W168 Getriebeschaden mit 110.000 KM!!!!!!!!!!

Diskutiere Getriebeschaden mit 110.000 KM!!!!!!!!!! im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Guten Tag liebe "Elchgemeinde“ Ich habe wir einiger Zeit hier im Form diese Frage gestellt: Rutschende Kupplung Dieses fällt mir verstärkt auf...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 a170cdi, 03.06.2004
    a170cdi

    a170cdi Elchfan

    Dabei seit:
    15.03.2003
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bürokaufmann
    Ort:
    Oberhausen Rheinl.
    Marke/Modell:
    a 170 CDI Eleg Autom
    Guten Tag liebe "Elchgemeinde“

    Ich habe wir einiger Zeit hier im Form diese Frage gestellt:

    Rutschende Kupplung
    Dieses fällt mir verstärkt auf beim auffahren auf die Autobahn ¾ gas auf, bei voller Beladung kann es auch schon bei ½ gas passieren.

    Das kommt mir so vor als würde er runterschalten es sich aber dann anders überlegen. Die Motordrehzahl erhöht sich dann auch ca. 50-100 Umdrehungen. Das ganze dauert aber nur max. 1 sec.

    Was ist das??


    Nun jetzt weiß was es ist, das Getriebe ist Kaputt *mecker* *mecker* *mecker*. Kostenpunkt 3.500 € incl. Einbau *thumbdown*.

    Wie kann es sein, das ein Automatikgetriebe nach 110.000 KM kaputt ist?

    Habe ich die Falsche Farbe gewählt. SILBER ???????????????????

    Mein erstes Auto ein Vito hatte 180.000 KM runter und nie Probelehme mit der Automatik. (dafür aber mit der Zylinderkopfdichtung aber das ist eine andere Geschichte)

    PS: Der Kulanzantrag wurde auch schon abgelehnt.
     
  2. Anzeige

  3. Onkel

    Onkel Elchfan

    Dabei seit:
    12.11.2003
    Beiträge:
    128
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Ort:
    Berlin
    Marke/Modell:
    A160
    Hallo,
    Autobild hat einen Kummerkasten mit festen Spielregeln, ebenso wie AUTO Sraßenverkehr. Die Leute haben einige Probleme für "entmündigte" Autobesitzer lösen können.
    Einfach die Sache angehen!
    Viel Erfolg!
    mfG,Onkel
     
  4. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Ehrlich gesagt ich glaube nicht, dass ein Getriebeschaden bei 110000 km Aufreger genug ist in irgendeiner Zeitschrift zu landen. Das wird nicht viel bringen.

    Hättest du mal nicht Silber genommen, dann wär das nicht passiert, aber das hat dir wahrscheinlich keiner vorher gesagt. :]

    gruß
     
  5. #4 a170cdi, 03.06.2004
    a170cdi

    a170cdi Elchfan

    Dabei seit:
    15.03.2003
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bürokaufmann
    Ort:
    Oberhausen Rheinl.
    Marke/Modell:
    a 170 CDI Eleg Autom
    Ja das schlimme ist ja in diesem Jahr in Mika Weltmeister geworden und da war die Farbe halt in, und wer hätte gedacht das sich Mc Laren so verschlechtert.
     
  6. #5 elch_udo, 03.06.2004
    elch_udo

    elch_udo Elchfan

    Dabei seit:
    01.06.2003
    Beiträge:
    787
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    RA
    Ort:
    311*
    Marke/Modell:
    B200 CDI
    Ich raffs nicht! Wie kann man sich bei 110TKM über einen Getriebeschaden aufregen?
     
  7. #6 AnYwHeRe79, 03.06.2004
    AnYwHeRe79

    AnYwHeRe79 Elchfan

    Dabei seit:
    18.12.2002
    Beiträge:
    810
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Selbständiger Informationselektroniker
    Ort:
    Grefrath /NRW
    Marke/Modell:
    A210L
    @udo, weil es vielleicht nicht die regel ist ???? andere marken haben mit den kilometerleistungen nicht diese probleme, wie DC
     
  8. #7 schnudel6, 03.06.2004
    schnudel6

    schnudel6 Elchfan

    Dabei seit:
    09.01.2003
    Beiträge:
    688
    Zustimmungen:
    21
    Leute macht euch vorher schlau.
    Meine Frau wollte auch unbedingt Automatik, aber aufgrund der Negativmeldungen hier im Forum habe ich Abstand genommen.
    3.500,-€ sind für Ottonormalverbraucher ein kleines Vermögen und können nicht mal eben aus der Portokasse bezahlt werden.

