W168 Heckscheibenwischer

Diskutiere Heckscheibenwischer im W168 Exterieur, Karosserie, Motor und Fahrwerk Forum im Bereich A-Klasse W168 (1997-2004); Hi, ich wollte meinen Heckscheibenwischer ändern. einige haben ja schon auf w169 umgerüstet. nur der hängt ja dann so schief dran. am wochenende...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 Karsten, 22.06.2005
    Karsten

    Karsten Elchfan

    Dabei seit:
    03.06.2004
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Bad Zwischenahn
    Marke/Modell:
    w211
    Hi,
    ich wollte meinen Heckscheibenwischer ändern. einige haben ja schon auf w169 umgerüstet. nur der hängt ja dann so schief dran. am wochenende als ich mir die neue b-klasse angeguckt habe, habe ich gesehen, dass die einen gebogenen wischer hat. ich wollte versuchen mir den anzuschrauben. hat jemand zufällig die teilenummer des wischerarms?

    vielen dank

    karsten
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Heckscheibenwischer. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Timeless, 22.06.2005
    Timeless

    Timeless Elchfan

    Dabei seit:
    27.03.2003
    Beiträge:
    1.944
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Elchfahrer
    Ort:
    Zürich
    Marke/Modell:
    A 45
    Der B-Klasse-Wischerarm hat die Nummer:
    A169 820 08 44 und kostet ca. 12,00€

    Wischerblatt nimmt man vom W169:
    A169 820 04 45 für ca. 8,00€
     
  4. Maruk

    Maruk Elchfan

    Dabei seit:
    14.03.2005
    Beiträge:
    342
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ständig am Arbeiten
    Ort:
    Riedstadt
    Marke/Modell:
    A170 CDI Avantgarde
    *daumen* Sehr gut...mach das mal und dann berichte hier mit Pics.
    Wenn das nämlich funktionieren würde, würde ich mir den von der B-Klasse holen, der vom W169 gefällt mir nämlich nicht so recht:-/ , muß eh nochmal zu meinen DC-Teilefreak.
     
  5. #4 Bass-Elch, 22.06.2005
    Bass-Elch

    Bass-Elch Elchfan

    Dabei seit:
    09.01.2005
    Beiträge:
    1.688
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Mechatroniker (weltweiter Service)
    Ort:
    erst Grimma (Sa), jetzt Groß-Umstadt
    Marke/Modell:
    ehemals *Red Stripe*
    Jo das find ich auch ne gute Idee!
    Der Wischer nervt nämlich mitunter extrem! *mecker*

    Andreas
    *stillwaitingfornewsmilies* :-X
     
  6. #5 Karsten, 22.06.2005
    Karsten

    Karsten Elchfan

    Dabei seit:
    03.06.2004
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Bad Zwischenahn
    Marke/Modell:
    w211
    Danke für die schnellen Antworten.
    Habe den Wischerarm und das Wischerblatt grade bei meinem DC-Händler bestellt. Morgen kann ich beides abholen. Wollen wir doch mal schauen wie es wird.
     
  7. oflow

    oflow Elchfan

    Dabei seit:
    14.07.2004
    Beiträge:
    515
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter Automobilbranche
    Ort:
    Freistaat Bayern
    Marke/Modell:
    A 170 CDI L Elegance
    Würdest du dann bitte ein Photo posten?
     
  8. #7 sandra03, 22.06.2005
    sandra03

    sandra03 Elchfan

    Dabei seit:
    20.09.2003
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Neuenkirchen / Kreis Steinfurt
    Marke/Modell:
    A 160 Mopf
    Hallo!

    Habe von anderen gehört, das der Wischer von der B-Klasse (Wischerarm B-Klasse und Wischerblatt A-Klasse) nicht so gut wischt! Der Wischer von der B-Klasse wischt noch schlechter wie der von der neuen A-Klasse! Ich habe selber an meiner A-Klasse (W 168 )den Wischer vom W 169 montiert. Wie der Wischer aussieht , muß jeder selber wissen, ich lassen ihn erstmal dran!
    Beim Mercedes wollten die mir sofort den Wischer wieder abmontieren, die meinten auch, das sehe nicht aus!
     
  9. dyn

    dyn Elchfan

    Dabei seit:
    18.12.2003
    Beiträge:
    788
    Zustimmungen:
    0
    wie soll denn bitte der wischer vom w169 besser wischen, der is schließlich für eine gerade scheibe ausgelegt. nicht für die gebogene vom w168...
     
