W168 Geht der Elch nach Vollgas besser?

Diskutiere Geht der Elch nach Vollgas besser? im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Habe den Elch heute mal wieder voll ausgefahren (naja, eben 160, mehr ist leider nicht drin). Das hatte ich längere Zeit nicht gemacht und jetzt...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 Emelfeat, 17.04.2005
    Emelfeat

    Emelfeat Elchfan

    Dabei seit:
    24.03.2005
    Beiträge:
    1.195
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Fahrer Blut- und Organtransport DRK
    Ort:
    Mainz
    Marke/Modell:
    A 160 CDI AMG
    Habe den Elch heute mal wieder voll ausgefahren (naja, eben 160, mehr ist leider nicht drin). Das hatte ich längere Zeit nicht gemacht und jetzt habe ich das Gefühl, dass er irgendwie besser läuft. Ich meine damit spontaner und einfach irgendwie ein bissl dynamischer.
    Meine Frage: Bilde ich mir das nur ein, oder kann das wirklich sein? Ich habe schon mal Leute sagen hören: "Jetzt reinige ich ihn mal wieder" und die sind dann auch am Bodenblech gefahren. Was ist denn damit gemeint? Das Einzige was ich mir vorstellen könnte wäre, dass Ablagerungen aus der Auspuffanlage herausgeblasen werden...
     
  2. Anzeige

  3. Torti

    Torti Elchfan

    Dabei seit:
    12.02.2004
    Beiträge:
    794
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Anlagenmechaniker bei Alstom
    Ort:
    Wabern bei Fritzlar
    Marke/Modell:
    Honda Civic FK2
    Ja, dass Stimmt.
    Vorallem bei Kurzstrecken fahrern sollte man öfters mal auf die Piste um den Elch mal wieder alle Gedankensgänge freizublassen!!!
    Er wirkt dann wieder etwas befreiter!!!!
    Ich schätze mal durch die Höheren Temperaturen werden die Ganzen Ablagerungen weggeblasen!!

    Aber ich glaub näheres können dir hier die Richtigen Elchmechaniker sagen!!!

    Gruss
    Torti
     
  4. #3 Mr. Bean, 17.04.2005
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Genau dort liegt dann der Unterschied. Die Rohre verrußen zunehmend und die Außpuffgase können nicht mehr schnellgenug abgeführt werden. Der Gegendruck steigt. In den Zylinder beibt mehr Restgas und die neue Füllung wird geringer ausfallen als sie es max. könnte. Somit hast du weniger Drehmoment.
     
  5. #4 BlackElk, 17.04.2005
    BlackElk

    BlackElk Elchfan

    Dabei seit:
    24.07.2004
    Beiträge:
    2.758
    Zustimmungen:
    153
    Ort:
    Sachsen-Anhalt
    Marke/Modell:
    A190 Elegance
    Genau diesen Effekt habe ich beim Audi (Gott hab ihn selig .........) auch bemerkt.
    Nach längerer Autobahnfahrt mit Höchstgeschwindigkeit lief er viel spritziger.

    Leider dauert das dann nicht sehr lange, bis sich durch den folgenden Kurzstreckenbetrieb dann wieder die negativen Folgen einstellten ..........

    Mit Elchi hatte leider noch nicht das Vergnügen, 500 km am Stück fahren zu können.
     
  6. #5 thebecks, 17.04.2005
    thebecks

    thebecks Elchfan

    Dabei seit:
    12.04.2005
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maschinenbau Student
    Ort:
    Dortmund
    Marke/Modell:
    A 170 CDI
    Ich glaube der Grund hierfür liegt eher direkt in der Verbrennungskammer. bei geringeren Drehzahlen lagert sich ober halb des Hubbereiches des Kolben Restprodukt der Verbrennung (Ölkohle) ab.
    Wird nun die Drehzahl höher, gehen die Kolben um wenige mikrometer höher und die Ölkohle bricht ab und verbrennt einfach mit.
    Der Motor ist dann freigefahren.
    Wir der Motor nicht regelmässig (mindestens 2 mal im Jahr) freigsfahren kann es passieren dass die Ölkohleschicht dicker wird. Wenn man jetzt wieder gas gibt und ein stück davon abbricht verbrennt es wegen seiner Grösse nicht direkt mit und kann im schlimmsten fall zu Motorschäden führen.
    Passiert nicht oft...aber passiert.

