W169 Geschwindigkeit auf Max. 60 km/h begrenzt.

Diskutiere Geschwindigkeit auf Max. 60 km/h begrenzt. im A-Klasse W169 (2004-2012) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo liebe Mitmenschen, ich besitze ein Mercedes, Modell A200 / 2005. Seit 2 Wochen kann ich nur bis 60km/h beschleunigen, wenn ich schneller...

  1. Tsotne

    Tsotne Elchfan

    Dabei seit:
    06.05.2022
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    13
    Hallo liebe Mitmenschen, ich besitze ein Mercedes, Modell A200 / 2005.

    Seit 2 Wochen kann ich nur bis 60km/h beschleunigen, wenn ich schneller will, muss ich das Fahrzeug anhalten, die Zündung aus-/einschalten und losfahren.

    Sobald ich wieder aufs Bremspedal trete, geht es wieder auf 60 km/h runter.

    Was könnte das sein, habt ihr Erfahrungen damit?

    Ich würde mich sehr über Ihre Antworten freuen.
     
    Seelenfischer gefällt das.
  2. Anzeige

  3. #2 Heisenberg, 06.05.2022
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.527
    Zustimmungen:
    18.590
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    ea-yxz, Seelenfischer und Gast37593 gefällt das.
  4. Tsotne

    Tsotne Elchfan

    Dabei seit:
    06.05.2022
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    13

    Danke für die Antwort Herr Heisenberg,

    Ich habe den Bremslichtschalter ausgebaut und konnte keine Schäden feststellen.
    Kannst man das überhaupt sehen?

    PS: Das Lenkrad hängt manchmal bzw. lässt sich in bestimmten Winkeln nur schwer drehen.
    Vielleicht liegt es an Lenkwinkelsensor und und deswegen lässt sich die Geschwindigkeit begrenzen ?

    Ich freue mich auf Ihre Antwort und bedanke mich im Voraus.
     
    Seelenfischer gefällt das.
  5. #4 Heisenberg, 12.05.2022
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.527
    Zustimmungen:
    18.590
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Nein, nur messen.
    Der Schalter hat zwei kontakte, einen Öffner und einen Schließer.

    Lass mal den Fehlerspeicher auslese!
    Das ist bei einem Fahrbaren Computer immer das erste was man machen sollte.
     
    sturmtiger, Obi, Seelenfischer und einer weiteren Person gefällt das.
  6. Obi

    Obi Elchfan

    Dabei seit:
    22.02.2018
    Beiträge:
    709
    Zustimmungen:
    1.427
    Beruf:
    Königlich-bayerischer Postkutscher, Lebenskünstler
    Ort:
    Altlandkreis Wertingen
    Ausstattung:
    Avantgarde, Handschaltung, No-Name-Radio, Klima
    Marke/Modell:
    168033/A160 Benziner (75kW) Handschalter bzw. auch 168008/A170 CDI (66kW) Handschalter
    Moin beisammen,
    Offenbar ist ein ESP-Ausfall, der mit dem Defekt am Bremslichtschalter einhergeht, beim W169 mit deutlich schlimmeren Konsequenzen verbunden als beim W168.

    Wie ich hier lesen darf, regelt der W169 auf 60km/h ab, wenn der Öffnerkontakt im Bremslichtschalter kaputt ist.
    Der Vorgänger W168 zeigt einem bei dem gleichen Defekt die BAS/ESP-Leuchte und die ABS-Leuchte, regelt aber noch nicht ab.

    Ich selbst hatte am W168 im Familienfuhrpark erst einen solchen Ausfall. Die Alternativen waren: Kabelschaden am Achsschenkel, weil ich die verschlissenen Bremsbeläge an der Vorderachse gewechselt hatte und auch die Kolben in den Bremssätteln durch mehrmaliges Hin- und Herdrücken gängig gemacht habe oder eben ein Schaden am inzwischen fast 22 Jahre alten Bremslichtschalter.

