W168 Gelber Engel & Elektronikspeicher

Diskutiere Gelber Engel & Elektronikspeicher im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Ein Bekannter mit sinem 8 Monate Alten Volvo S40 2 Liter mit schon 80.000 auf dem Buckel hatte mich kurz besuchen wollen, als er wieder losfahren...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 ihringer, 07.12.2003
    ihringer

    ihringer Guest

    Ein Bekannter mit sinem 8 Monate Alten Volvo S40 2 Liter mit schon 80.000 auf dem Buckel hatte mich kurz besuchen wollen, als er wieder losfahren wollt, wollt der Volvo nicht, nur Orgeln...
    Okay, Kurzselbstdiagnose : Tank aufgemacht, ein Helles Zischen, danach um so tieferes Plop ! Trotzdem hats die Benzinpumpe gekostet, die Zwangsendlüftung war verstopft !
    Unabhängig davon, das sowas noch bei heutigen Stand der Entwicklung passieren kann.... *mecker* X(

    Der Mann hatte ja einen Voll Schutzbrief von Volvo und noch ne Gold Card vom ADAC ! Jenner kamm auch nach ne halbe Stund, Gelb war der nicht und Flügel waren an ihm auch nicht zu sehen :-) ;)

    Dafür krammt der Gute ein Notebook hervor mit einem Stecker, rupfte innen im Fussraum der Verkleidung und da kamm passende Buchse zum Vorschein !
    Angeschlossen und Display erschien "Keine Benzinzufuhr" !
    Okay, danach hatte der "gelbe Engel" das Prodzedere angefangen, mit dem Ergebniss, die Pumpe will nicht !

    Ich hab den "Engel" befragt, ob sein Diagnose Gerät auch am Elch passt und da auslesen könnt, falls diesem was fehlte oder nicht in Ordnung wäre.
    Das bejahte Dieser ! Die Stecker wären genormt, oder er hätte Adapter an Bord ! Er könne auch, falls er das Problem beheben kann, den Speicher löschen !

    So, nun meine Überlegung :
    Wer von euch Bastler und Umbauer ist nicht schon zur DC Niederlassung gefahren und díe Elektrik wieder auf Neutral zu stellen ?
    Und hat dafür sehr viel Geld zum Teil hingeblättert ?
    Ich mein, wer Mitglied beim ADAC ist, kann denn Spass da doch billiger haben und das vor seiner Haustür !
    Muss jenner nur ne Ausrede finden, warum sein Elch nicht will ....
    Oder ne Sicherung (im ausgebauten Zustand) mal kurz was mehr Spannung anlegen, das reicht auch... ;)

    Der GAG aber ist, das System, laut ADAC Engel soll Gutmann Messtechnik entwickelt haben und auch vertreiben ! Laut Auskunft des Gelben Engel...

    Jetzt werde ich mich mal in den kommenden Tagen den Kurt vorknöpfen und ihn löchern !
    Kurt Gutmann, Chef der besagten Firma, ist in Ihringen beheimatet, da kann ich fast rüber spucken....

    Oder können die Elektric Spezis unter Euch mich vom Gegenteil überzeugen ?

    bis denne Ihringer
     
  2. Anzeige

  3. #2 Dilbert, 07.12.2003
    Dilbert

    Dilbert Guest

    kenne das noch aus golf zeiten, da hab ich so dinge wie blinken beim verrigeln und hupen selber aktiviert
     
  4. Wabba

    Wabba Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Ehningen
    Marke/Modell:
    B 200 CDI
    Die Schnittstelle zum Auslesen des Fehlerspeichers heißt OBD2 und ist bei allen modernern Autos genormt.
    Unter OBD-2.de gibts einige Infos, Software und unter OBD-Shop.de auch noch die entspechenden Interface-Kabel.

    Wabba
     
  5. Kipper

    Kipper Elchfan

    Dabei seit:
    18.04.2003
    Beiträge:
    1.605
    Zustimmungen:
    49
    Marke/Modell:
    A 170 CDI
    @ihringer
    was willst du uns damit sagen: ???
    werdet Miedglied im ADAC und lasst euch den Fehlerspeicher zweimal im Jahr löschen? ;D

    Gruß Kipper
     
  6. #5 das NIC, 08.12.2003
    das NIC

    das NIC Elchfan

    Dabei seit:
    20.11.2003
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    immernochstudent
    Ort:
    Elmshorn
    Marke/Modell:
    A160avantgarde
    Tschuldigung,

    mal 'ne blöde Frage: Wa bringt das Ganze überhaupt? Was steht da im Fehlerspeicher drin und warum muss der gelöscht werden (läuft sonst der Elch langsamer, wegen der ganzen schweren Daten?)