    Ein kleiner Tipp: Versucht mal Auto Berkner in Hilpoltstein, der repariert nach Zeit und die Mechaniker sind dort recht schnell. Mit etwas handel bekommt du noch Rabatt aufs Getriebe.
    So müsstest Du ca. 800,- € einsparen können.



    Gruß Klaus
     
  9. #8 elch_udo, 03.06.2004
    elch_udo

    elch_udo Elchfan

    Dabei seit:
    01.06.2003
    Beiträge:
    787
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    RA
    Ort:
    311*
    Marke/Modell:
    B200 CDI

    ?????
    Wegen vereinzelter Meldungen?
    Ich habe jetzt meinen 12 Mercedes mit Automatik, fahre pro Jahr zwischen 50 und 70TKM und habe noch nie Probleme mit der Automatik gehabt.
    Es ist schon interessant, wie durch Latrinenparolen die Leute beeinflußt werden! *thumbdown*
     
  10. #9 AnYwHeRe79, 03.06.2004
    AnYwHeRe79

    AnYwHeRe79 Elchfan

    Dabei seit:
    18.12.2002
    Beiträge:
    810
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Selbständiger Informationselektroniker
    Ort:
    Grefrath /NRW
    Marke/Modell:
    A210L
    @udo,
    ein bekannter von mir ist taxifahrer und komischerweise haben nur die mercedes-taxen immer getriebeprobleme (alle automatik).....bmw macht da keine zicken.
     
  11. #10 schnudel6, 04.06.2004
    schnudel6

    schnudel6 Elchfan

    Dabei seit:
    09.01.2003
    Beiträge:
    688
    Zustimmungen:
    21
    Also ganz ehrlich für mich sind die ganzen Meldungen bei den Automaten keine Einzelfälle.
    Von Anfahrrucken bis zum durchrutschen sind hier Probleme mehrfach beschrieben. Das surren der Ventile lassen wir mal weg.

    Daher Prozentual die Automaten weitaus weniger vertreten sind als Handschalter, müssten bei gleichvielen Ausfällen doch wesentlich mehr Schalter Probs zu lesen sein.
    Das ist aber nicht der Fall.
    Und selbst die Autobild hat in ihrem Test auf Ausfälle der Automaten hingewiesen.
    Aus meiner Sicht muss ein Automat min. 250 000 km durchlaufen ohne das irgendwelche Probs auftreten.
    Mein bester Automat war mein Nachbar seiner 600 000 km ohne jegliche Reparatur und schaltete immer noch einwandfrei.

    Klaus
     
  12. #11 a170cdi, 04.06.2004
    a170cdi

    a170cdi Elchfan

    Dabei seit:
    15.03.2003
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bürokaufmann
    Ort:
    Oberhausen Rheinl.
    Marke/Modell:
    a 170 CDI Eleg Autom
    250 TKM sollten nach meiner Meinung auch drin sein.

    Natürlich habe ich mich schlau gemacht und von mehreren Leuten gehört (darunter 2 Taxi Fahrer) das die Automatik von DC zu den besten zählt. Die E-Klasse von meinem Vater hat 320 TKM und noch nie Prob. mit der Autom. gehabt.

    Leider darf ich aufgrund meiner Behinderung nur Automatik Fahren das kommt noch dazu. Also gibt’s auch keinen Leihwagen von DC das heißt 4 Tage BUS und BAHN ;(
     
  13. #12 Michael F., 04.06.2004
    Michael F.

    Michael F. Elchfan

    Dabei seit:
    14.01.2004
    Beiträge:
    366
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Bayern
    Marke/Modell:
    SLK 55 AMG

    Kommt jetzt wieder die Qualitätsdiskussion?

    Bei mir im Bekanntenkreis hats vor kurzem eine C-Klasse mit Schaltgetriebe unter 100.000 km mit Getriebeschaden erwischt.