    Der Diagnosecomputer teilte mir dann mit, dass eben der Bremslichtschalter defekt war (die Bremsleuchten gingen an, aber offenbar fehlte es am Öffner, der für die Steuergeräte zuständig ist).
    Kaum war der neue Schalter verbaut, erloschen auch die Kontrollleuchten.
    Selbstverständlich konnten es nicht die ABS-Sensorkabel sein, denn die lagen bereits als Gebrauchtersatzteile im Auto.

    Der langen Schreibe kurzer Sinn: ohne Diagnosetester kann man nur die typischen Fehler erraten. Und der eine oder andere Fehler verlangt nach einer Löschung, damit die Kontrolllampe ausgeht - auch wenn der Fehler bereits veseitigt ist.

    Gruß,
    Obi
     
    Tsotne und Seelenfischer gefällt das.
  7. #6 dasBesteamNorden, 13.05.2022
    Zuletzt bearbeitet: 13.05.2022
    dasBesteamNorden

    dasBesteamNorden Elchfan

    Dabei seit:
    18.11.2014
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    843
    Beruf:
    MB-Driver
    Ort:
    Umland von Braunschweig
    Ausstattung:
    Schalter, Sport-Paket, Komfortfahrwerk, Kosmosschwarz 191, MB-Dachspoiler, u.v.a.
    Marke/Modell:
    B 180 CDI VorMopf-Handschalter 6-Gang aus 06/2006
    Hallo @Tsotne

    Ich möchte nicht besserwisserisch daherkommen,

    aber das Lenkrad hängt nicht, sondern ist bei deinem Phänomen an gewissen Stellen GANZ ARG schwergängig (mind. 10 und 14 Uhr Position vermutlich, aber sollte es das sein, dann fliegt hier gerade Abhilfe heran *thumbup*).

    Du "bewaffnest" dich bitte mit einer 2 Person (kein MUSS, aber besser händelbar).

    Vorgehensweise
    1) du öffnest die Motorhaube
    2) Wischwassertank ausbauen (gleich rechts sitzend), dafür 2 Verschlüsse am Behälter öffnen (einfach Verschlüsse um 90° Grad drehen), Wi-Wa-Tank VORSICHTIG beiseite legen (Schläuche noch dran, darum VORSICHT).
    3) unter der Position des Wi-Wa-Behälters siehst du nun das Kreuzgelenk der Lenkung zum Lenkgetriebe. Und genau hier kommt die 2. Person ins Spiel. Bei Unsicherheit deinerseits läßt du die 2. Person am Lenkrad drehen (ohne Motorunterstützung schwergängig,
    Daher bitte beachten ...
    Gang raus, Handbremse gezogen, Motor an, und 2. Person am Lenkrad drehen lassen. DANN siehst du das Kreuzgelenk von der Zuordnung her schon zwangsläufig)
    4) du hast nun die Aufgabe das Kreuzgelenk REICHLICH mit WD 40-Spray zu versehen (Flutung is "to much", aber eben mehrfach das Ganze in Schüben -- während 2. Person das Lenkrad "unfallfrei" (Scherzle gmacht) dabei permanent bedient.
    5) in aller Regel solltest du nach max. 5 Minuten wieder ein leichtgängiges Lenkverhalten feststellen. Positives ENDE (hoffentlich)

    Ursache dieses schwergängigen Lenkverhaltens
    Im Kreuzgelenk der Lenkung unserer "geschätzten älter werdenden Fahrkisten" sind Nadellager verbaut. Wasser, Schmutz sorgen über die Jahre für Korrosion und behindern die kleinen Nadelröllchen dabei ihre Arbeit zu verrichten. Somit logisch irgendwann schwergängig.

