W169 Gleich zwei Probleme, Gangwahlhebel und Elektronik

Diskutiere Gleich zwei Probleme, Gangwahlhebel und Elektronik im A-Klasse W169 (2004-2012) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo, meine A-Klasse hat jetzt knapp 150000km auf dem Tacho und jetzt bekomme ich anscheinend erste Probleme. Komisch an der Sache, beide sind...

  1. #1 Noir64Bit, 12.09.2022
    Noir64Bit

    Noir64Bit Elchfan

    Dabei seit:
    19.12.2012
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    2
    Hallo, meine A-Klasse hat jetzt knapp 150000km auf dem Tacho und jetzt bekomme ich anscheinend erste Probleme.
    Komisch an der Sache, beide sind vor 2 Tagen das erste Mal aufgetreten, auch wenn sie vermutlich in keinem Zusammenhang stehen.

    - Wenn der Wagen einige Zeit (z.B. über Nacht) gestanden hat und ich von P auf R wechseln will um von meinem Parkplatz herunter zu fahren, lässt sich der Hebel nicht bewegen. So als wenn es klemmt. Erst wenn ich 2-3 Mal gas gebe klappt es ohne Probleme.

    - Plötzlich geht während der Fahrt das Gelbe Achtung Dreieck an mit zwei Meldungen im Display.
    "ESP ohne Funktion s. Betriebsanleitung" "Reifendruck Sensor ohne Funktion". Das lässt sich beheben in dem ich den Wagen aus mache für ein paar Minuten bis die Elektronik komplett runter gefahren ist, und ich ihn dann wieder starte.

    Das Hauptproblem sind natürlich immer wieder die Kosten. Der Wagen geht jedes Jahr zur Inspektion, da ich ja will das nach Möglichkeit alles immer funktioniert.
    Was sind so die Erfahrungen was mich diese Probleme in etwa kosten? Mit dem Getriebe vermute ich mal ein Öldruck Problem, das sich vielleicht mit einer Getriebeöl Spülung beheben lassen könnte. Zumal er sich in den letzten Wochen morgens was ruppelig anfühlte.
    Was das andere angeht, wird es wohl etwas mehr kosten.
     
  2. Anzeige

  3. #2 Heisenberg, 12.09.2022
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.504
    Zustimmungen:
    18.578
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Hast du jemals zuvor einen Ölwechsel und Filterwechsel machen lassen?
    Da ist dann der Sperrmagnet noch Aktiv ... der bekommt seine Befehle vom Getriebesteuergerät.
    IMG_20220912_160823.jpg

    Das ist zwar von einem w168, aber sollte beim w169 das gleiche Prinzip sein.
    Der Magnet entriegelt und du kannst den Wahlhebel über "P" hinaus bewegen, bei "D" wird auch wieder verriegelt damit während der fahrt der hebel nicht Bewegt werden kann. Erst bei stillstand ist dann schalten in "N" möglich. Mit Tritt auf die Bremse auch "R" oder wieder "P".

    Bei mit funktioniert der Schaltvorgang auch nur wenn ich mit dem Fuß auf der Bremse stehe.
    Also von "N" auf "R" oder "P" und umgekehrt.
     

    Anhänge:

    dasBesteamNorden gefällt das.
  4. doko

    doko Elchfan

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    2.076
    Zustimmungen:
    4.785
    Ort:
    Niedersachsen
    Ausstattung:
    SLK R170 200 Kompressor Autom. Leder
    Marke/Modell:
    S203 Kombi 2,0 Automatik + SLK 200 Kompressor Mopf + W245 A170 Automatik + Suzuki GSXF 600 fürs Hobby
    Moin,

    bei solchen Sachen verdächtige ich immer als erstes den Bremslichtschalter.

    Klaus
     
    Heisenberg und dasBesteamNorden gefällt das.
  5. #4 dasBesteamNorden, 12.09.2022
    dasBesteamNorden

    dasBesteamNorden Elchfan

    Dabei seit:
    18.11.2014
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    843
    Beruf:
    MB-Driver
    Ort:
    Umland von Braunschweig
    Ausstattung:
    Schalter, Sport-Paket, Komfortfahrwerk, Kosmosschwarz 191, MB-Dachspoiler, u.v.a.
    Marke/Modell:
    B 180 CDI VorMopf-Handschalter 6-Gang aus 06/2006
    Das war auch mein erster Gedanke bei "ESP und Reifendruck-Meldung".
    Bin ich somit völlig bei dir *thumbup*

    Auch Heisenberg schreibt wahres ... mit ...
    "jemals bei Autotronic Getriebeöl gewechselt ?" *thumbup*

    Dieser Fehler kann einige Quellen haben,
    aber eben ist er mit 150 tkm voll im Bereich dessen wo Macken an der EHS auftreten beim W169. Zumal und "erst Recht" wo wir bisher nicht wissen, ob ein Getriebeölwechsel durchgeführt wurde bei 120tkm (oder spätestens nach 6 Jahren).
    Aber jedes Jahr zur Inspektion ?(.
    Muss ich das verstehen ?

    Mich wunderte eh schon das er Antworten bekommen hat zu seiner Frage.

    Seit 2012 angemeldet, NULL Infos über Fahrzeug im Profil oder Avatar,
    und die Wissenden schauen dann in die Glaskugel und deuten komplette Fehlerdiagnosen. Ja ne, is klar (würde bester "Atze" äußern)
    Leider sind wir so weit noch nicht mit der künstichen Intelligenz ;-(

    Daher gern Fragen an dich ...

