W168 herausnehmbare Rücksitzbank

Diskutiere herausnehmbare Rücksitzbank im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Ich habe bei meinem letzten Urlaub alle Sitze herausgenommen um etwas grosses zu transportieren, geht ja wunderbar mit diesem Auto. Leider wollte...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 cdi fan, 28.04.2003
    cdi fan

    cdi fan Guest

    Ich habe bei meinem letzten Urlaub alle Sitze herausgenommen um etwas grosses zu transportieren, geht ja wunderbar mit diesem Auto.
    Leider wollte ein Freund mir beim Einbau der Rücksitze helfen und vertauschte die Sitzhälften und baute so das kleiner Sitzteil nach rechts ein.
    Da nirgendwo ein Hinweis angebracht ist was links und rechts ist und die Halterung im Fahrzeugboden auch FASST passt haben wir uns nichts weiter dabei gedacht.Als wir den Sitz wieder herausnehmen wollten ging das aber nicht mehr.
    Nach mehrstündigen Versuch riefen wir die DC-Notrufnummer an. Nach einer ausführlichen Fehlerbeschreibung am Telefon schickte man uns einen DC-Techniker, der sich nur an LKW´auskannte.
    Er konnte das Problem nur mit seiner überdimensionalen Brechstange beheben und legte in meinem Elch richtig Hand an. Nach einer Stunde Schwerstarbeit mit der Brechstange war der Sitz nun endlich draussen und in ca 10 Einzelteile zerlegt.
    Für diese brutale Lösung des Problems sollte ich noch 200 Euro bezahlen plus 650 Euro für ein neues Sitzgestell. Nach 4 Monaten Streit mit DC brauche ich nun nichts bezahlen.
    Hat jemand von Euch ähnliches schon erlebt?
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: herausnehmbare Rücksitzbank. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    nein, weil ich einen sitz nicht von einem klw wurschtler demontieren lassen würde sondern wenn überhaupt nur in der niederlassung - denn so dringend ist der sitzausbau nun doch meist nicht ;)
     
  4. laabla

    laabla Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    360
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    KULMBACH
    Marke/Modell:
    A 170 CDI
    hi,
    also sei mir nicht böse..aber eigentlich ist es optisch ersichtlich was wohin gehört!
    denn deine geteilt ausbaubare rückbank ist ja wohl wie meine an den ecken rechts und links abgerundet!
    und wie man da links und rechts vertauschen kann iss mir absolut schleierhaft!!! ???
    und in diesem fall würde ich an deinerstelle froh sein nichts bezahlt haben zu müssen!
    gruss marco
    ps : das ist meine meinung.
    ps2:und für 650 euro bekomme ich bei www.mbatc ne komplette lederausstattung!
     
  5. Elchi

    Elchi Elchfan

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Deutschland/Bayern
    Marke/Modell:
    A190 Eleg.
    Zur herausnehmbaren Sitzbank:

    Die zweigeteilte Sitzbank geht wirklich einfach raus, doch um sie wieder rein zubekommen (bis die Haken im Boden wieder andocken) ist schon etwas Gedult und wenns geht eine 3 und 4 Helfende Hand nützlich.

    Bei meiner Rückbank Bj 2001 könnte ich die beiden Sitze gar nicht vertauschen.
    Die rechte Seite, an der auch der Mittelsitz hängt, ist größer als der linke. Da würde ich die Haken gar nicht in den Boden bekommen.
    Wie ist den das bei euch gibt es da Unterschiede??
    Ich habe bis jetzt einmal alles bis auf den Fahrersitz draußen gehabt, Wiedereinbauzeit das erste Mal lag bei 20 Minuten für einen Sitz + Sitzbank.

    Gruß Elchi
     
  6. jogi

    jogi Elchfan

    Dabei seit:
    24.12.2002
    Beiträge:
    932
    Zustimmungen:
    9
    Ort:
    Marbach/Neckar
    Marke/Modell:
    A 160 Avant
    Hallo Elchi,

    könnte es sein ,dass Du da irgend etwas falsch machst.

