Gehäuseberechnung

Diskutiere Gehäuseberechnung im Car HiFi, Multimedia, Navigation und Kommunikation Forum im Bereich Baureihenübergreifende Foren; Hallo, könnte mir mal jemand (Mr. Bean?) ein einfach ventiliertes Bandpassgehäuse ausrechnen? Die Werte: Fs: 23.5 Hz Qes: 0.476 Qms: 7.517 Qts:...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 Peter Hartmann, 13.06.2004
    Peter Hartmann

    Peter Hartmann
    Administrator

    Dabei seit:
    25.11.2002
    Beiträge:
    2.719
    Zustimmungen:
    89
    Marke/Modell:
    Tesla Model 3 Performance
    Hallo,

    könnte mir mal jemand (Mr. Bean?) ein einfach ventiliertes Bandpassgehäuse ausrechnen? Die Werte:

    Fs: 23.5 Hz
    Qes: 0.476
    Qms: 7.517
    Qts: 0.448
    Vas: 104.3 Liter
    Xmax: 32 mm
    Pt: 1000 Watt
    Effizienz: 86.3 dB

    Danke :)
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Gehäuseberechnung. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Mr. Bean, 13.06.2004
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    du hast mail :]
     
  4. Julian

    Julian Elchfan

    Dabei seit:
    24.11.2002
    Beiträge:
    1.062
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT-Consultant
    Ort:
    Schwäbisch Hall
    Marke/Modell:
    Audi TT
    stroker ? :D
     
  5. #4 Peter Hartmann, 14.06.2004
    Peter Hartmann

    Peter Hartmann
    Administrator

    Dabei seit:
    25.11.2002
    Beiträge:
    2.719
    Zustimmungen:
    89
    Marke/Modell:
    Tesla Model 3 Performance
    Thx Mr. Bean, ich kann meine Mails nur zur Zeit nicht abrufen ;)

    @Jul

    Nein, nicht wirklich, aber ähnlich geil ;D
     
  6. #5 Peter Hartmann, 14.06.2004
    Peter Hartmann

    Peter Hartmann
    Administrator

    Dabei seit:
    25.11.2002
    Beiträge:
    2.719
    Zustimmungen:
    89
    Marke/Modell:
    Tesla Model 3 Performance
    So, hab nu endlich meinen eigenen Rechner zurück :) Danke an dieser Stelle für die Berechnung, ich werd was draus machen ;)
     
  7. Konni

    Konni Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zivi
    Ort:
    Kümbdchen/Hunsrück
    Marke/Modell:
    C-Klasse
    Der Stroker hat keine Xmax von 32mm, sondern viel weniger. Aber ich kann's mir schon denken ... =)
     
  8. m1k

    m1k Elchfan

    Dabei seit:
    14.07.2003
    Beiträge:
    467
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Netzwerkadministrator
    Ort:
    Rosenheim
    Marke/Modell:
    a-140 weiss
    Hallo zusammen,
    Kaufe mir zwei Pyle PLM 1299 Woofer, kann mir jemand das Volumen der Kiste ausrechnen die ich brauchen würde um den Bass richtig zu versorgen ? :) Wär super...

    Subwoofer:

    300 mm Chassis Durchmesser
    600/1200 Watt Nenn / max. Belastbarkeit
    90 dB Wirkungsgrad
    4 Ohm Impedanz
    20 - 150 Hz Frequenzbereichitt
    160 mm/Ø 284 Einbautiefe/Einbauausschnitt


    Danke
    Greetz
     
  9. #8 Peter Hartmann, 19.06.2004
    Peter Hartmann

    Peter Hartmann
    Administrator

    Dabei seit:
    25.11.2002
    Beiträge:
    2.719
    Zustimmungen:
    89
    Marke/Modell:
    Tesla Model 3 Performance
    Hi!

    Ich will ja nix sagen, aber Pyle is der letzte Schrott ;) Im Preissegment bis 100€ würd ich einen Audio System Radion oder einen Hollywood X2-1240 nehmen. Ersterer ist ein guter Allrounder und drückt fürs Geld richtig gut (für Hip Hüpf ;) ), der Hollywood ist richtig spritzig und hat auch noch einen hohen Wirkungsgrad (für Techno klasse).
     
  10. m1k

    m1k Elchfan

    Dabei seit:
    14.07.2003
    Beiträge:
    467
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Netzwerkadministrator
    Ort:
    Rosenheim
    Marke/Modell:
    a-140 weiss
    uff, ich weiss nicht was du gewohnt bist, aber ich hab einen kumpel der hat solche 2 pyle teile und die sind der Hammer meiner Meinung nach, auf 3/4 Lautstärke fängt die Stimme an zu vibrieren (die eigene) und die Ohren schmerzen richtig auf voller lautstärke, und der Klang ist klar und richtig geil!