  10. #9 Mr. Bonk, 22.06.2005
    Mr. Bonk

    Mr. Bonk Elchfan

    Dabei seit:
    20.02.2003
    Beiträge:
    5.020
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    So irgendwas mit Software! ;)
    Ort:
    Salzgitter
    Marke/Modell:
    A200T (C169 MOPF)
    Also ich habe ja auch schon *irgendwo* mal ein Bild von der alten A-Klasse mit einem B-Klasse Heckscheibenwischer und einem Wischergummi der neuen A-Klasse gesehen.

    a). sieht extrem gewöhnungsbedürftig aus (noch 100x extremer als der Wischer der neuen A-Klasse an der alten A-Klasse). *thumbdown* *thumbdown*

    b). wie Sandra schon sagte, gibt es selbst bei der Kombination Wischer B-Klasse und Wischerblatt neue A-Klasse "leichte" Wischprobleme in bestimmten Bereichen der Heckscheibe der alten A-Klasse. *thumbdown*

    Sehr verwirrend... also ich bleibe bei meinem Heckscheibenwischer (der neuen A-Klasse). ;D
     
  11. #10 Evil Borsti, 22.06.2005
    Evil Borsti

    Evil Borsti Elchfan

    Dabei seit:
    10.03.2005
    Beiträge:
    188
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Logistikplaner
    Ort:
    Hamburg
    Marke/Modell:
    Audi A3 Ambition
    Warten wir doch einfach mal auf den ersten Erfahrungsbericht mit dem Wischer von der B-Klasse.
    An die Optik des W169 Wischers hat man sich nach 2 Tagen beim Blick in den Rückspiegel ja auch gewöhnt...

    Wenn er seinen Job anständig macht werden sicherlich einige Elchfans umrüsten.
    DC wird sich dann auch seine Gedanken machen...
    Die B-Klasse gerade mal seit wenigen Wochen auf dem Markt und schon irre viele Heckscheibenwischer abgesetzt ;)
     
  12. #11 sandra03, 22.06.2005
    sandra03

    sandra03 Elchfan

    Dabei seit:
    20.09.2003
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Neuenkirchen / Kreis Steinfurt
    Marke/Modell:
    A 160 Mopf
    @ dyn

    Wie so der Wischer vom W 169 besser wischt wie der von der B-Klasse kann ich dir auch nicht sagen spreche halt aus ERFAHRUNG, da ich beide Varianten A-KLasse -Wischer und B-Klasse-Wischer montiert und in Aktion gesehen habe!!
     
  13. #12 elch2000, 22.06.2005
    elch2000

    elch2000 Elchfan

    Dabei seit:
    09.09.2003
    Beiträge:
    1.506
    Zustimmungen:
    2
    also ich habe seit ca.10 tagen den neuen von der B klasse dran .
    und ich bin super zufrieden 1.wischqualität ist sehr gut, *daumen*
    2.optisch gefällt es mir super!! *daumen*
    und3. es passt einwandfrei! *daumen* *daumen*
     
  14. #13 Mr. Bonk, 22.06.2005
    Mr. Bonk

    Mr. Bonk Elchfan

    Dabei seit:
    20.02.2003
    Beiträge:
    5.020
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    So irgendwas mit Software! ;)
    Ort:
    Salzgitter
    Marke/Modell:
    A200T (C169 MOPF)
    Also *irgendwo* im Internet findet man jetzt schon folgendes Foto:

    >>klick hier<<

    Also irgendwie muß der noch ein bisserl wachsen, bevor das mal ein ganz großer Wischer wird. *LOL* *LOL*
     
  15. #14 Evil Borsti, 23.06.2005
    Evil Borsti

    Evil Borsti Elchfan

    Dabei seit:
    10.03.2005
    Beiträge:
    188
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Logistikplaner
    Ort:
    Hamburg
    Marke/Modell:
    Audi A3 Ambition
    Sieht imho sehr elegant aus.
    Im Prinzip so wie der Serienwischer nur auf neu getrimmt ;)

    Kopfschmerzen bereitet mir nur die Länge (oder muss ich jetzt Kürze schreiben)...
    Das Wischfeld scheint nicht das grösste zu sein...

