W168 Gefährlicher Lenksäulentausch

Diskutiere Gefährlicher Lenksäulentausch im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Moin, bei unserem relativ neuen 140er (2004, 5000 km) wurde wegen Spiel des Lenkrades das Mantelrohr ersetzt. Danach fiel mir auf, dass die...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 Kater Fritz, 31.07.2005
    Kater Fritz

    Kater Fritz Elchfan

    Dabei seit:
    12.02.2005
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Bayern
    Marke/Modell:
    A140
    Moin,

    bei unserem relativ neuen 140er (2004, 5000 km) wurde wegen Spiel des Lenkrades das Mantelrohr ersetzt.
    Danach fiel mir auf, dass die Höhenverstellung nur noch 1-2 cm funktionierte. Nach ein paar Mal rauf runter machte es Klong, und die Verstellung funktionierte wieder. Etwas stutzig verstellte ich weiter, drehte das Lenkrad, bis sich wohl etwas in der Lenkung verhakte, da diese in eine Richtung blockierte. Nach mehrmaligem Rauf und Runter und Nackeln am Lenkrad war nun wieder alles frei und beweglich.
    Aber ich - jetzt mißtrauisch - hebe dann angefangen die Lenksäule freizulegen und mir selbst ein Bild von der Sache zu machen, man ist ja schließlich vom Fach ;D.
    Hier das Ergebnis: Ein 3mm starkes, schwarzes Blechteil, 12 cm lang mit einem Loch von 28mm Durchmesser klemmte in der ganzen Mechanik (zuerst Höhenverstellung, dann Kreuzgelenk). Ich nehme an, es handelt sich um einen Transportsicherung oder eine Montagehilfe, das Teil ist nicht benummert. Vielleicht kann jemand Genaueres sagen, der bereits so einen Tausch durchgeführt hat.
    Ansonsten: Mehrere Schrauben hatten gefehlt, die Kunststoffnasen der Fussraumverkleidung sind gebrochen, die Gummimanschette der Lenkstange war nicht eingeknöpft.
    Tolle Leistung, oder? War im Übrigen ein großer DC-Händler...

    Gruß
    Katerle
     
  2. Anzeige

  3. oflow

    oflow Elchfan

    Dabei seit:
    14.07.2004
    Beiträge:
    515
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter Automobilbranche
    Ort:
    Freistaat Bayern
    Marke/Modell:
    A 170 CDI L Elegance
    Sofort die Servicenummer in der Tür anrufen, abholen und in Ordnung bringen lassen.
     
  4. #3 Kater Fritz, 31.07.2005
    Kater Fritz

    Kater Fritz Elchfan

    Dabei seit:
    12.02.2005
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Bayern
    Marke/Modell:
    A140
    Na ja,

    die Technik sollte soweit i. O. sein, mir fällt jetzt nix Negatives mehr auf.
    Die beschädigten Kleinteile sollen die auch ersetzen, und dann reden wir mal über die weiteren Kosequenzen...

    Hier mal ein Bild von dem Teil:

    [​IMG]


    Servus
    Katerle
     
  5. jogi

    jogi Elchfan

    Dabei seit:
    24.12.2002
    Beiträge:
    932
    Zustimmungen:
    9
    Ort:
    Marbach/Neckar
    Marke/Modell:
    A 160 Avant
    Hallo,

    dieses Teil ist eine Montagesicherung, gehört nach dem Befestigen der Lenksäule ausgezogen.

    Auf jeden Fall würde ich bei der Werkstatt diese Arbeit (Pfusch) reklamieren und mir die beschädigten Teile erneuern lassen.

    Gruss Jogi
     
  6. elch

    elch Elchfan

    Dabei seit:
    16.10.2003
    Beiträge:
    798
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A140 `99 Automatik
    :o :o :o

    *mecker* *mecker* *mecker*
     
  7. #6 Kater Fritz, 31.07.2005
    Kater Fritz

    Kater Fritz Elchfan

    Dabei seit:
    12.02.2005
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Bayern
    Marke/Modell:
    A140
    Danke, ich habe mir schon etwas in der Richtung gedacht. Die beschädigten Teile dürfen die sowieso ersetzen, genau wie meine Arbeitszeit und entstandene Unkosten, wobei die Ingenieurstunde nicht billig sein soll... ;)


    Servus
    Katerle
     
  8. Bernie

    Bernie Guest

    Hallo!

    Lass doch mal wissen, welche Werkstatt das war. Bin noch auf der Suche nach einer richtig guten im Süden von München.

