W168 Getriebeaussetzer?

Diskutiere Getriebeaussetzer? im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo Allerseits, habe mich eben im Forum registriert und schon die erste Frage an die Fachleute. Seit einigen Tagen macht mein Elch (KM-Stand ca....

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 Gladbacher Elch, 14.04.2006
    Gladbacher Elch

    Gladbacher Elch Elchfan

    Dabei seit:
    14.04.2006
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Mönchengladbach
    Marke/Modell:
    A 160, EZ 19.04.1999
    Hallo Allerseits,
    habe mich eben im Forum registriert und schon die erste Frage an die Fachleute.
    Seit einigen Tagen macht mein Elch (KM-Stand ca. 79.000) Probleme beim schalten. Der 1., 3 und 5. Gang läßt sich nicht mehr einlegen, wobei es komischerweise das eine oder andere Male zumindest beim 1. und 3. Gang mal wieder für kurze Zeit klappt, dann geht aber wieder nichts mehr. Dann kann man sich nur noch im 2. und 4. Gang bewegen!
    Da ich ein absoluter Laie auf dem Technikbereich bin, hab ich die Befürchtung das das Getrieb den Geist aufgegeben hat. Oder kann das auch eine weniger krasse Ursache haben.
    Bin für jeden Hinweis, auch über vermutliche Schadenshöhe, sehr dankbar.
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Getriebeaussetzer?. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. cooper

    cooper Elchfan

    Dabei seit:
    05.08.2005
    Beiträge:
    4.297
    Zustimmungen:
    19
    Beruf:
    Redakteur
    Ort:
    Hannover/Eschwege
    Marke/Modell:
    B180 CDI (W245), A170L CDI (V168.109)
    Servus,

    schau mal in die Suche, da gab's vor ein paar Tagen einen Hinweis zu einem Verbindungsbolzen, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Dieser bricht wohl bei manchen Elchen, so dass man nicht mehr vernünftig schalten kann. Vielleicht ist es ja nur das Ding, dann wird's gar nicht mal teuer.

    Ich würd an deiner Stelle einfach mal nach "Getriebe" suchen und mir die Threads der letzten 2 oder 3 Wochen ansehen, da ist bestimmt was drin.

    Viele Grüße, Mirko
     
  4. #3 Gladbacher Elch, 14.04.2006
    Gladbacher Elch

    Gladbacher Elch Elchfan

    Dabei seit:
    14.04.2006
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Mönchengladbach
    Marke/Modell:
    A 160, EZ 19.04.1999
    Hallo Mirco,
    danke für Deine schnelle Antwort. Das werde ich machen und hoffe, daß es nicht das Getriebe ist!
    Viele Grüße und schöne Feiertage
    Gruß
    Uwe
     
  5. jogi

    jogi Elchfan

    Dabei seit:
    24.12.2002
    Beiträge:
    932
    Zustimmungen:
    9
    Ort:
    Marbach/Neckar
    Marke/Modell:
    A 160 Avant
  6. #5 Gladbacher Elch, 15.04.2006
    Gladbacher Elch

    Gladbacher Elch Elchfan

    Dabei seit:
    14.04.2006
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Mönchengladbach
    Marke/Modell:
    A 160, EZ 19.04.1999
    Hallo Jogi,
    vielen Dank für den Hinweis. Das hört sich ja so an, als ob der Schaden nicht ganz so heftig ist und das ganze Getriebe nicht platt wäre!
    Werde das in dieser Richtung nach den Feiertagen überprüfen lassen.
    Frohe Festtage wünsche ich Dir und Gruß, Uwe
     
  7. muelch

    muelch Elchfan

    Dabei seit:
    16.04.2006
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    München
    Marke/Modell:
    A 170 CDI
    So ein Zufall,
    genau das ist mir auch passiert. Ich konnte nur noch den 2ten und 4 ten Gang schalten. Deshalt auch schnell mal angemeldet um meine Erfahrung mitzuteilen.
    Mein Elch hat jetzt so um die 158 Tkm drauf, für einen Diesel nicht so viel.

    Nach dem Bild von jogi hab ich bei mir mal nachgesehen, und sieh da, dieses Gestänge war bei mir einfach lose. Es ist so ein Kugelkopf. Ich hab ihn einfach mal draufgedrückt und er ist mit einem Klacks wieder fest.
    Ich hoffe, dass sich der Elch jetzt wieder normal schalten lässt.