    Aber ich will hier ja nicht den Weltuntergang vorhersagen
     
  7. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Das ist auf jeden Fall so.
    Am besten kann man das an der Höchstgeschwindigkeit feststellen. Nach einigen tausend Kilometern Stadtbetriebliegt ist diese am Anfang einer Urlaubsreise um knapp 10 km/h unter der Höchstgeschwindigkeit die sich am Ende erziehlen lässt.
    Übrigens empfehlen auch der ADAC und DC diese Prozedur des Freifahrens ab und zu durchzuführen.
    Der Effekt tritt natürlich hauptsächlich beim Diesel auf, beim Benziner dürften die Unterschiede lange nicht so gross sein.

    gruss
     
  8. #7 thebecks, 17.04.2005
    thebecks

    thebecks Elchfan

    Dabei seit:
    12.04.2005
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maschinenbau Student
    Ort:
    Dortmund
    Marke/Modell:
    A 170 CDI
    Man kann ja auch anstelle der Autobahnfahrt einfach den Elch im Leerlauf eine Weile durchtreten. ;D

    Dabei fehlt dan zwar die Kühlung durch den Fahrtwind aber irgendwas ist ja immer.
    Ihr könnt ja mal ausprobieren wie lange ein Motor sowas mitmacht bis er hässlich raucht, stinkt und knallt.

    *spam*
    !!!!Grober Unfug!!!!
    NICHT MACHEN
     
  9. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Das klappt nicht. Denn es geht darum den Motor auf Volllast zu bringen und so ordentlich Temperatur und Druck auf das Abgassystem auszuüben.
    Im Leerlauf erreicht man keine Volllast. Das ist so als ob du auf dem Fahrrad sitzt und eine bestimmte Drehzahl im höchsten Gang treten sollst und beim zweiten mal nimmst du die Kette runter und trittst wieder die selbe Drehzahl. Beim zweiten mal wirst du auch nicht auf Temperatur kommen.
    (deiner Theorie mit dem Abbrechen der Ablagerungen im Zylinder kann ich mich auch nicht wirklich anschließen .... Ablagerungen wegbrennen durch höhere Temperaturen käme schon eher hin, aber hauptsächlich geht es um den Abgastrakt)

    gruss
     
  10. Vmatz

    Vmatz Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Rechtsanwalt
    Ort:
    Stuttgart
    Marke/Modell:
    A 170 CDI
    Hmm, eine höhere Leistung habe ich - vielleicht auch mangels Sensibilität - noch nicht feststellen können.
    Bevor ich aber zum TÜV mußte, bin ich nach mehreren Wochen Stadtverkehr für ein Viertelstündchen auf die Autobahn mit lecker Vollgas.
    Am nächsten Tag fragte mich dann der TÜV-Prüfer bei der Abgasuntersuchung, ob mein Auto mit Wasser läuft...

    Scheint also wirklich was dran zu sein.
    Vielleicht probier ichs gleich mal aus - bei dem Wetter ;D ;D ;D

    Gruz

    Matthias
     
  11. #10 thebecks, 17.04.2005
    thebecks

    thebecks Elchfan

    Dabei seit:
    12.04.2005
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maschinenbau Student
    Ort:
    Dortmund
    Marke/Modell:
    A 170 CDI
    Ist mir egal ob mir irgendjemand meine Infos glaubt oder nicht...
    ich weiss dass es so ist *keks*
     
  12. #11 Emelfeat, 17.04.2005
    Emelfeat

    Emelfeat Elchfan

    Dabei seit:
    24.03.2005
    Beiträge:
    1.195
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Fahrer Blut- und Organtransport DRK
    Ort:
    Mainz
    Marke/Modell:
    A 160 CDI AMG
    @ Vmatz: Ist ja ne coole Sache. Mach ich dann auch vor der nächsten AU.

    Vielen Dank schon mal für die tollen Infos. Ich freue mich immer wieviel fachliche Kompetenz hier im Forum unterwegs ist.
    Jetzt würde mich noch interessieren wie lange es denn ungefähr dauert, sprich wie lange ich unter Dauerlast fahren sollt, bis wirklich mal wieder alle Ablagerungen weggebrannt sind.
     
  13. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Aus eigener Erfahrung würde ich meinen das meiste ist nach 15-20 min Vollgasfahrt beseitigt (also für die AU vollkommen ausreichend). So richtig gut ist es aber erst nach mehreren Stunden vollgas.

    gruss
     
  14. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    Ein Entwicklungsingenieur bei einer nicht näher genannten Firma hat mir folgendes empfohlen: Den Motor innerstädtisch warm fahren und auch mal mehr Gas als nötig zu geben. Direkt im Anschluss daran etwa 15 Minuten mit Vollgas auf die Autobahn, um die in der Stadt gelösten Ablagerungen raus zu bekommen.