    Und BMW-Fans sollten lieber gleich still sein: Ich kenne mittlerweile 3 BMW-Fahrer, die während der ersten paar 1000 km Motor-Totalschäden hatten und nicht etwa ein neues Auto bekommen haben, sondern mit (überholten) Tauschmotoren vertröstet wurden.

    Bei Audi gibts die gleichen Getriebe-zicken und auch nicht mehr oder weniger Ausfälle, als bei Mercedes. Und bei Audi wollte schon bei einem 2,5 Jahre alten 50.000 EUR Firmen-Wagen keiner mehr was von Kulanz wissen, nachdem der Turbolader und das Getriebe kaputt waren.
    Begründung: Der Audi hätte Chip-Tuning gehabt. Tja dummerweise wurde der Wagen aber genau so mit diesem von der NL eingebauten Chip von der NL ausgeliefert.
     
  14. #13 sternfreund, 04.06.2004
    sternfreund

    sternfreund Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    236
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A160 Elegance
    @a170cdi

    mich plagt wohl ein ähnliches problem. wie hat denn die niederlassung den fehler genau diagnostiziert, nur durch eine probefahrt? und wie stark hat sich bei dir dieses rutschen bemerkbar gemacht? macht das getriebe bei dir auch so schleifgeräusche?
     
  15. Über

    Über Elchfan

    Dabei seit:
    06.02.2004
    Beiträge:
    2.858
    Zustimmungen:
    7
    Marke/Modell:
    war ein A170CDI MoPf
    @ michael F

    kann dir nur Recht geben was das schnelle Diskutieren über Qualität angeht. Mein alter Nachbar hatte genau 1 Woche Spaß an seinem flatschneuen BMW M3. Auch Motortotalschaden.
    Aber kann mir nicht vorstellen das dies die Regel ist. Genau so wenig wie Automatikprobleme bei DC.
    Mein Dad fährt eigendlich schon immer Stern. Zur heftigsten Zeit gute 100.000 im Jahr. Und hier hat noch nie irgendetwas versagt, wobei die Kraft eines 5l V8 auf Getrieb etc garantiert deutlich höher ist als bei unseren Elchen.

    @ a170cdi

    Mach die Welle :-X
    Mal ehrlich bei 110.000 km würd ich mal ganz stark an das wohl am meisten abgedruckte Verkaufsargument vom MB pledieren - Die Qualität und der Service.
    Ich habe mich mal am MB in Rastatt gewannt, (mit ner Beschwerde) und das hat gefruchtet und Kulanz wurde gewährt.

    Gruß
    Über
     
  16. #15 schnudel6, 04.06.2004
    schnudel6

    schnudel6 Elchfan

    Dabei seit:
    09.01.2003
    Beiträge:
    688
    Zustimmungen:
    21
    Ich will hier nicht die Qualität von DC schlechtreden. Es gibt halt Extras die Fehler behaftet sind und überdurchschnittlich ausfallen. Ob das nun die Stabistangen sind (meine wurde grad gemacht bei 12000km) oder das kompakte Automatikgetriebe (oder vielleicht die Hinterachse).
    Technische neuerungen können halt mit Fehlern behaftet sein bzw. eine recht kurze Lebensdauer haben.
    Keiner jammerte bei den Quattros von Audi, wo im Schnitt bei 200 000km ein neues Getriebe fällig war.

    Wer sich z.B für den Diesel unserer Elche entschieden hat muss sich darüber im klaren sein wie teuer die Injektoren im Falle einer Reparatur werden können. Es wurden hier schon schwindelerregende Preise genannt.

    Die Möglichkeit des Defekt besteht und kann wenn Kulanz und Garantie in weiter Ferne sind, einen 4 Wöchigen Urlaub verzehren.

    Nichts desto Trotz ist dies aber bei den vielen Diesel doch eher die Ausnahme.

    Und wer sicher gehen will holt sich halt ein Benziner.


    Klaus
     
  17. #16 a170cdi, 04.06.2004
    a170cdi

    a170cdi Elchfan

    Dabei seit:
    15.03.2003
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bürokaufmann
    Ort:
    Oberhausen Rheinl.
    Marke/Modell:
    a 170 CDI Eleg Autom
    Hallo Sternfreund

    Das interessante war an der Sache das, das rutschen nur im beladenen zustand aufgetreten ist.