    Wie ging noch eine alte Weisheit aus meiner Lebenserfahrung :
    Gut geschmiert, ist halb gefahren (stammt aber noch aus nahezu einer anderen Epoche)

    Hinweisenden Link aus Wiki anbei ... Kreuzgelenk

    https://de.wikipedia.org/wiki/Kreuzgelenk

    Schönes Wochenende wünschend ... und Rückmeldung hätte ich gern bitte zur möglichen Problemlösung ;-)

    Übrigens duzen wir uns hier im Forum, muss aber jeder für sich selbst entscheiden *wink2*
    (bist aber FRISCHLI dabei, da musste den Foren-"Salat" erstmal sortieren. Hab ich schon Verständnis für *thumbup*

    Wir sehen ... und lesen uns hier,
    dBaN
     
    Obi, Heisenberg und Seelenfischer gefällt das.
  8. #7 MBA170, 13.05.2022
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14.05.2022
    MBA170

    MBA170 Elchfan

    Dabei seit:
    19.04.2021
    Beiträge:
    637
    Zustimmungen:
    781
    Ort:
    Kreis Altenkirchen
    Marke/Modell:
    2005 - Mercedes-Benz A170 Coupé (M266.940) C169, 2004 - Mercedes-Benz A170 CDi Lang (OM 668 DE 17 LA) V168, 2016 - Mercedes-Benz B200d 4Matic (OM 651 DE 22 LA) W246, 2020 - Audi A3 Cabriolet 1.4 TFSI SLine
    Bitte danach nachfetten, denn die Schmierwirkung von WD40 ist recht gering

    Schwegängige Lenkung hat mit dem LWS nichts zu tun.
    Ich hatte nach einem Lenkradtausch den LWS nicht ganz korrekt eingestellt und hatte dementsprechend einen ESP Fehler im KI, konnte aber trotzdem noch „normal“ fahren bzw. beschleunigen.
     
    Seelenfischer gefällt das.
  9. #8 dasBesteamNorden, 13.05.2022
    dasBesteamNorden

    dasBesteamNorden Elchfan

    Dabei seit:
    18.11.2014
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    843
    Beruf:
    MB-Driver
    Ort:
    Umland von Braunschweig
    Ausstattung:
    Schalter, Sport-Paket, Komfortfahrwerk, Kosmosschwarz 191, MB-Dachspoiler, u.v.a.
    Marke/Modell:
    B 180 CDI VorMopf-Handschalter 6-Gang aus 06/2006
    Gebe ich dir vorbehaltlos RECHT *thumbup*

    Ab und an testet man auch gewisse Dinge ganz gern an
    Aber "Warum?"

    Feedback / Rückmeldung, bleiben oftmals auf der Strecke !

    Loyalität ...
    bekommt man im Leben nicht geschenkt, sondern man "MUSS sie sich erarbeiten".
     
    Obi, MBA170 und Seelenfischer gefällt das.
  10. Tsotne

    Tsotne Elchfan

    Dabei seit:
    06.05.2022
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    13
    Offenbar ist ein ESP-Ausfall, der mit dem Defekt am Bremslichtschalter einhergeht, beim W169 mit deutlich schlimmeren Konsequenzen verbunden als beim W168.

    Vielen Dank für Ihre Antwort. Ja das Fahrzeug meldet ESP Ausfall und SRS.

    Ich werde den Bremslichtschalter austauschen und euch bescheid geben ob es geklappt hat und das mit der Lenkrad werde ich auch machen.
     
    Obi und Seelenfischer gefällt das.
  11. Tsotne

    Tsotne Elchfan

    Dabei seit:
    06.05.2022
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    13


    Hallo Herr Heisenberg,

    ich wollte am Samstag den Bremslichtschalter tauschen, aber jetzt Springt das FZG nicht mehr an.
    Ich konnte hier kein Video hochladen oder Link zufügen weil das erst ab 10 beitragen möglich ist.
    Deswegen hier die Überschrift für das Video ( 9 Sekunden lang ) bei Google:

    A200 Startversuch 2022/Tsotne

    Könnte das der Grund sein dass der Bremslichtschalter ausgetauscht werden muss? Oder Ist die 12V-Batterie vielleicht leer?

    Ich danke Ihnen für Ihre Mühe.
     
