W168 heizung

Diskutiere heizung im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Der Supersommer ist vorbei und mein Schwarzwaldelch ( 170 CDI L/Klima/)friert. Schon zu Beginn des jahres bei Übernahme des Neuwagens hatte ich...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 elchopa, 19.09.2003
    elchopa

    elchopa Elchfan

    Dabei seit:
    25.03.2003
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schreiberling
    Ort:
    Da wo der Wald am schwärzesten ist
    Marke/Modell:
    170CDILClassicstyle
    Der Supersommer ist vorbei und mein Schwarzwaldelch ( 170 CDI L/Klima/)friert. Schon zu Beginn des jahres bei Übernahme des Neuwagens hatte ich bei DB in Freiburg reklamiert, dass die Heizung nicht richtig funktioniere. Gefunden wurde nichts, außerdem Hinweis, ich dürfte die Luftausströmer in der Mitte nicht nach oben richten, weil sonst der Sensor im Dach anspricht, bla, bla..-...
    Nun, in den letzten Monaten hatte die Heizung nichts zu tun, jetzt wird sie besonders am Morgen wieder dringend benötigt und das Ergebnis ist dasselbe: Der Elch braucht fast zehn Minuten und mindestens 10 Kilometer bis ein spürbares warmes Lüftchen in den Innenraum strömt und das obwohl der Klimaschalter voll auf rot steht.

    Auch wenn es abends mal kühl wird und ich dreh die Klima auf 28 Grad, pustet mir es immer noch eiskalt auf den Bauch, warm wird's erst, wenn man voll aufdreht. *thumbdown*

    Ich frag' mich, für was hab' ich denn eine "Klima-Automatik" gekauft, wenn ich nur zwischen kalt und mässig warm, wählen kann?

    Wer kennt das Problem und kann mir Tipps geben.

    Greetz. 8)
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: heizung. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. NICK

    NICK Elchfan

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    210
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Studi
    Ort:
    Göttingen
    Marke/Modell:
    A 170CDI L
    Hallo Elchopa,
    nur soviel: der CDI heizt generell schlechter, da der Dieselmotor ja einen hoeheren Wirkungsgrad hat.
    DC hat aus diesem Grund fuer die Dieselmotoren einen Zuheizer eingebaut, um dem Fahrer auf den ersten Kilometern seiner Fahrt wenistens etwas warme Luft zu spendieren. (Zuheizer der ersten Version: Dieselbetrieben; spaeter: elektrisch)
    Dass die Heizung erst bei km 10 richtig warme Luft abgibt ist eigentlich ganz normal (ohne Zuheizer). Ca. ab diesem Zeitpunkt (ggf. noch spaeter) hat der Motor seine Betriebstemeratur erreicht.
    Es koennte zum einen sein dass der Zuheizer defekt ist. Eine andere moegliche Ursache hast Du schon selbst angesprochen:
    Wenn der Temperatursensor in der DBE (Deckenbeleuchtungseinheit) nicht richtig misst (z.B. der kleine Luefter dort in der DBE defekt) oder der Sensor selbst defekt ist, kann auch die Temeraturregelung ueber der Heizungsschalter nicht richtig funktionieren.
    Am besten den Sensor mal selbst ueberpruefen oder das von Deiner Werkstatt ueberpruefen lassen. ;)

    Gruss,
    NICK
     
  4. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Es könnte durchaus ganz normal sein, was bei dir passiert. Der Diesel ohne Zuheizer braucht wirklich eine weile bis er auf Temperatur kommt. Der Zuheizer geht jedoch erst an wenn es unter 8°C (könnten auch 6° sein) an. Da wir das noch nicht wirklich hatten wird er auch nicht gearbeitet haben. Warm pusten kanns einfach nicht wenn das Kühlwasser nicht warm ist.
    Es könnte natürlich auch der von Nick angesprochene Sensor hinüber sein.

    gruß
     
  5. jogi

    jogi Elchfan

    Dabei seit:
    24.12.2002
    Beiträge:
    932
    Zustimmungen:
    9
    Ort:
    Marbach/Neckar
    Marke/Modell:
    A 160 Avant
    Hallo,

    da der Zuheizer elektrisch betrieben wird, wäre es sicherlich gut, wenn auch nach der zuständigen Sicherung geschaut wird.

    Denke doch der Steckplatz ist in der Legende für Sicherungen im Batteriefach ersichtlich.

