W168 [gelöst] Wo sind die Kabelschächte im Elch?

Diskutiere [gelöst] Wo sind die Kabelschächte im Elch? im W168 Interieur und Elektrik Forum im Bereich A-Klasse W168 (1997-2004); Servus, mit Hilfe des Threads über den Einbau der Bordstein-Automatik habe ich den Kabelschacht unter dem Beifahrersitz gefunden. Jetzt frage...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. cooper

    cooper Elchfan

    Dabei seit:
    05.08.2005
    Beiträge:
    4.297
    Zustimmungen:
    19
    Beruf:
    Redakteur
    Ort:
    Hannover/Eschwege
    Marke/Modell:
    B180 CDI (W245), A170L CDI (V168.109)
    Servus,

    mit Hilfe des Threads über den Einbau der Bordstein-Automatik habe ich den Kabelschacht unter dem Beifahrersitz gefunden.

    Jetzt frage ich mich, wo (neben den beiden A-Säulen) im Innenraum noch Kabelschächte liegen -- vielleicht unter dem Fahrersitz? Hinten eventuell auch noch welche?

    Es wäre klasse, wenn vielleicht jemand kurz zusammen fassen könnte, wo man die Kabelschächte ungefähr findet. Ich stehe nämlich vor der Aufgabe, ein 1,5-mm²-Kabel von der Batterie in das linke hintere Seitenfach zu ziehen -- und da wäre es toll, wenn ich nicht erst die ganzen Sitze und die Innenraum-Verkleidung rausreißen müsste, um rauszufinden, dass da doch keine weiteren Kabelschächte mehr sind.

    Viele Grüße, Mirko
     
  2. Anzeige

  3. Torti

    Torti Elchfan

    Dabei seit:
    12.02.2004
    Beiträge:
    794
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Anlagenmechaniker bei Alstom
    Ort:
    Wabern bei Fritzlar
    Marke/Modell:
    Honda Civic FK2
    Auf der Linken und Rechten Seite, findest du auch noch jeweils einen Kabelkanal unter der Einstiegsleiste, dieser führt von vorne bis nach hinten!!!!
    Dazu musst du aber die Einstiegsleiste entfernen!!!

    Sitze auf der jeweiligen Seite ausbauen und den Teppich richtung fahrer Seite wegklappen, dann sieht man kleine Feile auf dem Boden, wo du mit einem Mittelgrossen Schlitzschraubendreher flach reindrücken musst um die Leiste vorsichtig zu entfernen!!!
     
  4. cooper

    cooper Elchfan

    Dabei seit:
    05.08.2005
    Beiträge:
    4.297
    Zustimmungen:
    19
    Beruf:
    Redakteur
    Ort:
    Hannover/Eschwege
    Marke/Modell:
    B180 CDI (W245), A170L CDI (V168.109)
    Danke, das werde ich im Urlaub mal versuchen und dabei den Fahrersitz auch ausbauen. Dann komme ich vielleicht doch mit dem Stromkabel bis hinten in den linken Seitenkasten.

    Ich hätte ja den Heckscheibenwischer angegraben, wenn der Dauerspannung hätte und nicht nur bei eingeschalteter Zündung -- wenn ich auf dem Flugplatz meine Akkus lade, muss nicht dauernd die Zündung laufen.

    Viele Grüße, Mirko
     
  5. #4 Crazyhorst, 06.08.2005
    Crazyhorst

    Crazyhorst Elchfan

    Dabei seit:
    23.05.2003
    Beiträge:
    1.468
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Hamburg
    Marke/Modell:
    A 140 > A 190
    Wenn Du nur im Kofferraum Dauerplus brauchst, kannst Du doch die ZV Pumpe anzapfen, oder kapier ich grade nicht, worum es geht?
    Akkus auf dem Flugplatz laden klingt nach kleinen Stommengen, oder handelt es sich nicht um kleine Akkus für die Modellflugzeuge, sondern um was größeres?
     
  6. cooper

    cooper Elchfan

    Dabei seit:
    05.08.2005
    Beiträge:
    4.297
    Zustimmungen:
    19
    Beruf:
    Redakteur
    Ort:
    Hannover/Eschwege
    Marke/Modell:
    B180 CDI (W245), A170L CDI (V168.109)
    Servus,

    Gute Idee -- wo finde ich die denn? Welche Kabel wären das? Wie komm ich da ran?

    Sorry für die vielleicht etwas dämlichen Fragen, aber zumindest mein "super" Reparaturhandbuch hat grad mal ne Seite für die Zentralverriegelung geopfert und da die Grundfunktion erklärt... ich glaube es wird mal Zeit, dass ein richtiges Bastler-Buch für die A-Klasse geschrieben wird. Oder gibt's das schon und ich weiß nur nichts davon?

    Es handelt sich genau um diese "kleinen" Akkus -- bei denen sollte man sich aber nicht vergucken, die werden durchaus mit 5A bei >12V geladen, d.h. ich brauche schon so 10-15A auf der 12-Volt-Schiene.

    Könnte das trotzdem mit der ZV-Stromversorgung klappen? Oder wird das von der Absicherung her ziemlich eng, wenn während dem Akku-Laden der Wagen abgeschlossen wird?