    @Dilbert
    Soll das heißen ich könnte irgendwelche Zusatzfunktionen über den Fehlerspeicher aktivieren??? *rolleyes*
     
  7. #6 ihringer, 08.12.2003
    ihringer

    ihringer Guest

    Hallo "das Nic"
    Weißt, es gibt hier viele, die das Selberschrauben hegen und pflegen ;D

    Oft langt es schon, irgendwelche Stecker abzuziehen, mal testhalber Zündung anmachen und schon isser drinne, jenner Fehler !

    Mein Hinweis diente ja auch nur daür, für die Gelegenheits-schrauber, die dann oft wegen der unsinnigen Meldung nach DC fahren, um die Elektronic zurück setzten zu lassen ! Und die meisten halten dafür kräftig die Hand auf ! *mecker* X(

    Habe mich noch nicht informiert, was so ein Interace mit Software kostet...
    Das Notebook dafür hätt ich....

    bis denne Ihringer
     
  8. JOJO

    JOJO Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    E-Techniker
    Marke/Modell:
    jetzt Toyota Corolla
    Hallo ,

    hab ein Interface von www.OBD-2.de hat gekostet 73.00 €.
    Ich bin mir nur im Moment nicht sicher ob man auch das ESP,BAS Steuergeraet auslesen kann oder nur das Motorsteuergeraet.

    Gruss JOJO
     
  9. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Bei der Airbag Kontrolle werden z.B. alle Rückhaltesysteme deaktiviert bis man den Fehler gelöscht hat. Hat man diesen z.B. durch Einbauten an der Tür => Seitenairbag bei angeklemmter Batterie durchgeführt so wird eine Fehlermeldung ausgelöst.
    Ist das ein Grund?

    Und da gibts noch ein paar weitere Beispiele.

    gruß
     
  10. #9 spider33, 09.05.2004
    spider33

    spider33 Elchfan

    Dabei seit:
    09.05.2004
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kfz-Meistger
    Ort:
    Österreich
    Marke/Modell:
    keinen
    warum der gelöscht werden sollte? weil manche Motorsteuergeräte beim vorhandensein von Fehlern im Speicher auf ein Notprogramm umschalten, und somit nur die Mobilität....nicht jedoch die volle Leistung unterstützen, da im Notprogramm mit Fixparametern gearbeitet wird!
     
  11. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  12. #10 das NIC, 11.05.2004
    das NIC

    das NIC Elchfan

    Dabei seit:
    20.11.2003
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    immernochstudent
    Ort:
    Elmshorn
    Marke/Modell:
    A160avantgarde
    Ok, ich glaub' ich hab's gerafft. ;)
     
  13. #11 gemeisv, 06.06.2004
    gemeisv

    gemeisv Elchfan

    Dabei seit:
    12.02.2004
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    deutschland
    Nach meiner Auffassung sind Fehelerspeicher löschen und Diagnose bei Mercedes allgemein Kostenfrei. Das gehört zur Serviceleistung dazu !
     
Thema:

Gelber Engel & Elektronikspeicher

Die Seite wird geladen...

Gelber Engel & Elektronikspeicher - Ähnliche Themen

  1. W168 Kühlwasserstand (gelb) leuchtet wenn Abblendlicht eingeschaltet wird.

    Kühlwasserstand (gelb) leuchtet wenn Abblendlicht eingeschaltet wird.: Hallo, bin neu hier und hoffe ich bekomme vielleicht eine schnelle Antwort. Habe seit Montag einen a190, TÜV neu alles super, nun fiel mir auf...
  2. W168 Gelbe Motorleuchte an > Diagnose zeigt Fehler P0340-P0443-P410 und 0135 an.Wer kann helfen????

    Gelbe Motorleuchte an > Diagnose zeigt Fehler P0340-P0443-P410 und 0135 an.Wer kann helfen????: Hallo , fahre eine A 140 / W168 Baujahr 2002 ( 52.000 km gelaufen ),Automatik, 1,6 l mit 82 Ps. Jetzt habe ich folgende Fehler anstehen...
  3. W169 Alle Jahre wieder....... kommt die gelbe Motorkontrolleuchte

    Alle Jahre wieder....... kommt die gelbe Motorkontrolleuchte: Hallo liebe Elchgemeinde, Es wird weihnachtlich, und genauso wie die Lebkuchen in den Supermärkten ab Ende August in den Regalen stehen habe ich...
  4. W168 Probleme mit der gelben Warnleuchte Motorsteuerung

    Probleme mit der gelben Warnleuchte Motorsteuerung: Folgendes. Mein A 140 W 168, Baujahr 2002 sprang nicht mehr an. Daraufhin wurde der Anlasser gewechselt und ein Teil des Lenkschlosses. Dazu wurde...
  5. W168 Gelbes Wandreieck im Tacho

    Gelbes Wandreieck im Tacho: Hi , hab mal ne frage,ich habe ein W168 A140 Bj.2003,im stand bei laufenden Motor leuchtet das Gelbe Dreieck im Tacho. Was hat das zu bedeuten?...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.