    Hintergrund: Der Kraftstoff wirkt kühlend und gerade bei langen BAB-Fahrten unter Vollgas mit reichlicher Kraftstoffeinspritzung werden die Injektoren lokal recht kalt (auch wenn die Öltemperatur eine andere Sprache spricht) und es kommt zum Verschleiß bzw. zum zusetzen. In der Stadt sind die Temperaturen an den Injektoren am höchsten. Ablagerungen werden gelöst, etc., und diese soll man dann auf einer kurzen Vollgasfahrt aus dem System heraus"blasen" :)
     
  15. #14 Webking, 18.04.2005
    Webking

    Webking Guest

    Tja, Morgen geht's in die Schweiz (300 km)
    und am Mittwoch nach Mannheim (450 km).

    Das wird dem Ölofen mal wieder gut tun. ;D ;D
     
  16. #15 steffenschmid, 18.04.2005
    steffenschmid

    steffenschmid Elchfan

    Dabei seit:
    06.01.2004
    Beiträge:
    407
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Mannheim
    Marke/Modell:
    W204 :D
    Wenn ich Fragen darf: Was machst du hier im schönen Mannheim ? ;D
     
  17. #16 Webking, 18.04.2005
    Webking

    Webking Guest

    Meine Oma muss zu einer Beerdigung auf den städischen Hauptfriedhof.

    Ich kenne die verstorbene Person nicht, ich bin nur der Fahrer.
    Aber Mannheim ist schön.
     
  18. #17 Snowman, 19.04.2005
    Snowman

    Snowman Elchfan

    Dabei seit:
    22.12.2004
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maschinenbautechniker
    Ort:
    Nordhessen-- ESW
    Marke/Modell:
    A 170 CDI
    Das mit dem Freifahren ist ne Feine Sache..letzte WOche aus Österreich heim...553 Km nur Bodenblech *g*!!! ;D ;D ;D
    DAS hilft....

    Gruss
    André
     
  19. #18 Emelfeat, 19.04.2005
    Emelfeat

    Emelfeat Elchfan

    Dabei seit:
    24.03.2005
    Beiträge:
    1.195
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Fahrer Blut- und Organtransport DRK
    Ort:
    Mainz
    Marke/Modell:
    A 160 CDI AMG
    Und der Service Intervall ist gleich 1000 km nächer gerückt oder was... *heul*
    Wie stark wirkt sich das Vollgasfahren denn darauf aus?
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Bei richtig Vollgas kommt der Sevice knapp doppelt so schnell näher wie normal. *heul*

    gruss
     
  22. #20 Peter Hartmann, 19.04.2005
    Peter Hartmann

    Peter Hartmann
    Administrator

    Dabei seit:
    25.11.2002
    Beiträge:
    2.719
    Zustimmungen:
    89
    Marke/Modell:
    Tesla Model 3 Performance
    Trotzdem muss der Elch nur alle 15tkm bzw. 20tkm (CDI) zum Service, unterschritten werden diese Intervalle nicht!

    Gruß
    Peter
     
Thema:

Geht der Elch nach Vollgas besser?

Die Seite wird geladen...

Geht der Elch nach Vollgas besser? - Ähnliche Themen

  1. W168 Und der Ärger mit dem Elch geht weiter brrrrrr

    Und der Ärger mit dem Elch geht weiter brrrrrr: Hallo zusammen, genau heute wo ich meine Tochter vom Bahnhof (anderer Ort) abholen soll, spinnt dieser Elch schon wieder. Hinfahrt zum Einkaufen...
  2. W168 Nockenwellensensor? Hallo fuhr heute ganz normal a140 Elch Bj 2001 plötzlich ruckelt und geht aus

    Nockenwellensensor? Hallo fuhr heute ganz normal a140 Elch Bj 2001 plötzlich ruckelt und geht aus: Fuhr heute mit Elch a140 Bj 2001 plötzlich ruckelt geht aus nicht mehr an laut fehlerspeicher Nockenwellensensor sollte nicht erst notlauf kommen...
  3. W168 Elch geht bei Kälte wieder aus?!

    Elch geht bei Kälte wieder aus?!: Hallo zusammen! Habe eine A140 von 2001 (Benziner, Schaltgetriebe). Das Auto läuft täglich knapp 30km (zur Arbeit) und wieder zurück. Heute...
  4. W168 Mein Elch geht aus beim fahren....bräuchte Hilfe bin hier neu

    Mein Elch geht aus beim fahren....bräuchte Hilfe bin hier neu: Er geht plötzlich aus beim fahren,Dann geht im KI die Kombilampe BAS,ESP an und er fährt dann nach Neustart nur im Notprogramm würde ich sagen....
  5. W168 Mein Elch geht einfach aus

    Mein Elch geht einfach aus: Habe seit 4 Tagen folgendes Problem . Mein kleiner springt ganz normal an , läuft auch ohne Probleme , aber dann geht er einfach aus. Dann musste...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.