W169 Getriebe - Werkstatt aufsuchen, ECU tauschen statt reparieren?

Diskutiere Getriebe - Werkstatt aufsuchen, ECU tauschen statt reparieren? im W169 Exterieur, Karosserie, Motor und Fahrwerk Forum im Bereich A-Klasse W169 (2004-2012); Ein herzliches Hallo allerseits, ich verfolge schon eifrig seit kurzem die diversen Themen rund um den W169. Das Thema mit der...

  1. mues

    mues Elchfan

    Dabei seit:
    14.01.2023
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Berlin
    Ausstattung:
    A170 Diesel CVT, Bj. 2008 Avantgarde, ca. 160t KM
    Marke/Modell:
    Mercedes W169
    Ein herzliches Hallo allerseits,

    ich verfolge schon eifrig seit kurzem die diversen Themen rund um den W169.
    Das Thema mit der Getriebefehlermeldung hängt einigen wahrscheinlich schon zum Hals heraus.
    Dennoch wollte ich es wieder aufgreifen und auch nach alternativen Vorgehensweisen fragen.

    Mich hats nun auch erwischt und ich habe schon den einen oder anderen "Experten" befragt und leider auch schon die Empfehlung bekommen, das Getriebe an sich zu tauschen/reparieren zu lassen, was ich jedoch nicht für Zielführend halte, insbesondere nachdem was ich hier gelesen habe.

    Kurz zu meiner Ausgangssituation:
    MB W169 A170 Bj 2008 ca. 160.000 km CVT Getriebe Benziner.
    Fehlermeldung tritt auf, das Auto scheint anschließend nicht mehr richtig zu schalten.
    Neustart beseitigt das Problem, das Auto fährt wieder normal.
    Während der Fahrt ist sonst nichts auffällig.

    Diagnose mit HHOBD II und CarScanner für Android durchgeführt.
    Das Protokoll habe ich angehängt. Kurzgefasst: 0793, 0722, 0794, 0720

    Ich bin kein regelmäßiger Schrauber und auch nicht sehr vertraut mit KFZ aber ein gewisses technisches Know-How und handwerkliche Erfahrung bringe ich mit. ECU ausbauen würde ich mir also zutrauen, ist ja auch gut dokumentiert.

    Ich sitze in Berlin, hier gäbe es auch eine Werkstatt, die das Gerät für 299€ reparieren würde.

    Meine eigentliche Frage ist, angenommen ich würde ein gebrauchtes Ersatzteil günstig erhalten (bspw. von nem Schlachtauto) und ich hätte Zugang zu Xentry. Was wäre nötig um ein geeigentes Steuergerät zu tauschen anstatt es reparieren zu lassen. Da fehlt mir leider das komplette Bild um es zu beurteilen.
    Würde es genügen ein Backup der Steuerungssoftware des Gesamtfahrzeugs durchzuführen, das neue Gerät einzubauen und dann die SW wieder zurückzuspielen oder funktioniert das nicht so einfach?

    Ich hoffe hier kann mir jemand den einen oder anderen Tipp hierzu geben.

    BG
     

    Anhänge:

    Romanelch und Gast37593 gefällt das.
  2. Anzeige

  3. Rico74

    Rico74 Elchfan

    Dabei seit:
    07.01.2007
    Beiträge:
    296
    Zustimmungen:
    239
    Beruf:
    Technische Betriebsführung
    Ort:
    Stralsund
    Ausstattung:
    L LINKS-Lenkung 525 Connect 20 HIGH (NTG7)
    Marke/Modell:
    W169 Mopf A180 CDI Avantgarde EZ Jan 2011 CVT
    Guten Morgen,

    Das funktioniert so schon richtig.
    Ein Fragezeichen hat das Steuergerät vom Spender. Evt. ist es kaputt oder bald wieder. Dann bleibt noch die Frage welche Xentry Version, speziell Hardware das ist und ob der Nutzer schonmal ein Steuergerät auf die Art getauscht hat. Vorher testen, man darf die Prozedure auch abbrechen, Daten werden gesichert und nicht gelöscht. :D Passen muss es auch, Teilenummern prüfen. Nach dem Getriebesteuergerät kann man sich um die anderen Fehler kümmern. ( MAF Sensor, Speedshaft) Evt. sind das auch ältere Fehler. Datum fehlt.
     