    Ps: verrat mir mal warum ich deine Hollywood X2-1240 nicht im ebay find 0_o
     
  11. #10 Peter Hartmann, 19.06.2004
    Peter Hartmann

    Peter Hartmann
    Administrator

    Dabei seit:
    25.11.2002
    Beiträge:
    2.719
    Zustimmungen:
    89
    Marke/Modell:
    Tesla Model 3 Performance
    Hi!

    Die Frage gebe ich zurück: Wieviele und welche Woofer hast Du schon gehört? ;) Ich für meinen Teil mache die Qualität eines Woofers zumindest nicht daran fest, ab wann und wie sehr meine Stimme vibriert ;D Aber im Ernst: Im Endeffekt muss DIR die Anlage gefallen, meine Hinweise gehen nur in die Richtung, dass Du Dir auch Alternativen anschaust und -hörst. Gerade weil ich auch im Bekanntenkreis Sparfüchse habe, die eine günstige und gute Anlage wollen, hab ich mich mit diesen günstigen (und auch den billigen ;) ) Woofern beschäftigt, obwohl ich mich selbst sehr sträube, im Wooferbereich was anderes als JL, DD, Focal, Stroker etc. zu verbauen. Das ist aber wie gesagt alles eine Frage des Anspruchs, des Geschmacks und des Geldbeutels. Laut kann ein Woofer für 20€ auch, nur klingen tut der (im Vergleich zu anderen Woofern wie dem X2-1240 oder dem Radion oder Dietz/Boa oder Focal oder JL oder...) sicherlich nicht. Wenn Du nur laut rsp. Lärm und Dröhnen willst, kannst Du also beruhigt zu Pyle, Magnat etc. greifen, das können die sehr gut, nur zum Musik hören würde ich (!) in jedem Fall was Anderes nehmen.

    Welche Musik hörst Du denn meistens, was sind Deine Hörgewohnheiten (vom Klang her), welchen Preisrahmen hast Du Dir gesteckt und an welche Endstufe soll das Ganze? Vielleicht kann man für Dich noch die eine oder andere Alternative finden, mit der Du länger glücklich bist als mit den Pyle :)

    Viele Grüße,
    Peter

    PS: Die Hollywood sind ab und an mal im Ebay, leider nicht oft, da die Marke relativ unbekannt ist. Zudem greifen viele im Low Budget Bereich gegen besseres Wissen zu Pyle, Magnat, etc. Auch ein Grund, warum diese Marken bei Ebay häufig zu finden sind... ;)
     
  12. #11 Mr. Bean, 19.06.2004
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    @ m1k: mit diesen Werten kann man nichts anfangen. Zur Berechnung eines Gehäuses benötigt man die TSP's (siehe oben) !
     
  13. Konni

    Konni Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zivi
    Ort:
    Kümbdchen/Hunsrück
    Marke/Modell:
    C-Klasse
    Ob es für die Pyle überhaupt TSPs gibt?

    Ich rate dir einfach, zu einem Fachhändler zu fahren und einfach ein paar Subwoofer durchzuprobieren. Sag mir wo Rosenheim liegt und ich nenne dir einen guten Fachhändler in deiner Gegend.
     
  14. #13 Peter Hartmann, 19.06.2004
    Peter Hartmann

    Peter Hartmann
    Administrator

    Dabei seit:
    25.11.2002
    Beiträge:
    2.719
    Zustimmungen:
    89
    Marke/Modell:
    Tesla Model 3 Performance
    TSP gibts schon, nur sind die irgendwie weder vollständig noch aussagekräftig...

    fs=27,8
    Qts=0,29
    Z=4
    Vas=81,5
    Effizienz=90
    d=28,4
    Pt=600

    Nu ja... Quelle des Ganzen: http://www.selfmadehifi.de/params3.htm#pyle . Ansonsten kann ich mich Konni nur anschliessen: Ein Gang zum Fachhändler samt Probehören bringt am ehesten einen "Aha-Effekt".
     
  15. m1k

    m1k Elchfan

    Dabei seit:
    14.07.2003
    Beiträge:
    467
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Netzwerkadministrator
    Ort:
    Rosenheim
    Marke/Modell:
    a-140 weiss
    na gut erst mal Danke für eure Tips :)
    Also mein Musikstil geht in Richtung Hip Hop R&B...
    Der Verstärker ist ein Toxic TX-1200 4x300W/2x600W or 1x600W plus 2x300W Bridgeable High, der ist halt nicht gerade der teuerste aber daran habe ich eben schon mal die zwei Pyles laufen gehabt, und mir hat das gut gefallen, welche würdest du mir denn empfehlen Peter für meine Verstärker? Ich glaube das für deine genannten Woofer meine Endstufe evtl zu schlecht ist?
    Vielen Dank für Tips...

    Greetz *thumbup*
     
  16. #15 Peter Hartmann, 19.06.2004
    Peter Hartmann

    Peter Hartmann
    Administrator

    Dabei seit:
    25.11.2002
    Beiträge:
    2.719
    Zustimmungen:
    89
    Marke/Modell:
    Tesla Model 3 Performance
    Hi!