    Das Geräusch ist meistens im Stau bzw. bei Stopp and Go aufgetreten. Und zwar in dem Moment wo der Wagen zwar im Standgas rollte aber ich ein bisschen Gas gegeben habe. Es hörte sich so ähnlich an wie bei einem Schaltwagen, wo beim Schalten die Kupplung nicht richtig getreten wurde.

    Der Mechaniker hat es bei einer Probefahrt gehört und daraufhin das Getriebe Auseinandergenommen.
     
  18. #17 a170cdi, 04.06.2004
    a170cdi

    a170cdi Elchfan

    Dabei seit:
    15.03.2003
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bürokaufmann
    Ort:
    Oberhausen Rheinl.
    Marke/Modell:
    a 170 CDI Eleg Autom
    @ Über

    bin schon dabei hab schon einen bösen Brief nach Stuttgart geschrieben. Obwohl ich nicht glaube das es was bringt.
     
  19. #18 sternfreund, 04.06.2004
    sternfreund

    sternfreund Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    236
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A160 Elegance
    hallo a170cdi,

    hast du eine info, was genau am getriebe defekt ist?

    da werde ich wohl am montag endlich nun doch mal zur werkstatt gehen, bei mir klingen die symptome ähnlich.
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 a170cdi, 04.06.2004
    a170cdi

    a170cdi Elchfan

    Dabei seit:
    15.03.2003
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bürokaufmann
    Ort:
    Oberhausen Rheinl.
    Marke/Modell:
    a 170 CDI Eleg Autom
    Der Mechaniker schwankt zwischen den Lammelen und den Bremsbändern wobei er auf das letztere tippen würde.

    Bitte Frag mich nicht wofür die Bremsbänder bebraucht werden. :D

    Dennis
     
  22. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    Lamellenkupplungen werden im Automatikgetriebe sowohl zum Verbinden als auch zum Bremsen von Getriebeelementen verwendet. Bandbremsen dienen des Abbremsens der Teile Elemente des Planetengetriebes...

    Googeln hiflt hier sicherlich auch mit Bildern weiter...
     
Thema: Getriebeschaden mit 110.000 KM!!!!!!!!!!
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. a klasse 110000 km probleme

Die Seite wird geladen...

Getriebeschaden mit 110.000 KM!!!!!!!!!! - Ähnliche Themen

  1. T245 Ich habe absichtlich einen B170 Automatik mit Getriebeschaden gekauft

    Ich habe absichtlich einen B170 Automatik mit Getriebeschaden gekauft: Hallo ihr Lieben, ich habe in letzter Zeit hier im Forum einiges über diverse Automatik- Getriebeschäden bei der A-Klasse W169 und der B-Klasse...
  2. W168 Getriebeschaden Automatik - suche Freiwilligen für Reparatur

    Getriebeschaden Automatik - suche Freiwilligen für Reparatur: Hallo, ich habe gerade von der Werkstatt meines Vertrauens erfahren, dass mein A160 (Automatik) einen richtig saftigen Getriebeschaden hat (2 der...
  3. W169 HILFE- Getriebeschaden A200 (12/2005)

    HILFE- Getriebeschaden A200 (12/2005): Hallo liebe Elch-Fans, ich bin ganz neu hier und hoffe auf eure Hilfe/Tipps. Ich hab jetzt von 3 voneinander unabhängigen Werkstätten erfahren,...
  4. W169 Getriebeschaden im Anmarsch?

    Getriebeschaden im Anmarsch?: Hallo, seit längerer Zeit muss ich mich auch mal wieder melden. Seit etwa ein bis zwei Wochen nehme ich im Fahrzeuginneren einen erhöhten...
  5. W169 Katastrophaler Kupplungsschaden / Getriebeschaden bei meinem A180 CDI W169 BJ. Ende 2008 MOPF 45T Ki

    Katastrophaler Kupplungsschaden / Getriebeschaden bei meinem A180 CDI W169 BJ. Ende 2008 MOPF 45T Ki: Hallo liebstes Forum, mein Elch ist am vergangenen Donnerstag bei einem Besuch in Hannover liegen geblieben. Ich bekam die Gänge während der...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.