    Habe meine Sitze öfter mal draussen und die sind auch Ruck-Zuck wieder drin.

    Meine A-Klasse Baujahr 04.99, dürfte eigentlich die gleiche Sitzanlage haben.

    Man muss den Sitz nur an der hinteren Verriegelung, beim Einbau haltend, in die Sitzaufnahme stellen und schon rastet er ein.

    Gruss Jogi
     
  7. Kipper

    Kipper Elchfan

    Dabei seit:
    18.04.2003
    Beiträge:
    1.605
    Zustimmungen:
    49
    Marke/Modell:
    A 170 CDI
    Hallo CDI FAN
    muß mich der Meinung von laabla anschließen!
    Wenn zwei Personen es in mehreren Stunden nicht schaffen vermurkst eingebaute Sitze auszubauen so ist es doch eine Leistung wenn es ein Monteur in einer Stunde hinbringt!? Ich würde den Notdienst erst garnicht kommen lassen, da es mir (und ich meine eigentlich jedem) bewust ist das dies immer Geld kostet.

    Gruß Kipper
     
  8. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    @ Elchi
    die rechte Seite bekommt man natürlich nicht links rein.
    Aber die Rechte auf die linke Seite, wobei auch das nicht so einfach ist :)
    Habt ihr schon mal probiert am ausgebauten Teilstück der Rücksitzbank "herumzuspielen" und alles zu bewegen was zu bewegen geht ????
    Ich habs beim nach dem ersten Ausbau getan und kann nur davon abraten, denn anschließend bekommt man den Sitz nicht mehr rein. Nachdem ich damals schon halb verzweifelt war und in der Anleitung nur zu lesen war: Verstellen Sie nichts am ausgebauten Sitz, hab ichs zum Glück doch noch geschafft. Kann ich wirklich nicht weiterempfehlen :]

    gruß
     
  9. #8 Scotti McClue, 13.05.2003
    Scotti McClue

    Scotti McClue Elchfan

    Dabei seit:
    10.02.2003
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    ;D

    Das Gleiche ist mir auch schonmal passiert. War im Stress und hab nicht richtig gekuckt und schon war der Einzelsitz auf der falschen Seite. Als ich's dann gemerkt hab, war's auch schon zu spät und der Sitz klemmte fest.

    Bin in die örtliche DC Niederlassung gefahren, die ungefähr ne halbe Stunde gebraucht haben, um den Sitz wieder raus zu kriegen. Bis auf den Spott der Mechaniker musst ich nichts berappen. War umsonst. War aber auch kein Notdienst.
     
  10. fish

    fish Elchfan

    Dabei seit:
    11.10.2004
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo an Alle.

    Mir ist das mit dem Falscheinbau auch passiert. Und meine Werkstatt kann das nicht so einfach "in ner halben Stunde" lösen/reparieren.
    Kann mir deshalb bitte jemand sagen, welche Werkstatt das schon erfolgreich geschafft hat.

    Bin für jeden Tipp dankbar.

    Danke und Gruß
    fish
     
  11. Head

    Head Elchfan

    Dabei seit:
    08.07.2004
    Beiträge:
    817
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Raum Koblenz
    Marke/Modell:
    A160 Mixed
    Es gibt dazu eine Anleitung im WIS , WIS hat jede DC Werkstatt...
     
  12. Kipper

    Kipper Elchfan

    Dabei seit:
    18.04.2003
    Beiträge:
    1.605
    Zustimmungen:
    49
    Marke/Modell:
    A 170 CDI
    Ursache:

    Nach missbräuchlichem Einbau eines 40%-Sitzteils auf der 60%-Seite kann das 40%-Sitzteil nicht mehr normal ausgebaut werden, weil das Sitzteil im Fahrzeug verklemmt ist.

    Da zwischen 40%-teil und 60%-Teil ein Unterschied von 13 mm im Abstandsmaß der Sitzfüße besteht ist die Sitzanlage quer zum Fahrzeug verklemmt.