    Sorry, aber die Leistungsangaben Deiner Endstufe stimmen nicht im geringsten, das können sie gar nicht. Ich finde aber auch keine realistischen Werte, daher schätze ich mal: 50-75W pro Kanal @4Ohm, +- versteht sich. Was Du bei der relativ geringen Leistung brauchst, ist ein wirkungsgradstarker Woofer. Eine wirkliche Empfehlung ("Kauf das und gut") kann ich Dir aber nicht geben, das muss Du bzw. Dein Gehör entscheiden. Daher nochmals der Tip: Ab zum Fachhändler und Probehören! Allgemein kann man aber sagen: Traditionell gut für Hip Hop ist Rockford Fosgate.
     
  17. #16 Mr. Bean, 20.06.2004
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Habe dem Woofer mal mit z. T. Schätzwerten simuliert:

    Versuche es mal mit Baßreflex 45 Litern bei einer Abstimmfrequenz von 38Hz: BR-Durchmesser 10cm, Länge: 28,23cm.

    Würde immerhin eine Grenzfrequenz von 40Hz ergeben.

    ... wenn die Werte so einigermaßen stimmen ;)

    Bei 220W hättest du dann 5mm Außlenkung (bis 30Hz) und 114dB.

    Das Ausschwingverhalten ist ok.
     
  18. m1k

    m1k Elchfan

    Dabei seit:
    14.07.2003
    Beiträge:
    467
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Netzwerkadministrator
    Ort:
    Rosenheim
    Marke/Modell:
    a-140 weiss
    ach du sch....

    Bitte erklär mir das mal auf Deutsch Mr: Bean, das heisst im Klartext? Welche Masse braucht meine Box und welche Reflexröhren, und welches Material soll ich nehmen....das wennste mir genau erklärst bin ich dir Dankbar :D
     
  19. #18 Peter Hartmann, 20.06.2004
    Peter Hartmann

    Peter Hartmann
    Administrator

    Dabei seit:
    25.11.2002
    Beiträge:
    2.719
    Zustimmungen:
    89
    Marke/Modell:
    Tesla Model 3 Performance
    Hi!

    Ich übernehm das mal ;)

    Gehäusevolumen: Die 38 Liter sind netto zu sehen. Du müsstest also ein Gehäuse bauen, was ein Innenvolumen von 38 Litern aufweisst. Das Wooferverdrängungsvolumen ist denke ich schon bei dieser Angabe rausgerechnet, ansonsten kommt noch das Volumen des Woofers dazu.

    Material: Das Gehäuse muss so stabil wie möglich sein, daher empfehle ich Dir 15mm oder 17mm Birke-Multiplex. Es ist zwar ein etwas teuerer Werkstoff, jedoch merklich besser als MDF, auch in der Verarbeitung.

    Port: Für die Reflexröhren gehst Du entweder zum Fachhändler (ACR hat sowas auch) und fragst nach einem Bass-Reflex-Port mit 10cm Durchmesser. Für gewöhnlich sind die Ports in der Länge verstellbar und via Schraube zu fixieren oder lang genug, um die mit der Säge/Dremel zu kürzen, weshalb Du ohne Probleme die Länge von 28,23cm selbst herstellen kannst. Unter Umständen kann Dir passieren, dass Du beim Bass Strömungsgeräusche bekommst, weswegen innen abgerundete Kanten des Ports nicht unwichtig sind. Daher ist auch der verstellbare dem selbst zu sägendem Port vorzuziehen.

    Bei weiteren Fragen einfach fragen :)
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. m1k

    m1k Elchfan

    Dabei seit:
    14.07.2003
    Beiträge:
    467
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Netzwerkadministrator
    Ort:
    Rosenheim
    Marke/Modell:
    a-140 weiss
    aha, also geh ich zu einem Schreiner lass mir eine Box aus dem besagten Material bauen mit einem innenvolumen von 38 Liter. Wo soll ich die Bassreflexröhren von 10 cm positionieren? In der Mitte, zwischen den beiden Basstellern? Wieviel Reflexröhren? ;D
    Sorry für meine unwissenheit ;)

    Greetz
     
  22. Konni

    Konni Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zivi
    Ort:
    Kümbdchen/Hunsrück
    Marke/Modell:
    C-Klasse
    1 10 cm Rohr mit 28cm Länge. Der Port sollte auf die selbe Seite wie die beiden Chassis. Wo sie dort sind, ist egal.
     
Thema:

Gehäuseberechnung

Die Seite wird geladen...

Gehäuseberechnung - Ähnliche Themen

  1. Allgemeines Gehäuseberechnung - Herausforderung, hallo Mr.Bean

    Gehäuseberechnung - Herausforderung, hallo Mr.Bean: Hallo - gerne an alle aber doch speziell an Mr.Bean: ich muss meinem JL 12W6v2 aufgrund der anatomischen Eigenschaften des A3 eine neue Behausung...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.