    mues gefällt das.
  4. mues

    mues Elchfan

    Dabei seit:
    14.01.2023
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Berlin
    Ausstattung:
    A170 Diesel CVT, Bj. 2008 Avantgarde, ca. 160t KM
    Marke/Modell:
    Mercedes W169
    Grüße dich und danke schonmal für die schnelle Rückmeldung,

    Steuergerätenummer würde dann vorher abgeglichen werden, ich nehme an die kann man in Xentry ermitteln, diese muss dann exakt übereinstimmen oder?
    Bei der SW handelt es sich um XENTRY Diagnostics OpenShell 09 2022 (22.9.4). Die HW müsste noch beschaffen werden, in einem anderen Post von @Heisenberg werden ja diverse vorgestellt, u.a. auch ein günstiges für unter 30 Kröten aus CN, was wäre hier deine Empfehlung? Wenn ich es richtig verstehe geht ein standard OBDII nicht, weil wahrsch. Kommunikation ein MB eigenes Protokoll verwendet.
    Der Nutzer hat bisher noch nie ein Steuergerät getauscht, also blutiger Anfänger was das angeht.
    Bzgl. des Datums müsste ich nochmal schauen aber ich glaub die Android App hat da nichts weiter mitgeteilt.

    Beim ECU Tausch sprichst du von eigener Erfahrung? Ich habe gehört, dass es manchmal nicht reicht ein ECU zu tauschen, was mir aber nicht plausibel erschien, es sei denn die ECUs melden sich mit einer eindeutigen ID und nicht mit der Teilenummer bspw.
     
    Heisenberg gefällt das.
  5. #4 Heisenberg, 22.01.2023
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.328
    Zustimmungen:
    18.419
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Wenn du dir eine gebrauchtes Steuergerät zulegst, sollte unbedingt darauf geachtet werden ob es vorher in einem Benzin oder Dieselfahrzeug verbaut war.
    Dann kannst du es einfach 1:1 Tauschen ohne es Programmieren zu müssen.
    Auch sollte sichergestellt sein das es auf dem Gleichen Schieberkasten verbaut war (Teilenummern vergleichen)
    Nach dem Einbau einen Standard Reset durchführen:
    https://www.elchfans.de/threads/w168-automatik-reset-und-neuanlernen.41498/#post-611018
     
    mues und Romanelch gefällt das.
  6. #5 Rico74, 22.01.2023
    Zuletzt bearbeitet: 22.01.2023
    Rico74

    Rico74 Elchfan

    Dabei seit:
    07.01.2007
    Beiträge:
    296
    Zustimmungen:
    239
    Beruf:
    Technische Betriebsführung
    Ort:
    Stralsund
    Ausstattung:
    L LINKS-Lenkung 525 Connect 20 HIGH (NTG7)
    Marke/Modell:
    W169 Mopf A180 CDI Avantgarde EZ Jan 2011 CVT
    Eine Reparatur des eigenen Steuergerätes, mit Wartezeit, wäre der einfachere Weg.
     
    Romanelch und Heisenberg gefällt das.
  7. mues

    mues Elchfan

    Dabei seit:
    14.01.2023
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Berlin
    Ausstattung:
    A170 Diesel CVT, Bj. 2008 Avantgarde, ca. 160t KM
    Marke/Modell:
    Mercedes W169
    Wenn man sich die ganzen Randparameter anschaut, dann wird mir jetzt auch klar, warum das Thema evtl. so in der Form noch nicht vorhanden war. Dennoch gut, dass man mal darüber gesprochen hat.
    Ich werde wohl die Reparatur des ECU durchführen lassen, lasse das Fahrzeug vorher nochmal durchchecken. Bzgl. des ECU Ausbaus noch folgende Frage:

    Folgende Zwei KiTS scheinen mir Interessant und werden auf Autodoc angeboten:

    FEBI BILSTEIN 171767 Ölwechselkit für Automatikgetriebe

    VAICO V30-2252-BEK Ölwechselkit für Automatikgetriebe


    Welches würdet ihr empfehlen und ist damit die Sache erschlagen oder hat der Schieberkasten auch noch eine Dichtung?