    Gruss Jogi
     
  6. #5 Elchvater, 19.09.2003
    Elchvater

    Elchvater Elchfan

    Dabei seit:
    01.02.2004
    Beiträge:
    2.231
    Zustimmungen:
    35
    Ort:
    Ostfriesland
    Du hast keine Klima-Automatik so wie man das aus der S oder E klasse kennt. In der A -Klasse ist eine ganz normale Klimaanlage verbaut.


    Dietmar
     
  7. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Das hatten wir glaub ich schon mal.
    Meiner Meinung nach kann man dazu durchaus Klimaautomatik sagen, da die Temperatur schließlich geregelt wird. Wie würdest du sonst einen unterschied machen zu denen bei denen die Temperatur nicht einstellbar ist?
    Ist aber mit Sicherheit keine Klimaautomatik wie sie für C- bis S- Klasse angeboten wird.

    gruß
     
  8. sk11

    sk11 Elchfan

    Dabei seit:
    11.05.2003
    Beiträge:
    446
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Siegerland
    Marke/Modell:
    A150 C169
    Jo, dann will ich auch mal meinen Senf dazugeben :)
    Also, ohne Zuheizer wäre es beim Diesel normal, das erst nach ca. 10km (oder auch etwas mehr) warme Luft kommt.
    Generell sollte man bei Fahrzeugen ohne Zuheizer zu Beginn nicht direkt voll auf rot (Heizung) stellen, sondern ganz im Gegenteil erstmal die Heizung aus lassen, damit der Motor warm wird... Dann könntest Du (ohne Zuheizer) vielleicht schon nach 4-5 km umschalten und aufgrund des nun bereits wärmeren Motors kommt auch warme Luft...
    Zum Zuheizer: Habe meinen Elch noch nicht lange und den zuheizer noch nie benötigt (stehe nicht so früh auf :)), kann mich aber erinnern gelesen zu haben, daß man dann den Schalter extra "auf das Symbol" stellen muss, also am Ende bzw. direkt nach dem roten Bereich ist ja dieses Symbol... Machst Du das auch? Nicht, das der Zuheizer nicht eingeschaltet ist...
    Ich bin mit der Klimaanlage im Elch ganz zufrieden. Wenn es z.B. draußen 18 Grad sind, und ich stelle auf z.B. 25 Grad, fängt er schon leicht an zu heizen. Also, wenn das auch bei warmen Motor so nicht funktioniert, würde ich mich nochmals ein DC wenden *mecker*

    :D
     
  9. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Bei den MOPF-Elchen hat man keine Möglichkeit selbst den Zuheizer ein und aus zu schalten. Man kann also auch nicht falsch machen. Bei den Pre-Mopf´s bedeutet eingeschalteter Schalter (der unterhalb der Fensterheber) ausgeschalteter Zuheizer.

    gruß
     
  10. #9 Webking, 20.09.2003
    Webking

    Webking Guest

    Jungs, kauft euch eine Standheizung.
    Mein Elch ist mein erstes Auto mit Standheizung und eines weiß ich jetzt schon: Jedes zukünftige Auto muss eine haben, ob ab Werk oder nachträglich eingebaut, egal. Wer sich einmal dran gewöhnt hat möchte nicht mehr drauf verzichten (ähnlich wie bei der Klimaanlage), und für den Elch ist es auch viel besser.
    Laut Statistik haben wir mehr Tage mit Temperaturen unter 0 °C als über 25 °C, demnach ist eine Standheizung noch sinnvoller als eine Klimaanlage.
     
  11. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Bin ganz deiner Meinung.
    Daher hab ich mir gerade am Freitag eine installieren lassen beim Bosch-Dienst und bin sehr zufrieden damit.
    Kostenpunkt 900€
    600€ für die Heizung inkl. Uhr
    300€ für die Fernbedienung T80 (mit rückmeldung ob die Heizung an ist)

    gruß
     
  12. sk11

    sk11 Elchfan

    Dabei seit:
    11.05.2003
    Beiträge:
    446
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Siegerland
    Marke/Modell:
    A150 C169
    ???
    Also ich habe einen MOPF-Elch und da habe ich mal in der Anleitung gelesen, dass man wenn der Zuheizer arbeiten soll, den Drehschalter auf das entsprechende Symbol (ist direkt nach dem roten Bereich) stellen muss. ;)

    Bisher bin ich eigentlich davon ausgegangen, dass Zuheizer und Sitzheizung im Winter reichen sollte. Klar wäre ne Standheizung nicht schlecht, aber 900€ ist schon wieder eine Menge Holz...

