W168 Grosse Inspektion bei ATU verbunden mit kuriosen Tatsachen

Diskutiere Grosse Inspektion bei ATU verbunden mit kuriosen Tatsachen im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Juhu Leute, ich hatte heute meine grosse Inspektion bei ATU wo eigentlich alles durchgecheckt wurde.Von Reifen wechseln bishin zum Austausch der...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Magixx

    Magixx Elchfan

    Dabei seit:
    01.01.2005
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Abiturient
    Ort:
    Hessen - Giessen
    Marke/Modell:
    A190
    Juhu Leute, ich hatte heute meine grosse Inspektion bei ATU wo eigentlich alles durchgecheckt wurde.Von Reifen wechseln bishin zum Austausch der Bremsflüssigkeit wurde alles gecheckt und ggf erneuert.

    Nun kommts Highlight was die A Klasse angeht. Der Kraftstofffilter wurde von ATU gegen einen ersatzfilter für Mercedes Autos gewechselt. Ich fuhr nach bezahlung vom Hof um meine Mudder bei Audi abzuholen , und merkte immer dieses Ruckeln im Stand als fahre ich einen Diesel.

    Nach 5 min fahrt ging Plötzlich der Motor aus und es war totenstille *heul* ich dachte mir was geht`n nu ???


    Nach anrufen bei ATU sagten sie mir lassen sie sich von ADAC abschleppen. Also kam ich wieder zu ATU ( nach 5 mal weiterem ausgehen des Autos und mit meiner MOM) ich sag euch so rumgeschriehen wie die hat wars mir schon fast penlich. Naja schliesslich kam raus das der ELCH nur auf ORIGINALTEILE von Merc. bei dem Kraftstofffilter anspricht und sonst sich nicht mehr fahren lässt. KOMISCHES AUTOCHEN (aber ich habs gerne)

    ALSO DIE MORAL VON DER GESCHICHT TRAU KEINEN AUSTAUSCHTEILEN VON ATU (wenns um deinen elch geht) NICHT!!
     
  2. Anzeige

  3. stegi

    stegi Elchfan

    Dabei seit:
    10.08.2005
    Beiträge:
    182
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    München
    Marke/Modell:
    A170 elegance
    guuut zu wissen.....
    Hoffentlich bist Du dann noch gut nachhause gekommen mit Deiner Mom - und sie hat sich hoffentlich wieder beruhigt!
    Grüssle
    Stegi
     
  4. #3 Scooby_DooAK, 26.10.2005
    Scooby_DooAK

    Scooby_DooAK Elchfan

    Dabei seit:
    28.05.2003
    Beiträge:
    778
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg
    Marke/Modell:
    Jack A-160
    Na das ist ja ein Ding.... *angst* :o

    Bei mir steht auch ne Kraftstofffilter wechsel’ an (Benziner). Wollte eigentlich diese Arbeit auch von ATU durchführen lassen, da seit dem es nichts mehr bei DC zu holen gibt, Jack stets zu ATU kommt.... (ich bleib aber bei jeder Inspektion an seiner Seite) ;)

    Dann geh ich lieber zu DC, kauf mir den orig. Filter und drück diesen den Jungs von ATU in die Hand - die müssten den dann doch einbauen, oder meint Ihr die würden auf Ihre Filter bestehen, wegen Garantiegeschichten usw... *kratz*
     
  5. #4 Bier-Boy, 26.10.2005
    Bier-Boy

    Bier-Boy Regionalmoderator RLP

    Dabei seit:
    02.05.2004
    Beiträge:
    1.104
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Mechatroniker
    Ort:
    Worms
    Marke/Modell:
    W176 - 200 CDI
    bauen sie dir nich ein.

    atu verbaut nur bei ihnen gekaufte ersatzteile. selbst wenn sie schnell zu wechseln sind wie endrohrblende oder stabi.

    hab da schon zwei mal doof dagestanden
     
  6. #5 Elchvater, 26.10.2005
    Elchvater

    Elchvater Elchfan

    Dabei seit:
    01.02.2004
    Beiträge:
    2.231
    Zustimmungen:
    35
    Ort:
    Ostfriesland
    @ Scooby_DooAK

    hab doch vetrauen zu ATU - irgendwann muss es ja mal klappen,

    eventuell solltest du , wenn ATU - Mist gemacht hat, die Mom von Magixx ausleihen und dann ist Stimmung bei ATU.