    Abhilfe:

    Zum Ausbau eines versehentlich auf der falschen Seite eingebauten 40%-Sitzteils ist wie folgt vorzugehen:

    Zum Hochklappen der Sitzanlage:

    1. Hintere Sitzfüße mit Hilfe eines großen Schraubendrehers aus den Verriegelungstöpfen hebeln. Der Schraubendreher ist dabei wegen der Verspannung quer zur Fahrtrichtung seitlich anzusetzen. Hierbei ist darauf zu achten, dass die hinteren Klinken auch nicht teilweise verriegelt sind

    Falls durch die Verspannung der Sitzanlage ein Öffnen der Klinken durch den Entriegelungshebel nicht möglich ist:

    2. Entriegelung durch Drehen der Übertragungsstange mit Hilfe einer Zange unterstützen.

    Wenn beim Aushebeln der Sitzanlage die Kunststoffabdeckung des Sitzfußes beschädigt wird:

    3. Kunststoffabdeckung aus- einbauen, erneuern.

    Nachdem die hinteren Füße der Sitzanlage entriegelt sind und die Anlage in die Packageposition gebracht wurde:

    4. Zur Entnahme der Sitzanlage der Entnahmehebel zwischen den vorderen. Sitzfüßen aus der Bodenverriegelung hebeln. Hierbei ist ebenfalls seitlich an den Sitzfüßen anzusetzen.

    Vor Einbau des 40%-Sitzteils an seiner vorgesehenen Position:

    5. Sitz auf eventuelle Beschädigungen überprüfen.



    Viel Glück *daumen* *daumen*

    Kipper
     
  13. #12 KlasseAKlasse, 19.10.2004
    KlasseAKlasse

    KlasseAKlasse Elchfan

    Dabei seit:
    13.07.2004
    Beiträge:
    235
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Tarifbeschäftigter
    Ort:
    Düsseldorf
    Marke/Modell:
    A180CDI Classic
    Ich hatte meine Sitze auch öfter mal draussen und die sind auch Ruck-Zuck wieder drin gewesen. Ein Vertauschen wäre mir nie in den Sinn gekommen, da ich die 60% Hälfte immer hinter dem Beifahrersitz in Erinnerung hatte.
    Da kam so: Rechte Sitzreihe inkl. Beifahrersitz zum Transport ausgebaut, weiteren Mitfahrer auf dem Einzelsitz hinter dem Fahrersitz mitgenommen. Rechtsseitig ne schöne Ladefläche.

    Das einzige Problem war der entnehmbare Beifahrersitz, den wieder reinzukriegen war immer Glückssache Was hab ich da schon geflucht.
    (Bj.11/2000) PreMoPf.
    (Head- jetzt aber das richtige Baujahr, kl. Dreuckfehler) *aetsch*

    Sachen gibts.
     
  14. fish

    fish Elchfan

    Dabei seit:
    11.10.2004
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für Eure Tipps. Hilft echt weiter!

    Gruß
    fish
     
  15. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  16. Head

    Head Elchfan

    Dabei seit:
    08.07.2004
    Beiträge:
    817
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Raum Koblenz
    Marke/Modell:
    A160 Mixed
    Wis zuhause is auch was feines... ;D

    Aber sag mal KlasseAKlasse dein BJ is beeindruckend....11/04... *aetsch* ;)
     
  17. #15 Kelarius, 12.11.2006
    Kelarius

    Kelarius Elchfan

    Dabei seit:
    12.11.2006
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Mir ist gestern Abend in der dunklen Tiefgarage das gleiche Missgeschick passiert, irgendwie hatte ich nen Sparmodus im Kopf *kratz*

    Gestern Abend war ich noch der Verzweiflung nahe, hatte zuletzt nur noch am Sitz und allen Hebeln blöd herumgezogen...
    Als ich anschließend hier den Thread las, war ich schon mal beruhigt, dass ich nicht der einzige Spezialist bin und lies erst mal den nächsten Tag kommen.

