromdieben die Kabel von der JOM kommend verbunden, weiß (zu), weiß-schwarz (auf) .

    Dann mit Plus (rot) von der JOM kommend an den Kabelstrang der zum Radio führt, das Kabel dort ist rosa-blau (Dauerplus).
    Dann von der JOM kommend mit schwarz (Masse), gelb und gelb-schwarz (beide Masse die zum schließen und öffnen benötigt werden) an die Masse (braun) vom Radio.

    Dann testen, wenn alles funktioniert ist eine Einbuchtung hinter dem Kabelstrang an der A-Säule, da passt die JOM prima rein.
    Antenne hochlegen und zwischen Handschuhfach und Verkleidung der A-Säule einklemmen.
    Verkleidung drauf und fertig.
     
    sblue56, Heisenberg und doko gefällt das.
  9. #8 Heisenberg, 06.06.2021
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.332
    Zustimmungen:
    18.427
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Bis auf die
    Gefällt mir das *thumbup*

    P.S. Du kannst auch ruhig Bilder zu deinen Projekten hier einstellen.
    Das hilft mit Sicherheit dem ein oder anderen ;-)
     
  10. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  11. #9 lütterkusen, 06.06.2021
    lütterkusen

    lütterkusen Elchfan

    Dabei seit:
    03.06.2021
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    23
    Ort:
    Remscheid
    Ausstattung:
    Classic
    Marke/Modell:
    W168, A160, Baujahr 2001, Automatik, Benzin
    Hab leider nicht dran gedacht. Hoffe aber, die Beschreibung hilft dem ein oder anderen auch ohne Bilder.
    Vor allem hört sich das nicht so kompliziert an.
    Ich packe das KI nämlich sehr ungern an :S

    Ich mag Stromdiebe und da ich noch 2 hatte, durften die jetzt mal ihren Dienst tun.
    Der Rest ist mit Kabelschuhen plus Isolierband verkabelt.
     
    Heisenberg gefällt das.
  12. #10 Heisenberg, 06.06.2021
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.332
    Zustimmungen:
    18.427
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Leider beschädigen sie auch die Leitungen und neue Sollbruchstellen entstehen im Auto.
     
Thema:

Funkfernbedienung JOM Beifahrerfußraum

Die Seite wird geladen...

Funkfernbedienung JOM Beifahrerfußraum - Ähnliche Themen

  1. W169 A1698200475 Antenne Funkfernbedienung Steuergerät

    A1698200475 Antenne Funkfernbedienung Steuergerät: Weil 2019 die Fernbedienung bei meinem alten A160 gesponnen hatte, hatte ich vorsichtshalber ein A1698200475 Antenne Funkfernbedienung Steuergerät...
  2. W168 Universal funkfernbedienung nachrüsten jom.

    Universal funkfernbedienung nachrüsten jom.: Hallo Leute ich möchte eine universal funkfernbedienung nachrüsten für meine Fahrzeug ich habe eine von jom gekauft und welche kabel Farbe kann...
  3. W168 Funkfernbedienungs Black-Box von BlackElk

    Funkfernbedienungs Black-Box von BlackElk: Hallo liebe Forumsgemeinde, aufgrund eines defekten FFB-Steuergerätes würde ich dringend die von BlackElk entworfene Black-Box benötigen, die ein...
  4. W414 Funkfernbedienung nachrüsten-finde das schwarze Kabel an KI nicht

    Funkfernbedienung nachrüsten-finde das schwarze Kabel an KI nicht: Ich habe gerade versucht an meinem 2002 er Vaneo eine FFB von Jom nachzurüsten (anhand der Anleitung von Mirko Dölle). Es gibt nur ein Problem,...
  5. W168 Klappschlüssel für JOM Nachrüst-Funkfernbedienung - Transponder für Wegfahrsperre

    Klappschlüssel für JOM Nachrüst-Funkfernbedienung - Transponder für Wegfahrsperre: Hallo! Ich möchte für meine bereits vorhandene JOM 7105-1 Nachrüst-Funkfernbedienung jetzt einen Klappschlüssel bauen. Den...