    Viele Grüße, Mirko
     
  7. monsta

    monsta Elchfan

    Dabei seit:
    19.06.2005
    Beiträge:
    270
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt
    Marke/Modell:
    A 160
    die zentralverriegelung ist mit einer 15A sicherung abgesichert und ist die sicherung 29 im sicherungskasten unter dem beifahrerfußraum
     
  8. Marc

    Marc Elchfan

    Dabei seit:
    19.12.2002
    Beiträge:
    674
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    IT-System-Elektroniker
    Ort:
    Asbach, WW
    Marke/Modell:
    Es war ein A 160
    Hi dg2fer,

    vielleicht helfen dir auch einige meiner Umbaubilder , dort habe ich Kabel für die Musik von vorne nach hinten verlegt...
     
  9. cooper

    cooper Elchfan

    Dabei seit:
    05.08.2005
    Beiträge:
    4.297
    Zustimmungen:
    19
    Beruf:
    Redakteur
    Ort:
    Hannover/Eschwege
    Marke/Modell:
    B180 CDI (W245), A170L CDI (V168.109)
    Danke Marc, sieht ja richtig heftig aus, was du da gemacht hast... hätte nicht gedacht, dass die Seitenschächte unter den Einstiegsleisten so schwer zu erreichen sind.

    Ich glaub damit ist das Thema für's erste erledigt, danke für die Hilfe.

    Viele Grüße, Mirko
     
  10. #9 BlackElk, 15.08.2005
    BlackElk

    BlackElk Elchfan

    Dabei seit:
    24.07.2004
    Beiträge:
    2.758
    Zustimmungen:
    153
    Ort:
    Sachsen-Anhalt
    Marke/Modell:
    A190 Elegance
    Schau mal unter die Reserveradabdeckung, links neben dem Reserverad (oder der Mulde, wo es sein müßte) ist ein Schaumstoff-Klotz, in welchen 3 Drähte und 2 Pneumatikschläuche reingehen.
    Die beiden dicken Drähte sind Masse(braun) und Dauerplus.
    Sollte nicht zu verfehlen sein.
     
  11. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  12. #10 Mr. Bean, 15.08.2005
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Ja, genau!

    Dank Mark findest du in dieser Abteilung: Viele Infos zum Thema Hifi auch seine Beschreibung.


    ... und natürlich noch viel mehr Infos ;)
     
  13. cooper

    cooper Elchfan

    Dabei seit:
    05.08.2005
    Beiträge:
    4.297
    Zustimmungen:
    19
    Beruf:
    Redakteur
    Ort:
    Hannover/Eschwege
    Marke/Modell:
    B180 CDI (W245), A170L CDI (V168.109)
    Servus,

    ich dachte die ZV-Pumpe wär unter der Seitenabdeckung und ich hab sie nur nicht gesehen. Da die ZV aber nur mit 15A abgesichert ist und ich keine Lust habe, dass mir die Sicherung fliegt, wenn ich während der Akku lädt mal absperre, kam das nicht in Frage, dort abzuzweigen.

    Inzwischen hab ich meine eigenen Kabel gezogen, die Anleitung und die Bilder gibt's hier:
    http://www.mirko-doelle.de/?pagename=Elch

    Viele Grüße, Mirko
     
Thema: [gelöst] Wo sind die Kabelschächte im Elch?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. w168 teppich entfernen

Die Seite wird geladen...

[gelöst] Wo sind die Kabelschächte im Elch? - Ähnliche Themen

  1. W169 gelöst-- A200 Turbo krasser Leistungsverlust im Ansaugtrakt bzw. Turbodruckbereich

    gelöst-- A200 Turbo krasser Leistungsverlust im Ansaugtrakt bzw. Turbodruckbereich: Liebe Elchfans, da ich nun nach einigen Monaten mit meinem Turboelch wieder zwei Schritte weiter gekommen bin die Lösung meines Leistungsverlust...
  2. T245 Kreuzgelenk Lenkung einzeln tauschen (Gelöst)

    Kreuzgelenk Lenkung einzeln tauschen (Gelöst): Hallo zusammen, bei meinem B Mercedes 180 CDI w245 ist das Kreuzgelenk für die Lenkung kurz vor dem Lenkgetriebe ausgeschlagen und somit am Ende....
  3. W246 Leidiges Thema Kennzeichenbeleuchtung defekt kostenlos gelöst

    Leidiges Thema Kennzeichenbeleuchtung defekt kostenlos gelöst: Der ein oder andere W246 Fahrer wird es kennen, die Kennzeichenleuchtung funktioniert nicht mehr oder hat einen Wackelkontakt. Bei der B Klasse...
  4. W168 Zu hoher Ruhestrom (Gelöst)

    Zu hoher Ruhestrom (Gelöst): Guten Abend, es ist mir sehr wohl bewusst, VOR einer Frage die Forenthemen abzuklappern. Habe ich auch gemacht, jedoch keine für mein Anliegen...
  5. W169 Autotronic Problem gelöst

    Autotronic Problem gelöst: Hallo Leute, ich bin neu in dem Forum aber als stiller Mitleser habe ich hier schon wertvolle Tipps bezogen! Dafür erstmal ein großes Danke! Ich...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.