    Mit Kombizange und den stärksten Schraubendreher (kein Kreuzschlitz!), den mein Werkzeufkoffer zu bieten hat, ging ich frisch ans Werk und siehe da, nach nicht mal 10 Minuten war der Sitz wieder befreit, und das mit geringem Schaden (Kunststoffverkleidung des Veriegelungschachtes hatte durch die Hebelei einen Riss bekommen). Einzig ist zu beachten, dass der Schraubendreher seitlich von der mitte des Fahrzeugs gesehen im Veriegelungsschacht angesetzt werden muss, da etwa, wo die Klaue den Bolzen umgreift so lange herumgepuhlt werden muss, bis die Klaue aufgiebt.

    Ich kann meinen Nachfolgern also nur raten nicht zu verfzweifeln
    * Shit happens!* oder irgend einen Brutalo mit Brechstange oder Schneidwerkzeug heranzulassen, EIN GROSSER SCHRAUBENDREHER REICHT!

    Gruß, Markus
     
Thema: herausnehmbare Rücksitzbank
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. mercedes a klasse rückbank ausbauen

    ,
  2. mitsubishi colt rückbank ausbauen

    ,
  3. mercedes a klasse rücksitze ausbauen

    ,
  4. b klasse rücksitzbank ausbauen,
  5. mitzubishi colt rucksitzbank entfernen,
  6. rücksitzbank colt,
  7. colt 2007 sitz ausbauen,
  8. mitsubishi colt cz3 rücksitzbank ausbauen,
  9. w168 sitze ausbauen hinten,
  10. mitsubishi colt z30 hintere sitzbank aus und einbauen,
  11. ruckbank a klasse w168 ausbauen,
  12. hintere sitze aus colt ausbauen,
  13. kann man bei a klasse ruecksitze rausnehmen,
  14. Rücksitzbank ausbauen bei Mercedes Benz klasse,
  15. rückbank ausbauen Mercedes a klasse,
  16. a klasse rücksitzbank ausbauen,
  17. herausnehmbare rücksitze bei mercedes,
  18. mercedes a klasse kopfstützenhalterung unter rücksitz
Die Seite wird geladen...

herausnehmbare Rücksitzbank - Ähnliche Themen

  1. W168 Beifahrersitz herausnehmbar 10€ nur an Abholer

    Beifahrersitz herausnehmbar 10€ nur an Abholer: [IMG] Interessanten Artikel bei eBay ansehen Mercedes A Klasse W168 Sitz Beifahrersitz vorne rechts grau Mopf Nur Abholer !!!
  2. W168 Gestänge herausnehmbarer Beifahrersitz ausgehakt

    Gestänge herausnehmbarer Beifahrersitz ausgehakt: Hallo Elchgemeinde, bei meiner Neuanschaffung (A160CDI, 04/2001, Mopf) ist leider ein Gestänge des herausnehmaren Beifahrersitzes ausgehakt siehe...
  3. W168 Ist das Sitzgestell "herausnehmbarer Beifahrersitz eines Vor-Mopf mit dem des Mopf identisch?

    Ist das Sitzgestell "herausnehmbarer Beifahrersitz eines Vor-Mopf mit dem des Mopf identisch?: Hallo Elkies :-) Kann ich den herausnehmbaren Sitz eines 98er Elchs nehmen und in den Mopf einbauen? Meint, Sitzpolster und Rückenlehne des Mopfs...
  4. W168 Frage zum herausnehmbaren Beifahrersitz

    Frage zum herausnehmbaren Beifahrersitz: Hallo Leute, habe eine kurze Frage, ich fahre einen A160 (W168, Bj 99) mit verschraubten Vordersitzen. Kann ich bei mir auch den herausnehmbaren...
  5. W168 Umrüstung auf herausnehmbaren Beifahrersitz

    Umrüstung auf herausnehmbaren Beifahrersitz: Hallo, ich möchte einen herausnehmbaren Beifahrersitz in meinen Elch(W168) Einbauen, habe im Forum gelesen das so was problemlos gehen soll(bis...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.