Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung (GALA) - Blaupunkt Seattle MP74

Diskutiere Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung (GALA) - Blaupunkt Seattle MP74 im Car HiFi, Multimedia, Navigation und Kommunikation Forum im Bereich Baureihenübergreifende Foren; Hallo zusammen, nachdem ich diese sehr gute Seite schon oft zur Informationssuche benutzt habe, konnte ich zu einem aktuellen Problem hier leider...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 peter.1204, 23.08.2005
    peter.1204

    peter.1204 Elchfan

    Dabei seit:
    23.08.2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A 170 CDI
    Hallo zusammen,

    nachdem ich diese sehr gute Seite schon oft zur Informationssuche benutzt habe, konnte ich zu einem aktuellen Problem hier leider nichts genaues finden (gerne kann mich natürlich jemand eines Besseren belehren und einen Link angeben...).

    Und zwar vor kurzem habe ich ein Radio des Typs "Seattle MP74" erworben und heute eingebaut. Allerdings verstehe ich die GALA nicht so ganz. Ich kann zwar einen Lautstärkeeffekt bemerken, dieser äußert sich aber nur beim Anfahren (auch wenn GALA / Automatic Sound auf die höchste Stufe eingestellt ist). Bis 100 km/h ändert sich an der Lautstärke nichts. Weitere Ausagen kann ich nicht treffen, da ich bisher nicht schneller gefahren bin. Deshalb nun meine Fragen:

    Bei welchen Geschwindigkeitsstufen sollten sich Lautstärkeänderungen mit der geschwindigkeitsabhängigen Lautstärkeregelung eigentlich bemerkbar machen?
    Falls dies mehr Stufen sind, als ich im Moment bei mir vorfinde: Woran kann es liegen, dass die geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung bei mir nicht in der vorgesehenen Form funktioniert?

    Weitere Informationen: Der PKW ist eine A-Klasse W168 Baujahr 1999, die DIN-Stecker sind noch original geschaltet. Laut Bedienungsanleitung des vorherigen Originalradios Audio5 sollte der Pin A2 leer und der Pin A3 mit Telephonstummschaltung belegt sein. Tatsächlich ist PIN A2 belegt (A3 ist frei), was ja auch der Blaupunkt-Schaltung entspräche, wenn hier die Telephonstummschaltung anliegt. Telephon/Freisprecheinrichtung ist allerdings nicht angeschlossen.

    Hoffe, jemand hier kann mir weiterhelfen.

    Gruß

    Peter
     
  2. Anzeige

  3. #2 BlackElk, 23.08.2005
    BlackElk

    BlackElk Elchfan

    Dabei seit:
    24.07.2004
    Beiträge:
    2.758
    Zustimmungen:
    153
    Ort:
    Sachsen-Anhalt
    Marke/Modell:
    A190 Elegance
    Also bei meinem nachgerüsteten Navi springt die GALA erst bei 120 km/h an, d.h. erst über 120 wird die Lautstärke angehoben.
    Fahr mal auf die Autobahn, aber bau keinen Unfall, wenn Dich Dein Radio plötzlich anbrüllt .............
     
  4. olip

    olip Elchfan

    Dabei seit:
    26.06.2003
    Beiträge:
    153
    Zustimmungen:
    0
    Hi,
    bin jetzt mehrere JAhre mit nem Blaupunkt (DX-R 70) gefahren und konnte GALA nie nachvollziehen.
    Das ganze ging bis zu Problemen in stockendem Verkehr - irgendwann wurde das Radio Brülllaut und ich konnte mir nur noch durch entfernen der Keycard helfen...
    Mein Gerät hatte elektronische Schieberegler für GALA wobei weder am Gerät noch in der BDA ne definition zu finden war, verändern des Reglers hat die Reaktion des Gerätes verändert, war aber leider nicht nachvollziehbar und nie sinnvoll.
    Habe irgendwann ne Stellung gefunden in der Gala am wenigsten auswirkung (weder positiv noch negativ) hatte und darauf belassen.

    (Anfragen bei der Blaupunkt Hotline waren leider ebenfalls erfolglos...)
     
  5. BiNGO

    BiNGO Elchfan

    Dabei seit:
    10.03.2005
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    bei Stuttgart
    Marke/Modell:
    A3 sportback 2.0TDI
    Ich hab' den grossen Bruder davon das "Los Angeles MP74" (ich wollte einfach das Einmess-Mikro...) - und hatte das selbe Problem.

    Werksseitig kommt das Radio mit der Einstellung "Auto SND" auf 3 daher. Auf Einstellung 1 isses allerdings an MB angepasst. (Level 3 zeiht so schnell die Lautstärke hoch, dass es nicht normal ist.) Liegt daran, dass unterschiedliche Hersteller unterschiedliche Geschwindigkeitssignale auf den ISO-Stecker schicken... Und anscheinend ist MB nicht die primäre Zielgruppe von Blaupunkt. (8

    Lösung: Du musst das Radio anschalten, dann die "AUDIO"-Taste lange drücken (EQU-Menü) und dann den linken unteren Menüupnkt "Auto SND" auswählen. Stell's auf Level 1 und es passt oder schalt' die Funktion ganz ab, wenn Du die automatische Anhebung nicht willst.

    Ansonsten kann ich das Radio echt nur empfehlen - zumindest für Leute, die keine riesen Aktion mit Verstärkereinbau u.ä. abziehen wollen. Das Gerät bringt (mit der Einmess-Funktion...) sogar aus den Serien-LS recht passable Töne (man glaubt's kaum: SOGAR BÄSSE!) heraus - aber wenn's am Freitag nicht regnet, sind die neuen Teufelchen die Zielgruppe des Radios und die Papp-Sprecher ein Fall für die Mülltonne. <sic>
     
  6. #5 peter.1204, 24.08.2005
    peter.1204

    peter.1204 Elchfan

    Dabei seit:
    23.08.2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A 170 CDI
    Mit Auto Sound in der Einstellung "1" habe ich es ehrlich gesagt noch gar nicht probiert, da es ja schon auf der höchsten Einstellung nur beim Anfahren lauter geworden ist.

    Bin übrigens gerade dabei, die "Teufelchen" einzubauen.
     
Thema: Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung (GALA) - Blaupunkt Seattle MP74
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. blaupunkt mit gala

Die Seite wird geladen...

Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung (GALA) - Blaupunkt Seattle MP74 - Ähnliche Themen

  1. W168 Geschwindigkeitsabhängiges Geräusch/Klackern ab 30

    Geschwindigkeitsabhängiges Geräusch/Klackern ab 30: Ich habe bei meinem Elch (BJ ´99) die SR aufgezogen und danach vernehme ich jetzt leider ein gleichmäßiges Klackern welches von der...
  2. W168 Wie sieht das Gala-Signal aus?

    Wie sieht das Gala-Signal aus?: Hallo allerseits, da ich weiß, dass einige Experten hier schon das Gala-Signal für Zusatzschaltungen verwendet haben, ich aber kein tragbares...
  3. W168 Heckwischer-Intervall geschwindigkeitsabhängig

    Heckwischer-Intervall geschwindigkeitsabhängig: Hallo Elchfans, BINGO hat die Idee gehabt und ich hab mir Gedanken gemacht; das Problem der geschwindigkeitsabhängigen Intervallbeeinflussung des...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.