W168 Getriebestörung, Fehler 2530

Diskutiere Getriebestörung, Fehler 2530 im W168 Exterieur, Karosserie, Motor und Fahrwerk Forum im Bereich A-Klasse W168 (1997-2004); Hallo, bei meinem Mercedes erscheint der Fehlercode 2530. Text des Fehlercodes: Der hydraulische im Bauteil Y3/7y1 (Pulsweitenmoduliertes...

  1. dabic

    dabic Elchfan

    Dabei seit:
    05.07.2011
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    1
    Hallo,

    bei meinem Mercedes erscheint der Fehlercode 2530. Text des Fehlercodes: Der hydraulische im Bauteil Y3/7y1 (Pulsweitenmoduliertes Magnetventil 1 / 4 Schaltung) und (oder) am Regelschieber 2 / 5R ist zu hoch oder am Regelschieber 2 / 5R zu niedrig. (Achtung: Bitte beachten Sie die STIP- Dokumente AF27.00-P-6120 und AF 27.50-P-3100A.)

    Gibt es jemanden, der mir evtl sagen kann ob nun der Regelschieber oder das Magnetventil kaputt ist. Das Fahrzeug hat bisher 70 000 km gelaufen. Wer kann mir in diesem Bereich weiterhelfen und mir evtl sagen, wie ich den Fehler möglichst einfach selber beheben kann.

    Danke schonmal ;)

    Freundliche Grüße

    dabic
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Getriebestörung, Fehler 2530. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. Falk

    Falk Guest

    kenne mich nur allgemein damit aus: welche probleme macht die automatik ?

    die magnetventile kann man nicht direkt reparieren, da muss die komplette elektrohydraulische schalteinheit gewechselt werden und ist teuer (+1000€). schaltet die automatik noch akzeptabel, kann man eine getriebeölspülung machen die eventuelle verschmutzungen beseitig die die ventile verstopfen können (300€)

    bei 70tkm klingts aber eher nach nem defekt. aber vielleicht kann dir hier noch jemand spezieller was sagen.
     
  4. dabic

    dabic Elchfan

    Dabei seit:
    05.07.2011
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    1
    Getriebe schaltet einwandfrei nach Fehlerlöschen funktioniert alles nur leider 1 Tag
    Hierbei handelt sich um ein Mercedes A Klasse W168 160 cdi bj.2002 55 KW.
    Danke !!!!
     
  5. #4 westberliner, 06.07.2011
    westberliner

    westberliner Elchfan

    Dabei seit:
    09.04.2009
    Beiträge:
    1.290
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    IT-Futzi
    Ort:
    Kronach (Bay)
    Marke/Modell:
    W203 - C270T
    Sicher das man die Ventile nicht tauschen kann? Sitzen die nicht seperat auf der EHS drauf?
     
  6. Falk

    Falk Guest

    hab ich bisher hier nicht lesen können das es jemand gemacht hat bzw. man die einzelteile irgendwo bestellen konnte.

    funktioniert alles nur leider 1 Tag

    und was passiert dann ?
     
  7. #6 westberliner, 06.07.2011
    westberliner

    westberliner Elchfan

    Dabei seit:
    09.04.2009
    Beiträge:
    1.290
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    IT-Futzi
    Ort:
    Kronach (Bay)
    Marke/Modell:
    W203 - C270T
    Also - ...sind die runden Teile nicht die Ventile? Sehen zumindest verdächtig danach aus.

    [​IMG]
     
  8. dabic

    dabic Elchfan

    Dabei seit:
    05.07.2011
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug fährt ca 1 tag oder auch 2 tage ohne störung und dann irgendwann erscheint F im display danach fährt das Fahrzeug nur 70 kmh ich habe gestern ein
    Magnetventil bestellt kostet 33 € mal gucken wie er aussieht!?


    Danke
     
  9. Falk

    Falk Guest

    wäre nett wenn du uns mit bildern berichtest
     
  10. dabic

    dabic Elchfan

    Dabei seit:
    05.07.2011
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    1
    Magnetventil gibt es einzeln und ist wechselbar am Montag wird getauscht Kostet 37 € bei Mercedes ohne einbau!!!!!!!!
     