    Grüße

    Bernie
     
  9. #8 Kater Fritz, 31.07.2005
    Kater Fritz

    Kater Fritz Elchfan

    Dabei seit:
    12.02.2005
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Bayern
    Marke/Modell:
    A140
    Mercedes in IN (nördlich MUC)...


    Katerle
     
  10. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  11. #9 elchsky, 01.07.2006
    elchsky

    elchsky Elchfan

    Dabei seit:
    01.07.2006
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich hatte genau das gleiche Erlebnis. Wegen Spiel im Mantelrohr ist vorige Woche ein Plastikteil im Lenkrad gebrochen, bin daraufhin zu Mercedes gefahren und hab das anschauen lassen -> Lösung für das Problem war dann das Mantelrohr zu tauschen (was leider ja nicht gerade besonders günstig kommt).

    Beim Abholen nach der Reparatur ist mir sofort aufgefallen, dass die Höhenverstellung des Lenkrades nur mehr 1 bis 2 cm funktionierte. Habe das dort gleich reklamiert, die meinten aber zuerst das ist normal... ich hab dann darauf bestanden, dass das nochmal angeschaut wird, weil irgendwas musste da ja nicht passen. Hab also einen neuen Termin bekommen (paar Tage später), wo das Problem angeschaut werden sollte. In der Zwischenzeit hab ich mich dann im Internet ein bißchen schlau machen wollen und bin auf diesen Thread gestoßen -- die Problembeschreibung ist mir sofort bekannt vorgekommen.

    Bei der Nachkontrolle haben die Mercedes Mechaniker dann festgestellt, dass tatsächlich ebenfalls dieses Montageteil vergessen wurde...

    Also aufpassen! Wenn jemand sein Mantelrohr tauschen lässt, am besten die Mercedes Mechaniker darauf hinweisen, dass es da Montageteile gibt die entfernt werden müssen - das scheint nicht jeder von denen zu wissen...
     
  12. cooper

    cooper Elchfan

    Dabei seit:
    05.08.2005
    Beiträge:
    4.297
    Zustimmungen:
    19
    Beruf:
    Redakteur
    Ort:
    Hannover/Eschwege
    Marke/Modell:
    B180 CDI (W245), A170L CDI (V168.109)
    ... wenn man sich vorher schlaugemacht hat, sollte man evtl. in den Auftrag schreiben, dass man die Montagesicherung bei Abholung vorgelegt bekommen will und andernfalls die Abnahme verweigert!

    Ich denke das ist keine zu krasse Maßnahme für ein so wichtiges Teil -- ich mag mir gar nicht vorstellen, mit einem solchen Auto auf die Autobahn zu gehen... nachher heißt's dann, der Fahrer hätte grundlos das Steuer verrissen und damit selbst Schuld, weil auf so eine Montagesicherung kommt ja keiner.

    Viele Grüße, Mirko
     
Thema:

Gefährlicher Lenksäulentausch

Die Seite wird geladen...

Gefährlicher Lenksäulentausch - Ähnliche Themen

  1. Überlebenstraining ►Wie clever reagierst Du bei Gefahr?

    Überlebenstraining ►Wie clever reagierst Du bei Gefahr?: Aktuelle Situation: - Du fährst mit dem Auto und hältst eine konstante Geschwindigkeit. - Auf Deiner linken Seite befindet sich ein Abhang. -...
  2. Gefährliche Straßen ...

    Gefährliche Straßen ...: [MEDIA]
  3. W169 Lenkrad Ausbau/ Airbag Gefahr ?

    Lenkrad Ausbau/ Airbag Gefahr ?: Hallo liebe Freunde , Ich habe mal eine Frage ! Ich habe mir ein neues Lenkrad Bestellt und würde das gerne selber einbauen , bin mir aber nicht...
  4. W168 Tank leer gefahren weil Tanknadel hing springt nicht mehr an

    Tank leer gefahren weil Tanknadel hing springt nicht mehr an: Guten Morgen zusammen, ich habe die a-klsse a170 cdi bj 2002, da meine Tanknadel hängen geblieben ist, hab ich ihn leer gefahren, weil ich nicht...
  5. W169 Halbautomatik im W169 mit automatischem Getriebe gefährlich?

    Halbautomatik im W169 mit automatischem Getriebe gefährlich?: Grüßt euch, Kurze frage: Kann ich bei meinem A180 CDI (EZ 2007) mit Automatikgetriebe auch die manuelle Schaltung (bei Stellung "D" nach links...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.