GFK auf Kofferraumverkleidung ?

Diskutiere GFK auf Kofferraumverkleidung ? im Car HiFi, Multimedia, Navigation und Kommunikation Forum im Bereich Baureihenübergreifende Foren; Hallo , Also ich hab vor hinter die seitlichen Kofferraumverkleidungen kleine Subs zu bauen. Dazu muss ich diese doch recht duennen...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. JOJO

    JOJO Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    E-Techniker
    Marke/Modell:
    jetzt Toyota Corolla
    Hallo ,

    Also ich hab vor hinter die seitlichen Kofferraumverkleidungen kleine Subs zu bauen. Dazu muss ich diese doch recht duennen Verkleidungen verstaerken. Hier gab es schon mal einen der das vor hatte. Also ich hab vor mit GFK direkt hinten auf die Verkleidungen zu laminieren um diese zu verstaerken , das einzige Problem was ich dabei sehe ist das Vielleicht der Haerter? durch das Gewebe durchdringt? Oder wie kann ich es sonst noch machen ?

    Gruss JOJO
     
  2. Anzeige

  3. #2 Mr. Bean, 13.11.2003
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.795
    Zustimmungen:
    916
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Denke nicht, das das Harz durch das Verkleidungsmaterial dringt.

    Hast du denn passende Woofer ausgesucht? Und natürlich muß man auch ein geschlossenes Gehäuse hinter der Verkleidung haben.
     
  4. 3-D

    3-D Guest

    Hallo JOJO,

    also das das Harz durch die Verkleidung dringt kann ich Dir nicht bestätigen.
    Kleiner Tipp es gibt gfk schnippsel.
    Das sind ganz kleine fasern die du direkt mit in den Harz geben kannst-dadurch wird er nicht so dünnflüssig aber zieht trotzdem noch in die Matte ein. Damit sollte es auf jedenfall klappen. (Wird sonst für flick oft benutzt)
    Wenn Du noch mehr Tipps brauchst kann ich mich mal aufraffen und ein paar klamotten auflisten die man am besten dafür so gebrauchen kann. BZW. was es gibt und was davon taugt.
    Also bis dann mal!

    PS.: Mein Plan mit den Seitlichen SUBs hab ich noch nicht verworfen. Habe jetzt aber eine möglichkeit gefonden noch mehr volumen im gesamten hinteren Bereich zu organisiern. Muß aber nochmal ran und ein wenig dafür ausbauen. Die Idee ist noch nicht gestorben und wenns ans umsetzten geht meld ich mich nochmal bezüglich passender subs dafür.

    Gruß 3-D :]
     
  5. JOJO

    JOJO Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    E-Techniker
    Marke/Modell:
    jetzt Toyota Corolla
    Hallo ,

    @Mr.Bean ,

    also welche Subs ich einbauen will weiss ich noch nicht , hab auch bisher nur einmal die Verkleidung abgehabt und halt gesehen das da noch etwas Platz ist. Wie sieht es eigentlich aus wenn ich die Subs dann mit der Vorderseite auf die plane luftdichte GFK Wand schraube ??? Geht das ? oder brauch ich unbedingt Gehauese dahinter ?

    @3-D ,

    danke fuer den Tip mit dem Schnipseln wann das ganze Projekt anfaengt weiss ich bei mir auch noch nicht. Irgendwann packt mich der Rappel und dann gehts halt los.

    Gruss JOJO
     
  6. #5 Mr. Bean, 13.11.2003
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.795
    Zustimmungen:
    916
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Musik kommt immer irgendwie heraus....

    Ich nehme an, du möchtest die Woofer auf die beiden Klappen der Ablagefächer schrauben, oder?