    Seelenfischer gefällt das.
  12. #11 Ralf_71287, 02.06.2022
    Zuletzt bearbeitet: 02.06.2022
    Ralf_71287

    Ralf_71287 Elchfan

    Dabei seit:
    21.10.2018
    Beiträge:
    945
    Zustimmungen:
    1.452
    Beruf:
    Elektrotechniker | Em-Rentner Bj.67
    Ort:
    Stuttgart | Weissach
    Ausstattung:
    Elegance
    Marke/Modell:
    Momentan Elchlos | 02er Smart Cabrio ~300tkm | 04er Smart Coupe ~120tkm
    Bitte Handy bei der Aufnahme quer halten. Man sieht einfach mehr. Was ja bei der Fehlersuche sehr wichtig ist.
    So könnte das aussehen. Da kann man jede Kontrollleuchte sehen.
     

    Anhänge:

  13. MBA170

    MBA170 Elchfan

    Dabei seit:
    19.04.2021
    Beiträge:
    637
    Zustimmungen:
    781
    Ort:
    Kreis Altenkirchen
    Marke/Modell:
    2005 - Mercedes-Benz A170 Coupé (M266.940) C169, 2004 - Mercedes-Benz A170 CDi Lang (OM 668 DE 17 LA) V168, 2016 - Mercedes-Benz B200d 4Matic (OM 651 DE 22 LA) W246, 2020 - Audi A3 Cabriolet 1.4 TFSI SLine
    Gar nicht mehr? Im Video springt er ja an und geht dann wieder aus.

    Das dieses Problem am Bremslichtschalter liegt, halte ich für unwahrscheinlich und wenn es die Batterie wäre, würde der Wagen gar nicht erst anspringen.

    Hast du keine Möglichkeit das Fahrzeug mal auszulesen, denn so wie es im Video aussieht bleibt die SRS Komtrolleuchte (Airbag Leuchte) nach dem Start an und es kommt auch eine Fehlermeldung im Display?

    Potenzielle Fehlerquellen:
    - Kraftstoffversorgung nicht ausreichend
    - Problem mit Wegfahrsperre bzw. Zündschloss
    - Kurbelwellensensor

    zumidest wären das jetzt die Sachen die mir spontan einfallen
     
    Obi, sturmtiger, Heisenberg und 2 anderen gefällt das.
  14. #13 Tsotne, 03.06.2022
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 03.06.2022
    Tsotne

    Tsotne Elchfan

    Dabei seit:
    06.05.2022
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    13
    92B9204D-656D-43FF-9502-A3B60DF3B0F7.JPG
     

    Anhänge:

  15. #14 Seelenfischer, 03.06.2022
    Seelenfischer

    Seelenfischer Elchfan

    Dabei seit:
    28.06.2020
    Beiträge:
    1.730
    Zustimmungen:
    2.146
    Beruf:
    A-Klasse Fahrer
    Ort:
    Planet Erde
    Ausstattung:
    Classic mit Codes: 235, 386, 523, 570, 761U, 873, 875. 16" Sommerräder mit A1694010302 Felgen nachträglich erworben. ICT Lederschaltknauf und -manschette sowie Chrom-Auspuffblende nachgerüstet, Lenkrad mit Nappaleder bezogen.130 PS bei 4.000 U/min - 295 Nm. DIESELPOWER DIGI CR XU Modul mit TÜV + K&N Filter nachträglich verbaut.
    Marke/Modell:
    A 180 CDI W169 6-Gang - EZ 11/2011 - DPF / Euro 5
    Hm, ich will ja nicht unken - aber Service D um 516 Tage überzogen könnte die Ursache für einige Probleme sein........ ;-)
     
    MBA170 gefällt das.
  16. Tsotne

    Tsotne Elchfan

    Dabei seit:
    06.05.2022
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    13
    Ja kann sein..
    Wie gesagt, ich wohne in Georgien und hier besucht man nicht jedes Jahr den Werkstatt und fuhrt ein Inspektion durch:) bei Neufahrzeuge ja.

    Ich suche aber direkt nach dem Grund..
    Ps. Ich starte den Motor mit gedruckten Bremspedal, sobald ich es aber loslasse, geht der Motor aus. Es geht aber auch aus, ohne dass ich Bremspedal loslasse, ABER das nur wenige Sekunden später..

    ich werde morgen den Bremslichtschalter wechseln und gucken was es sich ergibt.