     
  8. #7 Heisenberg, 22.01.2023
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.328
    Zustimmungen:
    18.419
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Leider fehlen die Links dazu.
    Aber Febi kannst du in der Regel immer kaufen ... wenn das Öl dabei ist.
     
    Romanelch gefällt das.
  9. mues

    mues Elchfan

    Dabei seit:
    14.01.2023
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Berlin
    Ausstattung:
    A170 Diesel CVT, Bj. 2008 Avantgarde, ca. 160t KM
    Marke/Modell:
    Mercedes W169

    Ja das stimmt, entschuldigt bitte.
    Hier noch die Links
    m.autodoc.de/febi-bilstein/15821768
    m.autodoc.de/vaico/12252781
     
  10. #9 Heisenberg, 22.01.2023
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.328
    Zustimmungen:
    18.419
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Nimm den von FEBI!
    Da ist auch wenigstens das Öl dabei ;-)

    Und FEBI Öl entsprechen den Herstellerspezifikationen da sie diese ebenfalls zukaufen müssen.
    Meist Fuchs oder auch direkt vom Hersteller.
     
  11. mues

    mues Elchfan

    Dabei seit:
    14.01.2023
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Berlin
    Ausstattung:
    A170 Diesel CVT, Bj. 2008 Avantgarde, ca. 160t KM
    Marke/Modell:
    Mercedes W169
    Und die restlichen Dichtungen im Vaico Set sind dann nicht zwingend notwendig?
     
  12. Rico74

    Rico74 Elchfan

    Dabei seit:
    07.01.2007
    Beiträge:
    296
    Zustimmungen:
    239
    Beruf:
    Technische Betriebsführung
    Ort:
    Stralsund
    Ausstattung:
    L LINKS-Lenkung 525 Connect 20 HIGH (NTG7)
    Marke/Modell:
    W169 Mopf A180 CDI Avantgarde EZ Jan 2011 CVT
    Finde deine Getriebenummer heraus, damit du den richtigen Satz bestellst. Vor oder nach 305061?
     
    Heisenberg und mues gefällt das.
  13. #12 mues, 22.01.2023
    Zuletzt bearbeitet: 22.01.2023
    mues

    mues Elchfan

    Dabei seit:
    14.01.2023
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Berlin
    Ausstattung:
    A170 Diesel CVT, Bj. 2008 Avantgarde, ca. 160t KM
    Marke/Modell:
    Mercedes W169
    Laut MB-Teilekatalog.info :
    722801 00 336216

    Ich sehe schon, da muss ich auf ein anderes zurückgreifen, wie das hier:

    m.autodoc.de/febi-bilstein/15821770

    Genügt das dann oder muss ich noch auf weitere Dichtungen etc. zurückgreifen?
     
  14. #13 Heisenberg, 23.01.2023
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.328
    Zustimmungen:
    18.419
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    mues gefällt das.
  15. Rico74

    Rico74 Elchfan

    Dabei seit:
    07.01.2007
    Beiträge:
    296
    Zustimmungen:
    239
    Beruf:
    Technische Betriebsführung
    Ort:
    Stralsund
    Ausstattung:
    L LINKS-Lenkung 525 Connect 20 HIGH (NTG7)
    Marke/Modell:
    W169 Mopf A180 CDI Avantgarde EZ Jan 2011 CVT
    Bis Getriebezahl 37535 müssen die Gelmagnete ersetzt werden. Die müssen und sollten auch dabei sein. Bremsenreiniger, fusselfreie Putzlappen. Ölpeilstab für Automatik / CVT Getriebe. Und Drehmomentschlüssel von 5 Nm bis 30 Nm.
     