    Da das Gehäuse dann aber sehr undicht ist, verlierst du an Pegel im Baßbereich. Und gerade hier sollen die Woofer ja arbeiten. Das Gehäuse liegt dann irgendwo zwischen geschlossen und unendlicher Schallwand. Auch hast du so ein doch recht großes Gehäuse, was für kleine Woofer eher nicht so gut geeignet ist, weil die meisten heutigen Woofer für eher kleine Gehäuse gebaut werden. Wenn du also einen solchen Woofer dort hineinschraubst, behommt man keinen Tiefbaß, da der Frequenzgang schon über 100Hz abzufallen beginnt. Wenn du das trotzden so machen möchtest, solltest du ein Chassis mit einem Q-Faktor um die 0,5 bis 0,7 nehmen. Bei möglichst Tiefer Resonanzfrequenz. Das sind dann eher Chassis für den Freeairbetrieb. Aber Vorhersagen kann man, auch wenn man Parameter der Woofer hat, schlecht machen.

    Oder möchtest du die Woofer auf die beiden rechteckigen "Vertiefeungen" schrauben, die direkt über dem Kofferraumboden liegen. Dann solltest du aber bedenken, das die Magnete alles anziehen, das ferromagnetisch ist. Dann ist der Kofferraumnutzen auch sehr eingeschränkt, weil die Seitenflächen durch die Woofer belegt sind. Auch wird sich der Zwischenboden dann nicht mehr öffnen lassen. Auch hier sind die Woofer im Weg ...

    Wäre halt ein Showcar.

    Als Woofer wären bestimmt einige Chassis aus der JL-AUDIO Serie interessant:

    z.B die 8-Zöller 8W0 und 8W7 sowie auf Seite11

    oder auch 10-Zöller
    10W0 und 10W3 sowie 10W6
     
  7. JOJO

    JOJO Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    E-Techniker
    Marke/Modell:
    jetzt Toyota Corolla
    Hallo ,

    @Mr.Bean

    Also ich wollte sie eigentlich unter die Klappen bauen wo das gerade Teil nach unten beginnt und dann auf den Kofferraumboden stoesst. Hatte dieses Seitenteil (ist ja eins ) im Sommer mal abgemacht und war eigentlich der Meinung das Platz vorhanden wäre natürlich nicht für Hammerteile aber besser als nix. Aber wie ich schon schrieb ist das erstmal im Temp Ordner.

    Gruss JOJO
     
  8. Dowoam

    Dowoam Elchfan

    Dabei seit:
    07.11.2003
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Aachen
    Marke/Modell:
    A160
    Hi,
    Hatte das schon mal letzte Woche jemandem empfohlen. Wieso nehmt ihr nicht zwei 16er in einem geschlossenen Gehäuse? Die kommen sogar mit 10-15 Liter aus. Und das passt sogar ins Reserverad.
    Du kannst es aber auch so machen wie du dachtest und mit einer "aperiodischen Bedämpfung" vor dem Sub, also hinter deiner Verkleidung ein Gehäuse vortäuschen. Info´s hierzu müsste es eigentlich im Internet geben.
    Gruß
    Dirk
     
  9. #8 BlueElch, 15.11.2003
    BlueElch

    BlueElch Guest

    So ich bi jetzt mit meinem fertig!!

    ich habe 2 25 Eton -620 drin im Kofferraumboden und dazu 2 Endstufen!!
    1x Helix 400 und eine Helix 1000!!

    Das kleinste gehäuse für den Sub ist ein 19,5l !
    Klingt echt böse!!!!!

    Frage halt mal beim Dominik von Diabolo Acoustik in Böblingen nach!!

    MFG

    Alex
     
  10. #9 Mr. Bean, 16.11.2003
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.795
    Zustimmungen:
    916
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Wenn du die Woofer so wie er meint in die Seitenwände montiertst, dann ergibt sich automatisch ein solches Gehäuse. Man muß nur die Rückseite mit ordentlich Dämmmaterial versehen. Die Gehäuseform leigt aber viel näher bei einem geschlossenen System. Halt eines mit Undichtigkeiten. Diese bedämpfen das Impedanzmaxima.
     
