W168 Heizung

Diskutiere Heizung im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo an alle in diesem Forum, als Frischling muss ich mich nun doch einmal zu Wort melden, nachdem ich schon lange in diesem Forum gestöbert...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 elchopa, 26.03.2003
    elchopa

    elchopa Elchfan

    Dabei seit:
    25.03.2003
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schreiberling
    Ort:
    Da wo der Wald am schwärzesten ist
    Marke/Modell:
    170CDILClassicstyle
    Hallo an alle in diesem Forum,

    als Frischling muss ich mich nun doch einmal zu Wort melden, nachdem ich schon lange in diesem Forum gestöbert habe und Eure Beiträge mit daran Schuld sind, dass ich jetzt von Audi auf einen Elch umgestiegen bin. Seit 3 Wochen steht mein schöner schwarzer A 170 cdi L vor der Tür und macht einfach Riesenspaß. Besonders die langen Gesichter aus der Verwandtschaft, die erst meinten " so ein kleines Auto kauft ihr?" und dann sprachlos waren als sie auf den Hintersitzen so richtig gemütlich die Beine ausstrecken konnten. Nur ein Problem drückt mich im eisigkalten Schwarzwald:

    Die Heizung ist sehr dürftig, im Elch wirds nur so richtig gemütlich warm, wenn die Klimaanlage ausgeschaltet, der Heizungsregler auf Rot gestellt und das Gebläse mindestens auf Stufe 4 jault.

    A pro pos Klima: Die Anlage kennt nur eiskalt oder nix. Der "Temperaturregler" verdient die Bezeichnung nicht.

    Wo könnte das Problem liegen? Wer kann mir mit ähnlichen Erfahrungen weiterhelfen.

    Greetz an alle
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Heizung. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. eddi@AMG

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    547
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Pfalz
    Marke/Modell:
    BMW 525i/ BMW 325i
    Naja die Heizung und Klima im elch ist nicht der Renner wenn man das mal mit der E-Klasse (W210) vergleicht, ist halt auch etwas teurer.
    Kenne das Problem wenn man richtig Kühl möchte im Sommer geht das nur in dem man die Temperatur auf 16 °C stellt und das Gebläse mindestens auf Stufe 3 *mecker*
     
  4. s.w.

    s.w. Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    185
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    AB
    Marke/Modell:
    ex. A160 10/97
    also die probleme kenne ich nicht !
    allerdings habe ich einen a160, könnte mit dem diesel zusammenhängen (wenig abwärme)

    bei mir steht der regler sommer wie winter auf 22°C und es funktioniert immer einwandfrei.

    einzige ausnahme: wenn das lamellendach auf ist fängt der gute in der übergangszeit verstärkt zu heizen an, ist aber logisch, da der sensor ja in der innenbeleuchtungseinheit steckt.

    @elchopa: ich denke hier liegt ein defekt vor .
     
  5. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    @ elchopa
    Klingt doch ein wenig komisch. Wenn da mal nicht irgendein Sensor hinüber ist, denn normalerweise sollte das An bzw. Aus der Klimaanlage keinen Einfluss auf die Heizleistung haben. Da wir momentan noch meist Temperaturen unter 15° haben sollte die Klimaanlage eh nur auf minimum laufen. Also bei mir ist es bei einer Temperatur so um den Gefrierpunkt nach ca. 6-7 km bzw. 10-15 Minuten gemütlich warm (vorne) und das bei Lüfterstellung 2-3. Stellung 3 wird dann allerdings zu warm.
    Mit der Klima hat eddi schon recht. Die ist sehr schwach. Wenns wirklich warm ist( >30°) --- und nur da brauch ich sie --- schafft sie es im berliner Stau kaum gut runterzukühlen und auf der Autobahn dann wird es wenigstens vorne angenehm kühl. Hinten allerdings schwitzt man immer.
    gruß
     
  6. #5 elchopa, 27.03.2003
    elchopa

    elchopa Elchfan

    Dabei seit:
    25.03.2003
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schreiberling
    Ort:
    Da wo der Wald am schwärzesten ist
    Marke/Modell:
    170CDILClassicstyle
    Vielen Dank für die Antworten. Vielleicht kann mir jemand noch einen Tipp geben, wo die verschiedenen Sensoren stecken, da ich vor dem Gang zur Werkstatt gerne selbst noch etwas stöbern möchte.

    Greetz ;-)
     
  7. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  8. s.w.

    s.w. Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    185
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    AB
    Marke/Modell:
    ex. A160 10/97
    wie schon gesagt der sensor ist in der innenbeleuchtungseinheit im dach.
    Er besteht aus einem kleiner lüfter, der die umgebungsluft ansaugt, und dem eigentlichen sensor.
     
  9. NICK

    NICK Elchfan

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    210
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Studi
    Ort:
    Göttingen
    Marke/Modell:
    A 170CDI L
Thema:

Heizung

Die Seite wird geladen...

Heizung - Ähnliche Themen

  1. W169 Heizung immer heiss

    Heizung immer heiss: Moin. Bei unserem Elch läuft die Heizung immer auf Vollgas. Sie lässt sich nicht herunter regeln. Was könnte man mal prüfen? Kann man dort etwas...
  2. W169 Bedienelemente Mittelkonsole flackern und Heizung defekt

    Bedienelemente Mittelkonsole flackern und Heizung defekt: Guten Morgen, es geht um einen A150 W169 BJ 2007 meiner Frau. Für den Besuch beim freundlichen und ein "neues" Auto fehlen uns aktuell leider die...
  3. W168 Heizung Kühler

    Heizung Kühler: Hallo zusammen Bin neu hier , habe seit 2 Wochen eine A160 L Version. Die Heizung wird warm und auf einmal wieder kalt obwohl es auf der höchsten...
  4. W169 Heizung an, Drehzahl hoch

    Heizung an, Drehzahl hoch: das habe ich gestern erlebt. Guten Morgen an alle. Und zwar war es so, während der fahrt die Heizung hoch gedreht, bei einem Ampelstop ging der...
  5. W168 Heizung im A168

    Heizung im A168: In meinem A168 heizt die heizung nur noch auf 28 Grad ,wenn ich sie runter schalte auf 22 Grad ,dann kommt kaltluft,kann mir einer einen Rat geben...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.