    Gladbacher Elch, vielleicht ist es bei dir genau so.
    Weiss jemand ob dieses Gestänge nicht noch irgend wie gesichert ist?
    Hab leider den Thread den Mirko angesprochen hat nicht gefunden.

    Gute Fahrt Mu Elch
     
  8. #7 Gladbacher Elch, 19.04.2006
    Gladbacher Elch

    Gladbacher Elch Elchfan

    Dabei seit:
    14.04.2006
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Mönchengladbach
    Marke/Modell:
    A 160, EZ 19.04.1999
    Hallo Mu Elch,
    der Hinweis und die Mail von Jogi waren Weltklasse! Genau das was Du geschildert hast, ist bei mir ebenfalls der Grund des Übels gewesen. An der Stelle, auf die Jogi per Foto hingewiesen hatte, war ein kleines Plastikteil aus der Verankerung gesprungen. Nachdem dieses wieder eingeklackt wurde, läßt sich der Elch wieder wie Butter schalten. Ich werde dieses Plastikteil mal bei DC als Ersatzteil besorgen und von meinem Schwager auswechseln lassen.
    Es war also nicht wie befürchtet das Getriebe !!
    Nochmal vielen Dank Jogi, für den Tipp! *thumbup* *thumbup*
    Viele Grüße aus Mönchengladbach, Uwe
     
  9. muelch

    muelch Elchfan

    Dabei seit:
    16.04.2006
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    München
    Marke/Modell:
    A 170 CDI
    Nach dem rein drücken lief mein Elch auch wieder schön.
    Nur das Rausspringen passiert jetzt immer öfters
    Gladbacher Elch hat das Auswechseln des Teils was gebracht????
     
  10. s.w.

    s.w. Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    185
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    AB
    Marke/Modell:
    ex. A160 10/97
    ich hatte kürzlich das gleiche problem !
    dank der hilfe dieses threats habe ich den fehler aber gleich gefunden !!

    übrigens: ich habe den hebel umgedreht, sodaß die verschliessene seite von der schwerkraft gehalten wird - nun gehts wieder !
     
  11. Lutzi

    Lutzi Elchfan

    Dabei seit:
    22.08.2003
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    System Programmierer
    Ort:
    Stuttgarter
    Marke/Modell:
    A160CDI+ Arroganz
    Diese Plastik Verbindungsteile ('Gelenkpfannen') sind nicht nur vom Preis sondern auch von der Machart billig. Da sollte man immer 1-2 Stück im Handschuhfach haben, musste bei mir schon 2 mal gewechselt werden... Und immer schöööön vorsichtig schalten! ;D :-X
     
  12. #11 stealth, 20.06.2006
    stealth

    stealth Elchfan

    Dabei seit:
    13.06.2006
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Taxi-Unternehmer
    Ort:
    Heidelberg
    Marke/Modell:
    A 170 CDI
    Hat jemand auch einen Tipp für mich....Elch 170 CDI 5 Jahre alt mit 58 TKM : Bei dem Auto hakeln die Gänge öfter mal (vor allem 1 und 2 manchmal auch 3) ... Fühlt sich immer so an, wie wenn man die Kupplung nicht ganz runter tritt (was ich 100 pro mache !!!) und dann der Gang nur etwas widerwillig reingeht. Ich dachte auch schon darüber nach das Getriebeöl zu wechseln, die fehlende Viskosität des 5 Jahre alten Öls ist vielleicht auch der Grund oder ???

    Ich bin offen für jeden Ratschlag
     
  13. #12 funkenmeister, 20.06.2006
    funkenmeister

    funkenmeister ElektronikElch

    Dabei seit:
    23.04.2004
    Beiträge:
    1.991
    Zustimmungen:
    13
    Hiy stealth
    könnte sein das die Kupplungsscheibe nicht mehr so richtig auf der Getriebewelle sich bewegen kann. Meist ist das mit ein ganz wenig molykote auf der Welle getan, wenn das wort wenn nicht währe.
    Der Motor mit Getriebe muss raus. Getriebe abflanschen und dann die W elle fetten. *heul*
    Dann ist Ruhe. Sorry ist ne teuere Sache wenn es das ist.