  11. funk

    funk Elchfan

    Dabei seit:
    15.12.2002
    Beiträge:
    103
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Esslingen
    Marke/Modell:
    A 190
    @ blueelch:

    wgn: anmerkung zur helix 400

    und wieder mal bestätigt sich: erst alles lesen, dann antworten! ;)
    da kam ich wohl ein bissi spät mit meiner antwort...
     
  12. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  13. #11 BlueElch, 22.11.2003
    BlueElch

    BlueElch Guest

    Hey Funk!!

    Habe vergessen dazu zuschreiben das mein Kofferraumboden ne GFK konstruktion ist !!!

    Sorry mein Fehler!!
     
  14. #12 Mr. Bean, 22.11.2003
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.795
    Zustimmungen:
    916
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Ich habe den ETON 10-620 HEX

    [​IMG]

    mal simuliert.

    Das beste Gehäuse bei den angegebenen Werten ist ein 8 Liter Gehäuse. dann fällt er ab 80Hz sanft ab und hat bei 50Hz 3dB Abfall (Q-Faktor: 0,77). Der Wirkungsgrad ist mit ca. 85dB nicht besonders hoch. Das Ein/Ausschwingen ist gut, und er schwingt bei 100W ca. 4mm aus

    Bei 19,5 Litern fällt er schon ab ca. 200 Hz sanft ab (Q-Faktor: 0,54). Bei 50Hz hat er aber auch nur ca. 3dB Pegelabfall. Dafür schwingt er beträchtlich weiter aus (unter 50Hz doppelt so weit), dafür schwingt er etwas schneller aus. Der Pegelverlauf unterhalb 50 Hz ist bei diesem Gehäusevolumen besser. Er macht mehr Tiefbass, allerdings mit gehörigem Pegelabfall.

    Baßreflex geht (fast) überhaupt nicht. Die Baßreflexröhre wäre bei einem 32 Liter Gehäuse mit 7cm Durchmesser ca. 40 cm lang. BR-Frequenz: 28Hz. Da bekommt man Probleme beim Einbau der Röhre. Dafür hat man dann eine untere Grezfrequenz von ca 25Hz. Und die Membran schwingt selbst bei 20Hz nur ca. 4mm weit aus *thumbup*. Bei 50Hz sind es dann nur ca. 2mm *thumbup* *thumbup*. Und auch das Ausschwingverhalten ist auch ok.
    Oder man hat bei kürzerer Rohrlänge (BRfrequenz höher) einen riesigen Resonanzbuckel. *thumbdown*
     
Thema:

GFK auf Kofferraumverkleidung ?

Die Seite wird geladen...

GFK auf Kofferraumverkleidung ? - Ähnliche Themen

  1. W168 GFK Ausbau, Sub Volumen?

    GFK Ausbau, Sub Volumen?: Hallo, würde mich gerne an einen GFK Ausbau wagen allerdings weiß ich nicht so ganz wie ich das mit dem Volumen des Woofers bewerkstelligen...
  2. W168 aus einer Gips Form GFK Teil bauen

    aus einer Gips Form GFK Teil bauen: Hi, ich habe eine Negativ Form eines ansatses meines Schweller ansatzes... bin da noch bissel neu drin... wie geh ich am sinnvolsten vor um die...
  3. W169 GFK Kofferraumausbau

    GFK Kofferraumausbau: Hallo Elchfreunde, da ich mich ja leider von meinen kleinen Elch trenne wollte ich gerne mein GFK Ausbau also die Seitenteile an euch gerne...
  4. W168 Lautsprecher auf dem Armaturenbrett (GFK Gehäuse)

    Lautsprecher auf dem Armaturenbrett (GFK Gehäuse): Breitbänder Übersicht: http://www.spectrumaudio.de/breit/tabelle.html Für ein FAST (Fullrange and Subwoofer Technologie) System: Also einen...
  5. W168 GFK Kofferraumausbau

    GFK Kofferraumausbau: Hallo Leute.. Da mein Kofferaum zurzeit nicht wirklich zum Inneren meines Evo passt plane ich einen GFK-Ausbau. Eine erste Skizze habe ich...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.