    @ elch2000:
    Siff Deinen Elch doch mal bitte hinten ordentlich zu, betätige dann den hinteren Wischer und stell dann ein Pic rein auf dem das Wischfeld gut zu erkennen ist.
    Wäre super *daumen*
     
  16. #15 Karsten, 23.06.2005
    Karsten

    Karsten Elchfan

    Dabei seit:
    03.06.2004
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Bad Zwischenahn
    Marke/Modell:
    w211
    So ich hab mir den Wischer grade abgeholt und montiert. Passt wirklich super und gefällt mir optisch auch besser. Lediglich von der seite ist die Düsenöffnung ein bischen wuchtig. Vll kann man die noch irgendwie entfernen...
    Habe dann auch den Test mit dem Gartenschlauch durchgeführt. Dort wo er wischt, wischt er wesentlich besser als der alte. Nur bleibt oben ein ca. 1,5cm großer Bereich den er auslässt. Mal gucken ob ich da noch ein bischen was ändern kann. Ich finde aber trotzdem das Sichtfeld reicht aus. Ist zwar ein wenig kleiner, aber dafür kann man vernünftig durchsehen ;)
    Ich bin der Meinung die Anschaffung hat sich gelohnt, aber warten wir mal den ersten richtigen Regen ab.
    Das mit dem Foto hat sich ja dann auch erledigt :)

    mfg

    Karsten
     
  17. tigama

    tigama Elchfan

    Dabei seit:
    23.04.2005
    Beiträge:
    692
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Mitten aus den Bergen ...
    Marke/Modell:
    A 190 Avantgarde
    @karsten,

    und wieviel hast du jetzt dafür bei dc gelassen (€) ?

    grüßle markus
     
  18. #17 Karsten, 28.06.2005
    Karsten

    Karsten Elchfan

    Dabei seit:
    03.06.2004
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Bad Zwischenahn
    Marke/Modell:
    w211
    exakt 23,11€ hat mich der spass gekostet...
     
  19. oflow

    oflow Elchfan

    Dabei seit:
    14.07.2004
    Beiträge:
    515
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter Automobilbranche
    Ort:
    Freistaat Bayern
    Marke/Modell:
    A 170 CDI L Elegance
    @Mr. Bonk: Danke für den Link! *thumbup*

    Eine Frage an die B-Klassen-Wischerarmbesitzer:
    Kommt das Wischfeld ungefähr hin?
    Wieviel ändert sich im Vergleich zu Original?

    [​IMG]
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. dyn

    dyn Elchfan

    Dabei seit:
    18.12.2003
    Beiträge:
    788
    Zustimmungen:
    0
    so kannste das nich einzeichnen oflow. die scheibe is gebogen und geneigt ;)
     
  22. #20 Karsten, 28.06.2005
    Karsten

    Karsten Elchfan

    Dabei seit:
    03.06.2004
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Bad Zwischenahn
    Marke/Modell:
    w211
    Stimmt. So groß ist das Wischerfeld nicht.

    Eher so:
    bild


    Maximal geht der Wischbereich bis zum 2. Heizdraht von oben. Der grüne Bereich wird aber nicht mehr optimal gewischt. Ich bin aber dabei zu gucken wie man das ändern kann.[
     
Thema:

Heckscheibenwischer

Die Seite wird geladen...

Heckscheibenwischer - Ähnliche Themen

  1. W169 Heckscheibenwischer montieren, inkl. Düse nicht möglich!

    Heckscheibenwischer montieren, inkl. Düse nicht möglich!: Hallo Elchfans Gemeinde, Irgendein Witzbold wollte wohl meinen kompletten Heckscheibenwischer klauen, hat dabei aber ziemlichen Schaden...
  2. W168 Heckscheibenwischer Altersschäche der Feder

    Heckscheibenwischer Altersschäche der Feder: Hi, neue Aerotwins für Vorne+Hinten montiert - leider ist der gewünschte "aha" effekt ausgeblieben - zumindest hinten. Dort wischte der alte...
  3. W169 Heckscheibenwischer Abdeckung Befestigung

    Heckscheibenwischer Abdeckung Befestigung: Hallo an alle, Ich habe wieder ein Problem mit meiner A - Klasse. Auch wenn es nichts großes ist stört es mich trotzdem. Habe erst vor kurzen...
  4. W168 Heckscheibenwischer A-160

    Heckscheibenwischer A-160: Hallo Zusammen, Folgendes Problem: An meiner A-Klasse ruckelt der Scheibenwischer bei betätigen des Schalters am Armaturenbrett und bleibt an...
  5. W169 Heckscheibenwischer geht nur wenn ich links blinke

    Heckscheibenwischer geht nur wenn ich links blinke: Hallo zusammen, ich bräuchte mal euren Rat bei einem seltsamen Effekt. Der Heckscheibenwischer macht seit ein paar Wochen Probleme. Beim...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.