    Trotzdem noch schönen Tag

    Gruß Kay

     
  14. #13 stealth, 21.06.2006
    stealth

    stealth Elchfan

    Dabei seit:
    13.06.2006
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Taxi-Unternehmer
    Ort:
    Heidelberg
    Marke/Modell:
    A 170 CDI
    Danke für den Tipp: Darf ich die Quelle des Textes erfahren, villeicht stehen da noch andere Sachen, die in Betracht kämen.
     
  15. #14 funkenmeister, 21.06.2006
    funkenmeister

    funkenmeister ElektronikElch

    Dabei seit:
    23.04.2004
    Beiträge:
    1.991
    Zustimmungen:
    13
    Nö darfste nicht *aetsch* :-X sorry ;)
     
  16. cooper

    cooper Elchfan

    Dabei seit:
    05.08.2005
    Beiträge:
    4.297
    Zustimmungen:
    19
    Beruf:
    Redakteur
    Ort:
    Hannover/Eschwege
    Marke/Modell:
    B180 CDI (W245), A170L CDI (V168.109)
    Wenn ohnehin der Motor raus und du an die Kupplung ran musst, würde ich sie in jedem Fall mit wechseln. Meine Kupplung hat sich nämlich bei 70 tkm in Wohlgefallen aufgelöst (bei anderen A170 CDI gab's ähnliche Probleme, du musst nur mal nach suchen) -- und dann muss wieder der Motor raus, Mercedes wollte dafür 1600 Euro...

    Die Kupplung kostet dich rund 250 Euro, plus noch ein paar Euro für den Tausch und eben die Märchensteuer. Da die Arbeitskosten für Motor rein und raus (auf meiner Rechnung) über 1000 Euro verschlungen haben, würde ich da ernsthaft die ca 300 Euro für den Kupplungstausch investieren. Übrigens sieht man der Kupplung nicht an, ob sie fertig ist -- selbst wenn sie kaum noch greift ist da dick Belag drauf, es gibt wohl Probleme mit der Andruckfeder, so dass der Belag nicht aufgebraucht wird und du quasi eine noch gute Kupplung rauswirfst.

    Viele Grüße, Mirko
     
  17. #16 stealth, 22.06.2006
    stealth

    stealth Elchfan

    Dabei seit:
    13.06.2006
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Taxi-Unternehmer
    Ort:
    Heidelberg
    Marke/Modell:
    A 170 CDI
    @funkenmeister....Du...d-d-d-d-du b-b-b-b- bist MERCEDES SERVICE-MEISTER.....Ich wusste ich kenne diese art von Text...so scheisse schreibt nur DC *erfurchtvollniederknientu* Bis dann
     
  18. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  19. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Stimmt und daher sollte man sich gut überlegen ob man eine Kupplung deren Andruckfeder funktioniert rauswirft und sich unter Umständen ein faules Ei einbauen lässt. Denn die Andruckfeder selbst verschleisst ja in dem Sinne nicht :-/.

    gruss
     
  20. #18 funkenmeister, 23.06.2006
    funkenmeister

    funkenmeister ElektronikElch

    Dabei seit:
    23.04.2004
    Beiträge:
    1.991
    Zustimmungen:
    13
    @ stealth.

    Ich doch nicht, ich kann nur Strom. Mit der Schmiere habe ich es nicht so. ;)
    Ne mal ernsthaft. Bei meinem A 140 damals hatte ich das selbe Problem. Die Gänge gingen zeitweise nur mit nem Hammer rein, deshalb muste ich mich damit beschäftigen. Brennende Kabelbäume reizen mich mehr. Ist immer schön bunt und wird nicht langweilig *LOL*. Der Thread darüber ist so oder so schon älter und sicherlich kein Geheimniss( ausgelaufene Serie).

    Dann mal viel spaß beim Bauen.

    In wohlwollender Kenntniss deines Kniefalls *kratz*

    zu den Vokalbular kann ich nur sagen Schwaben können alles nur kein Hochdeutsch und es stimmt. Merke ich regelmäßig in DC Land.
     
Thema:

Getriebeaussetzer?

Die Seite wird geladen...

Getriebeaussetzer? - Ähnliche Themen

  1. W414 problem: getriebeaussetzer beim vaneo bj 2002 (automatik)

    problem: getriebeaussetzer beim vaneo bj 2002 (automatik): Hallo ihr, ich habe meinen vaneo mit 68000 km gekauft... der vorbesitzer hatte ein zweites Getriebe nach 40000 km einbauenlassen müssen......
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.