  11. #10 Germish, 08.07.2011
    Germish

    Germish Elchfan

    Dabei seit:
    17.05.2009
    Beiträge:
    209
    Zustimmungen:
    18
    Beruf:
    Jungrentner - formals Informatiker
    Ort:
    Corinium Dobunnorum, England
    Ausstattung:
    Das Auto meiner Frau
    Marke/Modell:
    (W168)A 210L Evo Automatic 100.000 Meilen EZ 05/2003
    Also wenn nach dem Auslesen alles wieder geht und dann erst wieder nach ein bis zwei tagen nicht mehr, wuerde ich den Fehler in der Getriebe ECU suchen, falls der Elch sowas hat. Besonders waere ich an den Steckkontakten zur Getriebe ECU und zum Getriebe sowie an der Schaltkulisse interessiert. (Erfahrung vom Automatikgetriebe meines 635csi).
    Man kann aber u.U. zuaechst bestimmt einen cold reboot der Fahrzeuggehirne machen. Bei meinen BMWs gingen danach Funktionen, die vorher nicht funktionierten. Dabei habe ich die Batterie an beiden Polen abgeklemmt und die beiden Batteriekabel fuer 30 Minuten verbunden, damit sich der gesammte Elektrokreis entlaedt und nicht irgendwo noch irgendwelche Ladung in irgendelchen Elkos steckt, die die gegenwaertigen Daten der ECU am Leben erhalten.

    Da ich dass aber bei Mercedes noch nie gemacht habe, moechte ich Dir raten mal bei den Elchfans Profis nachzufragen.

    Eigentlich muesste das im Handbuch stehen. Danach ist meist eine 5-10 minutige Anlernphase im Standgas von Noeten.
     
  12. Falk

    Falk Guest

    dann halte uns doch auf dem laufenden ob das mit dem wechsel des magnetventil klappt und ob probleme dann behoben. von wem lässt du das / die ventile wechseln ? mercedes ?
     
  13. dabic

    dabic Elchfan

    Dabei seit:
    05.07.2011
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    1
    Magnetventil wurde getauscht und trotzdem fährt das Fahrzeug bis zu 3 Gang tadenlos sobald er im 4 Gang schalten will geht er ins Notprogram, kann einer sagen ob das Elektronisches Steuereinheit oder ein mechanisches Defekt ist?
    Am Getriebe wurde Öl und Filter erneuert allerdings wahr Öl nicht mit Späne verdreckt!
     
  14. Falk

    Falk Guest

    gibt es denn nur ein ventil ? *kratz* dächte für jeden gang eines, also 5 stück. vielleicht nicht das richtige gewechselt. wenn hätte ich gleich alle fünfe erneuert. hat sich an der fehlermeldung was geändert ? die steuereinheit heisst elektro-hydraulische-steuereinheit.
     
  15. dabic

    dabic Elchfan

    Dabei seit:
    05.07.2011
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    1
    es gibt mehrere Magnetventile im Steuereinheit die sind alerdings nicht wechselbar.
    jetzt wird uberprüft ob Elektronisches oder mechanisches defekt vorliegt bis jetzt ist alles unklar!!!!
     
  16. dabic

    dabic Elchfan

    Dabei seit:
    05.07.2011
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    1
    Es ist doch nicht elektronisches sondern mechanisches problem Getriebe wird ausgebaut und generaluberholt d.h Mercedeskvalitet bei 70 000 km kosten 1600€
     
    Heisenberg gefällt das.
  17. #16 Heisenberg, 19.10.2020
    Zuletzt bearbeitet: 19.10.2020
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.499
    Zustimmungen:
    18.576
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Auch wenn der Beitrag schon älter ist.
    Evtl. hilft es jemanden der darüber Stolpert!


    Richtig!
    Kurzfassung! Die 5 Drosseln (Druckhalteventile) A1262704489 und die 5 Filtersiebe A1402700298 sind zu Erneuern!
    Druckhalteventile.png

    Neuteile! Cent Artikel ....
    DSC01620.JPG DSC01621.JPG
    DSC01622.JPG DSC01623.JPG

    Kann man machen, muss man aber nicht ;-)

    Nachtrag:
    A1262704489 - Das Ersatzteil ist der Teileart Verschleissteile zugeordnet.
    A1402700298 - Das Ersatzteil ist der Teileart Wartung zugeordnet.
     