    Dietmar
     
  7. #6 Mr. Bonk, 27.10.2005
    Mr. Bonk

    Mr. Bonk Elchfan

    Dabei seit:
    20.02.2003
    Beiträge:
    5.020
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    So irgendwas mit Software! ;)
    Ort:
    Salzgitter
    Marke/Modell:
    A200T (C169 MOPF)
    *LOL* *LOL* *LOL*

    Also erst den Kraftstofffilter nicht richtig eingebaut (der *WAHRSCHEINLICHE* und *WAHRE* Grund für das Nichtfunktionieren Deines Autochen), dann aber noch irgendein Unfug in die Welt setzen. *rolleyes* *rolleyes* *angst* Was ja aber auch wiederum logisch ist... wenn man den Filter mangels qualifiziertem Personal sowieso nicht richtig einbauen kann, schiebt man den Kunden mit, just in diesem Moment frei erfundenen Erkenntnissen lieber gleich zu DC ab. *ulk*


    Bei mir stand Anfang dieses Monats bei meiner freien Werkstatt (natürlich nicht die mit den 3 Buchstaben) neben einem Assyst B auch noch der Kraftstofffilterwechsel an. Da ich hier im Forum schon div. Horrorgeschichten bezüglich Kraftstofffilter gelesen hatte, war ich mir auch etwas unsicher.

    So war Elchfan Timeless ja z.B. in einer DC-Niederlassung und die hatten dann vergessen eine Schelle richtig anzuziehen... wodurch der Elch beim nächsten Tanken dann in einer Riesen-Benzinpfütze stand. *thumbdown* *rolleyes*

    Na ja, habe mich dann doch durchgerungen den Wechsel doch mit dem Assyst B in Auftrag zu geben... verbaut wurde übrigens auch ein "Erstausrüster-Qualität"-Filter (ebenfalls ca. 10,- Euro günstiger als von DC gekauft - ist halt die Zusatz-Gewinnmarge von DC für diesen Artikel)

    Na ja... und der Elch rennt seit nunmehr ca. 3 Wochen (mit einem nicht DC-Filter) ohne jegliche Probleme über alle Drehzahlen ;) und auch im Stand! Danach auch gleich 1x vollgetankt - keine Benzinpfütze.


    NÖ!

    Die Moral von der Geschicht: geh zu ATU erst gar nicht! ;D ;D
     
  8. #7 zappmich, 27.10.2005
    zappmich

    zappmich Elchfan

    Dabei seit:
    17.07.2005
    Beiträge:
    187
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    angestellt
    Ort:
    Frankreich
    Marke/Modell:
    A170 CDI
    Hey,
    was hat denn die große Inspektion bei ATU gekostet?
    Güße
     
  9. Magixx

    Magixx Elchfan

    Dabei seit:
    01.01.2005
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Abiturient
    Ort:
    Hessen - Giessen
    Marke/Modell:
    A190
    Naja MR.Bonk ich glaube nicht das das am verbauen lag denn wieso sonst sind sie gleich mit einem Mitarbeiter zu DC hochgefahren und haben den richtigen Kraftstoff Filter besorgt. ;)


    Ach ja und zur kosten also mit bremsflüssigkeitwechsel und Wechsel der Stabi Stangen der Vorderachse (60€) Scheibenwischer , Zündkerzen , Öl ...... 420 €
     
  10. #9 Robiwan, 27.10.2005
    Robiwan

    Robiwan Elchfan

    Dabei seit:
    13.10.2003
    Beiträge:
    2.369
    Zustimmungen:
    95
    Beruf:
    Energiedatenmanager
    Ort:
    Innsbruck
    Ausstattung:
    Xenon, Sitzheizung, Tempomat, Einparkassistent, Klimaautomatik, AHK, Lederlenkrad/-schaltknauf, getönte Scheiben
    Marke/Modell:
    VW Touran
    @Magixx,

    vor fast einem Jahr hab ich die selbe Erfahrung gemacht.

    ASSYST B bei ATU (250€ ;)), 24h später geht der Motor aus und lässt sich nimmer starten => fehlerhaft montierter Kraftstofffilter!
     
  11. #10 Tsunami, 27.10.2005
    Tsunami

    Tsunami Elchfan

    Dabei seit:
    11.05.2005
    Beiträge:
    1.111
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Hamburg
    Marke/Modell:
    ZZZZ EX: A 170 CDI
    mach doch den ölwechseln selber, der rest kostet in der ndl doch ungefähr gleich!
     