    1) Welche Werkstatt führt den "jährl. Service" durch ?
    Freundlicher ... oder eher Freie ?
    2) wurde das Getriebeöl jemals gewechselt ?
    3) Fehler jüngst schonmal auslesen lassen aus dem Fehlerspeicher ?
    4) bitte Fahrzeugangaben ins Profil oder eben Avatar !

    Danke ... man hat gern geholfen ... und ich freue mich auf Antwort *daumen*
     
    Gast37593 und Heisenberg gefällt das.
  6. #5 dasBesteamNorden, 12.09.2022
    Zuletzt bearbeitet: 12.09.2022
    dasBesteamNorden

    dasBesteamNorden Elchfan

    Dabei seit:
    18.11.2014
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    843
    Beruf:
    MB-Driver
    Ort:
    Umland von Braunschweig
    Ausstattung:
    Schalter, Sport-Paket, Komfortfahrwerk, Kosmosschwarz 191, MB-Dachspoiler, u.v.a.
    Marke/Modell:
    B 180 CDI VorMopf-Handschalter 6-Gang aus 06/2006
    Ich erweitere die Angaben zum Fhzg des TE in Auszügen selbst ...

    gefunden im Erstanmeldungsthread aus 2012 (!!! unglaublich)

    Wanted (better alive *thumbup*)
    Nicht festgenommen, sondern nur "überführt" durch Copy+Paste ...

    ich habe einen W169 BJ2010 mit ca. 23.000km. Bekommen habe ich den mit 13.300km.

    Ich hätte gern aber trotzdem noch aussagekräftigere Angaben des TE zum Fahrzeug.
    Als Ergänzung eben zum gefundenen Fahrzeug.

    Danke.
     
    Heisenberg und Gast37593 gefällt das.
  7. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  8. #6 Noir64Bit, 13.09.2022
    Noir64Bit

    Noir64Bit Elchfan

    Dabei seit:
    19.12.2012
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    2
    So, erst Mal danke für die hilfreichen Antworten.

    Dennoch spüre ich hier eine gewisse Arroganz in dem ein oder anderen geschriebenen die mir gar nicht gefällt. Ja, ich habe mich hier angemeldet einige Zeit nach dem ich den Wagen bekommen habe. Und das ich seit dem nicht viel geschrieben habe liegt in erster Linie daran das ich an dem Wagen nicht selber herumbastele, da ich von Fahrzeug Technik keine Ahnung habe!
    Schön wenn Ihr das alle könnt. Muss ich mich hier dafür entschuldigen es selber nicht zu können? Ich denke nicht!

    Und bisher war auch alles in Ordnung (von meinem Seitenspiegel Problem abgesehen).
    Wegen dem Getriebe Öl Filter, das ist in der Tat eine gute Frage.
    Eigentlich wollte ich im Mai schon mal eine Getriebeöl Spülung machen lassen, bei der ja auch der Filter gewechselt wird. Bei der Laufleistung hielt ich das für eine gute Idee. Da die Wartung an sich aber schon wieder teuer genug war, habe ich das verschoben. Werde das wohl jetzt noch nachholen.

    Den Hinweis mit dem Bremslichtschalter nehme ich gerne mit zur Werkstatt. Danke dafür.
    Und keine Sorge, ich werde euch in Zukunft nicht weiter belästigen.
     
    Heisenberg gefällt das.
  9. #7 Heisenberg, 13.09.2022
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.504
    Zustimmungen:
    18.578
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Nun ja, das liegt immer im Auge des Betrachters, evtl. hast du es auch einfach nur in den Falschen Hals bekommen?
    Ich denke nicht das dich hier eine "Schräg anmachen" wollte!
    Auch das ist eine, finde ich, übertriebene Reaktion.
    Aber Ok, zum Glück kann man ja nicht in die Köpfe anderer schauen, nur davor *keks*
     
    stuermi gefällt das.
Thema:

Gleich zwei Probleme, Gangwahlhebel und Elektronik

Die Seite wird geladen...

Gleich zwei Probleme, Gangwahlhebel und Elektronik - Ähnliche Themen

  1. W169 Elektronik-Problem: Ständig die gleiche Fehleranzeige

    Elektronik-Problem: Ständig die gleiche Fehleranzeige: Hallo, ich würde mich freuen, wenn mir mal wieder jemand helfen kann. Erst trat dieses Problem nur bei feuchtem Wetter im Herbst und späten...
  2. W169 Radlager, was gleich noch?

    Radlager, was gleich noch?: Hallo Leute! Rechts vorn macht sich ab ~120km/h wohl das Radlager (starkes Poltern) unseres A180CDI bemerkbar. Was sollte man gleich mit wechseln...
  3. W168 Weiter das gleiche... Servo Teil 2

    Weiter das gleiche... Servo Teil 2: Hallo Spezis. :-) Seid letzten Post ist schon etwa 1 Jahr vergangen, wurde einiges gelöst bzw ersetzt aber mein Hauptproblem ist immer noch offen...
  4. W168 Immer wieder das gleiche Thema Startprobleme

    Immer wieder das gleiche Thema Startprobleme: Hallo zusammen.Bin am Ende meiner Weissheit.Mein Elch hat seit 1 Jahr mehrere Macken. Wenn er laenger als 2 Stunden gestanden hat mind.4-7 beim...
  5. W168 gleich zwei probleme

    gleich zwei probleme: hallo elchfans, habe (mal wieder) gleich zwei probleme. das erste: nach den letzten, starken regenfällen, hat sich ein extrem störendes...