    VG Tsotne aus Georgien.
     
    Seelenfischer und Gast37593 gefällt das.
  17. #16 Seelenfischer, 04.06.2022
    Seelenfischer

    Seelenfischer Elchfan

    Dabei seit:
    28.06.2020
    Beiträge:
    1.730
    Zustimmungen:
    2.146
    Beruf:
    A-Klasse Fahrer
    Ort:
    Planet Erde
    Ausstattung:
    Classic mit Codes: 235, 386, 523, 570, 761U, 873, 875. 16" Sommerräder mit A1694010302 Felgen nachträglich erworben. ICT Lederschaltknauf und -manschette sowie Chrom-Auspuffblende nachgerüstet, Lenkrad mit Nappaleder bezogen.130 PS bei 4.000 U/min - 295 Nm. DIESELPOWER DIGI CR XU Modul mit TÜV + K&N Filter nachträglich verbaut.
    Marke/Modell:
    A 180 CDI W169 6-Gang - EZ 11/2011 - DPF / Euro 5
    Ich hoffe jedenfalls für Dich, dass es nur der Bremslichtschalter ist;-)
     
    MBA170 gefällt das.
  18. #17 dasBesteamNorden, 04.06.2022
    dasBesteamNorden

    dasBesteamNorden Elchfan

    Dabei seit:
    18.11.2014
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    843
    Beruf:
    MB-Driver
    Ort:
    Umland von Braunschweig
    Ausstattung:
    Schalter, Sport-Paket, Komfortfahrwerk, Kosmosschwarz 191, MB-Dachspoiler, u.v.a.
    Marke/Modell:
    B 180 CDI VorMopf-Handschalter 6-Gang aus 06/2006
    Moin Tsotne

    Dann hoffen wir mal dass der BLS-Wechsel das Problem mit dem Notlauf löst.

    Den SRS-Fehler mußt du eh löschen lassen in der Werkstatt, der verschwindet nicht von allein.
    Siehe Copy+Paste ...
    Dieses SRS ist die Abkürzung für „Supplemental Restraint System“, was übersetzt so viel wie „ergänzendes Rückhaltesystem“ bedeutet.


    Da SRS für die Passagiere von Relevanz ist, muss er eben aufwändig gelöscht werden.
    (SRS-Fehler woher ? Warst du in den letzten Wochen mal am roten Stecker unter dem Fahrersitz im Gange ? Dieser hat ganz gern auch nen Wackler, so das SRS eben Meldung ins Display stellt)

    Was "absterben" des Motors betrifft,
    kauf dir mal bitte 2 neue Relais, 1x Starterrelais + 1x Kraftstoffpumpenrelais (KPR). Diese gibts in D für um die 10 €/Stck.

    Dafür mußt du eh an den Teiletresen, und bei der Gelegenheit kannst du in der Werkstätte gleich Fehler auslesen lassen ... und eben auch SRS löschen lassen (wenn Steckerverbindung unter Fahrersitz geprüft selbstverständlich).

    Man liest sich :thumbup:
     
    Seelenfischer, Gast37593 und Obi gefällt das.
  19. MBA170

    MBA170 Elchfan

    Dabei seit:
    19.04.2021
    Beiträge:
    637
    Zustimmungen:
    781
    Ort:
    Kreis Altenkirchen
    Marke/Modell:
    2005 - Mercedes-Benz A170 Coupé (M266.940) C169, 2004 - Mercedes-Benz A170 CDi Lang (OM 668 DE 17 LA) V168, 2016 - Mercedes-Benz B200d 4Matic (OM 651 DE 22 LA) W246, 2020 - Audi A3 Cabriolet 1.4 TFSI SLine
    Die Assyst Meldung kannst du in unter einer Minute selber löschen.
    Das alles durch den Bremslichtschalter verursacht wird, halte ich für sehr unwahrscheinlich.
    Ich würde wie gesagt, das Fahrzeug erst mal auslesen (oder machen lassen)
    Der SRS Fehler ist tatsächlich nicht ganz einfach wider zu löschen, da das SRS System eben essentiell für die Betriebserlaubnis und natürlich den Insassenschutz ist (ohne SRS-System keine Airbags und Gurtstraffer)
    Prüfe, wie oben schon gesagt mal den Stecker.
    Es könnte aber auch durchaus sein, das die Sitzbelegungsmatte zerstört wurde (durchgescheuert oder durch knien auf dem Sitz)
     