  12. #11 schosch, 27.10.2005
    schosch

    schosch Elchfan

    Dabei seit:
    22.05.2003
    Beiträge:
    958
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Teamleader
    Ort:
    Maintal
    Marke/Modell:
    A 140
    deshalb bin ich kein fan von freien werkstätten
    mein elch kommt nur in die DC NL
    da weiss ich wer an meinen elch rumschraubt.
    das geld kann mann sich ja 15.000 km lang ansparen
    hatte meinen elch auch schon mal bei einem brabus NL
    da immer was schief ging und mehr kosten ohne absprache auf mich zu kamen
    sehen die mich als kunden nicht wieder
    bestelle direkt bei brabus oder gehe zu DC
     
  13. #12 Mr. Bonk, 27.10.2005
    Mr. Bonk

    Mr. Bonk Elchfan

    Dabei seit:
    20.02.2003
    Beiträge:
    5.020
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    So irgendwas mit Software! ;)
    Ort:
    Salzgitter
    Marke/Modell:
    A200T (C169 MOPF)
    Vielleicht wollten die auch nen falschen Filter verbauen oder sonstewas. *kratz* Weißt Du zufällig noch den Namen den Filters, den sie Dir einbauen wollten?

    Es war halt so: den Filter, den die bei ATU auf Lager hatten und bei Deinem Auto einbauen wollten, hat nicht funktioniert (z.B. Filter defekt, falsch eingebaut, ...).

    Und mit schreiender Mutter im Verkaufsraum ;) ;D , wählte man halt die schnelle Lösung, nämlich zu DC zu fahren, dort den Filter zu kaufen und diesen einzubauen. Um dann die eigene "Unzulänglichkeiten" nicht eingestehen zu müssen, erzählt man dem Kunden dann halt schnell noch ne "Notlüge".

    Auf jeden Fall ist die Aussage "Bei der A-Klasse kann man nur den orginal DC-Filter verwenden schlichtweg falsch (denn wie könnte ich denn sonst auch mittlerweile schon 4 Wochen völlig problemlos mit einen "nicht DC-Filter" fahren)!


    Also bzgl. des Falles von Magixx kannst Du höchstens zu dem Schluß kommen, daß Du deshalb nicht zu ATU fährst.

    ALLE freien Werkstätten kann man deshalb nicht über einen Kamm scheren... genauso wenig wie alle DC-Werkstätten (siehe "Fall" von Timeless, wo ein durch eine DC-Niederlassung eingebauter Filter eben nicht richtig eingebaut wurde und zu Problemen führte.) *aetsch*

    Vor Pfusch schützt der Stern auf dem Dach der Werkstatt noch lange nicht (wie viele, hier in diesem Forum geschilderten Fälle, immer wieder eindrucksvoll unter Beweis stellen).
     
  14. #13 Elchvater, 27.10.2005
    Elchvater

    Elchvater Elchfan

    Dabei seit:
    01.02.2004
    Beiträge:
    2.231
    Zustimmungen:
    35
    Ort:
    Ostfriesland
    *daumen* *daumen* *daumen*
    Domlager erneuert und nicht den Sturz eingestellt. Lenkung blieb in der Kurve stehn, der Meister hatte aber ein Probefahrt gemacht.

    Dietmar
     
  15. #14 stroker, 27.10.2005
    stroker

    stroker Guest

    nochmals bezüglich des kraftstoffilters:
    ich habe (wie ihr sicherlich wisst) meine große inspektion selbst
    (nach herstellervorgabe) durchgeführt. mein ks-filter ist auch kein
    mercedes originateil -wiso auch ? glaubt ihr im ernst, das bei mercedes
    einer die filter selber suzammenbastelt und nur die richtig funktionieren ?
    wohl kaum... mercedes kauft die filter auch nur von zulieferfirmen wie z.b.
    mahe, knecht & co. das sind genau die gleichen filter, die ihr vom freundlichen...
    eingebaut bekommt. es stimmt allerdings, das die filter eine vorgegebene
    fließrichtung haben ... aber wenn man nicht eine gelbe armbinde (mit 3 schwarzen
    punken) trägt, sollte das dem schlosser auffallen... manchmal glaube ich echt, das
    bei atu ex bäcker, maler und klemptner ;)* in der werkstatt arbeiten - so etwas
    darf einfach nicht passieren ...