    cu
     
  13. sk11

    sk11 Elchfan

    Dabei seit:
    11.05.2003
    Beiträge:
    446
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Siegerland
    Marke/Modell:
    A150 C169
    So, das hat mir jetzt keine Ruhe gelassen und ich habe nochmal in der Anleitung nachgeschaut ;D
    Also,es wir zwischen MOPF-Elchen mit und ohne Klimaanlage unterschieden. Ohne Klima: Drehschalter ganz nach oben auf Symbol = zuheizer wird eingeschaltet... Mit Klima: Zuheizsystem schaltet sich bedarfsgerecht zu, d.h. abhängig von Aussentemp. und Stellung des Temp.schalters.
    Also sofern man Klima hat, kann man den Zuheizer beim MOPF-Elch tatsächlich nicht manuell ein/ausschalten *thumbup*

    cu
     
  14. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    gehe zu mercedes und mache denen mal richtig dampf. als ich im frühling (so kalt war es da auch nicht mehr) morgen los gefahren bin, kam schon nach 500 metern warme luft aus den düsen. der elektrische zuheizer ist äußerst flott...
     
  15. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  16. #14 elchopa, 21.09.2003
    elchopa

    elchopa Elchfan

    Dabei seit:
    25.03.2003
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schreiberling
    Ort:
    Da wo der Wald am schwärzesten ist
    Marke/Modell:
    170CDILClassicstyle
    Danke an alle Heizungs-Fachleute,

    jetzt werd ich mir den Elch erst einmal vorknöpfen, suchen ob überhaupt ein Zuheizer vorhanden ist, den Deckenverkleidungslampenklimasensor suchen, nach den Sciherungen im Boden fahnden und vermutlich die Kiste schließlich doch den DB-Leuten auf den Hof stellen und diese bitten, sie sollten endlich mal dafür sorgen, dass das Gerärt ordentlich heizt.

    In den letzten tagen hatten wir in unserer Höhenlage am Morgen schon mehrfach zugefrorene Fenster und um 7.30 Uhr immer noch Temperaturen um 4 Grad. Da muss Elchis Heizung einfach spuren.

    A pro pos Klima (ab mit oder ohne automatik ist mir egal): Ich erwarte einfach, wenn ich den Regler bei 20 Grad Außentemperatur auf 24 Grad einstelle, dass es mir nicht permanent eiskalt an die Füße pustet. Mein Klimagerät kennt nur zwei Einstellungen: Entwedre ganz kalt oder ganz warm. (Mit Fenster auf und zu konnte man das früher viel einfacher regeln :-/
     
  17. #15 Elchvater, 21.09.2003
    Elchvater

    Elchvater Elchfan

    Dabei seit:
    01.02.2004
    Beiträge:
    2.231
    Zustimmungen:
    35
    Ort:
    Ostfriesland
    Sag ich doch immer, das Fenster ist der beste Klima - Regler.

    Dietmar
     
Thema:

heizung

Die Seite wird geladen...

heizung - Ähnliche Themen

  1. W169 Heizung immer heiss

    Heizung immer heiss: Moin. Bei unserem Elch läuft die Heizung immer auf Vollgas. Sie lässt sich nicht herunter regeln. Was könnte man mal prüfen? Kann man dort etwas...
  2. W169 Bedienelemente Mittelkonsole flackern und Heizung defekt

    Bedienelemente Mittelkonsole flackern und Heizung defekt: Guten Morgen, es geht um einen A150 W169 BJ 2007 meiner Frau. Für den Besuch beim freundlichen und ein "neues" Auto fehlen uns aktuell leider die...
  3. W168 Heizung Kühler

    Heizung Kühler: Hallo zusammen Bin neu hier , habe seit 2 Wochen eine A160 L Version. Die Heizung wird warm und auf einmal wieder kalt obwohl es auf der höchsten...
  4. W169 Heizung an, Drehzahl hoch

    Heizung an, Drehzahl hoch: das habe ich gestern erlebt. Guten Morgen an alle. Und zwar war es so, während der fahrt die Heizung hoch gedreht, bei einem Ampelstop ging der...
  5. W168 Heizung im A168

    Heizung im A168: In meinem A168 heizt die heizung nur noch auf 28 Grad ,wenn ich sie runter schalte auf 22 Grad ,dann kommt kaltluft,kann mir einer einen Rat geben...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.