    Seelenfischer gefällt das.
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 Seelenfischer, 04.06.2022
    Seelenfischer

    Seelenfischer Elchfan

    Dabei seit:
    28.06.2020
    Beiträge:
    1.730
    Zustimmungen:
    2.146
    Beruf:
    A-Klasse Fahrer
    Ort:
    Planet Erde
    Ausstattung:
    Classic mit Codes: 235, 386, 523, 570, 761U, 873, 875. 16" Sommerräder mit A1694010302 Felgen nachträglich erworben. ICT Lederschaltknauf und -manschette sowie Chrom-Auspuffblende nachgerüstet, Lenkrad mit Nappaleder bezogen.130 PS bei 4.000 U/min - 295 Nm. DIESELPOWER DIGI CR XU Modul mit TÜV + K&N Filter nachträglich verbaut.
    Marke/Modell:
    A 180 CDI W169 6-Gang - EZ 11/2011 - DPF / Euro 5
    Dafür könnte das hier hilfreich sein:

    Dokument_2022-06-04_204127-1.jpg

    2022-06-04_204223-2.jpg
     
    monster, Gast37593, Obi und einer weiteren Person gefällt das.
  22. Tsotne

    Tsotne Elchfan

    Dabei seit:
    06.05.2022
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    13
     
    Seelenfischer gefällt das.
Thema:

Geschwindigkeit auf Max. 60 km/h begrenzt.

Die Seite wird geladen...

Geschwindigkeit auf Max. 60 km/h begrenzt. - Ähnliche Themen

  1. W168 Automatik: Fehler F, ESP, ABS, Geschwindigkeit und Kilometerzähler ohne Fkt.

    Automatik: Fehler F, ESP, ABS, Geschwindigkeit und Kilometerzähler ohne Fkt.: Huhu liebe Gemeinde Ich stelle mich hier zugleich auch einmal kurz vor. Ich bin 38 Jahre jung, komme aus MV, aus der Nähe von NEUSTRELITZ. Ich...
  2. W168 A140 W168 Automatikgetriebe fängt an bei höherer Geschwindigkeit zu rutschen

    A140 W168 Automatikgetriebe fängt an bei höherer Geschwindigkeit zu rutschen: Guten Morgen, habe die Möglichkeit eine A Klasse 140 Benziner kostenlos zu übernehmen. Gepflegtes Fahrzeug mit 20 Monaten HU. Problem:...
  3. W169 Autotronic spinnt nach Autobahnfahrt/höheren Geschwindigkeiten

    Autotronic spinnt nach Autobahnfahrt/höheren Geschwindigkeiten: Hallo, der Elch meiner Frau (A200CDI EZ2005 160tkm) fängt leider an uns langsam Kummer zu machen. Ich habe schon einige Threads über...
  4. W168 Niedrigster Verbrauch bei welcher Geschwindigkeit - A210L manuell

    Niedrigster Verbrauch bei welcher Geschwindigkeit - A210L manuell: Hallo, habe die letzten Tage öfter Langstrecke fahren müssen, der Verbrauch ist bei mir bei 9.98L/100km auf die letzten 6770km (habe den Wagen...
  5. W169 A200 kommt nicht auf Geschwindigkeit

    A200 kommt nicht auf Geschwindigkeit: Ich habe meiner Freundin, weil sie einen wollte, einen A200 Coupe mit 7Gtronic gekauft. Der Benz hatte im November 15 168000km auf der Uhr und...