    Gast37593 und mues gefällt das.
  16. mues

    mues Elchfan

    Dabei seit:
    14.01.2023
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Berlin
    Ausstattung:
    A170 Diesel CVT, Bj. 2008 Avantgarde, ca. 160t KM
    Marke/Modell:
    Mercedes W169
    Leider sind die doch nicht dabei, aber danke euch beiden für die Links und zusätzlichen Infos. Dann muss ich mich nach einem anderen Paket umsehen oder ich stelle mir das in Ruhe selbst zusammen.
    Ich habe mal aus reinem Interesse bei diversen Händlern nachgefragt, was die für ein Ersatz ECU verlangen. Das kann ich dann ja mal hier anschließend zur Info rein Posten. Für alle die das doch mal interessieren könnte.
     
    Gast37593 und Romanelch gefällt das.
  17. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  18. #16 Romanelch, 23.01.2023
    Romanelch

    Romanelch Elchfan

    Dabei seit:
    24.10.2020
    Beiträge:
    212
    Zustimmungen:
    332
    Beruf:
    Künstler, Musiker, Regisseur, Lehrer
    Ort:
    Timisoara, Rumänien
    Ausstattung:
    A200 CDI, Elegance, 263 000 km, Automatik, Bj 2005, ja und noch eine Dashcam - in RO kein Fehler
    Marke/Modell:
    A200 CDI
    Interessiert mich!
     
    Gast37593 und Heisenberg gefällt das.
  19. mues

    mues Elchfan

    Dabei seit:
    14.01.2023
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Berlin
    Ausstattung:
    A170 Diesel CVT, Bj. 2008 Avantgarde, ca. 160t KM
    Marke/Modell:
    Mercedes W169
    Leider bisher noch kein Feedback von den Händlern, ausser dass mir ganze Getriebe angeboten wurden. Derweil meldet sich das Getriebe nicht nach der letzten Fehlerlöschung. Mal gucken wie lange es gut geht. Wenns ein Update diesbezüglich gibt, dann halte ich euch auf hier auf dem Laufenden.
     
    Christian Martens, Heisenberg und Gast37593 gefällt das.
Thema:

Getriebe - Werkstatt aufsuchen, ECU tauschen statt reparieren?

Die Seite wird geladen...

Getriebe - Werkstatt aufsuchen, ECU tauschen statt reparieren? - Ähnliche Themen

  1. W169 Meldung "GETRIEBE, Werkstatt aufsuchen"

    Meldung "GETRIEBE, Werkstatt aufsuchen": Hallo zusammen, ich bin langsam am verzweifeln. Seit letztem Sommer hat der Wagen wenn er ca. auf einer Motor Temperatur von 80 Grad ist (in der...
  2. W169 Getriebe - Werkstatt aufsuchen 2.0

    Getriebe - Werkstatt aufsuchen 2.0: Hallo, vor zwei Jahren trat bei mir der berüchtigte Getriebe Fehler auf, bei dem das Fahrzeug willkürlich in ein Notprogramm schaltet. Ein...
  3. W169 Getriebe Werkstatt aufsuchen

    Getriebe Werkstatt aufsuchen: Hallo, gestern erhielt ich im Display kurz nach dem Losfahren die Meldung "Getriebe Werkstatt aufsuchen" Habe den Motor dann für ein paar...
  4. W169 "Getriebe Werkstatt aufsuchen"

    "Getriebe Werkstatt aufsuchen": Hallo Elchfans! Mein Elchlein hat's auch erwischt, Getriebe Steuereinheit im Eimer.*thumbdown* Hat mir 1250€ gekostet!*mecker*Hab im Forum dieses...
  5. W169 Getriebe Werkstatt aufsuchen

    Getriebe Werkstatt aufsuchen: Hallo zusammen Mich hat es wohl auch mal wieder erwischt... ;-( Heute beim heimfahren, gemütlich beschleunigt von 50 auf 60km/h, leichte...