    * ironie: ...nichts gegen die aufgezählten berufe - dies diente nur als vergleich (für unsere meckerfritzen)
     
  16. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Na die haben bei ATU ganz einfach nicht den richtigen Filter eingebaut. Falsch eingebaut wäre zwar auch noch eine Möglichkeit, aber ich weiss nicht was man da falsch machen kann ... so blöd kann ja niemand sein ... oder doch *kratz*.

    gruss
     
  17. #16 flummi1974, 28.10.2005
    flummi1974

    flummi1974 Elchfan

    Dabei seit:
    21.01.2005
    Beiträge:
    150
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    Hagen/westf.
    Marke/Modell:
    Opel Astra Caravan
    420 € bei ATU? Ich habe bei meiner DC NL inkl. Öl, Scheibenwischer Zündkerzen etc. doch glatt 413,-´€ bezahlt. da nehme ich doch den kleinen Aufpreis bei den Stabis noch hin und weiß wo ich meckern kann!
     
  18. tomek

    tomek Elchfan

    Dabei seit:
    27.01.2005
    Beiträge:
    338
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Ludwigsburg
    Marke/Modell:
    A170 CDI
    Der "kleiner" Aufpreis kann dann aber ruhig um die 150-200 Eur. betragen!
    (Mwst./Stundenlohn und und...) da sumiert sich schon was zusammen!
     
  19. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  20. tox

    tox Elchfan

    Dabei seit:
    21.05.2005
    Beiträge:
    403
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Dorsten, NRW
    Marke/Modell:
    XLch
    Was steht denn hier wieder für ein Blödsinn zur Diskussion?
    Der Elch funktioniert nur mit Originalteilen *kratz* ?
    ATU alles Pfusch, DC alles perfekt? *kratz*

    Meine Familie macht ihre Inspektionen aus Kostengründen schon immer bei ATU. Bis jetzt gab es keinen Grund zu klagen. Dass 1000e ATU-Werkstätten schlecht sind, nur weil ein paar Leute hier Pech hatten, glaubt doch hoffentlich keiner von euch ernsthaft?
     
  21. dyn

    dyn Elchfan

    Dabei seit:
    18.12.2003
    Beiträge:
    788
    Zustimmungen:
    0
    tatsache ist, dass es atu werkstätten (laut nem test) von mangelhaft bis sehr gut ist....
    insofern kann sich ja jeder sein teil denken :)
     
Thema: Grosse Inspektion bei ATU verbunden mit kuriosen Tatsachen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. kraftstofffilter wechseln atu

    ,
  2. kosten krafzstofffilter mercedes inspektion

    ,
  3. atu preis zündkerzen wechseln

    ,
  4. inspektion kraftstofffilter,
  5. kraftstofffilter inspektion,
  6. atu inspektion mb a klasse,
  7. Atu kosten kraftstofffilter wechseln,
  8. atu kraftstofffilter,
  9. atu mist,
  10. kraftstofffilter w169 bodenblech,
  11. zündkerzen wechseln kosten atu,
  12. atu inspektion danach ging die lenkung nicht mehr,
  13. atu pfuscher,
  14. atu kraftstofffilter benzin wechseln
Die Seite wird geladen...

Grosse Inspektion bei ATU verbunden mit kuriosen Tatsachen - Ähnliche Themen

  1. W169 Große Inspektion

    Große Inspektion: Hallo, nun steht bei mir wieder eine große Inspektion an. Im Januar muss ich auch wieder zum TÜV. Plötzlich stehe ich vor zwei Optionen: lasse ich...
  2. W168 Inspektionszyklus nurnoch Große Inspektion?

    Inspektionszyklus nurnoch Große Inspektion?: Folgendes: Ich habe am 25.03.2011 mit ca.51000 km eine Große Inspektion machen lassen (ca.550€, und ich fahr nichtmal E-Klasse). Nun bin ich in...
  3. W168 Grosse Inspektion

    Grosse Inspektion: Hallo zusammen, müsste bei meinem A170 mal die Inspektion machen lassen. Mein KFZler im Dorf will für das grosse Programm (alle Filter,...
  4. W168 ... große Inspektion rückt immer näher !!!

    ... große Inspektion rückt immer näher !!!: Hallo, bald steht meinem Elch eine große Inspektion bevor (1500km und 2 Instrumenten werden auf dem Display oben rechts angezeigt ). Da ich mir...
  5. W168 Große Inspektion NICHT bei DC

    Große Inspektion NICHT bei DC: Hallo liebe Kollegen, ich weiß, ich weiß, es gibt schon einige Threads zum Assyst und dessen Kosten, dennoch würde ich gerne mal Eure Meinung...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.