    168L-CDI gefällt das.
  18. #17 Heisenberg, 23.10.2020
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.499
    Zustimmungen:
    18.576
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Weiter zu meinem Problem Thema hier (Klick)
     
  19. #18 Josef Dany, 06.11.2020
    Josef Dany

    Josef Dany Elchfan

    Dabei seit:
    06.11.2020
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Leute Die Fehler Cod 2530 ist k1 erst (gang kaputt)
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 Peter-HH, 21.03.2023
    Peter-HH

    Peter-HH Elchfan

    Dabei seit:
    14.09.2017
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    39
    Ort:
    Hamburg
    Marke/Modell:
    W169 A200 Automatik, A190 Automatik Bj. 2000, Porsche 993, Golf GTI, Peugeot 306 Cabrio
    Moin,

    was denn nun? K1 oder 5 Drosseln (Druckhalteventile) A1262704489 und die 5 Filtersiebe A1402700298 sind zu Erneuern?

    Ich frage, weil mein 2. Elch die gleiche Fehlermeldung ausweist - Star Diagnose

    Hat denn schon mal jemand die Drosseln und Filtersiebe getauscht? Braucht man irgendein MB Spezialwerkzeug?

    Viele Grüße
    Peter
     
  22. #20 Heisenberg, 22.03.2023
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.499
    Zustimmungen:
    18.576
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
Thema: Getriebestörung, Fehler 2530
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. a klasse regelschieber defekt

    ,
  2. y3/7y1 mercedes

    ,
  3. p2530 mercedes

    ,
  4. w168 magnetventil,
  5. fehler 2530 mercedes,
  6. a klasse automatikgetriebe,
  7. mercedes vaneo automatikgetriebe probleme,
  8. Mercedes 2530,
  9. mercedes a 168 magnetventil 3,
  10. mercedesa 168 getriebe magnetventil 3,
  11. magnetventil automatikgetriebe a160 w168,
  12. a klasse magnetventil getriebe,
  13. fehlercode p 1840,
  14. Mercedes w168 2530,
  15. a-klasse getriebe magnetventile,
  16. w168 schalt magnetventil,
  17. Mercedes A klasse 3 gang magnetventil#,
  18. a klasse w169 automatikgetriebe,
  19. 2530 mercedes fault code,
  20. a klasse feehler p2530,
  21. a klasse w168 automatikgetriebe steuergerät ausbauen,
  22. P2530 getriebe w168,
  23. p2530 a klasse,
  24. mercedes b klasse automatikgetriebe ölwechsel anleitung,
  25. w168 schaltmagnetventil
Die Seite wird geladen...

Getriebestörung, Fehler 2530 - Ähnliche Themen

  1. W169 Drehzahlsensor Fehler

    Drehzahlsensor Fehler: Bin derzeit am Ende meines Lateins: Elch meldet ABS / Reifendrucküberwachung Fehler im Kombiinstrument. Das passiert nach ca. 20 m Fahren. Kurz...
  2. W169 Lenkung Fehler 5003

    Lenkung Fehler 5003: Hallo, ich bin Steffen und haben seit kurzem einen Elch W169 Bj. 2011. Beim Kauf hatte die Servolenkung den Fehler, dass sie leicht nach links und...
  3. W168 AKS Fehler P0700 permanent!

    AKS Fehler P0700 permanent!: Hallo wieder mal, heute für ich nach ca. 1 Woche wieder mal eine kleine Runde. Nach ca. 500 kam der Fehler F in der Amatur fürs Getriebe,...
  4. W168 W168 Bj 2002 Fehler code -4

    W168 Bj 2002 Fehler code -4: Hallo, habe leider nichts dazu gefunden. Weiß jemand was der Fehler code -4 im Display bedeutet? Starte Auto, kurzer Pieps, Anzeige -4, nach...
  5. W168 Getriebestörung, Fehler 2530

    Getriebestörung, Fehler 2530: Getriebestörung, Fehler 2530 Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen...